Gastgewerbe

Gastgewerbe

" Nach Einschätzung des Branchenverbandes Dehoga steuert das Gastgewerbe 2018 auf das neunte Rekordjahr in Folge zu. Foto: Swen Pförtner

Deutschlands Gastwirte und Hoteliers haben im Juli erneut bessere Geschäfte gemacht. Hotels und Pensionen sowie Gaststätten und Caterer steigerten den Umsatz insgesamt um 2,0 Prozent gemessen am Vorjahresmonat,

" McDonald's Europe zahlte in Luxemburg sowie in den USA praktisch keine Körperschaftssteuern. Foto: Angelika Warmuth

Dank rechtlicher Schlupflöcher zahlte der US-Fastfood-Konzern McDonald's in Luxemburg praktisch keine Körperschaftssteuern. Alles legal, befanden nun die EU-Wettbewerbshüter. Von Steuergerechtigkeit könne

Mindestens eine Milliarde Euro betrug 2017 der finanzielle Schaden durch nicht gezahlten Mindestlohn und Schwarzarbeit. Mit der ersten bundesweiten Fahndung nach Betrügern steigt nun der Druck, Mitarbeitern

" Menschen strömen in den Abendstunden in den Frankfurter Stadtteil Alt-Sachsenhausen. Foto: Andreas Arnold

Deutschlands Gastwirte und Hoteliers haben im ersten Halbjahr 2018 etwas bessere Geschäfte gemacht als ein Jahr zuvor. Hotels, Pensionen, Gaststätten und Caterer setzen in Summe zu unveränderten Preisen

Von Sonnencreme-Herstellern bis Eisdielen und Ventilatoren: Bei der Hitze gibt es Profiteure - aber auch viele Verlierer. Die Gluthitze trifft vor allem Landwirte schwer.

Im Luxusrestaurant „Jules Verne“ auf dem Eiffelturm waren schon die Staatspräsidenten Trump und Macron zu Gast. Die Neuvergabe der Konzession sorgt für Aufsehen. Es geht um Prestige und Geld.

" Durch den Schritt dürften nach Starbucks-Schätzungen pro Jahr mehr als eine Milliarde Plastik-Trinkhalme wegfallen. Foto: Justin Lane

Um weniger umweltschädlichen Müll zu produzieren, will die Café-Kette Starbucks Einweg-Trinkhalme aus Plastik in ihren weltweit rund 28.000 Filialen bis zum Jahr 2020 abschaffen.

" Belegte Brote sind der Klassiker für unterwegs. Mit etwas lustiger Garnitur kommen sie bei Kindern besonders gut an. Foto: Robert Schlesinger
Frauen, Familie und Senioren

Leckere Snacks zum Mitnehmen für Kinder

Hungrige und maulende Kinder auf längeren Reisen: Für viele Eltern ist das der reinste Albtraum. Damit es erst gar nicht dazu kommt, können Eltern mit wenig Arbeit leckere und gesunde Snacks für die Kleinen zubereiten.

Sie haben Kellner angeheuert, Leinwände und Fernseher gekauft, Bier gehortet: Für Deutschlands Gastwirte ist das frühe WM-Aus der deutschen Fußball-Nationalelf ein Problem. Es sei eine große Enttäuschung...

" Statt einem Tellergericht gibt es bei der Deutschen Bahn die Currywurst im Mitnehmbecher. Foto: Christoph Soeder

Stulle vergessen? Auf Bahnfahrten, Busreisen und Flügen wollen Unternehmen eigene Speisen verkaufen. Im ICE geht dabei ein Gericht noch öfter über den Tresen als Chili con Carne.

" Der Lautsprecher Amazon Echo steht demnächst auch in Hotelzimmern. Foto: Britta Pedersen

Wer zuhause gern Alexa herumkommandiert, muss darauf bald auch im Hotel nicht mehr verzichten. Amazon nimmt das Gastgewerbe mit einer neuen Plattform ins Visier. Ein erster großer Partner ist Marriott.

