So wird das Pannekaukenfest 2016 in Schwerte

Interview

Das Schwerter Pannekaukenfest steht vor der Tür: Am 10. und 11. September wird in der Schwerter Innenstadt wieder ein buntes Programm geboten. Auch der musikalische Talentwettbewerb "Star" geht dabei in die achte Runde. Wir haben mit Moderator Jörg Przystow über Programm und die Talentsuche gesprochen.

SCHWERTE

, 05.09.2016, 12:11 Uhr / Lesedauer: 3 min

Mit dem Schwerter Pannekaukenfest am 10. und 11. September geht auch in diesem Jahr ein musikalischer Talentwettbewerb einher. Der Schwerter Talente Aufruf – kurz Star – erlebt am Veranstaltungs-Samstag auf der großen Bühne am Marktplatz seine achte Auflage. Wir haben mit mit Moderator Jörg Przystow gesprochen. Ihm wird der Schwerter Tanzschullehrer Björn Thiele zur Seite stehen. 

Wie viele Talente treten denn in diesem Jahr um die Preise an? Am Ende haben wir elf wirklich gute Teilnehmer gefunden. Aber es war nicht einfach, das Teilnehmerfeld zusammenzubekommen.

Warum ist es denn eigentlich immer so schwer, Talente zu finden? Schwerte hat eigentlich Potenzial ohne Ende, gerade in den Schulen, aber leider scheint da auch mittlerweile doch ein großer Respekt vor der Bühne zu sein, weil der Wettbewerb in den letzten Jahren auch echte Qualitäten bei den bisherigen Teilnehmern gezeigt hat. Es bewerben sich mehr Talente aus den angrenzenden Städten.

Sind in diesem Jahr überhaupt Talente aus Schwerte dabei? Ja, und der Teilnehmer ist auch gleich mit seinen zwölf Jahren der jüngste Sänger aller bisherigen „STAR“- Ausgaben. Den Wettbewerb gibt es seit 2009. Ryan Schubert, so heißt der junge Mann, besucht das Ruhrtal-Gymnasium in Schwerte. Dann kommt Volker Bussmann aus Schwerte, ein reifer Keyboarder und Pianospieler, der sich aus Bochum mit Melissa Heiduk gesangliche Verstärkung mitbringt. Aber man muss schon sagen, dass Schwerte nur mäßig vertreten ist, obwohl wir auch wirklich tolle Preise an jeden Teilnehmer übergeben.

Aus welchen Städten kommen die anderen Talente? Aus Lünen, Kassel und sogar Wendelstein bei Nürnberg. Die junge Sängerin kommt mit ihrer Mutter, und man hat sich in Schwerte für zwei Tage eine kleine Ferienwohnung gemietet. Ich wusste bis dahin gar nicht, wie viele Schwerter mittlerweile Ferienwohnungen anbieten. Liegt wohl am Ruhrtalradweg.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Diese Talente nehmen am Wettbewerb auf dem Pannekaukenfest teil

Auf dem Schwerter Pannekaukenfest geht der musikalische Talentwettbewerb Star in die achte Runde. Am Samstag, dem 10. September, geht es für 11 Talente aus Schwerte und Umgebung ab 13.15 Uhr zur Sache. In zwei Durchgängen mit jeweils einem Song müssen sie sich der Jury präsentieren, die einen Sieger kürt. Der neue "Star" tritt am Sonntag noch einmal auf. Hier sehen Sie die Teilnehmer des Talentwettbewerbs.
02.09.2016
/
Kristin Politycki.© Foto: Veranstalter
Volker Bussmann, Keyboarder und Pianospieler aus Schwerte. © Foto: Veranstalter
Melissa Heiduk aus Bochum unterstützt Volker Bussmann gesanglich. © Foto: Veranstalter
Die Mädels von Same Degree.© Foto: Veranstalter
Gabriela Kyeremateng.© Foto: Veranstalter
Jacqueline Hoffmann.© Foto: Veranstalter
Phillip Müller.© Foto: Veranstalter
Der zwölfjährige Ryan Schubert aus Schwerte. © Foto: Veranstalter
Verena Stühler.© Foto: Veranstalter
Viviane Stern.© Foto: Veranstalter
Schlagworte

Steht denn auch schon die Jury fest? Ja, darüber bin ich auch wirklich froh. Sechs Jurymitglieder nehmen sich Zeit für die Teilnehmer. Darunter Jackie Kindling, die immer gut gelaunte Moderatorin von Antenne Unna, Michael Grimm, der Frontmann von „Halber Liter“ und unserem Top Act „The Gentlemen of Groove“, Heike Meering, bekannt aus der „OTC Band“ und den „Soulfingers“, Uwe Schiemann, unter anderem Musiklehrer am hiesigen RTG, Musiker Stefan Bauer und Ruhr-Nachrichten-Lokalchef Heiko Mühlbauer. Stefan Bauer wird man übrigens auch noch ganz anders beim Fest erleben beziehungsweise hören, aber da möchte ich noch nicht mehr verraten, nur so viel, es wird nach dem Wettbewerb sein.

Warum bekommt eigentlich jeder Teilnehmer einen Preis? Wir möchten gerne den Mut honorieren, sich auf die große Bühne zu stellen. Für einige Talente ist es sogar das erste Mal. Die Preise sind alle durchweg hochpreisig und werden durch viele Sponsoren zur Verfügung gestellt, ohne die der Wettbewerb gar nicht möglich wäre. Das Zweiradgeschäft Markgraf stellt ein Fahrrad zur Verfügung, Firma Risse eine Wochenendreise, die Brinkhoff’s Brauerei BVB-VIP-Karten mit Essen und Trinken, die GWG Schwerte musikalisches Equipment und letztlich die Ruhr Nachrichten einen hohen Geldbetrag. Weitere Geldpreise legen der Hanseverein und ein privater Sponsor dazu.

Nun noch mal kurz zum Ablauf. Wann startet der Wettbewerb, und was müssen die Talente konkret tun? Nach dem Fassanstich durch den Bürgermeister am Samstag, 10. September, um 12 Uhr folgt erst noch ein „Pannekaukenwettbacken“ mit Bewertung. Dann geht es gegen 13.15 Uhr zur Sache. Zwei Durchgänge mit jeweils einem Song müssen der Jury präsentiert werden. Am Ende ergibt sich aus jedem Bewertungsbogen der Jury eine Summe, die letztlich die Platzierung bestimmt. Die Siegerehrung findet im Anschluss statt, und jeder Teilnehmer kann seinen Preis sofort mitnehmen. Der neue „Star“ hat dann die Gelegenheit, am Sonntag im Hauptprogramm noch einmal aufzutreten.

Das ist das Programm 
Das 20. Pannekaukenfest findet am 10. und 11. September in der Innenstadt statt.
Die Hauptbühne befindet sich auf dem Markt.
Die Eröffnung mit dem Fassanstich findet um 12 Uhr an der Hauptbühne statt.
Der Samstagabend ist dem Bühnenprogramm auf dem Markt vorbehalten.
Nach dem Star-Wettbewerb spielen erst der Liedermacher Olli Heinze (17.15 Uhr), die Schwerter Band The PackAge (18.30 Uhr) und die Gentlemen of Groove (20.30 Uhr).
Am Sonntag treten unter anderem der neue Star (14 Uhr) und die Schwerter Operettenbühne (16 Uhr) auf.
Zusätzlich gibt es weitere Bühnen und Aktionsflächen mit eigenem Programm.
Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

In der interaktiven Karte sehen Sie, wo Sie parken können, wo was stattfindet und wo die Bühnen stehen. 

Die interaktive Karte können Sie vergrößern und verkleinern. Durch einen Mausklick auf die Symbole erhalten Sie weitere Informationen.

Das sind die Fotos von den vergangenen Pannekaukenfesten: 

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Pannekaukenfest, verkaufsoffener Sonntag und Puppentheater 2015

