Autorenprofil
Carolin Rau
Freie Mitarbeiterin

Weil Waldbrandgefahr herrscht, gibt es in Lünen jetzt ein Grillverbot auf den offiziellen Grillplätzen. Und auch die Lüner Landwirte leiden unter den heißen Temperaturen. Von Carolin Rau

" Die Mitglieder der Montags-Gummigruppe gemeinsam mit ihren Betreurinnen Laura Heuer und Nadine Hollstein sowie Gründungsmitglied und Leitung Ursula Schlienkamp.

1998 hat sich in Lünen die Gummi-Gruppe gegründet. Die „Gruppe ungewöhnlicher Menschen mit Initiative“ hat Durchhaltevermögen bewiesen. Für 2019 gibt es eine besondere Einladung. Von Carolin Rau

" Das heiße Wetter macht den Lüner Landwirten zu schaffen – bei der Getreideernte drohen große Verluste.

Es ist heiß und es bleibt heiß. Doch nicht alle sind erfreut von Temperaturen jenseits der 25 Grad. Denn die Ernte der Bauern in Lünen leidet unter Trockenheit und Wärme. Von Carolin Rau

" Unbekannte Täter zerstörten am Hauptbahnhof unter anderem die Glasscheibe an einem Infokasten.

Vandalismus am Hauptbahnhof: Zwei Lampen sowie die Scheiben eines Süßwarenautomaten und einer Fahrplanauskunft haben Unbekannte am frühen Freitag (22. Juni) am Lüner Hauptbahnhof zerstört. Von Carolin Rau

" Mehrere Videos auf Facebook sollen Szenen von Polizeigewalt zeigen.
Situation eskaliert bei Polizei-Kontrolle in Lünen

Vor Shisha-Bar: Polizei-Hund beißt 31-Jährigem ins Bein

Polizeibeamte bringen einen Lüner zu Boden, ein Hund beißt ihm ins Bein. Das sagt die Polizei zu dem Einsatz, den viele Lüner in einem Video gesehen haben. Von Carolin Rau

" Fotograf Micha Ende, Foto-Designer Peter Lutz, Wolfgang Balzer, Pfarrerin Katrin Stückrath und Pfarrer Udo Kytzia eröffneten die Austellung.
Ausstellung in der Stadtkirche Lünen

Mahnungen an die Wegwerfgesellschaft

Mit einer Ausstellung in der Stadtkirche St. Georg möchte die Lüner Initiative gegen globale Armut (Liga) gemeinsam mit dem Dortmunder Depot und der Evangelischen Kirchengemeinde die Besucher dazu anregen, Von Carolin Rau

" Einen Teil der Restaurants Poseidon hat Willi Ntoufas schon umgebaut, bis September soll der Rest folgen. Viel Unterstützung bekommt er dabei von seinem Nachbarn Klaus Steffenhagen.
Poseidon in Lünen-Beckinghausen baut um

Wintergarten für griechisches Restaurant

Kegeln kann man bald nicht mehr im Poseidon an der Kamener Straße. Denn Chef Willi Ntoufas hat neue Pläne für sein Restaurant. Von Carolin Rau

" Beim Freitagsgebet ist an der Moschee richtig was los.
Ditib-Moschee sorgt für Ärger in Lünen

Anwohner und Händler klagen über Lärm und Autos

Lärmbelästigung durch Gemeindefeste, zugeparkte Gehwege, Müll in den Vorgärten – die Stadt nimmt die Beschwerden ernst und verspricht Abhilfe. Die Moschee-Gemeinde zeigt sich zum Teil verständnisvoll. Von Torsten Storks, Carolin Rau

" Die Zwillinge Laura und Lea (2) hatten sichtlich Spaß auf dem Karussell am Alten Markt. Gleich mehrmals fuhren sie im Feuerwehrauto.
Himmelfahrtskirmes in Lünen

Sonnenschein lockt am Freitag viele Besucher

Tag zwei auf der Himmelfahrtskirmes: Wegen des guten Wetters und eines besonderen Angebotes kamen viele Besucher zum Familientag auf die Kirmes. Von Carolin Rau

" Er war wohl der lauteste der vier Marktschreier und konnte auf dem Marktplatz in Brambauer ordentlich verkaufen: Wurst-Achim aus Unna.
Marktschreier in Lünen-Brambauer

Der etwas andere Wocheneinkauf

Viel gelacht und auch gekauft wurde am Freitag beim Wochenmarkt. Wurst-Achim kam aus Unna nach Brambauer. Die Besucher überzeugte er nicht nur mit seinem Angebot. Von Carolin Rau

" Der Lkw stand schief, deshalb fielen die Paletten mit den Glasscheiben heraus.
Mehrere Tonnen Glasscheiben zerstört