" Ein sogenanntes Whopper-Menü mit Pommes Frites und Getränk auf dem Tisch einer Burger King-Filiale. Foto: Jan Woitas

Vor ein paar Jahren noch galt das Geschäftsmodell der großen US-Burgerketten als gestrig - doch die Abgesänge waren voreilig. Die Branche expandiert, nun will die Nummer zwei draufsatteln.

In der Fast-Food-Branche bahnt sich eine neue Runde im Kampf um Marktanteile an: Burger King will in den nächsten Jahren 300 neue Restaurants eröffnen und das Angebot so um mehr als 40 Prozent ausweiten....

" Demonstration gegen gegen schlechte Arbeitsbedingungen bei einem Essenslieferdienst auf dem Oranienplatz in Berlin. Foto: Jörg Carstensen

Befristete Jobs, viel Zeitdruck, wenig Absicherung: Die Arbeit für Essenslieferdienste ist kein Zuckerschlecken. Um Abhilfe zu schaffen, sucht die Gewerkschaft NGG Hilfe bei Arbeitsminister Heil.

Mit einem Aktionstag wollen Mitarbeiter von Essenslieferdiensten an diesem Dienstag (19.6.) gegen schwierige Arbeitsbedingungen in der Branche protestieren. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten...

Mit einem Aktionstag wollen die Mitarbeiter von Essenslieferdiensten am Dienstag in Köln gegen schwierige Arbeitsbedingungen in der Branche protestieren. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat...

" Wie viel Trinkgeld ist angemessen? Wird in einer Gruppe bezahlt, orientiert sich der einzelne bei der Höhe des Trinkgeldes meist an den anderen. Foto: Stephanie Pilick

Fürs Trinkgeld ist nicht nur das Verhältnis zwischen Gast und Servicekraft entscheidend. Andere Faktoren sind oft wichtiger - vor allem, wenn man in der Gruppe unterwegs ist. Dem Thema haben sich jetzt

" Beim Trinkgeld gibt es Rituale - und Unsicherheit. Foto: Stephanie Pilick

Fürs Trinkgeld ist nicht nur das Verhältnis zwischen Gast und Servicekraft entscheidend. Andere Faktoren sind oft wichtiger - vor allem, wenn man in der Gruppe unterwegs ist. Dem Thema haben sich jetzt

Die Pariser Bistros wollen Unesco-Kulturerbe werden. Sie seien bedroht und müssten deshalb geschützt werden, so die Begründung einer Interessenvertretung aus Gastronomen. Die französischen Bistros sind...

" Am Tresen im Bistro Le Mesturet im zweiten Pariser Arrondissement ist noch ein Plätzchen frei. Foto: Ronja Bauer

Ein Espresso am Tresen, ein Schwätzchen mit dem Nachbar - und dazu einen Croissant. Bistros sind ein Ort der Begegnung, ein Stück Lebensqualität. Doch in Paris verschwinden sie schleichend von der Bildfläche.

" Starbucks-Logo in New York. Chef Howard Schultz will sich aus dem Unternehmen zurückziehen. Foto: Justin Lane/EPA/Archiv

Howard Schultz baute Starbucks von einer Lokalgröße zum globalen Kaffee-Imperium auf. Nun zieht der Spitzenmanager sich nach mehr als drei Jahrzehnten im Unternehmen zurück - geht er in die Politik?

" Ein Zimmermädchen macht in einem Hotel die Betten. Foto: Jan-Philipp Strobel

Meist kommen bei der Hotelrechnung fünf Prozent hinzu: Seit 2010 bitten zahlreiche Städte Touristen zur Kasse. Hoteliers gehen dagegen durch die Instanzen. Nun ist eine höchstrichterliche Entscheidung in Sicht.