Straßensänger im Wettbewerb, Traktoren auf dem Wuckenhof und ein Auftakt mit Freibier: Das 18. Pannekaukenfest startete am Samstag auf dem Marktplatz mit viel Programm. Das Highlight am Abend war schließlich der Auftritt der Coverband "Underground Crew". Wir haben das Fest für Sie mit der Kamera begleitet.
13.09.2015
/
Mit 50 Jahren noch zur Schule gehen? Theaterdirektor Gunther Gerke kann das, wenn er zum Vergnügen seiner Fans den gleichlautenden Manuela-Schlager anstimmt.© Foto: Reinhard Schmitz
Theaterdirektor Gunther Gerke war glücklich, wieder mit seiner Operettenbühne beim Pannekaukenfest auftreten zu können. Im Vorjahr hatte ihn eine Bandscheiben-Operation ans Bett gefesselt.© Foto: Reinhard Schmitz
Witzige Idee: Auf einem Steckenpferd kam Theaterdirektor Gunther Gerke zum Dorthe-Hit "Wärst du doch in Düsseldorf geblieben" auf die Bühne geritten.© Foto: Reinhard Schmitz
Witzige Idee: Auf einem Steckenpferd kam Theaterdirektor Gunther Gerke zum Dorthe-Hit "Wärst du doch in Düsseldorf geblieben" auf die Bühne geritten.© Foto: Reinhard Schmitz
Beim Dorthe-Hit "Wärst du doch in Düsseldorf geblieben" lud die Operettenbühne ihre rund 900 Fans auf dem Marktplatz zum Mitklatschen ein.© Foto: Reinhard Schmitz
Beim Dorthe-Hit "Wärst du doch in Düsseldorf geblieben" lud die Operettenbühne ihre rund 900 Fans auf dem Marktplatz zum Mitklatschen ein.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit dem France-Gall-Schlager "Zwei Apfelsinen im Haar" holte die Schwerter Operettenbühne Sommergefühle auf den Marktplatz. Die rund 900 Fans konnten das herbstliche Schmuddelwetter vergessen.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit dem France-Gall-Schlager "Zwei Apfelsinen im Haar" holte die Schwerter Operettenbühne Sommergefühle auf den Marktplatz. Die rund 900 Fans konnten das herbstliche Schmuddelwetter vergessen.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit dem France-Gall-Schlager "Zwei Apfelsinen im Haar" holte die Schwerter Operettenbühne Sommergefühle auf den Marktplatz. Die rund 900 Fans konnten das herbstliche Schmuddelwetter vergessen.© Foto: Reinhard Schmitz
Lose für die große Verlosung verkauften unentwegt Bürgermeister-Stellvertreter Jürgen Paul (3.v.l.) und Pannekaukenfrau Jutta Kriesten (2.v.r.).© Foto: Reinhard Schmitz
In die Geheimnisse der indischen Küche führte der Adimali-Verein mit dem Show-Cooking auf dem Marktplatz ein.© Foto: Reinhard Schmitz
Den Ehrenpreis der Schwerter Nachbarschaften, die bronzene Pannekaukenfrau, überreichte (v.l.) Hansevereins-Vorsitzender Herbert Dieckmann an den Stadtsportbund-Vorsitzenden Heiner Kockelke. Erster Gratulant war der Breitensport-Beauftragte Walter Hauser.© Foto: Reinhard Schmitz
Den Ehrenpreis der Schwerter Nachbarschaften, die bronzene Pannekaukenfrau, überreichte (v.l.) Hansevereins-Vorsitzender Herbert Dieckmann an den Stadtsportbund-Vorsitzenden Heiner Kockelke. Erster Gratulant war der Breitensport-Beauftragte Walter Hauser.© Foto: Reinhard Schmitz
Schon am Sonntagmittag stieg wieder die Stimmung vor der Bühne auf dem Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz
Viel Applaus ernteten die indischen Tanzvorführungen des Adimali-Vereins.© Foto: Reinhard Schmitz
Die indischen Tanzvorführungen des Adimali-Vereins lockten am Sonntagmittag schon wieder viele Besucher auf den Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz
Moderator Jörg Przystow.© Foto: Reinhard Schmitz
Andrea Reinecke im Gewand der Stadtwache der Ruhrtaler Landsknechte.© Foto: Reinhard Schmitz
