Der Schwerter Maler- und Lackierermeister Karsten Jeschor betreibt in Schwerte-Wandhofen den gleichnamigen Malerbetrieb. Nun wurde er gleich doppelt ausgezeichnet.
Als kleines Kind fuhr er lieber mit zu den Kunden als Mickey Mouse im Fernsehen zu schauen. Nun übernimmt Steffen Heinke (33) die Geschäfte von Vater Andreas bei SHK Heinke in Schwerte.
Raumausstatter sind die Experten für kreative Lösungen und verleihen jedem Raum einen ganz besonderen Stil. Dabei haben sie sowohl ein Auge fürs Details als auch für das große Ganze.
Für Lisa-Marie Nolte (20) und Tekle Tsegay (21) dreht sich der Berufsalltag um die Arbeit mit Holz. Denn sie sindAuszubildende in der Tischlerei Uwe Hemmerling und lernen dort die vielseitigen Möglichkeiten
Aaron Koppelle lernt das Maurerhandwerk im zweiten Lehrjahr und beweist dabei jeden Tag aufs Neue, dass sein Beruf viele verschiedene Arbeiten umfasst.
Tobias Vieregge ist kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- undKlimatechnik. Wir haben den 22-Jährigen bei der Arbeit begleitet.
Benjamin Nothnagel macht eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker.Der 17-Jährige erklärt seinen Weg in den Beruf und welche Tätigkeit ihm besonders viel Spaß macht.
Seit über zwei Jahren lernen Janine Kolmanic und Ali Ghaznavi das Maler- und Lackiererhandwerk beim Meisterbetrieb Clausius in Holzwickede.
Die 19-jährige Emilia Wagener aus Schwerte erzählt, welche Fähigkeitenein Friseur-Azubi mitbringen muss und warum sie sich für diesen Beruf entschieden hat.
Marko Bokor unterstützt das Fleischerhandwerk auf eine besondere Weise: Als Auszubildender zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandel Fleischerei verkauft er die Fleisch- und Wursterzeugnisse der Kollegen.
Besser früh als spät: Auch in der Ausbildung sollte man sich schon Gedanken über den passenden Versicherungsschutz machen.
Von der kleinen Reparatur bis zur Arbeit in einem Neubau – der Beruf des Elektronikersbietet nahezu jeden Tag neue Herausforderungen und ein spannendes Arbeitsleben.
Für Luisa Marweg und Marcel Forwich geht es in ihrem Arbeitsalltag ofthoch hinaus: Beide befinden sich in ihrer Ausbildung im Dachdecker-Handwerk.
Im August beginnt für Helge Walters ein neuer Lebensabschnitt: Denn dann startet der 18-Jährige im elterlichen Betrieb in seine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger.
Wer Fragen rund um die Ausbildung im Handwerk hat, findet bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe den passenden Ansprechpartner.
Ab Juni 2020 startet unsere Azubi-Werbeaktion „Traumberufe im Kreis Unna“. Hier stellen wir Dir drei Monate lang spannende, traditionelle und dennoch hoch innovative und abwechslungsreiche Handwerksberufe vor.