Christian Hockenjos

Christian Hockenjos

Die Infrastruktur am Signal Iduna Park spielt Gewalttätern in die Hände - das haben die Vorkommnisse rund um das Spiel des BVB gegen RB Leipzig erneut bewiesen. In einem interaktiven Bild zeigen wir, Von Peter Bandermann, Jana Klüh

" Im Stadion präsentierten die BVB-Fans auf der Südtribüne Anti-RB-Plakate - teilweise weit unter der Gürtellinie.

Drei Monate nach den Ausschreitungen vor dem BVB-Heimspiel gegen RB Leipzig steckt die Dortmunder Polizei noch mitten in den Ermittlungen. Aktuell laufen 135 Ermittlungsverfahren, 44 Tatverdächtige sind identifiziert. Von Jana Klüh, Peter Bandermann

" Der Signal Iduna Park aus der Vogelperspektive.

Wenn der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Zuschlag für die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft 2024 bekommt, soll auch in Dortmund wieder der Ball rollen. Darin sind sich BVB und Stadt einig. Bis Von Oliver Volmerich, Jana Klüh

" Für die Nordtribüne hat Borussia Dortmund wieder weniger Eintrittskarten an Schalker verkauft. Die so frei gewordenen Plätze nutzt der BVB für eine Sicherheitszone.

Am Mittwoch im DFB-Pokal gegen Union Berlin. Samstag dann das Derby gegen Schalke und im November in der Champions League gegen Sporting Lissabon und Legia Warschau - vier Heimspiele von Borussia Dortmund Von Peter Bandermann

Videoflug durch den Signal Iduna Park

Hier verbaut der BVB 5,5 Millionen Euro

Der BVB nutzt die Sommerpause, um sein Stadion fit für die nächste Saison zu machen. Gut 5,5 Millionen Euro verbaut Borussia Dortmund im Signal Iduna Park. Wir zeigen in einem virtuellen Video-Stadionflug, Von Jana Klüh

" So sehen die vorgezogenen Einlasskontrollen aus. Von zwei Seiten werden die Fans zu den eigentlichen Drehkreuzen geleitet. Bereits in der vergangenen Saison wurde das Modell getestet.

Die vorgezogenen Eingangsschleusen am Signal Iduna Park kommen zurück: Wie bereits am Ende der vergangenen Saison werden einige Fußballfans vor dem Spiel gegen Werder Bremen (Samstag, 18.30 Uhr) bereits Von Jana Klüh

Während der Partie gegen Mainz (2:0) verabredeten sich die Fans binnen weniger Minuten, auf den verbalen Support zu verzichten. Christian Hockenjos, Leiter des Bereichs Verwaltung und Organisation beim

" Dortmunds Fans halten zum Ende des Spiels ihre Schals in die Höhe und singen «You'll never walk alone». Foto: Bernd Thissen

Der 2:0-Erfolg des BVB über Mainz wurde nur verhalten bejubelt. Stattdessen betrauerte das Stadion den Tod eines Fans. Via Internet einigten sich über 80 000 Zuschauer auf ein gemeinsames Vorgehen.

" Die Stadt hat auf das Verkehrschaos am Rabenloh reagiert. Beim BVB-Spiel am Sonntag gab’s weniger Stau.

Um das Verkehrschaos vor BVB-Spielen auf der Straße Im Rabenloh zu entschärfen, hat die Stadt Dortmund mit zwei Maßnahmen reagiert. Seit Saisonbeginn hatte es dort trotz Umbaus große Probleme gegeben. Von Jana Klüh

" Vor BVB-Spielen staut es sich auf der Straße Im Rabenloh extrem.

