Autorenprofil
Jan Mühldorfer
Redakteur
Seit über 30 Jahren beim Medienhaus Bauer – und dort nahezu ununterbrochen leidenschaftlich in Sachen Freizeit und Kultur unterwegs. Hobbys: Musik von E bis U, insbesondere Soul & Jazz der 60er und 70er, kulinarische Exkursionen in alle Welt und Reisen dahin wo’s warm und grün ist.. Liebe: Die unendlichen Weiten und die unglaubliche Tierwelt Afrikas. Motto: Journalist heißt: Übersetzer. Vom Fach-Chinesisch zum Verständlichen. Und es heißt: Gute Geschichten zu erzählen. Am Besten über Menschen.

Sie stehen für „Kultur für Alle“ und klare demokratische Werte, jetzt sind die Recklinghäuser Ruhrfestspiele zum immateriellen Kulturerbe NRW erklärt worden. Von Jan Mühldorfer

" Ein Star beim Neuen Zirkus der Recklinghäuser Ruhrfestspiele: das fliegende Pauschenpferd.

Der Neue Zirkus ist seit vielen Jahren ein festes Standbein der Recklinghäuser Ruhrfestspiele. Auch in der kommenden Saison ist das so. Wir haben den Überblick: Von Jan Mühldorfer

" Im TV omnipräsent - und jetzt auf dem Grünen Hügel zu Gast: Florian Schroeder kommt zu den Ruhrfestspielen.

Am 10.3. startet der Vorverkauf für die Recklinghäuser Ruhrfestspiele 2022. Das Kabarett-Programm kann sich in diesem Jahr dabei wirklich sehen lassen. Wir haben den Überblick: Von Jan Mühldorfer

" Charly Hübner kehrt zurück auf den Grünen Hügel in Recklinghausen.
Von Charly Hübner bis Caroline Peters

Ruhrfestspiele: Diese Stars lesen und diskutieren

Starbesetzte sonntägliche Lesungen und die literarischen Gespräche mit Kritiker Denis Scheck gehören längst zum festen Bestandteil der Recklinghäuser Ruhrfestspiele. Wir haben den Überblick: Von Jan Mühldorfer

" Sorgte für eine ganz und gar gelungene Moderation bei der 57. Grimme-Preis Verleihung im Theater Marl: Jo Schück – hier im Gespräch mit (v.l.) Charly Hübner, Lars Jessen und Jan Georg Schütte („Für immer Sommer 90“).

Die 57. Verleihung der renommierten Marler TV-Preise hat stattgefunden. Live und mit Publikum, aber natürlich in sehr kleinem Rahmen. Es war trotzdem ein Erlebnis. Von Ina Fischer, Jan Mühldorfer