Einzelhandel

Einzelhandel

" Dustmann in Hombruch ist ein Lifestylestore mit Wohlfühlcharakter, cool und doch behaglich, ein Besuchermagnet im größten Nebenzentrum Dortmunds.

Der Einzelhandel bleibt prägend für die Entwicklung der Innenstädte und Stadtteilzentren. Doch mit Blick auf den Online-Handel ist er kein Selbstläufer mehr. Eine alte Händler-Tugend hilft. Von Gaby Kolle

" Marco Hahn (2.v.l.) ist Preisträger des Westfälischen Handelspreises 2018. Mit ihm freuen sich hier Thorsten Macke (Nationalbank), Thomas Schäfer, der durch die Veranstaltung führte, und Heinz-Herbert Dustmann (v.l.).

Der Westfälische Handelspreis geht dieses Jahr an den Dortmunder Zelthersteller Marco Hahn. Dabei hatte der Preisträger am Anfang seines Berufslebens herzlich wenig mit Zelten zu tun. Von Britta Linnhoff

Der heiße Sommer hat im Textil-Einzelhandel eine verheerende Schneise geschlagen. Nach Zalando und Gerry Weber muss auch Tom Tailor seine Prognosen nach unten korrigieren.

Der heiße Sommer und der Online-Handel machen den Geschäften in den Einkaufsstraßen der Innenstädte zu schaffen. Die Hälfte der Händler klagt nach Angaben des Handelsverbandes Deutschland über Umsatzeinbußen.

" Dass die Fusion von Karstadt und Kaufhof der Königsweg ist, um die Zukunft der Warenhäuser in Deutschland gegen Konkurrenz von Online-Anbietern sowie Einkaufs- und Outlet-Centern zu sichern, steht für Fanderl fest. Foto: Marius Becker

Mit einem harten Sanierungskurs hat Stephan Fanderl Karstadt nach mehr als einem Jahrzehnt voller Verluste zurück in die Gewinnzone gebracht. Jetzt wartet eine neue Aufgabe auf den 54-jährigen Manager:

" Jahrzehntelang waren sie erbitterte Konkurrenten. Nun schließen sich Karstadt und Kaufhof zusammen. Foto: Christophe Gateau

Kaufhof und Karstadt setzen ihren Weg gemeinsam fort. Dass die traditionsreichen Kaufhäuser unter ein Dach kommen, ist der vorläufige Schlusspunkt einer wechselvollen Rivalität.

In den letzten Jahren mussten die Warenhauskonzerne Karstadt und Kaufhof jede Menge Federn lassen, der Wettbewerb mit Onlinehändlern und Shopping-Centern setzte ihnen zu. Wird es durch die Fusion nun

Die beiden großen deutschen Warenhausketten Karstadt und Kaufhof schließen sich zusammen. Die Verträge über die Fusion seien bereits unterzeichnet, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Konzernkreisen....

" Einkaufswagen vor einem Rewe Supermarkt. Foto: Oliver Berg

Der Einzelhandelskonzern Rewe will Einweggeschirr aus Kunststoff ganz aus einen Regalen verbannen. Bis zum Jahr 2020 solle der Verkauf von Besteck, Tellern und Bechern aus Einwegplastik in allen etwa

" Ikea will nur Waren im „einwandfreien bis guten Zustand“ annehmen. Die erworbenen Gebrauchtmöbel werden anschließend in den „Fundgruben“ verkauft. Foto: Ina Fassbender

Verbraucher können seit heute Ikea-Möbel in fünf Häusern des Unternehmens in Deutschland zurückgeben. Sie erhalten dafür einen Warengutschein im Wert von bis zu 50 Prozent des Neupreises, aber kein Bargeld.

" Ein wandmontiertes Klimagerät sorgt für Kühlung. Die Kältebranche rechnet mit Rekordverkäufen. Foto: obs/Daikin Airconditioning Germany GmbH/Handout

Je stärker die Temperaturen weltweit zulegen, desto mehr Klimageräte brauchen wir - auch in Deutschland. Die Kühlung trägt aber auch zur globalen Erwärmung bei. Wann gibt es für diesen Teufelskreis eine Lösung?

