Wegen Rauchentwicklung ist die Feuerwehr Lünen am Montagabend, 2. September, um kurz vor 19.30 Uhr zur Münsterstraße gerufen worden.
Großeinsatz in Brambauer: Rund um die Mengeder Straße war am Dienstagmittag (13.8.) unter anderem das SEK der Polizei im Einsatz.
Einen Unfall im Kreisverkehr an der Werner Straße hat es am Montagnachmittag (29. April) in Selm gegeben. Ein Autofahrer übersah dort einen Motorradfahrer.
Der Lippepegel ist weiter gestiegen: An einigen Stellen ist der Fluss in Lünen nun auch deutlich über das Ufer getreten, die Stadt musste Wege sperren.
Im Wertstoffzentrum der GWA in Lünen am Brückenkamp war am Sonntagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht. Das Zentrum bleibt erst mal geschlossen.
Eine Hecke in der Nähe vom Auenpark und vom Hallenbad in Selm hatte am Montagabend (29. Mai) Feuer gefangen. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell im Griff.
An der Alten Molkerei in Selm hat es am Montagabend (29. Mai) einen Feuerwehreinsatz gegeben. Ein Kind war mit einer Flüssigkeit in Kontakt geraten und hatte Atemprobleme.
In Vollbrand stand am Montagmorgen (17. April) eine Wohnung an der Alstedder Straße in Lünen. Aus dem Obergeschoss musste die Feuerwehr Menschen vor den Flammen retten.
Innerhalb kurzer Zeit hatte die Selmer Feuerwehr am Donnertag gleich mehrere Einsätze: An einem Kreisverkehr in Selm brannte ein Auto, in Netteberge ein Traktor.
Ein Feuer ist am Montagabend (26. Dezember) in einer Turnhalle in Lünen ausgebrochen. Rund 60 Feuerwehrleute eilten zur Einsatzstelle. War es eine vorsätzliche Tat?
Rote Farbe war großflächig über die Linse gesprüht: Der Superblitzer vom Kreis Unna, der gerade an der Netteberger Straße in Bork steht, ist Opfer von Vandalismus geworden.
Auf der Lünener Straße in Bork ist es am Montagabend (8. August) zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Straße musste zwischenzeitlich gesperrt werden, fünf Menschen wurden verletzt.
Mit drei Löschzügen ist die Feuerwehr Selm am Sonntag zu einem Einsatz in der Selmer Altstadt geeilt. Vor Ort stellte sich aber heraus: Es brannte gar nicht.
Die Feuerwehr-Löschzüge aus Selm und Bork sind am Donnerstagvormittag (23. Juni) in die Selmer Altstadt geeilt. In einer Kita hatte ein Rauchmelder Alarm geschlagen.
Bei Arbeiten an einem Flachdach in Selm hatte am Montagvormittag (30. Mai) eine Folie Feuer gefangen. Die Feuerwehr eilte deshalb zum Grünen Weg.