" Ein Zimmermädchen mach Betten in einem Hotel. Foto: Jan-Philipp Strobel

Das Bundesverfassungsgericht will noch in diesem Jahr über die Bettensteuern in Hamburg, Bremen und Freiburg entscheiden. Das teilte das Gericht der Deutschen Presse-Agentur mit. Damit dürfte nach jahrelangen

" Ein Nudelgericht steht in einem Restaurant von Vapiano auf dem Tisch. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Die Restaurantkette Vapiano legt auch dank neuer Filialen im Ausland zu, muss aber weiter viel Geld in ihre Expansion stecken. Insgesamt erhöhte sich der Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr

" Der kühle März hat den Gastwirten Umsatzeinbußen beschert. Foto: Roland Weihrauch

Der kühle März hat Deutschlands Hoteliers und Gastwirten die Geschäfte verdorben. Das Gastgewerbe setzte sowohl preisbereinigt (minus 2,9 Prozent) als auch nominal (minus 0,7 Prozent) weniger um als ein

" Nestlé, größter Kaffeeproduzent der Welt, wird Starbucks-Produkte wie Kaffeebohnen oder gemahlenen Kaffee vertreiben. Foto: Ralf Hirschberger

Die größten Kaffeemarken unter einem Dach: Nestlé mit Nescafé und Nespresso vermarktet künftig Starbucks-Kaffee. Die Schweizer wollen so im US-Markt besser punkten - und den Deutschen Konkurrenz machen.

Nach jahrelangen Gesprächen ist der Verkauf des historischen Plaza Hotel in New York offenbar beschlossene Sache. Es soll für 600 Millionen Dollar an zwei Investoren verkauft werden, berichtete die „New...

" Ein Nichtraucher-Aufkleber klebt an einer Scheibe. Foto: Martin Gerten/Archiv

Fünf Jahre nach Einführung des absoluten Rauchverbotes in den Gaststätten in Nordrhein-Westfalen zieht der Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) eine gemischte Bilanz. „Die klassischen, getränkeorientierten...

Die Mövenpick Holding verkauft ihre Hotelsparte an die Accor-Gruppe. Die Franzosen zahlen für die 84 Hotels in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika und Asien insgesamt 560 Millionen Schweizer Franken,...

" Viele elektronische Türschlösser in Hotels weisen eine Software-Schwachstelle auf. Der Hersteller Assa Abloy will das mit Software-Updates lösen. Foto: Jens Kalaene

Viele elektronische Türschlösser in Hotels sind anfällig. Hacker hätten sie in der Vergangenheit leicht knacken können, wie ein Test erfahrener IT-Sicherheitsforscher zeigt.

" Das „Berghain“ beschäftigt jetzt auch die Berliner Politik. Foto: Paul Zinken

Es geht ums „Berghain“, den berühmten Berliner Club. „Sexuelle Handlungen sind durch entsprechende Beleuchtung und Personal zu unterbinden“, stand in einem lokalen Antrag der AfD. Das ging schief.

Der Antrag der AfD gegen den Berliner Club „Berghain“ ist zurückgezogen worden. Das sagte der Sprecher des AfD-Landesverbands, Gläser, der Deutschen Presse-Agentur. „Die AfD ist keine Verbotspartei.“...

" Im Weinstadt-Hotel sind Handys und Laptops im Frühstückssaal, auf der Sonnenterrasse und im angrenzenden Restaurant verboten. Foto: Sina Schuldt

Mobile Geräte beherrschen mittlerweile den Alltag. So manch einer sehnt sich nach einer digitalen Auszeit. Diese ermöglicht ein Hotel in der Nähe von Stuttgart, das Handys und Laptops verbietet - zumindest

Deutschlands Hoteliers und Gastwirte haben im außergewöhnlich kalten Februar einen kleinen Rückschlag erlitten. In dem Monat fielen die Umsätze im Gastgewerbe preisbereinigt um 0,1 Prozent gemessen am...

" Im Weinstadt- Hotel sind Handys und Laptops verboten - zumindest im Frühstückssaal, auf der Sonnenterrasse und im angrenzenden Restaurant. Foto: Sina Schuldt

Ein Hotel aus Weinstadt in Baden-Württemberg will seinen Gästen eine digitale Auszeit gönnen. Ganz auf sein Handy muss man aber nicht verzichten.