Die Verbraucher sind in Kauflaune: Deutschlands Einzelhändler verzeichnen wachsende Geschäfte. Doch nicht alle Unternehmen profitieren von der gute Konsumstimmung.

Während der Umsatz an den Ladenkassen auf der Stelle tritt, meldet der Online-Handel zweistellige Zuwachsraten. Folge: Der Druck auf kleinere, inhabergeführte Geschäfte nimmt zu. Von Gregor Beushausen

" In der Galeria Kaufhof schließt noch im Juli der dm.

Ein Asia-Supermarkt kommt, der Drogeriemarkt geht dafür: Im Untergeschoss der Galeria Kaufhof am Westenhellweg schließt der DM. Noch im Juli ist Schluss. Von Jana Klüh

" Eine Kundin steht vor einem Kiosk in Dortmund. Foto: Marcus Simaitis/Archiv

Budenzauber im Revier: Fast 200 Trinkhallen im Ruhrgebiet zeigen Ende August, dass sie mehr drauf haben als süße Tüte, Bier oder H-Milch. Mit Budenkultur wollen die Touristiker auch für die Region werben.

Die deutschen Verbraucher haben im zweiten Quartal erneut deutlich mehr im Internet eingekauft. Das hat der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bekannt gegeben. Demnach stiegen die Brutto-Umsätze...

" Müssen an den Zigaretten-Verkausfautomaten der Supermarktkassen demnächst Schockbilder gezeigt werden? Nein, sagt das Münchner Landgericht. Foto: Monika Skolimowska/Symbolbild

Faule Zähne, Krebsgeschwüre: Auf Zigarettenschachteln warnen ekelerregende Fotos vor den Folgen des Rauchens. Doch in den Verkaufsautomaten an der Supermarktkasse sind die Schockbilder in aller Regel verdeckt.

Das Münchner Landgericht hat ein Urteil mit Signalwirkung für Tabakindustrie und Einzelhandel gesprochen: Supermärkte dürfen die Schockbilder auf Zigarettenschachteln im Verkaufautomaten verdecken. Das...

" Die EU habe die Abbildungen auf der Schachtel vorgeschrieben - aber nicht, wie die Ware im Laden präsentiert werden müsse, argumentieren Händler. Foto: Monika Skolimowska

Faule Zähne, Krebsgeschwüre: Auf Zigarettenschachteln warnen ekelerregende Fotos vor den Folgen des Rauchens. Doch in den Verkaufsautomaten an der Supermarktkasse sind die Schockbilder in aller Regel verdeckt.

Müssen in den Zigarettenregalen an Supermarktkassen demnächst Bilder von Krebsgeschwüren, schwarzen Lungen und verfaulten Zähnen ausgestellt werden? Ja, sagt der bayerische Verein Pro Rauchfrei - und...

" Der Magnet unter den Einkaufsstraßen im Ruhrgebiet: der Dortmunder Westenhellweg.

Der Westenhellweg bleibt der Magnet unter den Einkaufsstraßen im Ruhrgebiet. Aber Dortmund als Shopping-Metropole hat dennoch Probleme. Westenhellweg und Ostenhellweg fransen immer weiter aus. Von Ulrike Boehm-Heffels

" Konzernchef Pieter Haas will über eine Beteiligung an M.video weiter auf dem russischen Markt aktiv sein. Foto: Federico Gambarini

Deutschland größter Elektronikhändler verkauft sein rote Zahlen schreibendes Russlandgeschäft und beteiligt sich stattdessen am dortigen Marktführer M.video.

" Der Einzelhandel rüstet auf im Kampf gegen Ladendiebe. Foto: Martin Schutt

Ladendiebstähle sind im Handel ein Dauerärgernis. Die Branche liefert sich ein Wettrüsten mit Kriminellen, die immer professioneller vorgehen. Doch mit Blick auf den Kunden sind Sicherheitsmaßnahmen oft ein Balanceakt.