Teures Missgeschick mit Lkw in Brambauer

Weil ein Lkw in der Wilfried-Diekmann-Straße in Brambauer falsch abgestellt war, ist ein Großteil der Ladung herausgefallen. Es handelte sich um Glasscheiben – und viele davon sind zu Bruch gegangen. Von Carolin Rau

" Die Klasse 2a tanzte zu Beginn des Schulfestes mit bunten Tüchern zu zwei Liedern.
Viele Spielestände an Lüner Grundschule

Großes Fest der Schule am Lüserbach

„Früher und heute“ lautete das Motto des Schulfestes der Lüserbachschule. Es gab einige Spieleklassiker, die an damals erinnerten. Von Carolin Rau

" Eis in Rollenform gibt es jetzt im Kunst-Café. Rau
Eis-Rollen gibt‘s jetzt auch in Lünen

Thailändischer Trend in der Lippestadt angekommen

Mit Rollen aus Eis will das Ehepaar Fasse in seinem Kunst-Café punkten. Es ist ein Trend aus Thailand – und solche Eis-Rollen wurden vorher in Lünen noch nicht angeboten. Von Carolin Rau

" Altstadtstraße/Ecke Von-Wieck-Straße: Ilse Mildner dokumentierte, wie ihr an dieser Stelle der Weg mit dem Rollator versperrt ist.Mildner
Nicht genehmigte Absperrung

Stadt Lünen verbietet Baustellenzaun

Eine nicht genehmigte Baustellen-Absperrung zwingt Fußgänger an der Altstadtstraße auf die Straße. Das ist nicht ungefährlich – vor allem für Rollator-Fahrer. Das Problem existiert schon länger. Von Carolin Rau

" Bevor sie mit dem Zug nach Dortmund fuhren, trafen sich Streikende aus Lünen am Dienstag gegen 7.30 Uhr vor dem Rathaus.
Verdi-Warnstreik betrifft Leben in Lünen

Streikende demonstrieren für ihre Forderungen

Warnstreik am Dienstag in Lünen: Busse fahren nicht, Kitas und die Verwaltung sind geschlossen. Die Streikenden waren schon früh auf den Beinen, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. Von Peter Fiedler, Carolin Rau

" Im Schlauchboot ging es für das Paar auf die kleine Insel im Südpark. Dort hielt Cevik Coskun um die Hand seiner Merve Ömenoglu an.
Lüner macht Heiratsantrag im Südpark

Mit dem Schlauchboot Richtung Ehe

Romantik pur im Südpark: Mit dem Boot fuhr Cevik Coskun auf die kleine Insel im Südpark, dort hielt er um die Hand seiner Merve Ömenoglu an. Von Carolin Rau

"  Probleme beim Lieferverkehr auf dem Wasserweg betreffen das Lüner Trianel Kraftwerk enorm.
Lieferprobleme auf dem Wasserweg nach Lünen

20 Prozent weniger Steinkohle für Trianel-Kraftwerk

Hohe Zusatzkosten und Wartezeiten von bis zu zwölf Stunden. Das ist momentan keine Seltenheit auf dem Wesel-Datteln-Kanal und sorgt auch in Lünen für Probleme. Von Carolin Rau

" Lina Opländer und Tim Friedrichs machen in diesem Jahr ihr Abitur am Gymnasium Altlünen.

Nach zwölf Jahren endete für Lina Opländer, Tim Friedrichs und zahlreiche andere Lüner Abiturienten am Freitag die Schule. Doch das heißt nicht, dass nun bei allen der Lernstress ausbricht. Von Carolin Rau

" Mit der Eröffnung des Trauringstudios ist die Bäckerei Schulte bald endgültig Geschichte an der Münsterstraße. Am 16. April eröffnet in den Räumen ein Trauringstudio.
Eröffnung in ehemaliger Filiale der Bäckerei Schulte

Ein Trauringstudio für Lünen

Ringe statt Brötchen gibt es bald im Ladenlokal an der Münsterstraße 7. Am 16. April soll hier ein neues Geschäft eröffnen. Gerade laufen die letzten Bauarbeiten. Von Carolin Rau

" Neben den WBL nahmen auch die Stadtverwaltung, die Stadtwerke und die VKU an dem Streik teil.
Müll und Busse bleiben stehen und Kitas sind geschlossen

Verdi-Warnstreik legt am Mittwoch Lünen lahm

Mit einer Kundgebung von rund 450 Menschen vor dem Rathaus hat der Streik im Öffentlichen Dienst am Mittwochmorgen in Lünen begonnen. Für den Ausstand hatten die Lüner Bürger nur teilweise Verständnis. Von Carolin Rau, Torsten Storks

" Ein Klassiker der Mottowochengeschichte: Bob der Baumeister. Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gleich sechs Ma vertreten.
Abiturienten in Lünen feiern das Ende der Schulzeit

Mit Kindheitshelden in die Mottowoche gestartet

Wenn Bob der Baumeister, Winnie Pooh mit seinen Freunden und Legosteine sich auf den Weg in die Schulen machen, hat für die Abiturienten die letzte Schulwoche ihres Lebens begonnen. Auch in Lünen ist Von Lisa Murach, Carolin Rau

" Einsätzkräfte der Feuerwehr löschen den Brand.