" In Genf muss der Reisende durchschnittlich 242,90 Euro für ein Zimmer zahlen. Foto: epa Keystone Gaetan Bally/epa

Die Hotelbranche in Europa hat im vergangenen Jahr von der gestiegenen Reiselust internationaler Gäste profitiert. Die Preisunterschiede für Übernachtungen sind groß.

Die Tür des Zimmers im New Yorker Chelsea Hotel, hinter der Musiker Bob Dylan viel Zeit verbracht hat, ist bei einer Auktion für 125 000 Dollar versteigert worden. Die Tür eines Hotelzimmers, in dem sowohl...

" Die Tür gehörte zu dem Zimmer, in dem Janis Joplin wohnte. Foto: Guernsey’s Auction House

Für wenig Geld eine coole Bleibe: Das legendäre Chelsea Hotel war bei Künstlern total angesagt. Jetzt wird es renoviert - und einige Türen sind über. Die werden jetzt versteigert.

" In Deutschland nimmt die Zahl an Hotels immer mehr ab, dafür steigt die Anzahl an Gästebetten. Foto: Malte Christians

Es gibt weniger Hotels in Deutschland, aber immer mehr Gästebetten. In der Branche fressen die Großen die Kleinen. Das ist nicht die einzige Entwicklung, die dem Hotelverband Sorgen bereitet.

" Die steigende Gästezahl führt dazu, dass noch mehr Hotels gebaut werden. Foto: Stefan Sauer

Eine Hotelübernachtung in Deutschland ist im vorigen Jahr etwas teurer geworden. Die Netto-Zimmerpreise (ohne Mehrwertsteuer) stiegen im Durchschnitt um 1,3 Prozent auf 95 Euro, wie der Hotelverband Deutschland

" Die Sonne geht über dem Förderturm der Zeche Holland auf. Foto: Bernd Thissen/Archiv

Sie schützt und könnte am Wochenende nach langer Winterpause mal wieder zum Einsatz kommen: Sonnencreme. Der Deutsche Wetterdienst rät jedenfalls dazu. „Die Sonne steht schon hoch“, sagt der Essener DWD-Meteorologe...

Um das letzte Gasthaus im Dorf zu retten, hat eine Initiative aus dem niedersächsischen Handorf-Langenberg mehr als 200 000 Euro zusammenbekommen. „Wir haben es tatsächlich geschafft. Wir haben 208 000...

Fast 600 000 Österreicher machen gegen die rechtskonservative Regierung mobil, weil sie ein geplantes Rauchverbot in der Gastronomie gekippt hat. Das sind weit mehr Stimmen, als zur Einleitung eines offiziellen...

Unbeeindruckt vom Protest vieler Bürger hat die Regierung in Österreich ihre Absage ans geplante Rauchverbot in der Gastronomie auf den parlamentarischen Weg gebracht. ÖVP und FPÖ wollen den Antrag im...

" Die Tischgruppe, die hier gemeinsam anstößt, hat sich in der Weinstube „Hottum“ zufällig zusammen gefunden. Foto: Andreas Arnold

„Entschuldigen Sie, ist hier noch frei?“ Diesen Satz hört man in Restaurants und Lokalen immer weniger. Ein Wirt ist in der Frage, ob sich Gäste an einen belegten Tisch setzen dürfen, besonders radikal.

" Burger King-Filiale in Baden-Württemberg: Als neuer großer Lizenznehmer will die Station Food GmbH voraussichtlich Ende des dritten Quartals ein umgebautes Burger-King-Restaurant im Berliner Hauptbahnhof eröffnen. Foto: Christoph Schmidt

Die Expansionspläne von Burger King in Deutschland werden konkreter. Dafür hat sich die Kette mit einer neuen Partnerschaft gestärkt. Im Visier: Attraktive Lagen an den Bahnhöfen.