" Ladendiebe haben sorgen für Milliardeneinbußen im Einzelhandel (Illustration). Foto: Felix Kästle

Ladendiebe haben einer Studie zufolge im vergangenen Jahr wieder für Milliardeneinbußen im Einzelhandel gesorgt. Insgesamt rund 3,5 Milliarden Euro betrug der Schaden, den die Händler durch Diebstahl

" Der English Shop auf dem Westenhellweg schließt Ende Juni.
English Shop schließt in Dortmund

Laden auf dem Westenhellweg sagt Goodbye

Im Herbst 2015 eröffnete der English Shop auf dem Westenhellweg in Dortmund – Ende Juni schließt der Supermarkt für englische Lebensmittel wieder. Auf seiner Facebook-Seite erläutert der English Shop

" Eingang eines Karstadt-Warenhauses: Der Konzern arbeitet sich aus der Krise. Foto: Martin Gerten

Erstmals seit rund 30 Jahren hat Karstadt am Freitag in Berlin den Grundstein für ein neues Kaufhaus gelegt. Die Filiale im Tegel-Center mit rund 9000 Quadratmetern Verkaufsfläche auf vier Etagen soll

Nordrhein-Westfalen hat die meisten Shopping-Center in Deutschland, doch Bayern und Baden-Württemberg holen auf. Das geht aus dem „Shopping-Center-Report 2018“ des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI...

" Nordrhein-Westfalen hat die meisten Shopping-Center. Foto: Marcel Kusch/Archiv

Nordrhein-Westfalen hat die meisten Shopping-Center in Deutschland, doch Bayern und Baden-Württemberg holen auf. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten „Shopping-Center-Report 2018“ des Kölner

Milch wird billiger, Butter teurer: In den Kühlregalen der Supermärkte gibt es wieder deutliche Preisveränderungen. Heute legten Aldi Süd und Aldi Nord vor und senkten die Preise für Frisch- und H-Milch...

" Die zuletzt wieder gestiegene Milchmenge drückt die Milchpreise. Foto: Lukas Schulze

Aldi legt vor und senkt den Milchpreis - und die Konkurrenz zieht nach. Die Verbraucher dürfte es freuen, doch sie müssen dafür mehr für Butter bezahlen. Die Milchviehhalter sind besorgt.

In den Supermarktregalen zeichnet sich ein deutlicher Preisrückgang bei der Milch ab. Der Discounter Aldi Süd kündigte auf Nachfrage an, seine Preise für den Liter frische Vollmilch von heute an um 9...

" Mit der Fusion reagieren Sainsbury's und Asda auf den andauernd scharfen Wettbewerb im britischen Supermarktgeschäft. Stephen Chung/London News Pictures via ZUMA Foto: Stephen Chung

Der britische Lebensmittelmarkt ist hart umkämpft. Supermarktriese Tesco muss nun um seine Marktführerschaft bangen: Die Nummern zwei und drei der Branche, Sainsbury's und Asda, fusionieren. Die Börsen

" Seit Mai 2016 sind Schockbilder auf Zigarettenschachteln in Deutschland Pflicht. Foto: Daniel Bockwoldt

Eine bayerische Nichtraucherinitiative will das in Supermärkten übliche Verdecken der Schockbilder auf Zigarettenschachteln gerichtlich verbieten lassen.

" Das Wetter bietet tolle Voraussetzungen, die Umgebung mit Fahrrad, Skateboard und Co. zu erkunden. Am Wochenende werden bis zu 25 Grad erwartet. Foto: Monika Skolimowska

Endlich ein Eis im Freien: Hoch „Leo“ bringt am Wochenende den Sommer nach Deutschland. Menschen mit heller Haut, Allergiker und Herzkranke sollten sich jedoch gut auf den Sommer vorbereiten.

