Schwerter Fotograf lebt seine Grill-Leidenschaft aus

Imbiss Extrawurst

Zwei Herzen schlagen in der Brust von Heinz Peter Dunke aus Schwerte: das eines Fotografen und das eines Kochs. Jetzt endlich kann der Fotografen-Meister mit eigenem Studio am Westwall beides ausleben. Seit Kurzem betreibt er den Imbiss-Wagen Extrawurst. Und sein Kopf steckt voller weiterer Pläne. Hier gibt es das Porträt.

SCHWERTE

, 19.09.2016, 18:49 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fotograf und Imbiss-Betreiber: Eigentlich führte für Heinz Peter Dunke an dieser ungewöhnlichen Karriere-Kombination kein Weg vorbei. Schon als 16-Jähriger wollte der Schwerter Koch werden. „Doch bei einem Praktikum merkte ich, dass mir die Arbeitszeiten und der militärische Ton nicht gefielen.“

Grill- und Imbiss-Geschäft fasziniert ihn schon länger

Also entschied er sich zunächst für einen anderen Berufsweg. 1991 gründete Heinz Peter Dunke eine Werbe- und Eventagentur, 2003 machte er sich zusätzlich mit einem Fotostudio selbstständig. „Doch leider ist das Geschäft in diesem Bereich rückläufig“, bedauert der 48-Jährige.

Auf zu neunen Ufern, hieß es deshalb für den Familienvater. Als ihn die Familie Budnik, die den Rewe-Markt auf dem Sommerberg betreibt, bat, für ihren neu erstandenen Imbiss-Wagen ein Konzept zu entwickeln, juckte es ihm sofort in den Fingern. Das Grill- und Imbiss-Geschäft fasziniert ihn schon länger. Er hat bereits Werbefotos und -videos für Grill-events der Firma Weber gemacht.

Eine USA-Reise brachte viel Inspiration

Und 2010 bereiste er mit seiner Ehefrau Martina und ihren beiden Kindern acht Wochen lang die USA – es ging durch Texas, Tennessee, Missouri und Florida von einem Barbecue-Event zum nächsten. Dort entdeckte er seine Faszination für die großen Foodtrucks. „Das ist ein Trend, der jetzt auch nach Deutschland schwappt. Die Trucks sind riesige Imbisswagen, die sich aber nur auf ein Gericht in verschiedenen Varianten spezialisieren“, erklärt Heinz Peter Dunke. Von so einem Truck träumt er. Doch nun hat er erst einmal das Konzept für den Imbisswagen Extrawurst entwickelt und zum Leben erweckt.

 

Bei Extrawurst gibt es Curry-Wurst und Pulled Pork Burger, eine Spezialität, die Heinz Peter Dunke aus den USA mitgebracht hat. „Das ist Schweinenacken, den ich 14 bis 20 Stunden im Smoker bei einer Niedrigtemperatur von maximal 110 Grad grille – natürlich auf Hickory-Chips. Das Fleisch wird butterzart und zerfällt – daher der Name, man kann die Fasern auseinanderziehen“, schwärmt der Hobby-Griller. Das Fleisch serviert er mariniert mit Krautsalat, Zwiebeln und Pommes. Dunke steht selbst im Wagen, „um die Reaktionen der Kunden zu erleben“.

Derzeit testet er die verschiedene Standorte. Bereits jetzt ist klar, dass Dunke den Imbisswagen übernehmen wird und damit sein zweites Standbein Kochen ausweitet.

Bei Grill- und Küchenpartys gibt er sein Wissen weiter

Denn schon zuvor konnte man ihn für Grill- und Küchenpartys zu sich nach Hause holen. Nun sollen auch noch Seminare hinzukommen.

Die Konzepte liegen bereits ausgearbeitet in der Schublade des Werbestrategen. Und sein Kopf steckt noch immer voller kreativer Ideen. „Ich bin ja schon lange selbstständig, aber es macht mir einfach ganz viel Freude, noch einmal mit Unternehmergeist den Schritt in eine weitere Selbstständigkeit zu wagen“, sagt Dunke. Es sei auch mit Risiko verbunden, doch es gibt ihm viel Energie.

Wo wird Heinz Peter Dunke in Schwerte zu finden sein?

Am Dienstag hat er unserer Redaktion mitgeteilt, für welche Standorte er von der Stadt Schwerte eine Genehmigung erhalten hat:

  • Donnerstags wird er von 11 bis 18 Uhr auf dem Werner-Steinem-Platz stehen.
  • Sonntags wird er von 12 bis 17 Uhr bei Augsburgs Gartencenter an der Hörder Straße zu finden sein.
  • Neue Termine und eventuelle Änderungen wird Dunke künftig über seine Internetseite hpd-coaching.de veröffentlichen.

Seine Curry-Sauce ist hausgemacht
Die Curry-Sauce bietet Heinz Peter Dunke in seinem Imbiss-Wagen auch zum Mitnehmen im Glasfläschchen an.
Die Rezeptur hat er selbst entwickelt.
Das Mengenverhältnis verrät er nicht, dafür die Zutaten: Cola, Pfirsichmarmelade, angebratene Zwiebeln bestäubt mit Curry-Pulver, passierte Tomaten und Cayenne-Pfeffer.