Es sind noch fünf Monate bis die Ruhrfestspiele ihren Festivalreigen eröffnen und dann inklusive des Kulturvolksfestes am 1. Mai weit mehr als 100.000 Menschen auf Recklinghausens Grünen Hügel locken werden. Eines steht schon fest. Zum ersten Mal geht die Eröffnungspremiere mit Neuem Zirkus über die Bühne. Mit „The Pulse“ von der preisgekrönten australischen Kompanie Gravity & Other Myths. Der Vorverkauf beginnt heute!

„The Pulse“ ist ein Mix aus Artistik von 24 Akrobaten und chorischen Elementen. Letztere kommen vom Frauenkonzertchor der Chorakademie Dortmund. In einer organischen Synchronizität von menschlicher Bewegung und Klang türmen sich Körper zu Bergen, wogen wie Meere, fliegen über- und fallen auseinander. Der Gesang ist mal Ansporn, mal zarte Flankierung oder humorvoller Kommentar. Mehr als nur Begleitmusik!
Übrigens: Gravity & Other Myths waren bereits zwei Mal zu Gast bei den Ruhrfestspielen, die mit dieser Eröffnung ihr jahrelanges Engagement für Neuen Zirkus mehr als deutlich unterstreichen.
So erklärt Olaf Kröck die Auswahl
Das aber ist nicht der einzige Grund für die Auswahl. Intendant Olaf Kröck im Gespräch mit unserer Zeitung: „Es macht den Eindruck, als würden die Krisen weltweit zunehmen. Das ist bedrückend und stellt die Frage: Was kann Kunst, was kann das Theater dem entgegensetzen? ,The Pulse‘ ist eine spektakuläre Bühnenproduktion, die sich mit dem Menschsein auseinandersetzt. Wie der Titel schon sagt, pulsiert darin das Leben, mit seinem Schrecken und in all seiner Schönheit und Kraft. Mit dieser Eröffnung wollen wir – ohne den Blick von den vielen drängenden, offenen Fragen, die wir im Augenblick zu Recht an die Welt haben, abzuwenden – ein deutliches Zeichen der positiven Energie und Zuversicht setzen. ,The Pulse‘ zeigt, was Menschen zusammen erschaffen können.“
Info: Der Vorverkauf für Vorstellungen am 3. (19 Uhr), 4. ( 15 & 19 Uhr) und 5. Mai (13 & 17 Uhr) beginnt heute - 1. Dezember - um 10 Uhr im Webshop der Ruhrfestspiele oder unter 02361/918-321.
Es ist Kunst - und es soll weg!: Der Kreis Recklinghausen lässt einen Brunnen versteigern
Ayliva holt den „Bambi“: Noch um 3.30 Uhr fliegen die Emoji-Herzchen nach Recklinghausen
Im Interview: Elke Heidenreich über „Grimme“, Sylt und den Tag des Vorlesens