" Das Logo von Galeria Kaufhof hängt an einer Filiale. Foto: Christoph Zeiher/Archiv

Die angeschlagene Warenhauskette Kaufhof drängt weiter auf die Senkung der Personalkosten, um wieder wettbewerbsfähig zu werden. Die Finanzierung des Unternehmens sei dennoch solide und man habe auch

San Francisco (dpa) — San Francisco will den Verkauf von Pelzmänteln und andere neuen Pelzwaren verbieten. Nach einem einstimmigen Beschluss des Stadtrats der Westküstenmetropole soll das Verkaufsverbot...

" Passanten mit Einkaufstüten am verkaufsoffenen Sonntag. Foto: Markus Scholz/Archiv

Mehr verkaufsoffene Sonntage und weniger Bürokratie sollen Wirtschaftskräfte in Nordrhein-Westfalen entfesseln. Das sieht ein Gesetzespaket vor, das die Regierungsfraktionen von CDU und FDP am Mittwoch

" Ein Airbus A380 steht auf dem Werksgelände. Foto: Lukas Schulze/Illustration

Immer mehr Heimwerker kaufen ihren Do-it-yourself-Bedarf im Internet. Doch im E-Commerce spielen die großen Baumarktketten bislang nur eine untergeordnete Rolle. Wird sich das bald ändern?

" Vodafone sitzt schon seit Längerem im rechten Teil des Ladenlokals am Westenhellweg 52. Das frühere Ladenlokal links steht seither leer – dort soll die niederländische Handelskette Hema einziehen.

Im früheren Vodafone-Laden auf dem Westenhellweg gibt es seit Langem einen Leerstand, bald verschwindet er: Die niederländische Warenhauskette Hema eröffnet dort ihre zwölfte Filiale in Deutschland. Auch Von Michael Schnitzler

" In vielen Haushalten häuft sich in kurzer Zeit jede Menge Verpackungsmüll an. Dabei würde die Mehrheit der Verbraucher den Müll gern reduzieren. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild

Und schon wieder ist die Tonne voll. Beim Anblick des täglich anfallenden Verpackungsmülls fragt sich so mancher Verbraucher: Muss das sein? Eine Umfrage zeigt, wie gern viele Menschen diesen Müll vermeiden würden.

" Gelbe Säcke stehen voll mit Verpackungsmüll zur Abholung bereit. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild

Die wachsende Flut von Verpackungsmüll stößt bei den deutschen Verbrauchern auf zunehmenden Widerwillen. Rund 95 Prozent der Befragten plädierten in einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung PwC

" Das Vorhaben von Karstadt-Eigentümer René Benko zur Übernahme des Konkurrenten Kaufhof hätte aller Voraussicht nach zur Schließung etlicher Warenhäuser geführt, so die Meinung des Städtebauexperten Portz. Foto: Jan Woitas

Beim Deutschen Städte- und Gemeindebund sorgt das Scheitern der Pläne für einen Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof für Erleichterung. „Wir sehen das positiv“, sagte der Städtebauexperte des Verbandes,

" Das Logo von Galeria Kaufhof hängt an einer Filiale in Düsseldorf. Foto: Christoph Zeiher

Karstadt-Eigner René Benko wollte den Rivalen Kaufhof übernehmen. Sein Traum von der „Deutschen Warenhaus AG“ hätte Deutschlands Innenstädte sichtbar verändern können. Doch die kanadischen Kaufhof-Eigentümer

" Das Logo von Galeria Kaufhof an einer Filiale. Foto: Jan Woitas/Archiv

Der kanadische Warenhauskonzern Hudson's Bay Company (HBC) will seine deutsche Warenhaustochter Kaufhof nicht an den österreichischen Karstadt-Eigentümer Signa verkaufen. Der HBC-Aufsichtsrat habe ein...

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben 2017 das achte Jahr in Folge steigende Umsätze verzeichnet. Das Plus im Vergleich zum Vorjahr betrug 2,3 Prozent, berichtet das Statistische Bundesamt....