Wenn der BVB ein Heimspiel hat, dann stehen Autofahrer auf der Straße Im Rabenloh regelmäßig im Stau. Um die Situation zu entschärfen, hat die Stadt im vergangenen Sommer für 440.000 Euro neue Fahrspuren gebaut. Von Jana Klüh

" Die Einlasskontrollen am Signal Iduna Park werden ab Sonntag mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund reagiert auf die nach den Anschlägen von Paris neu zu bewertende Gefährdungssituation rund um Großveranstaltungen. Der BVB wird sein Paket an Sicherheitsmaßnahmen

" Sicherheit wird in der Bundesliga auch weiterhin großgeschrieben. Foto: Ole Spata

Nach den Terroranschlägen von Paris gelten in deutschen Stadien weiter scharfe Sicherheitsvorkehrungen. Auch wenn sich Fans und Vereine wünschen, dass der Fußball wieder mehr im Mittelpunkt steht. Die

" BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke machte auf die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen vor dem Spiel gegen den VfB aufmerksam. Foto: Bernd Thissen

Borussia Dortmund erhöht in der Partie gegen den VfB Stuttgart am Sonntag seine Sicherheitsmaßnahmen. Damit reagiert der Fußball-Bundesligist auf die Terroranschläge von Paris und die Länderspielabsage von Hannover.

" Die WLAN-Router sind bereits vor einigen Monaten im Signal Iduna Park installiert worden.  RN-FOTO Menne

Ob in der Thier-Galerie oder im Hauptbahnhof, auf dem Alten Markt oder am U-Turm: Mit dem Smartphone kommt man fast überall in Dortmund schnell und zuverlässig ins Internet. Ausnahme bisher: ein Heimspiel Von Oliver Koch

" Ein Blick in die Toiletten im Signal Iduna Park: Bei Spielen stehen die BVB-Fans hier häufig ziemlich lange Schlange - daran soll sich jetzt etwas ändern.

Der BVB geht das Toiletten-Problem im Signal Iduna Park an: 600.000 Euro will der Verein noch in dieser Saison in neue und modernisierte WCs in seinem Stadion investieren. Doch ein Problem bereitet den Von Jana Klüh

" 19.12 Uhr: Kontrollen vor dem Stadion: Ordner durchsuchen die Istanbuler Fans.

Nach den Ausschreitungen während des Champions-League-Spiels gegen Galatasaray Istanbul wehrt sich der BVB gegen Kritik der Staatsanwaltschaft Dortmund. Für BVB-Organisationschef Dr. Christian Hockenjos Von Peter Bandermann, Thomas Thiel

" Oberstaatsanwältin Birgit Cirullies sieht vor allem bei den Einlasskontrollen Handlungsbedarf.

Nach den Ausschreitungen im Gästeblock während des Spiels in der Champions League zwischen dem BVB und Galatasaray Istanbul (4:1) hat die leitende Oberstaatsanwältin Birgit Cirullies vor allem die Einlasskontrollen Von Christopher Kremer

" Die BVB-Fanwelt wird am 9. August offiziell eröffnet.

Mit seiner Fanwelt, dem großen Neubau an der Nordwest-Ecke des Signal Iduna Parks, will der BVB seinen Fans noch mehr Service bieten. Das Center, mit dem bislang größten schwarzgelben Fanshop, wird am 9. August eröffnet. Von Jana Klüh

" Die Ultra-Gruppierung "Jubos" entrollten bei der Partie gegen Zenit dieses Spruchband.

Vor dem Anstoß des Champions-League-Spiels gegen Zenit St. Petersburg haben Mitglieder der Dortmunder Ultra-Gruppierung "Jubos" ein Spruchband entrollt, auf dem Klubboss Hans-Joachim Watzke und Christian Von Matthias Dersch

" Im Nordosten des Signal Iduna Parks werden aktuell neue Drehkreuze eingebaut, ab dem Heimspiel gegen Mönchengladbach sind sie dann im Einsatz.

Borussia Dortmund hat beim Spiel gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag neue Eingänge im Nordosten des Signal Iduna Parks in Betrieb genommen. Damit soll sich die Einlass-Situation für Fans weiter entspannen. Von Jana Klüh