Besondere Auszeichnung für Schwerter Bäckerei Christstollen zählen zu den leckersten in der Region

Christstollen von Bäcker Becker zählen zu den leckersten in der Region
Lesezeit

Der Duft der Aromen ist so verführerisch. Sobald Sarah Ruhnke die Klappe des Ofens auch nur einen Spaltbreit öffnet, flutet er die Backstube. Blech für Blech kommen die Christstollen in verschiedenen Größen ans Licht. Vor Vorfreude läuft schon dem ganzen Team das Wasser im Munde zusammen. Alle warten auf den Moment, an dem die Mitarbeiter als Erste das Weihnachtsgebäck kosten dürfen. So ist es schöne Tradition in der Bäckerei Becker an der Bahnhofstraße.

Doch davor ist noch ein klitzekleines bisschen Geduld gefragt. Denn zunächst müssen die goldbraunen Meisterstücke noch ein wenig abkühlen, bevor sie sozusagen als letzter Schliff gebuttert und gezuckert werden. In dieser perfekten Optik wurden sie auch bei der Stollenprüfung der Bäcker-Innung Hellweg-Lippe serviert.

Qualitätsprüfer Christof Nolte zeigte sich nach den ersten Bissen genauso begeistert wie das Bäcker-Becker-Team. Dem Butterstollen mit Marzipan des Schwerter Handwerksbetriebs erteilte er ein glattes „sehr gut“. Der Butterstollen erhielt die Note „gut“.

Die Prüfer sind sehr streng

„Wir haben uns sehr gefreut. Die sind da sehr streng“, sagt Inhaberin Sarah Ruhnke. Das seien doch Noten, auf die man schon früher in der Schule stolz gewesen sei. Für ihren Betrieb sind die Auszeichnungen wieder Bestätigung und Ansporn für qualitätsvolle Arbeit an einem seiner Vorzeige-Produkte.

Handwerkliche Christstollen nahmen Qualitätsprüfer Christof Nolte (2.v.r.) und Innungs-Obermeister Detlef Kunkel (M.) von der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe unter die Lupe.
Handwerkliche Christstollen nahmen Qualitätsprüfer Christof Nolte (2.v.r.) und Innungs-Obermeister Detlef Kunkel (M.) von der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe unter die Lupe. © Thomas Behrning

Derzeit läuft die Herstellung der Christstollen bei Bäcker Becker auf Hochtouren. „Wir backen im Moment wöchentlich“, verrät Sarah Ruhnke. Das Erfolgsrezept hatte ihr Vater, der verstorbene Betriebsgründer Günter Becker, einst aus seiner Ausbildungszeit mit in die Ruhrstadt gebracht.

Als Abschiedsgeschenk hatte er es von seinem damaligen Lehrmeister bekommen und stets in Ehren gehalten. Seit über 30 Jahren wird der Stollen in der Backstube an der Bahnhofstraße nach der überlieferten Art gebacken.

Neun Backstuben nahmen teil

Das Ergebnis überzeugte wieder, als die heimische Bäcker-Innung Hellweg-Lippe (zuständig für den Kreis Unna und die Stadt Hamm) gemeinsam mit der Innung Soest-Lippstadt in der Vor-Adventszeit die Qualität der Christstollen von offizieller Seite testen ließ. Das Deutsche Brotinstitut nahm insgesamt 40 Christstollen-Spezialitäten von neun verschiedenen Backstuben aus Ense, Hamm, Lippetal, Lippstadt, Lünen, Schwerte, Welver und Wickede kritisch unter die Lupe.

Dabei befand sich Bäcker Becker in bester Gesellschaft. Denn alle eingereichten Stollen wurden von Qualitäts-Prüfer Christof Nolte mit „gut“ oder sogar „sehr gut“ bewertet. „Mit leckeren Christstollen vom Handwerksbäcker startet für viele Menschen in der Hellweg-Lippe-Region traditionell die Advents- und Weihnachtszeit“, sagte Innungs-Obermeister Detlef Kunkel.

Bäcker Becker zur neuen EU-Regel: „Insekten haben im Teig nichts zu suchen“

Wie Jörg Rost zu seinem eigenen Brot kam: Bäckerei Becker ehrt den Kollegen

Schlechte Ernte – teures Brot?: Darauf müssen sich Schwerter einstellen