Schalke-Spieler Kenny und Mascarell treten im Training kürzer
Schalke 04
In Länderspielwochen ist die Trainingsbeteiligung beim FC Schalke 04 überschaubar. Zehn Nationalspieler sind auf Reisen. Außerdem werden zurzeit noch zwei Spieler etwas geschont.

Omar Mascarell (l.) muss aus Gründen der Belastungssteuerung kürzer treten. © dpa
Neben den zehn Nationalspielern, die mit ihren Ländermannschaften Testspiele oder EM-Qualifikationspartien bestreiten, musste Schalke-Coach David Wagner in den Trainingseinheiten am Dienstag und Mittwoch auch noch auf Jonjoe Kenny und Omar Mascarell verzichten.
Mascarell hatte beim letzten Spiel gegen den 1. FC Köln einen Schlag aufs Knie bekommen. Kenny pausiert aus Gründen der Belastungssteuerung. Der Brite hat in den bisher absolvierten sieben Bundesliga-Begegnungen noch keine Minute gefehlt. Seine Verpflichtung hat sich nach den bisherigen Eindrücken bezahlt gemacht. Kenny ist ein Gewinner im aktuellen Schalker Kader.
„Nichts Dramatisches“
„Bei beiden Spielern ist es nichts Dramatisches. Wenn am Wochenende ein Bundesligaspiel auf dem Programm stehen würde, könnten beide spielen“, betonte Lizenzspiel-Koordinator Sascha Riether.
Natürlich hoffen die Königsblauen, dass alle Nationalspieler gesund von ihren Spielen zurückkehren. Erst Mitte der nächsten Woche wird Trainer Wagner wissen, mit welchen Spielern er für das nächste Bundesligaspiel in Hoffenheim planen kann.
Entscheidng bei Tedesco steht noch aus
Wie die Pläne des früheren Schalker Trainers Domenico Tedesco aussehen, ist auch noch nicht entschieden. Der 34-Jährige steht in konkreten Verhandlungen mit dem russischen Erstligisten Spartak Moskau. Nach dpa-Informationen war der 34 Jahre alte ehemalige Coach des FC Schalke 04 bis Dienstag in Russland und will sich in den kommenden Tagen abschließend entscheiden. Die Zeitung „Sport-Express“ berichtete, Tedesco soll bereits am Freitag beim zwölfmaligen russischen Meister vorgestellt werden und einen Vertrag bis Sommer 2022 bekommen. In Moskau würde Tedesco mit dem von Borussia Dortmund ausgeliehenen Ex-Weltmeister André Schürrle zusammenarbeiten. Vor einer Unterschrift in Moskau muss Tedesco seinen Vertrag beim FC Schalke 04 auflösen, der noch bis 2022 läuft.