" Die Erlöse des Gastgewerbes lagen um 0,9 Prozent über dem Vorjahreswert. Foto: Peter Kneffel

Deutschlands Hoteliers und Gastwirte haben das Jahr 2017 mit einem Umsatzplus abgeschlossen - trotz eines Dämpfers in Teilen der Branche im Dezember. Im Gesamtjahr lagen die Erlöse des Gastgewerbes preisbereinigt

" Ein Messingschild mit den Sternen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes hängt an der Fassade eines Hotels. Foto: Stefan Sauer

Sterne sollen Reisenden Orientierung bei der Auswahl der Unterkunft geben. Hunderte Hotels schmücken sich jedoch mit Sternen, die sie nicht verdient haben. Das will sich die Branche nicht bieten lassen.

" Hotels und Gaststätten bleiben weiter auf Wachstumskurs. Foto: Fredrik von Erichsen

Die Hotels und Gaststätten in Deutschland haben auch im November 2017 ihren Wachstumskurs beibehalten. Ihre Umsätze lagen preisbereinigt 1,1 Prozent über dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt

" Angesichts der guten Entwicklung wird die Hotellerie ihre Angebote auch in den kommenden Jahren ausweiten. Foto: Jens Kalaene

Die deutsche Hotellerie geht angesichts der andauernden Reise- und Konsumlust der Gäste aus dem In- und Ausland zuversichtlich ins neue Jahr. Die Übernachtungszahlen und die Umsätze dürften 2018 preisbereinigt

Die deutsche Hotellerie geht angesichts der andauernden Reise- und Konsumlust der Gäste aus dem In- und Ausland zuversichtlich ins neue Jahr. Die Übernachtungszahlen und die Umsätze dürften 2018 preisbereinigt...

" Die Trump-Regierung erwägt nach Angaben der „New York Times“, den Umgang mit Trinkgeldern in der Gastronomie den Arbeitgebern zu überlassen. Foto: Sonja Marzoner

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwägt nach Angaben der „New York Times“ eine neue Regelung für den Umgang mit Trinkgeldern in Restaurants und anderen Einrichtungen.

" Das Logo der Metro Group in Düsseldorf. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Der Düsseldorfer Handelskonzern Metro will bis 2020 eine halbe Million Gastronomen in Europa digitalisieren. Eine Monitoring-Software namens „Cockpit“ soll den Wirten Live-Einblicke in ihre Hotels, Restaurants

Nach Ansicht von Ärzten im Rheinland sollten Kohlenmonoxid-Melder zur Pflicht in Shisha-Bars werden. In vielen Lokalen werde rund um die Uhr Wasserpfeifenkohle verbrannt, die zu hohen Werten von Kohlenmonoxid...

In den ersten sieben Monaten 2017 sind deutlich mehr ausländische Touristen nach Nordrhein-Westfalen gekommen als im Vorjahreszeitraum. Knapp drei Millionen internationale Gäste übernachteten zwischen

" Paul Thompson aus Köln gewinnt das Finale der Deutschen Cocktail-Meisterschaft. Foto: Bernd Wüstneck

Deutschlands bester Barkeeper des Jahres heißt Paul Thompson und kommt aus Köln. Der 28-Jährige setzte sich bei der Deutschen Cocktail Meisterschaft in Göhren-Lebbin in Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag...

" Stadtplaner Dirk Hetrodt (Mitte) erläuterte, wie der ursprüngliche Stand der Planungen aussah.
Umgestaltung in Ellewick

„Roter Platz“ wird zu grüner Oase

Grünes Licht für die Umgestaltung des "Roten Platzes" in Ellewick: Mit einer relativ sparsamen Lösung soll die zentrale Fläche im Dorfkern eine deutliche Aufwertung erfahren. Von Thorsten Ohm

Zwei Herzen schlagen in der Brust von Heinz Peter Dunke aus Schwerte: das eines Fotografen und das eines Kochs. Jetzt endlich kann der Fotografen-Meister mit eigenem Studio am Westwall beides ausleben. Von Annette Theobald-Block

" Radtouristen machen einen guten Teil der Gäste in Vreden aus.