" Beim französischen Handelsriesen Carrefour sollen 2.400 Stellen wegfallen. Foto: Ahmad Yusni

Der erst seit gut einem halben Jahr amtierende neue Chef des französischen Handelsriesen Carrefour, Alexandre Bompard, verordnet dem Konzern einen radikalen Umbau. Bis 2020 will der Manager jährlich 2

" Ein Kunde scannt in Seattle (USA) seine Amazon Go App. Foto: Elaine Thompson/AP/dpa

Der Internethändler Amazon hat mit einem am Montag in Seattle eröffneten Supermarkt ohne Ladenkasse Schlagzeilen gemacht. Weil umfassende Daten der Kunden erhoben werden, wären solche Projekte in Nordrhein-Westfalen

" Der Laden an der Planetenfeldstraße in Dorstfeld ist der erste bundesweit, den Black.de 2016 eröffnet hat. Er wird bald zu einem Tedi-Laden.

Ende 2016 startete die Billig-Kette Black.de in Dortmund – 1000 Filialen sollten im Land eröffnen. Daraus wird nichts: Die Muttergesellschaft Tedi macht alle der selbsternannten „Schwarzmärkte“ zu Tedi-Läden. Von Michael Schnitzler

" Beim Neujahrsempfang des Medienhauses Lensing: (v.l.) Christian Haarmann von der Geschäftsführung, Chefredakteur Dr. Wolfram Kiwit, Dr. Kai Hudetz, Christoph Sandmann und Dr. Daniel Süper von der Geschäftsführung, Verleger Lambert Lensing-Wolff und Bürgermeisterin Birgit Jörder.

„Handel ist Wandel“ – ein bewährter Spruch, der im Zeitalter der Digitalisierung noch an Bedeutung gewinnt. Was auf Unternehmen und Kunden zukommt, war Thema beim Neujahrsempfang des Medienhauses Lensing. Von Gaby Kolle

" Besonders stark hat sich erneut der Online-Handel entwickelt. Foto: Jens Büttner

Sichere Jobs und Reallohnsteigerungen haben den privaten Konsum angeheizt. Nach einer Schätzung des Statistikamtes klingelten die Kassen der Händler so kräftig wie noch nie.

Im deutschen Einzelhandel sind die Umsätze auch im Jahr 2017 deutlich gestiegen. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes lagen die Erlöse preisbereinigt zwischen 2,7 und 3,1 Prozent höher als...

" Steinhoff ist mit dem Bekanntwerden von Unregelmäßigkeiten in eine tiefe Krise gestürzt. Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Der Bilanzskandal beim Möbelkonzern Steinhoff weitet sich aus. Nun stehen auch Bilanzen von Gesellschaften aus dem Jahr 2015 auf dem Prüfstand und müssen angepasst werden, wie das Unternehmen im südafrikanischen

" Verbraucherschützer wollen eine klarere Kennzeichnung von Lebensmitteln. Foto: Rainer Jensen

Wie könnten „Dickmacher“ im Supermarktregal leichter zu erkennen sein? Verbraucherschützer machen sich dafür stark, dass die neue Bundesregierung ein umstrittenes Modell endlich in Angriff nimmt.

" Zwischen Weihnachten und Neujahr ist traditionell viel los in der Dortmunder City. Unangenehm voll ist es in der Fußgängerzone jedoch nicht.

Große Händler in Dortmund sind mit dem Weihnachtsgeschäft sehr zufrieden, kleine nicht unbedingt. Auch, weil die Adventszeit sehr kurz war und Verkaufstage fehlten. Die Rabatte nach Weihnachten werden Von Michael Schnitzler

" Tedi eröffnet laufend neue Filialen – Mitte Oktober beispielsweise diese hier in Westerfilde.

Der Billighändler Tedi will die Zahl seiner Filialen von 1800 auf 5000 in den nächsten Jahren erhöhen. Auf dem Weg dahin übernimmt das Dortmunder Unternehmen nun 63 Läden der Kette Xenos. Tedi expandiert Von Michael Schnitzler

Die Gewerkschaft Verdi hat am größten deutschen Versandlager-Standort des Handelsriesen Amazon zu einem viertägigen Streik im Nach-Weihnachtsgeschäft aufgerufen. Die Mitarbeiter in den beiden Logistikzentren...

