Holt der Spanier im Sommer nach, was im Winter als wahrscheinlich galt? Schalkes Mittelfeldspieler sucht offenbar eine neue Herausforderung. Vertrag läuft noch bis 2022. Am Samstag gesperrt.
Holt der Spanier im Sommer nach, was im Winter als wahrscheinlich galt? Schalkes Mittelfeldspieler sucht offenbar eine neue Herausforderung. Vertrag läuft noch bis 2022. Am Samstag gesperrt.
Gerüchte um einen Verkauf an den FC Sevilla dürften sich damit erledigt haben. Vertrag des Spaniers auf Schalke läuft noch bis Mitte 2022.
In den letzten Tagen gab es Gerüchte um einen Wechsel von Omar Mascarell zu Sevilla. Daran ist nichts dran, wie der Schalker Kapitän gegenüber der spanischen Zeitung „Marca“ versicherte.
Wer trägt zukünftig die Kapitänsbinde des FC Schalke 04? Das ist eine spannende Frage, wie Trainer Christian Gross nach eigener Aussage zunächst „intern“ diskutieren will.
Auch Schalke-Kapitän Omar Mascarell hat in seiner Karriere noch nie eine so lange Negativserie erlebt. Vor dem Spiel in Augsburg spricht der 27-Jährige über die schwierige Lage.
Im Rahmen der Afrika-Qualifikation kam die marokkanische Nationalmannschaft zu einem 4:1-Erfolg gegen die Zentralafrikanische Republik. Auch ein Schalke-Trio war dabei.
Omar Mascarell kann wieder lachen. Der Spanier fühlt sich nach seiner Verletzung (Sehnenabriss im Adduktorenbereich) wieder fit. Den Härtetest im teaminternen Spiel hat er gut verkraftet.
Stellvertreter des 27-jährigen Spaniers sind Benjamin Stambouli (30) und Bastian Oczipka (31). Der Mannschaftsrat wird in zwei oder drei Wochen vom Team gewählt.
„Hallo, ich bin zurück“ - so meldet sich Omar Mascarell in einem Beitrag auf „Schalke TV“ wieder zurück bei den Königsblauen. Der Spanier startet optimistisch in seine letzte Reha-Phase.
Schalke-Trainer David Wagner hatte im Rahmen der virtuellen Medienrunde keine guten Nachrichten, was sein Personal betrifft. Für einen weiteren Leistungsträger ist die Saison beendet.
Die Schalke-Krise lässt auch den Kapitän nicht kalt. Omar Mascarell hat sich auf Twitter geäußert. Mehr als Durchhalteparolen hat der Spanier allerdings nicht zu bieten.
Omar Mascarell gehörte bis zu seiner Verletzung zu den Schalker Leistungsträgern. Wegen der Coronakrise hofft er auf sein Comeback noch in dieser Saison.
Trotz Corona-Krise, Finanzproblemen und ungewöhnlicher Trainingsbedingungen gibt es beim FC Schalke 04 in diesen Tagen auch gute Nachrichten.
Schalke-Trainer David Wagner hat festgelegt, wie es trainingsmäßig weiter geht. Bis zum 22. März trainieren seine Spieler individuell.
Omar Mascarell ist einer von Schalkes langzeitverletzten Spielern. Die Zuschauerrolle behagt dem Spanier überhaupt nicht. Wie er leidet, verriet Mascarell nach dem Spiel gegen Hoffenheim.
Auch Omar Mascarell hat schon bessere Leistungen geboten als beim 0:0 in Mainz. Der Schalker Kapitän bleibt trotz des vierten Bundesligaspiels in Folge ohne Sieg optimistisch.
Mit einer #stehauf-Aktionswoche macht der FC Schalke 04 in diesen Tagen Front gegen Diskriminierung und jede Form von Ausgrenzung.
Nach der peinlichen 0:5 (0:2)-Niederlage beim FC Bayern München geht die Schalker Torwart-Diskussion in die nächste Runde.
In Länderspielwochen ist die Trainingsbeteiligung beim FC Schalke 04 überschaubar. Zehn Nationalspieler sind auf Reisen. Außerdem werden zurzeit noch zwei Spieler etwas geschont.
Erfolg macht Spaß und Freude. Wer das nicht glaubt, brauchte am Dienstag nur in das Gesicht von Omar Mascarell zu schauen.
Omar Mascarell hat sich für seine zweite Spielzeit auf Schalke viel vorgenommen. Innerhalb des Kaders hat sich der Stellenwert des Spaniers bereits deutlich erhhöht.
Trainer David Wagner hat sich festgelegt: Torwart Alexander Nübel wird neuer Schalke-Kapitän. Zwei weitere Spieler bestimmte der Coach zu Nübels Stellvertretern.
Vor dem Saisonfinale gegen den VfB Stuttgart plagen den FC Schalke 04 Personalprobleme. Am Dienstag kam es neuer verletzter Spieler hinzu.
Wenn Vereine ihre Trainer wechseln, hat das oft Konsequenzen für das Mannschaftsgefüge. Die Karten werden neu gemischt. Spieler, die weniger berücksichtigt wurden, wittern eine neue Chance.
Das Mittelfeld gilt als Herzstück vieler Fußballmannschaften. Doch auch in diesem Mannschaftsteil hatte der FC Schalke 04 in dieser Saison große Probleme. Jetzt werden die Karten gemischt.
Auf Einladung des FC Sevilla spielt Schalke 04 am Freitag um die Trofeo Antonio Puerta. 13 Profis und acht Talente hat Trainer Huub Stevens mitgenommen. Einer ist besonders motiviert.
Manager Christian Heidel, Clemens Tönnies und der vom Aufsichtsratschef ins Spiel gebrachte „Kaderplaner“: Die Diskussionen über die Transferpolitik der Königsblauen laufen heiß.
Omar Mascarell kann seinen ersten Pflichtspieleinsatz für Schalke 04 kaum erwarten. Doch Trainer Domenico Tedesco will nichts überstürzen.
Der Tiefschlag zu Saisonbeginn ist beim FC Schalke 04 langsam verdaut. Trainer Tedersco kann aber nur mit einer kleinen Gruppe arbeiten.
Neuzugang Hamza Mendyl trainierte am Montag erstmals mit seinen neuen Schalker Mannschaftskollegen. Ein Einsatz zum Bundesligaauftakt am Samstag kommt wohl aber noch zu früh.
Pünktlich zum 1. Juli hat der FC Schalke 04 die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit 2018/2019 aufgenommen. Doch nicht nur auf dem Trainingsplatz gab es Neuigkeiten.
Omar Mascarell spielt kommende Saison für den FC Schalke 04. Mit den Königsblauen hat der 25-jährige Mittelfeldspieler noch einiges vor.