Radfahren, Wandern oder Kanufahren auf der Berkel: Die Stadt Vreden zieht immer mehr Besucher an. Das spiegelt sich auch in der aktuellen Tourismusstatistik des Landes wider.

" Die Investoren Winfried Tenbrink und Tobias Groten freuen sich mit Bürgermeister Helmut Könning auf den wegweisenden Hotelneubau an der Berkel.

Der Bettenschwund hat ein Ende. An der Berkelmühle in Stadtlohn wird im nächsten Jahr ein neues Hotel mit 80 Betten gebaut. Nicht irgendein Hotel, sondern das Hotel der Zukunft. Das Smartphone spielt Von Stefan Grothues

Der Tourismus bleibt in Heek ein Sorgenkind, obwohl die ersten Punkte der Prioritätenliste, die die Gemeinde aus der Tourismuspotenzialanalyse vom letzten Jahr angepackt hat. Problem: Es fehlt ein Kümmerer. Von Christiane Nitsche

" Ursula Meyer wehrt sich gegen die Gerüchte um die Düstermühle. „Ich bleibe“, betont sie.

"Nichts ist schneller als ein Gerücht", steht auf den Zetteln, die im Landgasthof Zur Düstermühle ausliegen. "Wir schließen nicht", sagt Ursula Meyer ganz deutlich. Genau das aber hat sie in den vergangenen Von Ronny von Wangenheim

" Architekt Thomas Eiling, sein Berater Helmut Gärtner sowie die beiden Betreiber des Café Medicus Olaf Pfeiffer und Al-fred Beverdam (v.l.) sind sich einig.

Das Café Medicus hat ein neues Zuhause gefunden. Nachdem der Vermieter den Mietvertrag für das Ärztehaus an der Wallstraße gekündigt hat, wird das Café Anfang des kommenden Jahres im Haus der Gesundheit, Von Stephan Rape

" Die schönen Radwege der Umgebung locken viele Touristen nach Legden.

Hoteliers und Pensionsbetreiber in Legden können zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken: Fast 37000 Übernachtungsgäste konnten sie 2014 im Dahliendorf begrüßen - 1700 Gäste mehr als noch im Jahr zuvor. Von Stefan Grothues

" Haben die 89 zunächst geschlossenen und dann wiedereröffneten Burger-King-Filialen eine Zukunft? Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Nach der Rücknahme des Insolvenzantrags für den Betreiber der 89 wiedereröffneten Burger-King-Filialen sind Gespräche über die Zukunft der Schnellrestaurants im Gange. Das verlautete aus gut informierten Kreisen.

" Börse in New York: Die Burger-Kette Shake Shack hat erst 63 Restaurants, ist aber bereits ein Favorit der Anleger. Die Firma steht für den Schwenk zum gehobenen Fast-Food. Foto: Andrew Gombert/Archiv

Während der Fastfood-Primus McDonald's mit Problemen kämpft, ist der kleinen New Yorker Burgerkette Shake Shack ein beeindruckendes Börsendebüt gelungen. Zum Handelsschluss am Freitag schoss der Kurs

" Der Insolvenzantrag für die Betreibergesellschaft der 89 vorübergehend geschlossenen Schnellrestaurants ist vom Tisch. Foto: Arne Dedert

Die Zukunft von 89 Filialen der Fast-Food-Kette Burger King mit 3000 Mitarbeitern bleibt auch nach der Rücknahme des Insolvenzantrags ungewiss. Der Eigentümer für die betroffenen Filialen, der russische

" McDonald's hat sich vorgenommen, Umsatz und Profitabilität der weltweit über 36 000 Filialen zu verbessern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

McDonald's muss in diesem Jahr kleinere Brötchen backen. Weltweit seien 2015 nur rund zwei Milliarden US-Dollar an Investitionen eingeplant, das sei das niedrigste Budget seit über fünf Jahren, teilte

" Die Verkäufe von Starbucks legten in allen Regionen zu, besonders stark in China. Foto: Justin Lane