" Verdi ruft seit Jahren bei Amazon immer wieder zum Streik auf. Foto: Swen Pförtner

Die Gewerkschaft Verdi hat am größten deutschen Versandlager-Standort des Handelsriesen Amazon zu einem viertägigen Streik im Nach-Weihnachtsgeschäft aufgerufen.

" Allein in der Bundesrepublik will die Kette in diesem Geschäftsjahr rund 150 neue Läden eröffnen. Foto: Ina Fassbender

Mit der Übernahme von 63 deutschen Filialen der niederländischen Kette Xenos baut der deutsche Billighändler Tedi sein Netz weiter aus. Die Übernahme der Läden sei eine Möglichkeit, verstärkt in Top-Lagen

" Ein Einkaufswagen mit dem Logo der deutschen Handelskette Tedi. Foto: Ina Fassbender/Archiv

Mit der Übernahme von 63 deutschen Filialen der niederländischen Kette Xenos baut der deutsche Billighändler Tedi sein Netz weiter aus. Die Übernahme der Läden sei eine Möglichkeit, verstärkt in Top-Lagen

" Viele Menschen nutzten einen Tag vor dem Heiligen Abend die verlängerten Öffnungszeiten der Geschäfte für die letzten Weihnachtseinkäufe. Foto: Axel Heimken

Der deutsche Einzelhandel hat eine gemischte Bilanz des Weihnachtsgeschäfts gezogen. „Bei etwas höheren Kundenfrequenzen wurden die Erwartungen vieler kleinerer Händler dennoch nicht erfüllt“, berichtete

Der Einzelhandel hat eine gemischte Bilanz des Weihnachtsgeschäfts gezogen. Gerade die Erwartungen vieler kleinerer Händler seien nicht erfüllt worden, berichtete der Branchenverband HDE in Berlin. Größere...

Die Media-Saturn-Mutter Ceconomy will die fortschreitende Digitalisierung für weiteres Wachstum nutzen. „Das ist der Hauptwachstumstreiber unseres Geschäfts“, sagte Ceconomy-Chef Pieter Haas am Dienstag

Dank des boomenden Online-Handels sind die deutschen Einzelhändler mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft insgesamt zufrieden. In den Innenstädten gehen die Kundenzahlen dagegen zurück. Das sind die Ergebnisse...

" Das Weihnachtsgeschäft läuft - aber mehr in den Online-Shops als beim Einkauf in festlich geschmückten Innenstädten. Foto:  Maurizio Gambarini

Der Kauf von Geschenken im Internet wird immer beliebter, die Einzelhändler erwarten für das Weihnachtsgeschäft hier zweistellige Wachstumsraten. In den Innenstädten werden Kunden dagegen vermisst.

Der Modehändler Hennes & Mauritz (H&M) will nach überraschenden Umsatzeinbußen Läden schließen und das Onlinegeschäft ausbauen. Das schwedische Unternehmen kündigte an, die Verzahnung von stationären...

" H&M hat im Schlussquartal Einbußen verbucht und schnitt deutlich schlechter ab als erwartet. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wie andere Modehändler mit großem Filialnetz kämpft auch H&M mit veränderten Kundenverhalten durch den Onlinehandel. Die Schweden stoßen mit ihrem klassischen Format an Grenzen - und reagieren.

Die deutschen Einzelhändler hoffen auf einen Schlussspurt im Weihnachtsgeschäft. „Wenn das Wetter mitspielt, wäre das optimal. Dann könnte es in den Geschäften noch einmal richtig brummen“, sagte Präsident...

