Superblitzer des Kreises beschmiert: Vandalismus in Bork
Blitzer
Rote Farbe war großflächig über die Linse gesprüht: Der Superblitzer vom Kreis Unna, der gerade an der Netteberger Straße in Bork steht, ist Opfer von Vandalismus geworden.
Der Superblitzer vom Kreis Unna steht gerade in Bork - an der Netteberger Straße. In der Nacht auf Donnerstag (11. August) war er Opfer von Vandalismus geworden. Unbekannte hatten die Linse des Geräts mit roter Farbe beschmiert. Der Effekt: Durch den Vandalismus konnte das Gerät zeitweise nicht mehr dokumentieren, wenn Autos auf der Straße zu schnell unterwegs waren.
Der Polizei ist der Fall gemeldet worden, wie Vera Howanietz von der Polizeipressestellte im Kreis Unna auf Anfrage der Redaktion bestätigt. Der Kreis sei informiert. Das bestätigte Kreissprecher Max Rolke am Nachmittag ebenfalls. Da war der Blitzer aber schon wieder im Einsatz. Nach der Meldung, so erklärt er, seien Mitarbeiter der Bußgeldstelle nach Bork gefahren, um das Gerät mit einem speziellen Reinigungsmittel zu säubern. Danach war der Superblitzer wieder einsatzbereit.
Kreis hat den „Enforcement Trailer“ gemietet
Auch wenn für den Kreis kein hoher Sachschaden entstanden sei, sei die Tat natürlich ärgerlich, so Rolke. Obwohl es sich bei den Vandalismus eigentlich um eine Straftat handele, habe der Kreis noch keine Anzeige erstattet. Die Wahrscheinlichkeit, so die Täter zu finden, sei gering. Zudem sei das Ausmaß des Schadens ja nicht so hoch gewesen.
Der Superblitzer - eine grauer Anhänger, der am Straßenrand abgestellt wird - heißt richtig „Enforcement Trailer“. Der Kreis Unna hat den Anhänger gemietet und nutzt ihn für Geschwindigkeitskontrollen - 100.000 Euro kostet den Kreis das pro Jahr.
Seit Januar 2022 hat der Kreis Unna den Superblitzer im Einsatz - in allen Städten und Gemeinden im Kreis Unna. Vermieter ist die Firma Vetro - das erklärt auch das hierzulande eher ungewöhnliche Kennzeichen des Trailers „HWI“. Das steht für Hansestadt Wismar. Bis zu fünf Tage lang kann der Superblitzer abgestellt an einem Standort Dienst tun, bevor er wieder aufgeladen werden muss.
Der Fall in Bork jetzt ist nicht der erste Vandalismusfall an dem Blitzer. Das bestätigt auch Max Rolke im Gespräch mit der Redaktion. „Das ist schon drei, vier Mal passiert“, sagt er. Im März war der Anhänger in Schwerte sogar angezündet worden.