Kaffee und Kuchen von Starbucks blieben auch zum Jahresende gefragt: Im Geschäftsquartal bis Ende Dezember stieg der Umsatz der Kette um 13 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 4,8 Milliarden

Die Fast-Food-Kette Burger King will die 89 wochenlang geschlossenen Schnellrestaurants der insolventen Betreibergesellschaft bis Mittwoch komplett wieder in Betrieb nehmen. Die ersten Filialen im Ruhrgebiet

" Können die geschlossenen Burger-King-Filialen bald wieder Hamburger verkaufen? Foto: Andreas Gebert
Nach Streit mit Franchisenehmer

Burger-King-Filialen sollen Montag öffnen

Die 3000 Beschäftigten der geschlossenen Burger-King-Filialen können bald wieder an die Arbeit gehen. Erste Filialen sollen am Montag öffnen. Nach dem Insolvenzantrag der Betreibergesellschaft hat Burger

" Können die geschlossenen Burger-King-Filialen bald wieder Hamburger verkaufen? Foto: Andreas Gebert

Nach einer Lizenz-Einigung plant die Fast-Food-Kette Burger King ab Montag die Wiedereröffnung der geschlossenen Filialen. «Ziel ist es, die ersten Restaurants am Montag zu eröffnen», sagte ein Unternehmenssprecher.

Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen Burger King und dem Franchiser Yi-Ko hat die Betreibergesellschaft der geschlossenen Schnellrestaurants mit rund 3000 Beschäftigten Insolvenzantrag gestellt.

" 89 Schnellrestaurant mussten schließen, rund 3000 Beschäftigte sind betroffen. Foto: Nicolas Armer/Archiv

Der Streit zwischen Burger King und dem gekündigten Franchisenehmer Yi-Ko wird heute erstmals auch öffentlich vor Gericht ausgetragen. Die Fast-Food-Kette hatte dem Franchiser fristlos gekündigt und ihm

" Burger-King-Franchisenehmer Yi-Ko gibt sich noch nicht geschlagen. Foto: Andreas Gebert/Archiv

Der gekündigte Burger-King-Franchisenehmer Yi-Ko will seine Filialen schnellstmöglich wieder öffnen und dafür auch Forderungen von Arbeitnehmervertretern erfüllen.

" Nach Filialschließungen und Gesellschafterwechsel ist die Zukunft des gekündigten Burger-King-Franchisenehmers mit seinen 3000 Beschäftigten weiter offen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Auch nach dem Gesellschafterwechsel läuft die Zeit für den gekündigten Burger-King-Franchisenehmer Yi-Ko: Demnächst werden die Löhne und Gehälter für die rund 3000 Beschäftigten der 89 geschlossenen Schnellrestaurants

" Franchisesysteme haben nicht nur Vor-, sondern auch viele Nachteile. Foto: Arne Dedert
Das kopierte Unternehmen

Licht und Schatten bei Franchise

Gleiches Logo, gleiches Angebot und vor allem gleiche Qualität: Beim sogenannten Franchisesystem wird ein Unternehmenskonzept auf mehrere Filialen mit eigenen Betreibern übertragen. Das hat allerdings nicht nur Vorteile.

" Geschlossen: Filiale von Burger King in Köln. Foto: Oliver Berg

Nach einem überraschenden Gesellschafterwechsel hofft der umstrittene Burger-King-Franchisenehmer Yi-Ko auf einen Neuanfang. Der Miteigentümer der Yi-Ko Holding, Ergün Yildiz, hat seine Anteile an den

Nachdem Burger King seinem größten Franchisenehmer fristlos gekündigt hat, sehen die Kunden des Konzerns schwarz. Ein Drittel der 14- bis 29-Jährigen, die vorher zumindest gelegentlich dort gegessen haben,

" 89 Burger-King-Restaurants wurden geschlossen. Foto: Arne Dedert

Die Hängepartie für die Beschäftigten des Burger King-Partners Yi-Ko geht weiter: Nach der Schließung der gekündigten Franchise-Restaurants ist offen, wie die Zukunft der rund 3000 betroffenen Beschäftigten aussieht.