Als Tiger ließ sich Emil (3) von der Junghanse schminken.© Foto: Reinhard Schmitz
Aus den umliegenden Gaststätten am Markt ließ sich das bunte Treiben genießen.© Foto: Reinhard Schmitz
Zum Show-Cooking hatte der Adimali-Verein indische Ordensschwestern aus Limburg eingeladen.© Foto: Reinhard Schmitz
Reibekuchen, Flammkuchen und die anderen Spezialitäten waren so recht nach dem Geschmack der Besucher.© Foto: Reinhard Schmitz
"Der ist ja so alt wie ich" entdeckte Erika Grüning auf dem Wuckenhof den grünen Deutz-Traktor.© Foto: Reinhard Schmitz
"Der ist ja so alt wie ich" entdeckte Erika Grüning auf dem Wuckenhof den grünen Deutz-Traktor.© Foto: Reinhard Schmitz
Bürgermeister Heinrich Böckelühr (r.) belegte die vom Bauhof-Team gebackenen Reibekuchen mit Lachs.© Foto: Reinhard Schmitz
Einmarsch der Traktoren: Erstmals präsentierten sich die Traktorfreunde Refflingsen/Rheinermark mit einer Ausstellung auf dem Wuckenhof.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit indischen Gewürzen wie Ingwer und Koriander verwandelte der Adimali-Verein die Reibekuchen in ein neues Geschmackserlebnis.© Foto: Reinhard Schmitz
Knusprig braun müssen Pannekauken sein.© Foto: Reinhard Schmitz
Statt heimischer "Tortillas de papas" aus Argentinien backte auch der Louisa-Verein originale Reibekuchen.© Foto: Reinhard Schmitz
400 Liter Pannekaukenteig hatte die fünfte Kompanie der Reichshofschützen für ihren Stand am Cavaplatz vorbereitet.© Foto: Reinhard Schmitz
Da geht es den Schwertern gut: Reibekuchen im Schatten von St. Viktor.© Foto: Reinhard Schmitz
Die jüngsten Besucher der Tanzschule Thiele zeigten ihr Können auf dem Bühnenwagen auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz
Drangvolle Enge herrschte auf dem sonst meist stillen Werner-Steinem-Platz bei den Vorführungen der Tanzschule Thiele.© Foto: Reinhard Schmitz
Die indischen Tanzvorführungen des Adimali-Vereins lockten am Sonntagmittag schon wieder viele Besucher auf den Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz
Viel Applaus ernteten die indischen Tanzvorführungen des Adimali-Vereins.© Foto: Reinhard Schmitz
Schon am Sonntagmittag stieg wieder die Stimmung vor der Bühne auf dem Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz
Den Ehrenpreis der Schwerter Nachbarschaften, die bronzene Pannekaukenfrau, überreichte (v.l.) Hansevereins-Vorsitzender Herbert Dieckmann an den Stadtsportbund-Vorsitzenden Heiner Kockelke. Erster Gratulant war der Breitensport-Beauftragte Walter Hauser.© Foto: Reinhard Schmitz
Den Ehrenpreis der Schwerter Nachbarschaften, die bronzene Pannekaukenfrau, überreichte (v.l.) Hansevereins-Vorsitzender Herbert Dieckmann an den Stadtsportbund-Vorsitzenden Heiner Kockelke. Erster Gratulant war der Breitensport-Beauftragte Walter Hauser.© Foto: Reinhard Schmitz
In die Geheimnisse der indischen Küche führte der Adimali-Verein mit dem Show-Cooking auf dem Marktplatz ein.© Foto: Reinhard Schmitz
Lose für die große Verlosung verkauften unentwegt Bürgermeister-Stellvertreter Jürgen Paul (3.v.l.) und Pannekaukenfrau Jutta Kriesten (2.v.r.).© Foto: Reinhard Schmitz
Drangvolle Enge herrschte auf dem sonst meist stillen Werner-Steinem-Platz bei den Vorführungen der Tanzschule Thiele.© Foto: Reinhard Schmitz
Die jüngsten Besucher der Tanzschule Thiele zeigten ihr Können auf dem Bühnenwagen auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz
Die Besucher hielt die Aufführungen der jüngsten Thiele-Tanzschüler mit allerlei Aufnahmegeräten fest.© Foto: Reinhard Schmitz
