Coronavirus: Bramis sagen das Frühlingsfest in Brambauer ab

Bramis

Auch wenn immer noch nicht klar ist, was genau unter Großveranstaltungen zu verstehen ist, haben sich die Bramis entschieden, das traditionelle Frühlingsfest in Brambauer abzusagen.

Brambauer

, 23.04.2020, 13:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
In diesem Jahr werden sich keine Vereine auf der Waltroper Straße präsentieren - das Frühlingsfest der Bramis fällt aus.

In diesem Jahr werden sich keine Vereine auf der Waltroper Straße präsentieren - das Frühlingsfest der Bramis fällt aus. © Blandowski

Traditionell wollte die Aktionsgemeinschaft Bramis am Sonntag (17.5.) in Brambauer den Frühling begrüßen. Spiele, Spaß, geöffnete Geschäfte und vor allem viel Publikum - so liefen die vergangenen Frülhingsfeste ab, und so hatten es sich die Bramis auch dieses Mal wieder vorgestellt.

Doch nun teilt Annette Dlugokinski für den Verein mit: „Auch die Bramis kommen an Corona nicht vorbei.“ Das Frühlingsfest wird abgesagt - obwohl man lange überlegt habe, es doch stattfinden zu lassen.

„Alle kennen die Bundesaussage, dass es keine Großveranstaltungen bis Ende August geben soll“, schreibt Annette Dlugokinski. „Von der Stadt Lünen gab es bislang noch keine klare Aussage, da man dort auch auf eine Klarstellung der Landesregierung zur Fortschreibung der Corona-Schutzverordnung wartet.“

Ähnlich hatte sich Stadtsprecher Benedikt Spangardt im Gespräch mit unserer Redaktion geäußert, nachdem die Landesregierung die neuen Bestimmungen erlassen hatte.

Der Vorstand der Brami-Gemeinschaft habe jetzt beschlossen, dass man auch eine Fürsorgepflicht gegenüber Mitbürgern und Mitwirkenden hat: „Natürlich tut es der Brami-Gemeinschaft leid. Aber Überlegungen für ein Fest gehen, je nach Lage der gesetzlichen Bestimmungen, in den September oder Oktober. Vielleicht gibt es dann ein Herbstfest.“