Neue Zukunft an neuem Standort für beliebten Treff
Café Medicus
Das Café Medicus hat ein neues Zuhause gefunden. Nachdem der Vermieter den Mietvertrag für das Ärztehaus an der Wallstraße gekündigt hat, wird das Café Anfang des kommenden Jahres im Haus der Gesundheit, dem alten Kreishaus, neu eröffnen. Per Handschlag haben Betreiber und Architekt das jetzt besiegelt.

Architekt Thomas Eiling, sein Berater Helmut Gärtner sowie die beiden Betreiber des Café Medicus Olaf Pfeiffer und Al-fred Beverdam (v.l.) sind sich einig.
"Und dazu stehe ich", sagt Architekt Thomas Eiling, der das Konzept "Haus der Gesundheit" im alten Kreishaus voran treibt. Schon länger habe er nach einem passenden Betreiber für das Café im Haus der Gesundheit gesucht. Über die Münsterland Zeitung habe er dann von den beiden Inhabern des Café Medicus erfahren. "Dann haben wir einen Kaffee zusammen getrunken und uns unterhalten. Jetzt sind wir uns einig", so der Architekt am Donnerstagabend.
Ein Handschlag, fertig. Der Vertrag wird in Zukunft noch ausgearbeitet. "Dieses Café ist eigentlich genau das, was wir gesucht haben", sagt Eiling. Er wolle mit dem Haus keinen Wettbewerb in Ahaus erzeugen, sondern lediglich die bestehenden Angebote ergänzen. Und das soll jetzt durch das Café Medicus geschehen. Auch in Zukunft wollen die beiden Betreiber Olaf Pfeiffer und Alfred Beverdam auf gesundes, selbstgekochtes Essen und ein persönliches Ambiente setzen.
Einige Alternativen
"Es hätte einige Alternativen gegeben", sagt Olaf Pfeiffer, einer der beiden Betreiber des Cafés, das bisher im Ärztehaus an der Wallstraße angesiedelt ist. Auf die Berichterstattung über die Kündigung der alten Räume Mitte Juli in der Münsterland Zeitung habe es ein enormes Echo gegeben. "Etwas richtig Passendes war aber nicht dabei", sagt Pfeiffer. Umso glücklicher ist er nun, dass er im Haus der Gesundheit ein neues Zuhause für sein Café gefunden hat.
Zusammen mit seinem Partner Alfred Beverdam will er das Café dort in Zukunft betreiben. Welche Form genau der Betrieb dort einmal annimmt, steht noch gar nicht fest. "Über genaue Konzepte müssen wir noch sprechen", sagt Beverdam.
Neues Erscheinungsbild
Die Grundidee des Café Medicus soll bleiben. Allerdings wird sich das Erscheinungsbild etwas verändern. "Da richten wir uns nach dem Gesamtkonzept im Haus", sagt Beverdam. Das Persönliche soll aber Bestand haben. "Der private Touch soll natürlich mit in das neue Café einfließen", sagt Pfeiffer. Für die Zukunft gibt es im Haus der Gesundheit noch einige Möglichkeiten, um sich zu vergrößern. "Ein Außenbereich, mehr Tische, da müssen wir mal sehen", sagt Pfeiffer.
Dafür hat er aber noch einige Zeit. "Es ist besser, klein anzufangen, als plötzlich stark nachzulassen", so Architekt Eiling. Das Café Medicus soll in den neuen Räumen die Chance bekommen, langsam zu wachsen. Den übrigen Fortschritt im Haus der Gesundheit beschreibt Eiling als plangemäß. Wenn alles klappt, will er am 18. Februar die Einweihung feiern.
Neues Leben einhauchen
Unter dem Titel Haus der Gesundheit will Architekt Thomas Eiling dem alten Kreishaus neues Leben einhauchen. Dort sollen Arztpraxen, hochwertige Wohnungen, das Café und Seminarräume Platz finden. Außerdem sind dort das Gesundheitsamt, die Zulassungsstelle und ein Kindergarten untergebracht.