Die Besucher hielt die Aufführungen der jüngsten Thiele-Tanzschüler mit allerlei Aufnahmegeräten fest.© Foto: Reinhard Schmitz
Auch Disconebel fehlte nicht bei den Aufführungen der jüngsten Tanzschüler der Tanzschule Thiele auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz
Kaum hatten die Geschäfte am Sonntagmittag geöffnet, da füllte sich schon die Hüsingstraße.© Foto: Reinhard Schmitz
Kaum hatten die Geschäfte am Sonntagmittag geöffnet, da füllte sich schon die Hüsingstraße.© Foto: Reinhard Schmitz
Eine Strandbar lockte auf der Bahnhofstraße zum Verweilen unter Plastikpalmen.© Foto: Reinhard Schmitz
Das Schwerter Puppentheater lockte ins Zelt vor dem Stadtwerke-Büro.© Foto: Reinhard Schmitz
Die Schwerter Puppenbühne begeisterte die jüngsten Besucher des verkaufsoffenen Sonntags mit ihrer Aufführung "Kasperle und die verschwundene Schatzkiste".© Foto: Reinhard Schmitz
Um die begehrten Autogrammkarte des Kaspers zu ergattern, kletterte Josephine (3) auf die Schultern ihrer Oma Veronika Wihage.© Foto: Reinhard Schmitz
"Wir sind doch nicht aus Zucker", rief Anke Willnat ihrem Publikum zu.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit der Undercover Crew gelang den Organisatoren des Pannekaukenfestes mal wieder ein Glücksgriff.© Foto: Reinhard Schmitz
Im strömenden Regen hielt die Undercover Crew rund 500 Fans auf dem Marktplatz bei bester Partylaune.© Foto: Reinhard Schmitz
Vom strömenden Regen ließen sich die Schwerter ihre Partystimmung bei der Undercover Crew nicht verderben.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit Songs wie Westernhagens "Pfefferminz" trieb die Undercover Crew die Stimmung auf die Spitze.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit Songs wie Westernhagens "Pfefferminz" trieb die Undercover Crew die Stimmung auf die Spitze.© Foto: Reinhard Schmitz
Sängerin Anke Willnat begeisterte mit Stimme und Bühnenpräsenz.© Foto: Reinhard Schmitz
Ein Bild mit Symbolwirkung: In der Riesenpfütze, die sich auf der Bühne bildete, spiegelte sich die Undercover Crew mit Sängein Anke Willnat, die zeigte, dass sie genauso wie ihre Fans nicht aus Zucker war.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit Songs wie Westernhagens "Pfefferminz" trieb die Undercover Crew die Stimmung auf die Spitze.© Foto: Reinhard Schmitz
Ein Bild mit Symbolwirkung: In der Riesenpfütze, die sich auf der Bühne bildete, spiegelte sich die Undercover Crew mit Sänger Stefan Käßner, der klatschnass sein Bestes gab.© Foto: Reinhard Schmitz
Ein Bild mit Symbolwirkung: In der Riesenpfütze, die sich auf der Bühne bildete, spiegelte sich die Undercover Crew mit Sänger Stefan Käßner, der klatschnass sein Bestes gab.© Foto: Reinhard Schmitz
Ein Bild mit Symbolwirkung: In der Riesenpfütze, die sich auf der Bühne bildete, spiegelte sich die Undercover Crew mit Sänger Stefan Käßner, der klatschnass sein Bestes gab.© Foto: Reinhard Schmitz
Ein Bild mit Symbolwirkung: In der Riesenpfütze, die sich auf der Bühne bildete, spiegelte sich die Undercover Crew mit Sänger Stefan Käßner, der klatschnass sein Bestes gab.© Foto: Reinhard Schmitz
Stefan Käßner lockte sein Publikum im strömenden Regen unter den Sonnenschirmen hervor an die Bühne.© Foto: Reinhard Schmitz
Das gibt es nur in Schwerte: Im strömenden Regen machten rund 500 Pannekaukenfest-Besucher drei Stunden lang Party mit der Undercover Crew um Sänger Stefan Käßner.© Foto: Reinhard Schmitz
Schlagworte