Am Donnerstagvormittag steht auf einmal ein Garagenanbau an der Wilhelm-Hüsing-Straße in Flammen. Die Brandursache ist noch unklar. Von Carolin Rau

" Der Lünen-Süder Karnevalsumzug hat eine lange Tradition. Er findet auch in diesem Jahr wieder statt - trotz aller Gerüchte.

In den Lüner Facebook-Gruppen hat in den vergangenen Tagen ein Gerücht die Runde gemacht: Der Karnevalsumzug durch den Lüner Süden finde aufgrund der Baustelle auf der Bebelstraße nicht statt. Das dem Von Carolin Rau

" Gemeinsam kann auch Arbeit viel Spaß machen - das bewiesen die vielen Helfer.
80-Jährige ist wieder glücklich

Tatkräftige Nachbarschaftshilfe in Lünen

Es ist eine Geschichte aus Lünen, die zeigt, dass Nachbarn mehr sind, als nur Menschen, die nebeneinander wohnen. Dass Nachbarn aufeinander achtgeben und sich füreinander einsetzen. Und so gemeinsam für Von Carolin Rau

" Damit die zahlreichen Gäste den Boden mit ihren Straßenschuhen nicht beschmutzen, lag in der Turnhalle am Freitag noch eine weiße Plane. Ab kommender Woche startet der Sportbetrieb dann auf dem komplett blauen Hallenboden.
Kleinsporthalle in Brambauer

Eröffnung mit vielen Gästen

Die Freude in der Schulgemeinde und bei allen Beteiligten ist groß – die neue Kleinsporthalle an der Realschule Brambauer ist endlich fertig. So sieht die neue Halle, die künftig auch von Vereinen genutzt wird, aus. Von Carolin Rau

" Inge und Gerd Herzing blicken erfolgreiche 40 Jahre in ihrem Musikhaus zurück.

Es läuft gut für Inge und Gerd Herzing in ihrem gleichnamigen Musikhaus. Beide sind zufrieden. Das neue Jahr beginnt für sie mit einem runden Geburtstag. Und einem Neuanfang. Von Carolin Rau

" So hoch war die Lippe Mitte Dezember. Mittlerweile ist ihr Pegel sogar noch höher.
Lüner müssen nicht besorgt sein

Lippepegel auf Höchststand des Winters

Bei knapp drei Metern lag der Pegel der Lippe noch vor ein paar Tagen. Nach viel Regen ist der Fluss nun rund 4,50 Meter hoch. Doch trotzdem verzichtet der Lippeverband zurzeit auf Hochwassereinsätze. Von Carolin Rau

" Für den Start ins Jahr 2018 gibt es noch Karten für verschiedene Partys in Lünen.
Silvesterpartys für Kurzentschlossene

Der Start ins neue Jahr in Lünen

Für viele Silvesterpartys in Lünen gibt es mittlerweile keine Karten mehr. Doch Kurzentschlossene müssen nicht besorgt sein – auch für sie gibt es noch Angebote. Von Carolin Rau

" Die Lippe soll weiter renaturiert werden. Eine Folge: Sie wird länger.

Flurbereinigungsverfahren Lippeaue Lünen, ein sperriger Begriff. Im Jahr 2000 eingeleitet, kam es 2017 zum Abschluss – und ermöglicht neue Projekte. Der Fluss soll so naturnäher und flacher werden. Von Peter Fiedler, Carolin Rau

" Österreichische Stimmung kam am Stand von Stefan Pachler auf. Gemeinsam mit Freunden ist er das ganze Jahr mit dem Basteln von Dekoration oder der Produktion von Likören beschäftgt, die die Gruppe dann beim Basar verkauft.

Dekoration, Marmelade, Liköre oder Schmuck – Hauptsache selbst gemacht. All das hat es am Wochenende beim Weihnachtsbasar im Hansesaal gegeben. Rund 90 Aussteller boten an ihren Ständen auf zwei Etagen Von Carolin Rau

" Viel Matsch und Regen rund um die Wohnwagen - darüber ärgern sich die Schausteller des Lüner Weihnachtsmarktes.
Lüner Weihnachtsmarkt-Händler sind sauer

Wohnwagen stecken im Schlamm

Die Weihnachtsmarkt-Händler campieren zurzeit vor dem Gymnasium Altlünen. Während ihre Markthütten fein beleuchtet in der Lüner Fußgängerzone stehen, holen sie sich nach Feierabend nasse Füße. Die Stadt Von Carolin Rau