Hier verbaut der BVB 5,5 Millionen Euro
Videoflug durch den Signal Iduna Park
Der BVB nutzt die Sommerpause, um sein Stadion fit für die nächste Saison zu machen. Gut 5,5 Millionen Euro verbaut Borussia Dortmund im Signal Iduna Park. Wir zeigen in einem virtuellen Video-Stadionflug, wo es die größten Baustellen gibt.
Investiert wird unter anderem in einen besonderen Rasen und einen Presseraum. „Wir investieren auch in diesem Sommer wieder in Bausubstanz, Komfort und Sicherheit“, sagt BVB-Stadion-Chef Dr. Christian Hockenjos beim Gang durch den Signal Iduna Park. Es dröhnt und lärmt von allen Seiten. Das Stadion ist eine große Baustelle.
Zu den 5,5 Millionen Euro Investitionen kommen noch 1,5 bis 2 Millionen Euro über das Jahr verteilt für laufenden Instandsetzungen im Stadion. Bis zum 14. August müssen die allermeisten Neuerungen fertig: Dann hat der BVB sein erstes Saisonspiel – im Supercup gegen den FC Bayern München.
Was Christian Hockenjos wichtig ist: Der Signal Iduna Park sei mittlerweile ein „modernes und technisch hochkomplexes Gebilde“, sagt er. „Aber das Stadion hat seinen Charakter nicht verloren.“
Das ändert sich zur neuen Saison im Signal Iduna Park