Zu einem Brand ist die Lüner Feuerwehr am zweiten Weihnachtstag (26. Dezember) gerufen worden: Das Feuer war am Abend gegen 21 Uhr in der Augustastraße gemeldet worden. Es hatte sich in der dortigen Turnhalle entwickelt.
Als die ersten Wehrleute am Einsatzort ankamen, war Feuerschein und Rauchentwicklung sichtbar. Das Hallendach stand in starkem Rauch. Die Feuerwehr, die stundenlang im Einsatz war, begann mit einem direkten Löschangriff. Das tat sie von außen, da Einsturzgefahr für das Dach bestand. Die Flammen hatten sich zu diesem Zeitpunkt schon auf den gesamten Innenbereich der Halle ausgebreitet.

Verletzt wurde bei dem Feuer niemand, wie die Wehr bestätigte, die den Brand bald im Griff hatte. Im Einsatz waren neben der Lüner Berufsfeuerwehr die freiwilligen Löschzüge aus Alstedde und Wethmar. Insgesamt waren am zweiten Weihnachtsfeiertag 60 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Lünen sowie der Löschzüge Nordlünen-Alstedde und Wethmar vor Ort.
Im Laufe der Nacht alarmierte die Einsatzleitung weitere ehrenamtliche Löschzüge als Ablöse für die Kräfte, die bereits seit Stunden im Einsatz waren, zur Einsatzstelle. Die Löschzüge Lünen-Mitte, Beckinghausen und Niederaden übernahmen gegen 2:30 Uhr die weiteren Löscharbeiten. Erst am Dienstagmorgen (27. Dezember) gegen 7 Uhr rückten die Löschzüge wieder ab. Die Feuerwehr Lünen wird den Brandort weiter regelmäßig kontrollieren, teilte die Stadt Lünen am Dienstagvormittag mit.

Das Deutsche Rote Kreuz kümmerte sich während der Nacht auf dem Schulhof der Viktoriaschule um die Versorgung der Einsatzkräfte mit Essen und Getränken. Zudem stellten die Anwohnenden spontan einen Tisch mit Kaffee, Saft und Weihnachtsplätzchen an die Straße, andere kochten frischen Tee.

In einer Pressemitteilung erklärt die Polizei Dortmund, dass man bei dem Vorfall von einer Brandstiftung ausgeht. An einem Anbau mit Sanitäranlagen fanden die eingesetzten Beamten ein eingeschlagenes Fenster sowie eine aufgestellte Europalette vor. Zudem waren Hebelmarken erkennbar. Wegen der vor Ort festgestellten Spuren schlussfolgert die Polizei eine schwere Brandstiftung.
Nun werden Zeugen gesucht, die weitere Angaben zum Sachverhalt geben können. Hinweise bitte an die Kriminalwache unter (0231) 132 74 41. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Die Turnhalle ist nach dem Brand erst einmal nicht mehr nutzbar. Zur Schadenshöhe des Brandes ist bisher noch nichts bekannt.
Auto in Parkgarage von Kaufland in Lünen brannte: Das Geschäft musste evakuiert werden
Ehemalige Feuerwache Lünen: 17 Wohnungen entstehen - erster Einzug im Januar