" Frau schiebt ihren Einkaufswagen in einem METRO Cash & Carry Markt. Foto: Ina Fassbender/Archiv

Der Handelskonzern Metro will nach erfolgter Aufspaltung im neuen Geschäftsjahr etwas größere Sprünge machen. 2017/18 (Ende September) dürfte der Umsatz mindestens so stark steigen wie im Vorjahr, teilte

" Der ehemalige Drogeriekettenbesitzer Anton Schlecker (M) und Tochter Meike Schlecker (l) verlassen das Landgericht in Stuttgart. Foto: Sina Schuldt

Die Pleite der Drogeriemarktkette Schlecker zieht immer noch Kreise. In Österreich stehen die Kinder und die Ehefrau von Anton Schlecker in einem Zivilprozess vor Gericht. Es geht um 20 Millionen Euro.

" Logo der Drogerie- und Apothekenkette CVS in Hialeah, USA. Foto: Alan Diaz

Eine riesige Übernahme könnte den US-Pharma- und -Versicherungsmarkt kräftig umwälzen. Für fast 70 Milliarden Dollar will die Apothekenkette CVS den Krankenversicherer Aetna kaufen. Damit würden zwei

Die Drogerie- und Apothekenkette CVS will den Krankenversicherer Aetna für rund 69 Milliarden Dollar übernehmen. Eine entsprechende Einigung gaben die US-Konzerne am Abend bekannt. Die Vereinbarung sieht...

" Besonders deutlich waren die Rückgänge beim Handel mit Bekleidung, Schuhen und Lederwaren. Foto: Peter Steffen

Vor dem Weihnachtsgeschäft hat der deutsche Einzelhandel im Oktober einen Dämpfer erlitten. Die Geschäfte konnten die hohen Umsatzsteigerungen aus den Vormonaten nicht wiederholen, wie das Statistische

Lars und Meike Schlecker wollen die vom Landgericht Stuttgart verhängten Haftstrafen nicht akzeptieren. Beide hätten Revision gegen die Urteile vom Montag eingelegt, sagte ein Gerichtssprecher. Die beiden...

" Anton Schlecker (2.v.l) mit seiner Frau Christina (r) und seinen Kindern Meike und Lars in Ehingen. Foto: Thomas Warnack/Archiv

Das Landgericht Stuttgart will Lars und Meike Schlecker im Gefängnis sehen. Das wollen die Kinder von Anton Schlecker abwenden und legen Revision ein.

" Die letzten Waren werden noch eingeräumt, am 30. November, geht’s bei Müller in Dortmund auf drei Etagen los.

Müller ist von Hause aus eine Drogeriemarktkette. Wer die am Donnerstag (30. November) eröffnende erste Filiale in Dortmund besucht, steht allerdings in einem stattlichen Kaufhaus. Auf drei Etagen gibt‘s Von Michael Schnitzler

" Anton Schlecker wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Foto: Marijan Murat

Fast neun Monate hat der Prozess gegen den früheren Drogeriekönig Anton Schlecker gedauert. Am Ende entgeht der 73-Jährige dem Gefängnis - seine Kinder hingegen nicht. Ein Schlussstrich unter dem Fall

" Er bleibt ein freier Mann, sie muss ins Gefängnis: Anton Schlecker und seine Tochter Meike. Foto: Marijan Murat

Ein letztes Mal muss Anton Schlecker zu Beginn der Urteilsverkündung das Blitzlichtgewitter noch aushalten. Wenige Minuten später steht am Montag im Stuttgarter Landgericht fest: Ins Gefängnis muss der

Wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs sollen Lars und Meike Schlecker ins Gefängnis. Das Stuttgarter Landgericht hat die Schlecker-Kinder zu Freiheitsstrafen von zwei Jahren und neun Monaten beziehungsweise...

Das Stuttgarter Landgericht hat die Schlecker-Kinder Lars und Meike zu Freiheitsstrafen verurteilt. Unter anderem wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs sollen sie für zwei Jahre und neun Monate sowie...

Das Stuttgarter Landgericht hat die Schlecker-Kinder Lars und Meike zu Freiheitsstrafen verurteilt. Unter anderem wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs sollen sie für zwei Jahre und neun Monate sowie...

Anton Schlecker ist wegen Bankrotts zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Landgerichts Stuttgart vom Montag hervor....

Anton Schlecker ist wegen Bankrotts zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Landgerichts Stuttgart hervor....