Trotz Sparzwang Kreis Unna steckt mehr Geld in geführte Bustouren

Von Kevin Kohues
Kreis Unna steckt mehr Geld ins „Heimaterlebnis“ Kreisrundfahrt
Lesezeit

Allzu viel Gestaltungsspielraum haben die Politiker im Kreistag gerade gewiss nicht. Die Zeichen stehen einmal mehr auf Sparsamkeit in Zeiten von Haushaltssperre und einer stark steigenden Kreisumlage. Trotzdem setzten die Fraktionen im Zuge der Haushaltsverabschiedung den einen oder anderen, nicht allzu kostspieligen Akzent. So wurde auf Antrag der FDP etwa die Gründung eines Jugendparlaments auf Kreisebene beschlossen. Die 5000 Euro, die dafür im Haushalt bereitgestellt werden, sind angesichts eines Gesamtvolumens von über 500 Millionen Euro nicht mehr als die berühmten „Peanuts“.

Ähnlich verhält es sich mit den 30.000 Euro, die im neuen Jahr für die Ermöglichung von Kreisrundfahrten bereitstehen. Auf Antrag der beiden größten Fraktionen SPD und CDU beschloss der Kreistag, die Mittel im Vergleich zu 2022 um 10.000 Euro zu erhöhen.

Zur Begründung hieß es, das „Heimaterlebnis Kreisrundfahrten“ sei ein Erfolgsmodell. „Bis weit in den Sommer hinein wurden 40 Fahrten organisiert, bei denen die Bürgerinnen und Bürger neue Erfahrungen sammeln und vieles über die Heimat erfahren konnten, was sie vielleicht noch nicht gewusst haben.“

Geld war schon im August aufgebraucht

Weil die Haushaltsmittel frühzeitig aufgebraucht waren, konnten ab August keine Kreisrundfahrten mehr angeboten werden. Diese Finanzierungslücke sollen die zusätzlichen Haushaltsmittel dauerhaft schließen, so die Antragsteller von SPD und CDU.

Die Kreisrundfahrten sind geführte Bustouren, die meistens entweder durch das nördliche Kreisgebiet (Kamen, Bergkamen, Lünen, Selm, Werne) oder durch das südliche Kreisgebiet (Bönen, Unna, Holzwickede, Fröndenberg, Schwerte) führen. Aber auch individuelle Touren sind möglich, wie der Kreis auf seiner Internetseite schreibt.

Die Kosten für das Busunternehmen und den Reisebegleiter von Hansetourist werden vom Kreis Unna übernommen. Die Kosten für die Verpflegung bzw. das Kaffeetrinken bei einer Rast unterwegs tragen die Teilnehmer selbst. Empfohlen werden die Kreisrundfahrten ab einer Teilnehmerzahl von 20 Personen. Sie sind vor allem bei Seniorengruppen beliebt.

Grüne im Kreistag lehnen Erhöhung ab

Der Erhöhung der Haushaltsmittel mochten im Kreistag freilich nicht alle Fraktionen zustimmen. Anke Schneider begründete die Ablehnung für die Fraktion Grüne im Kreistag damit, dass an vergleichbarer Stelle eben auch nicht mehr Geld da sei und verwies auf den abgelehnten Antrag auf eine höhere Bezuschussung von Kulturangeboten wie dem Lichtkunstzentrum in Unna und dem Welttheater der Straße in Schwerte.

Von wegen „Klima-Kleber“: Kreistag will Jugendparlament ins Leben rufen

Kreis Unna spart bei der Kultur: Förderanträge werden abgelehnt

Barbarossa-Ausstellung in Cappenberg: Wichtiges Exponat ist verschollen