Haus Opherdicke

Haus Opherdicke

" Glück hatte in den vergangenen Wochen, wer eines der Konzerte im Rahmen der Opherdicker Sommerbühne bei schönem Wetter unter freiem Himmel verfolgen konnte. Hin und wieder mussten Künstler und Publikum auch in die Scheune wechseln.

Großartige Darbietungen unterschiedlicher Genres haben sich bislang auf der Opherdicker Sommerbühne abgespielt. In diesem Stil geht die kreiseigene Konzertreihe am Wochenende in den Endspurt.

" Wenn es einer verdient hat, dann Thomas Overmann: Das Bundesverdienstkreuz. Gestern überreicht Landrat Michael Makiolla die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens.
Engagement im Sport und Karneval

"Stan" Overmann hat das Bundesverdienstkreuz

Stan, oder auch Thomas Overmann, engagiert sich seit mehr als 35 Jahren im Werner SC. Besonders die Jugendarbeit liege ihm am Herzen. Auch im Karneval war Overmann lange aktiv dabei. Warum er sonst noch Von Helga Felgenträger

Ausstellung auf Haus Opherdicke

So schön kann der Alltag sein

Viele Stillleben sind zum Erbarmen langweilig. Die Kunstgeschichte kennt unzählige barocke Gemälde aus dem 17. Jahrhundert mit an den Füßen aufgehängter Jagdbeute oder geschälten Zitronen auf Silbertellern. Von Bettina Jäger

" Für seine Jungs macht Thomas Overmann sogar große Wäsche. Die Trikots hatte ihm am Dienstagabend nach dem Pokalspiel Dennis Klossek vorbeigebracht. Morgens hängte er sie frisch gewaschen zum Trocknen auf die Leine.

Als der Brief des Kreises Unna bei ihm eintraf, dachte Thomas „Stan“ Overmann aus Werne zuerst an ein Knöllchen. Doch nach dem Öffnen des Briefes klopfte sein Herz. Der Landrat wollte ihn zur Überreichung Von Helga Felgenträger

Die Waldschule Cappenberg bekommt einen zweiten Standort: Haus Opherdicke. Ab nächsten Montag wird es dort testweise die ersten Angebote geben. Wir waren jetzt schon da und haben Videos und 360 Grad-Rundumblicke Von Sylvia vom Hofe

" Die Cappenberger Waldschule will expandieren.

Nach mittlerweile 30 Jahren Cappenberger Waldschule hat sich in der Region wohl rumgesprochen, dass sie Sachen Umwelt- und Naturerziehung ein umfassendes Angebot vorweisen kann - zumindest will die Schule Von Sylvia vom Hofe

" Die „Roten Sonnenblumen“ (1950) von Josef Scharl sind eine Leihgabe aus der Sammlung Nierendorf, die auf den ersten Galeristen des Malers in Berlin zurückgeht.

Van Gogh malte prächtige Sonnenblumen. Das konnte der Expressionist Josef Scharl (1896-1954) aber auch. Seine Blumenbilder sind ein Höhepunkt der neuen Schau auf Haus Opherdicke. Von Bettina Jäger

" Rund um das Haus Opherdicke soll ein Skulpturenpark entstehen.

20.000 bis 25.000 Besucher hat das Museum im Haus Opherdicke in Holzwickede in jedem Jahr. Und es gehört mit seinen hochkarätigen Ausstellungen zu den beliebten Ausflugszielen in der Region. Ans Herz Von Julia Gaß

" Am Haus Opherdicke sollte der Skulpturengarten entstehen.

Soll es Konsequenzen geben nach dem Scheitern der Millionen-Schenkung an den Kreis Unna? Sollen die Politiker von CDU und SPD nun haften, nachdem sich ein Spender-Ehepaar für Haus Opherdicke zurückgezogen

" Eine der 13 Skulpturen vor dem 500 Jahre alten Chorgestühl in der im Januar besonders kalten Stiftskirche.

13 Bronzeskulpturen des Bildhauers Raimondo Puccinelli stehen derzeit in der Stiftskirche Cappenberg - die Ausstellung läuft seit November. Jetzt wurde bekannt: Sie bleiben mindestens bis Mai. Was danach Von Sylvia vom Hofe

" In den Garten des Hauses Opherdicke würde ein Skulpturenpark wunderbar hinein passen.

Vor sechs Wochen ist das Vorhaben, mit dem Geld eines Berliner Ehepaars eine Stiftung zu gründen und damit einen Skulpturenpark am Haus Opherdicke aufzubauen, gescheitert. Nachdem der Kreistag seine Zustimmung Von Julia Gaß

" Rund um das Haus Opherdicke soll ein Skulpturenpark entstehen.
Stiftung für Haus Opherdicke

Gescheiterte Schenkung: SPD gibt Fehler zu

Zieht die SPD nach der gescheiterten Millionen-Schenkung für Haus Opherdicke Konsequenzen? Gibt es eine Wiederwahl für Brigitte Cziehso? Bleibt sie Fraktionsvorsitzende im Kreis Unna? Darüber haben die Von Daniel Claeßen

" Rund um das Haus Opherdicke soll ein Skulpturenpark entstehen.

Ein Ehepaar vererbt rund anderthalb Millionen Euro an den Kreis Unna. Der gründet eine neue Stiftung und so entsteht ein Garten voller Skulpturen am Haus Opherdicke in Holzwickede. So hätte es kommen können.

" Noch versperrt ein Gitter den Zugang. Bald wird die Stiftskirche aber täglich geöffnet sein.

Wer außerhalb der Gottesdienstzeiten einen Blick in die Stiftskirche am Schloss Cappenberg werfen will, muss durch Gitterstäbe linsen - noch. Ab Sonntag, 6. November, 11.30 Uhr, werden tagsüber immer Von Sylvia vom Hofe

Ein "Soldat im Irrenhaus", Bergarbeiterstreiks und Trümmerfrauen auf der einen Seite - nahezu idyllische Landschaftsbilder und sanfte Porträts auf der anderen: Der Maler, Zeichner und Grafiker Conrad Von Felix Püschner

Am 4. September wird Rolf Escher, einer der bedeutendsten deutschen Grafiker und Zeichner, 80 Jahre alt. Der Kreis Unna gratuliert ab Sonntag mit einer Retrospektive im Haus Opherdicke in Holzwickede. Von Julia Gaß

" In Bork soll ein neues Altenheim gebaut werden - der Marktplatz steht als Ort dafür zur Debatte. Die Caritas hat den Zuschlag dafür bekommen.

Der Kreis Unna hat entschieden: Die Caritas Lünen-Selm-Werne hat den Zuschlag bekommen für ihre Pläne, in Bork am Marktplatz ein Altenheim zu bauen. 39 Pflegeplätze, die laut Bedarfsplan für Selm notwendig Von Tobias Weckenbrock

" Selbstporträt von Ulrich Neujahr – wie immer mit Pfeife.

"Ulrich Neujahr macht neugierig." Diese Worte von Thomas Hengstenberg, Fachbereichsleiter Kultur im Kreis Unna, gefallen Cecelie Neujahr. Sie ist die Tochter von Ulrich Neujahr, den Hengstenberg für eine Von Julia Gaß

" Selbstporträt von Ulrich Neujahr – wie immer mit Pfeife.

"Ulrich Neujahr macht neugierig." Diese Worte von Thomas Hengstenberg, Fachbereichsleiter Kultur im Kreis Unna, gefallen Cecelie Neujahr. Sie ist die Tochter von Ulrich Neujahr, den Hengstenberg für eine