" Nach dem Wirbel um Hygienemängel hatte Burger King die Verträge mit dem Lizenznehmer Yi-Ko Holding fristlos gekündigt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Beim gekündigten Burger-King-Franchisenehmer Yi-Ko haben die ersten Filialen dicht gemacht. Der Grund sei, dass die Filialen nicht mehr mit Ware beliefert würden, sagte Guido Zeitler, Referatsleiter für

" Für 89 Filialen von Burger King läuft die Zeit. Nach der fristlosen Kündigung des Franchise-Nehmers Yi-Ko werden sie nicht mehr beliefert. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Illustration

Bei der Fastfood-Kette Burger King bangen wegen der drohenden Schließung von 89 Filialen mehr als 3000 Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze.

" Der Eingang der Burger-King-Filiale am Ostenhellweg gegenüber der Reinoldikirche in Dortmund. Auch diese Filiale ist betroffen.

Der Schnellrestaurant-Betreiber Yi-Ko wehrt sich gegen die fristlose Kündigung durch Burger King. Betroffen sind alle 89 Filialen des Unternehmens mit 3000 Mitarbeitern. Die Restaurants sollen weiter

" Einigung in Sicht? Burger King und Franchisenehmer Yi-Ko sagten ihren heutigen Gerichtstermin ab.

Nach dem Wirbel um Hygieneverstöße und schlechte Arbeitsbedingungen greift die Fastfood-Kette Burger King durch: Der größte deutsche Franchise-Nehmer Yi-Ko Holding müsse den Betrieb in allen 89 Burger-King-Restaurants

" Die Kaffeekette Starbucks bleibt auf Wachstumskurs. Foto: Gero Breloer

Die Kaffeekette Starbucks wächst weiter kräftig. Im vierten Geschäftsquartal bis Ende September stieg der Umsatz um zehn Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 4,2 Milliarden Dollar (3,3 Mrd.

" Bei Coca-Cola sind Einsparungen geplant. Foto: Arno Burgi

Die US-Fastfood- und Softdrink-Kolosse McDonald's und Coca-Cola tun sich schwer. Vor allem im Heimatmarkt Amerika setzen Kunden auf Wettbewerber, denen es gelingt, sich als frischer und gesünder zu vermarkten.

" Rund 500 Köche aus ganz Deutschland haben sich zum Laurentiustag auf den Domstufen in Erfurt niedergelassen. Foto: Hendrik Schmidt

Mehr als 500 Köche aus ganz Deutschland haben am Samstag beim traditionellen Laurentiustag in Erfurt für die Zukunft ihres Berufs demonstriert.

" In mehreren Städten nahm die Polizei Protestierende in Gewahrsam. Sie fordern eine Erhöhung des Stundenlohns auf 15 Dollar (11,60 Euro). Foto: John Taggart

Tausende Mitarbeiter von Fast-Food-Ketten haben in den USA bei einem landesweiten Streik mehr Lohn gefordert.

" US-Investor Warren Buffet auf einer Pressekonferenz. Foto: Arne Dedert/Archiv

Der US-amerikanische Großinvestor Warren Buffett will Burger King laut einem Zeitungsbericht bei der Verlagerung des Firmensitzes ins steuergünstigere Ausland unterstützen.

" Plant Burger King, seinen Hauptsitz nach Kanada zu verlegen? Foto: Mauritz Antin

Der amerikanische Fast-Food-Konzern Burger King will die kanadische Kaffee- und Donut-Kette Tim Hortons übernehmen. Verhandlungen seien bereits angelaufen, teilten die beiden Unternehmen in der Nacht zu Montag mit.

" McDonald's kämpft schon seit geraumer Zeit mit mageren Geschäften in vielen etablierten Märkten. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die Liebe der Deutschen zu McDonald's hat sich abgekühlt. Die Fastfood-Kette stellte auch im zweiten Quartal eine «anhaltende Schwäche» hierzulande fest, ohne indes am Dienstag bei der Vorlage der weltweiten