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Pannekaukenfest, Mittelaltermarkt und Star-Wettbewerb 2014

Mehr als eine Tonne Kartoffelteig brutzelte in den Pfannen: Mit dem Pannekaukenfest feierten die Schwerter zwei Tage lang ihr Leibgericht, den Reibekuchen. Auf dem Marktplatz gab es zudem ein unterhaltsames Bühnenprogramm, beim Mittelaltermarkt waren Gaukler und Handwerker unterwegs.
14.09.2014
/
Dass er die Schwerter Leibspeise zu backen versteht, bewies Bürgermeister Heinrich Böckelühr (M.) erstmals am Stand des Bauhofs. Der Erlös kommt dem Schwerter Netz für Kinder und Jugendliche zugute.© Foto: Reinhard Schmitz
Großer Andrang herrschte wieder beim Verkaufsoffenen Sonntag in der Fußgängerzone.© Foto: Reinhard Schmitz
Jongleur Cornelius Feuerfeder begeisterte beim Mittelalter-Umzug über den Markt.© Foto: Reinhard Schmitz
© Foto: Reinhard Schmitz
250 Kilogramm Reibekuchenteig verbackte allein der Stand der Louisa-Kinderhilfe.© Foto: Reinhard Schmitz
Der Kasper zog die Kinder im Zelt der Schwerter Puppenbühne in seinen Bann.© Foto: Reinhard Schmitz
Premiere feierte der Hohnsteiner Kasper der Schwerter Puppenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz
Alle Hände voll zu tun hatten Thomas Emde (l.) und Uwe Fuhrmann (r.) hinter den Kulissen ihres Kasperletheaters.© Foto: Reinhard Schmitz
Seine Premiere feierte das Schwerter Puppentheater mit dem Stück "Die verzauberte Prinzessin".© Foto: Reinhard Schmitz
Großer Andrang herrschte wieder beim Verkaufsoffenen Sonntag in der Fußgängerzone.© Foto: Reinhard Schmitz
Ein Strandbar hatte die Interessen- und Standortgemeinschaft Bahnhofstraße vor dem Sparkassenhaus aufgebaut.© Foto: Reinhard Schmitz
Ein Ballonkünstler begeisterte die Kinder in der Bahnhofstraße.© Foto: Reinhard Schmitz
Zum verkaufsoffenen Sonntag eröffnet Stadtwerke-Chef Michael Grüll (v.) das neue Kundenbüro im Sparkassenhaus.© Foto: Reinhard Schmitz
Spielsachen, aus denen sie "herausgewachsen" waren, machten (v.r.) Hannah (10) und Paul (13) in der Mährstraße zu Taschengeld.© Foto: Reinhard Schmitz
Gut gesichert, wagte sich Jonas (8) auf die Kletterwand auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz
Die Hip-Hop-Kids der Tanzschule Thiele begeisterten bei ihrem Auftritt auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz
Rappelvoll war der Werner-Steinem-Platz beim Auftritt der Hip-Hop-Kids der Tanzschule Thiele.© Foto: Reinhard Schmitz
Begeistert verfolgten die Fans den Auftritt der Hip-Hop-Kids der Tanzschule Thiele auf dem Werner-Steinem-Platz.© Foto: Reinhard Schmitz
Charmant führte das neue Moderatoren-Duo Björn Thiele (l.) und Jörg Przystow durch das Programm.© Foto: Reinhard Schmitz
Einen Tanzkurs verloste Moderator Jörg Przystow (M.) an das Künstlerpaar Jan van Nahuijs und Andrea Schütte.© Foto: Reinhard Schmitz
Julia Buhl hat die Junghanse gegründet.© Foto: Reinhard Schmitz
Ritter Rüdger von Baldurstein führte den Mittelalterumzug hoch zu Roß an.© Foto: Reinhard Schmitz
Erika Neviandt-Neumann freute sich über die Auszeichnung mit der Pannekaukenfrau.© Foto: Reinhard Schmitz
Hansevereins-Vorsitzender Herbert Dieckmann (vorn, v.l.) zeichnete Erika Neviandt-Neumann mit der Pannekaukenfrau aus. Ex-Oberschichtmeisterin Diethild Dudeck zählte zu den ersten Gratulanten.© Foto: Reinhard Schmitz
Pannekaukenfrauen aus Spekulatiusteig verkauften Helfer vom Schicht 16.© Foto: Reinhard Schmitz
250 Kilogramm Reibekuchenteig verbackte allein der Stand der Louisa-Kinderhilfe.© Foto: Reinhard Schmitz
In eine mitklatschende, mitsingende Menge verwandelte die Schwerter Operettenbühne ihr Publikum auf dem rappelvollen Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz
Gut und gerne 2000 Fans lockte die Schwerter Operettenbühne zum Abschluss des Pannekaukenfestes auf den Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz
Atemlos durch den Marktplatz: Das Helene-Fischer-Double der Schwerter Operettenbühne riss das Publikum mit.© Foto: Reinhard Schmitz
Riesenstimmung herrschte beim Auftritt der Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz
Ein Stimmungsgarant ist die Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz
Für den rauschen Abschluss des Pannekaukenfestes sorgte wieder die Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz
Rappelvoll war der Marktplatz noch einmal beim Auftritt der Schwerter Operettenbühne.© Foto: Reinhard Schmitz
Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Band "Halber Liter".© Foto: Reinhard Schmitz
Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Als "Reevkoche" kannte Elisabeth Rauba (81), die kürzlich aus Köln in Klara-Röhrscheidt-Haus zog, bisher die Pannekauken, die sie sich mit ihren Kindern Gisela und Günter Wagner auf dem Cava-Platz schmecken ließ.© Foto: Reinhard Schmitz
Braun und knusprig: So müssen Reibekuchen aussehen.© Foto: Reinhard Schmitz
Schon kurz nach der Eröffnung bildete sich eine Schlange vor der Reibekuchen-Bäckerei der 5. Kompanie der Reichshofschützen auf dem Cavaplatz.© Foto: Reinhard Schmitz
Indische Reibekuchen und die Reismehlfladen Dhossa backte der Verein "Hilfe für Adimali". Öl wurde nur ganz sparsam mit der halbierten Kartoffel aufgetragen.© Foto: Reinhard Schmitz
Sebastian Karthikapallil, Vorsitzender des Vereins "Hilfe für Adimali" hatte die indischen Reibekuchen aus heimischen Mehlarten erfunden. Gebacken wurden außerdem die Reismehlfladen Dhossa.© Foto: Reinhard Schmitz
Nachwuchs für den Hanseverein: Julia Buhl hat die Junghanse gegründet, die bei den Hansetagen Kontakt mit jungen Leuten aus anderen Hansestädten aufnehmen will. Freund Mike Wozigny ist auch mit dabei.© Foto: Reinhard Schmitz
Nachwuchs für den Hanseverein: Julia Buhl hat die Junghanse gegründet, die bei den Hansetagen Kontakt mit jungen Leuten aus anderen Hansestädten aufnehmen will. Freund Mike Wozigny ist auch mit dabei.© Foto: Reinhard Schmitz
"Das ganze Team hat gut mitgearbeitet", strahlte Herbert Dieckmann, der zum ersten Mal als Vorsitzender des Hansevereins das Pannekaukenfest organisierte.© Foto: Reinhard Schmitz
Zu einer "Reise ins Morgenland" lud Dincer ein, die auf dem Mittelaltermarkt ach die Brettweberei demonstrierte.© Foto: Reinhard Schmitz
Morktvogt Morian von Schwerte (M.) auf seinem Thron, flankiert von seiner Frau Nostja von Niederhofen und dem ritter Rüdger von Baldurstein.© Foto: Reinhard Schmitz
Tanzweib Amrita lockte zur Mittelalter-Musik von Frendskopp die Kinder zum Mitmachen.© Foto: Reinhard Schmitz
Tanzweib Amrita lockte zur Mittelalter-Musik von Frendskopp die Kinder zum Mitmachen.© Foto: Reinhard Schmitz
Tanzweib Amrita war ein Star des Mittelalterlmarkts.© Foto: Reinhard Schmitz
Tanzweib Amrita war ein Star des Mittelalterlmarkts.© Foto: Reinhard Schmitz
Viel Spaß hatten "Die freyen Raben vom Rheyn" in ihrem Lager auf dem Wuckehof.© Foto: Reinhard Schmitz
Wie im Märchen drehte sich das Spinnrad auf dem Mittelaltermarkt.© Foto: Reinhard Schmitz
Immer umlagert war das Mäuse-Roulette auf dem Mittelaltermarkt. Spannende Frage: Für welches Tor würde sich der Nager entscheiden?© Foto: Reinhard Schmitz
Gevatter Tod zog mit der Sense über den Mittelaltermarkt.© Foto: Reinhard Schmitz
Der Gaukler Jeremias zog sein Publikum auf dem Mittelaltermarkt in seinen Bann.© Foto: Reinhard Schmitz
Jeder feierte auf seine Weise das Pannekaukenfest.© Foto: Reinhard Schmitz
Mit der umfunktionierten Mülltonne wurden Spenden für das Hansefest gesammelt, das ohne jeden Cent städtischer Mittel auskommt.© Foto: Reinhard Schmitz
