Eine einwöchige Reise nach Zypern in einem Vier- bis Fünf-Sterne-Hotel für zwei Personen - die gibt es beim Brami-Frühlingsfest am 7. Mai als Hauptpreis zu gewinnen. Aufgrund des 45-jährigen Bestehens der Brami-Gemeinschaft lassen sich die Macher um Brami-Chef Michael Ristovitch nicht lumpen. Eine große kostenlose Losvergabe an die Besucher, jeweils zur vollen Stunde und jeweils nur ein Los pro Person, soll die Spannung beim Brambauer Volksfest hochhalten.
„Wir konnten für unsere Los-Aktion eine Vielzahl an Sponsoren aus der Brambauer Geschäftswelt gewinnen und damit unsere ausgeschütteten Gewinne refinanzieren. Dafür schon einmal vorab an alle Beteiligten meinen herzlichen Dank. Darüber hinaus gibt es bei unserem traditionellen Brami-Frühlingsfest wieder eine bunte Mischung aus Altbewährtem und einigen Neuheiten. Wenn jetzt auch noch das Wetter mitspielt, kann doch eigentlich nichts mehr schiefgehen“, so Brami-Sekretärin Annette Dlugokinski.
Insbesondere auf dem Schulhof der Brambauer Wittekindschule gibt es mit dem „Ninja-Parcours“, einem Aktivcenter mit Rutsche und Rodeo, gleich drei neue Spielmöglichkeiten. Nicht zu vergessen ist die Hüpfburg sowie vor dem Schulhofgelände ein Kindertrödelmarkt mit gut erhaltenen Utensilien für die Kinderwelt.
Wenige Schritte weiter und schräg gegenüber der Schule wird an der Kreuzung „Waltroper Straße/Wittekindstraße“ eine Showbühne aufgebaut.
Waltroper Straße autofrei
Eine Tanzgruppe der Wittekindschule, Tanzgruppen der Lüner Tanzschule Falk, die „Chaos-Teens“, die Sängerin Rosaly sowie die „Dixi-Band“ bieten den Gästen einen bunten Mix aus Show- und Liedelementen.
Die Waltroper Straße verwandelt sich am ersten Maisonntag außerdem zu einer autofreien Straße. Diverse Verkaufsstände mit Speisen sowie die Präsentation von einer Vielzahl an Brambauer Vereinen und Gewerbetreibenden runden das Fest ab.
Eröffnet wird der Festakt durch Ansprachen von Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und Brami-Chef Michael Ristovitch. Das Fest geht von 13 bis 18 Uhr.