Bramis

Bramis

In Brambauer tut sich etwas: Zwei bekannte Vereine machen künftig gemeinsame Sache - zum Wohle des Stadtteils. Von Torsten Storks

Mit dem Brami-Frühlingsfest am Sonntag, 7. Mai feiert Brambauer auch das 45-jährige Bestehen der Gemeinschaft. Wir berichteten live ab 12.45 Uhr. Von Torsten Storks

Brambauer begrüßt den Frühling: Mit dem Brami-Frühlingsfest am 7. Mai feiert der Lüner Stadtteil 45 Jahre Gemeinschaft mit einem bunten Programm. Von Michael Blandowski

" Brami-Chef Michael Ristovitch und Brami-Sekretärin Annette Dlugokinski werben für das bevorstehende Brami-Frühlingsfest am 8. Mai.

Nach zwei Jahren Pause freuen sich die Bramis auf ihr Frühlingsfest am 8. Mai. Jetzt steht das Programm, die Plakate sind gedruckt. Vereine und kreative Menschen können aber noch mitmachen. Von Michael Blandowski

" Die erneuerte Weihnachtsbeleuchtung in Brambauer ist seit dem 30. November montiert.

Es leuchtet wieder weihnachtlich in Brambauer - so wie in jedem Jahr. Eigentlich nichts Besonderes. In diesem Jahr allerdings schon. Und das liegt nicht nur an der Corona-Pandemie. Von Daniel Claeßen

" "Wir wollen Sie schützen", zeigt der Brami-Vorstand. Er hat 1000 OP-Masken an seine Mitglieder verteilt.

Weil es vielfach schwierig ist, an Gesichtsmasken zu kommen, hat die Brami-Gemeinschaft 1000 so genannte OP-Masken gekauft und an ihre Mitglieder verteilt. Sie sind schon alle weg. Von Magdalene Quiring-Lategahn

" In diesem Jahr werden sich keine Vereine auf der Waltroper Straße präsentieren - das Frühlingsfest der Bramis fällt aus.

Auch wenn immer noch nicht klar ist, was genau unter Großveranstaltungen zu verstehen ist, haben sich die Bramis entschieden, das traditionelle Frühlingsfest in Brambauer abzusagen. Von Daniel Claeßen

" Superstimmung unter den Gästen herrschte am Samstagabend auf der Tanzfläche im Bürgerhaus Brambauer. Die Bramis hatten mal wieder zur traditionellen „Winter-Ade-Party“ eingeladen.

Partystimmung in Brambauer - bei der „Winter ade-Party“ der Bramis wurde am Samstagabend wieder kräftig gefeiert. Beliebte Hits lockten auf die Tanzfläche. Von Michael Blandowski

" Der Laternenumzug lockte am Sonntagnachmittag eine Schar an Besuchern in den Volkspark Brambauer.

Gelungene Premiere: Mehrere hundert Besucher, darunter auch selbstverständlich viele Kinder, zogen am Sonntagnachmittag kurz nach Einbruch der Dunkelheit in den Volkspark Brambauer. Von Michael Blandowski

" Thomas Richter (l.), Double von Udo Lindenberg, genoss die Winter-ade-Party im Bürgerhaus.

Teilweise Katerstimmung herrschte am späten Samstagabend auf der Tanzfläche im Bürgerhaus Brambauer. Ursache war das verlorene Abendspiel des BVB in der bayerischen Landeshauptstadt. Von Michael Blandowski