Die Band von Ringo Eisenherz begeisterte ihre Fans.© Foto: Reinhard Schmitz
Riesenstimmung herrschte beim Auftritt von Ringo Eisenherz.© Foto: Reinhard Schmitz
Feierlaune beim Pannekaukenfest: Im Dirndl wurde Anna Schönfelder, die ihren Junggesellinen-Abschied feierte, von Ringo Eisenherz zur Überraschung auf die Bühne geholt.© Foto: Reinhard Schmitz
Als Andreas-Gabalier-Double sang Jörg Przystow auf der Bühne für Anna Schönfelder, die ihren Junggesellinnen-Abschied auf dem Pannekaukenfest feiert, den Hit "I sing a Liad für dich".© Foto: Reinhard Schmitz
Als Andreas-Gabalier-Double sang Jörg Przystow auf der Bühne für Anna Schönfelder, die ihren Junggesellinnen-Abschied auf dem Pannekaukenfest feiert, den Hit "I sing a Liad für dich".© Foto: Reinhard Schmitz
Als Andreas-Gabalier-Double sang Jörg Przystow auf der Bühne für Anna Schönfelder, die ihren Junggesellinnen-Abschied auf dem Pannekaukenfest feiert, den Hit "I sing a Liad für dich".© Foto: Reinhard Schmitz
Als Andreas-Gabalier-Double sang Jörg Przystow auf der Bühne für Anna Schönfelder, die ihren Junggesellinnen-Abschied auf dem Pannekaukenfest mit ihren Freundinnen vom Reiterhof Braun feiert, den Hit "I sing a Liad für dich".© Foto: Reinhard Schmitz
Ein vollbesetzter Marktplatz feierte am Samstagabend mit der Band "Halber Liter".© Foto: Reinhard Schmitz
Durch 50 Jahre Rock- und Popgeschichte entführte die Band "Halber Liter" ihr Publikum auf dem Marktplatz.© Foto: Reinhard Schmitz
Die Band "Halber Liter" gab alles.© Foto: Reinhard Schmitz
Begeistert klatschten die Besucher mit den Hits der Band "Halber Liter".© Foto: Reinhard Schmitz
Urige Gestalten verfolgten den Auftritt der Band "Halber Liter".© Foto: Reinhard Schmitz
Die Musiker von "Halber Liter" gaben alles.© Foto: Reinhard Schmitz
Auch das gibt es auf dem Pannekaukenfest: Segway fahren.© Foto: Bernd Paulitschke
Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifuß aus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke
Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifuß aus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke
Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifuß aus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke
Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifuß aus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke
Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifuß aus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke
Die Gewinnerin des Talentwettbewerbs "SchwerterTalente AufRuf" ist Helen Deifußaaus Schwerte.© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Ein besonderer Höhepunkt des Pannekaukenfestes ist der Wettbewerb "SchwerterTalente AufRuf".© Foto: Bernd Paulitschke
Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke
Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke
Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke
Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke
Seit drei Jahren wird das Pannekaukenfest durch einen Mittelalterlichen Markt auf dem Wuckenhof bereichert.© Foto: Bernd Paulitschke
Pannekaukenfest: Nach dem Freibier folgte eine traditionelle Tanzdarbietung.© Foto: Bernd Paulitschke
Pannekaukenfest: Nach dem Freibier folgte eine traditionelle Tanzdarbietung.© Foto: Bernd Paulitschke
Pannekaukenfest: Nach dem Freibier folgte eine traditionelle Tanzdarbietung.© Foto: Bernd Paulitschke
Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch den Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Das Pannekaukenfest begann wie in den Jahren zuvor mit einem Fass-Anstich durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Es gab Freibier, bis das Fass leer war.© Foto: Bernd Paulitschke
Schlagworte

Schlagworte: