Programm steht: Bramis werben für Frühlingsfest mit Samba und Trödel
Fest in Brambauer
Nach zwei Jahren Pause freuen sich die Bramis auf ihr Frühlingsfest am 8. Mai. Jetzt steht das Programm, die Plakate sind gedruckt. Vereine und kreative Menschen können aber noch mitmachen.

Brami-Chef Michael Ristovitch und Brami-Sekretärin Annette Dlugokinski werben für das bevorstehende Brami-Frühlingsfest am 8. Mai. © Michael Blandowski
Die Vorbereitungen liefen schon eine Weile - jetzt steht der Plan: Die Plakate für das bevorstehende Brami-Frühlingsfest am 8. Mai (Sonntag) auf der einstigen Brambauer Flaniermeile Waltroper Straße sind gedruckt und werden in den nächsten Tagen in Brambauer aufgehängt.
Auch die Verpflichtung der brasilianischen Sambashowtanzgruppe, aus der Karnevalshochburg Köln, welche am Veranstaltungstag auf der Bühne „Waltroper Straße/Ecke Wittekindstraße“ auftritt, ist unter Dach und Fach. „Auf die Besucher wartet ein großes Bühnen-, Kinder- und Familienprogramm“, kündigt Brami-Sekretärin Annette Dlugokinski an. „Wir haben aber noch freie Kapazitäten.“ Es können sich gerne noch Bastler, kreative Menschen, Hobbyisten und Brambauer Vereine bei ihr melden, um ihr Hobby oder den Verein zu präsentieren, so Dlugokinski. Ein Stand kostet 8 Euro pro laufenden Meter, sagt sie.
Kinder können Spielzeug verkaufen
Außerdem wird es einen kleinen Kindertrödelmarkt mit ausschließlich Spielzeug und Kinderkleidung auf dem Schulhof der Wittekindschule Brambauer geben. Jedoch sollen Stände nur von Kindern und Jugendlichen bis zwölf Jahre vor Ort sein. Wer also noch einen Standplatz anmieten und auf dem Brami-Frühlingsfest Präsenz zeigen möchte, kann sich vormittags bei den Bramis melden. Telefonische Kontaktaufnahme ist bei Annette Dlugokinski unter Tel. (0231) 880859532 möglich.