Niederländische Warenhauskette macht Filiale in Dortmund auf

Hema eröffnet am Westenhellweg

Im früheren Vodafone-Laden auf dem Westenhellweg gibt es seit Langem einen Leerstand, bald verschwindet er: Die niederländische Warenhauskette Hema eröffnet dort ihre zwölfte Filiale in Deutschland. Auch an anderer Stelle gibt es auf dem Westenhellweg Neuigkeiten; und auch am Ostenhellweg und an der Viktoriastraße tut sich etwas.

DORTMUND

, 03.03.2018, 18:09 Uhr / Lesedauer: 2 min
Vodafone sitzt schon seit Längerem im rechten Teil des Ladenlokals am Westenhellweg 52. Das frühere Ladenlokal links steht seither leer – dort soll die niederländische Handelskette Hema einziehen.

Vodafone sitzt schon seit Längerem im rechten Teil des Ladenlokals am Westenhellweg 52. Das frühere Ladenlokal links steht seither leer – dort soll die niederländische Handelskette Hema einziehen. © Michael Schnitzler

Es gibt Menschen, die die Läden der niederländischen Warenhauskette Hema mit dem Angebot von Galeria Kaufhof und Karstadt vergleichen. Andere sehen Parallelen zu sogenannten Non-Food-Discountern wie Action und Tedi. Dortmunder Kunden können sich demnächst selbst ein Bild machen: Hema eröffnet im zweiten Quartal seine zwölfte Filiale in Deutschland mitten auf dem Westenhellweg im seit Längerem leer stehenden Vodafone-Ladenlokal.

Hema eröffnet auf dem Westenhellweg neben Drogeriekette Müller

Nebenan verkauft die Drogeriemarktkette Müller seit November 2017 alles von Drogerieartikeln über Bücher und Spielwaren bis hin zu Elektronikartikeln. Und auch Hema setzt auf ein breites Konzept: Ob Bekleidung, Dekoartikel, Badtextilien, Schreibwaren oder Snacks – Hema hat praktisch alles. Zu sehr günstigen Preisen. Aus Sicht von Thomas Schäfer, Geschäftsführer des Handelsverbands NRW Westfalen-Münsterland, ist Hema ein Discounter. Er sagt: „Ich hätte mir zwar gewünscht, dass ein hochwertigeres Geschäft neu auf den Westenhellweg zieht. Auf der anderen Seite ist es gut, wenn ein Leerstand beseitigt wird.“

Hema gibt es seit Jahren schon in Hagen, 2017 eröffnete eine große Filiale – „Flag-ship Store“ genannt – in Köln. Der Dortmunder Laden wird mit einer Fläche von 1400 Quadratmetern größer als der Kölner. In Köln schwärmten vor allem Niederlande-Urlauber und Schnäppchenjäger über die Eröffnung von Hema.

Noch eine Neueröffnung auf dem Westenhellweg

Fossil verlässt den Westenhellweg.

Fossil verlässt den Westenhellweg. © Michael Schnitzler

An anderer Stelle gibt es auf dem Westenhellweg einen Wechsel: Im Sommer folgt Rituals auf Fossil. Rituals ist (ebenso wie Fossil) bereits in der Thier-Galerie vertreten und bietet Duschgel, Parfüm und Produkte für Spa- und Wellness-Liebhaber an.

Zeeman eröffnet Filiale am Ostenhellweg

Zeemann bereitet dier Eröffnung am Ostenhellweg (Frühjahr 2018) vor.

Zeemann bereitet dier Eröffnung am Ostenhellweg (Frühjahr 2018) vor. © Michael Schnitzler

Am Ostenhellweg gibt es nach wie vor einige Leerstände. Unter anderem steht noch immer das zuletzt von McDonald‘s genutzte Ladenlokal leer. Die Filiale war Ende 2016 geschlossen worden. Nebenan, am Ostenhellweg 41, tut sich immerhin etwas: Als Nachfolger für die Einrichtungskette Butlers steht die Billigtextilkette Zeeman in den Startlöchern. Die Türgriffe am Eingang des Ladenlokals sind schon montiert, drinnen wird kräftig umgebaut. Im Frühjahr 2018 will Zeemann eröffnen, ist ist der fünfte Standort in Dortmund.

Drei-in-eins-Laden eröffnet an der Viktoriastraße

Katrin Feldmann (r.) und ihre Mitarbeiterin Claudia Böhmer führen das Konzept Ultimo auf der Viktoriastraße weiter.

Katrin Feldmann (r.) und ihre Mitarbeiterin Claudia Böhmer führen das Konzept Ultimo auf der Viktoriastraße weiter. © Michael Schnitzler

Auch an der Viktoriastraße hat ein neuer Laden eröffnet – eigentlich sind es drei Geschäfte in einem. Ende 2017 hatte das Schuhgeschäft Ultimo an der Viktoriastraße 14 geschlossen, nun hat Ultimo direkt gegenüber in Haus Nummer 9 neu eröffnet. Katrin Feldmann übernimmt das Schuhkonzept der früheren Betreiberin, erweitert das Angebot aber. Sie bietet neben Schuhen, Mode und Accessoires auch die Bereiche Kosmetik und Nageldesign sowie medizinische Fußpflege an. Ins alte Ultimo-Ladenlokal ist der Friseursalon Isana Coiffeur gezogen.

Lesen Sie jetzt
" Darum gibt es immer längere Leerstände in Dortmunds City

Müller, Rossmann, Mister Spex: Das sind nur einige der Unternehmen, denen Andreas Grüß zu einer Filiale am Westenhellweg verholfen hat. Der Makler kennt die Dortmunder City. Uns hat er bei einem Rundgang Von Michael Schnitzler

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt