
© Blandowski
Mit Puppen und Gesang: Die Brambauer „Chaos Kids“ werden 20 Jahre alt
20 Jahre Kinderchor
Aus einer einmaligen Aktion entstanden, steht Hermann Tintelott seit inzwischen 20 Jahren mit seinen Chaos Kids auf der Bühne. Im Mai feiern sie Jubiläum.
Eigentlich war nur eine Woche geplant. Jetzt sind es bereits zwei Jahrzehnte geworden und an ein Ende ist nicht zu denken. Als am 25. Mai 2000 der Kinder- und Jugendbereich der Stadt Lünen (damals gab es noch eine Außenstelle in Brambauer) zu einer Anti-Sucht-Woche für Kinder und Jugendliche einlud, entstanden per Zufall die Brambauer „Chaos Kids“.
Zehn Kinder im Kindergartenalter hatten Lust auf Musik. Hermann Tintelott, ein Macher für Kinderbühnenprogramme, nahm das städtische Angebot an. „Wir hatten damals nur wenig Zeit, um für unseren Auftritt im Lükaz Lieder einzuüben“, erinnert sich Hermann Tintelott. „Das hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir uns fragten, warum nur für eine Woche? Letztendlich war das die Gründung meiner heutigen Chaos Kids.“
Nach dem Wegfall der städtischen Jugendarbeit in Brambauer circa sechs Jahre später, wodurch die Zukunft der „Chaos Kids“ gefährdet war, sprang der Förderverein Bürgerhaus Brambauer in die Bresche. „Ich bin dem Fördervereinsvorstand vom Bürgerhaus Brambauer auf ewige Zeiten dankbar“, so Hermann Tintelott.
20 auswärtige Auftritte pro Jahr
Seit Beginn bestimmen zwei feste Terminen den Jahresablauf der Chaos Kids: Die Ausrichtung der Kinderkarnevalsparty am Rosenmontag und die Weihnachtsfeier. Aber auch die Teilnahme an einer Benefizveranstaltung für Kinder im Gelsenkirchener Parkstadion im Jahre 2003, ein eigenes Show- und Bühnenprogramm während der Bramifeste, die Teilnahme am Karnevalsumzug in Lünen-Süd oder die zahlreichen Auftritte in den Brambauer Kindergärten gehören zu den Highlights der jungen Musiker. „Die Chaos Kids sind immer unterwegs. Sicherlich kommen wir im Jahr auf zwanzig auswärtige Austritte, abseits unserer regulären Trainingszeiten am Mittwoch im Bürgerhaus Brambauer“, ergänzt Oliver Tintelott, der hauptsächlich den Part des Technikers übernimmt.

Musik, Spaß und gute Laune, garniert mit zahlreichen Auftritten in Brambauer und Umgebung. Stimmungskanone Hermann Tintelott kann mit seinen „Chaos Kids“ auf zwei Jahrzehnte aktives Gruppenleben zurückblicken. © Chaos Kids
Die ins Programm eingebauten Puppen sorgen beim Publikum für zusätzliche Unterhaltung, sei es der rotzfreche „Fridolin“, die schüchterne „Katy“, der polnische Hahn „Flokaty“ oder der Bananenfresser „Tony“, ein Schimpanse.
„Meine Puppen und das Singen von Lieder bilden ein ideales Zusammenspiel aus Spaß und Freude. Aber auch der pädagogische Sinn, insbesondere für Kinder mit Handicap oder Kinder mit fehlendem Selbstbewusstsein, kommt bei uns nicht zu kurz. Musik ist für mich ein Hilfsmittel für die spielende Erlernung und Förderung von sozialer Kompetenz“, so der gelernte Ergotherapeut Hermann Tintelott.
Auch wenn „Corona“ derzeit alle Planungen für das 20-järhige Bestehen über den Haufen geworfen hat, müssen die Kids auf eine große Jubiläumsfeier nicht verzichten. Möglicherweise soll die Weihnachtsfeier zur Jubiläumsfeier umfunktioniert werden.
Als Brambauer Junge bin ich immer auf der Suche nach interessanten und neuen Geschichten.
