Der Superblitzer des Kreises Unna ist für Autofahrer aufgrund seiner Farbe und des Standorts hinter einem Baum nicht immer sofort erkennbar.

Der Superblitzer des Kreises Unna ist für Autofahrer aufgrund seiner Farbe und des Standorts hinter einem Baum nicht immer sofort erkennbar. © Kevin Kohues

Superblitzer wieder aufgetaucht: Kreis Unna veröffentlicht Standort nicht mehr

rnVerkehr

Der Kreis Unna veröffentlicht ab sofort nicht mehr die Standorte seines mobilen Superblitzers. Gesichtet wurde der graue Trailer jetzt etwas versteckt hinter einem Baum in einer Tempo-30-Straße.

von Kevin Kohues

Kreis Unna

, 27.07.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Seit Anfang Januar ist der Superblitzer des Kreises Unna an Straßen im gesamten Kreisgebiet im Einsatz und hat schon sehr viele Temposünder erwischt. Nach einem Brandanschlag in Schwerte wurde das Gerät ausgetauscht, doch das ist nicht der Grund, weshalb der Kreis die Standorte inzwischen nicht mehr öffentlich bekannt gibt.

Die wöchentliche Veröffentlichung sei in Absprache mit der Bußgeldstelle bis Ende Juni erfolgt, sagte auf Anfrage Kreissprecher Max Rolke.

Blitzer schon in allen zehn Städten und Gemeinden in Unna aufgestellt

Das sei für die Kollegen Mehrarbeit gewesen, „aber, weil das Gerät neu war, wollten wir das transparent machen. Jetzt ist das ein ganz normaler Blitzer wie die Caddys, die ebenfalls in der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung zum Einsatz kommen“, erklärte Rolke weiter.

Inzwischen hat der offiziell „Enforcement Trailer“ genannte Blitzer schon eine Tour durch alle zehn Städte und Gemeinden im Kreis Unna hinter sich. Am Mittwoch (27. Juli) wurde das Gerät erneut in Holzwickede gesichtet, und zwar an der Sachsenstraße in Fahrtrichtung Chaussee. Dort gilt Tempo 30. Der Blitzer steht hinter einem Baum.

Jetzt lesen

Das Kürzel HWI im Kennzeichen steht übrigens für Hansestadt Wismar. Dort ist die Firma Vetro ansässig, die den Trailer für zunächst ein Jahr an den Kreis Unna vermietet hat.

Lesen Sie jetzt