Krankenhäuser

Krankenhäuser

Die Organspendezahlen in Deutschland sinken seit längerem - allem Werben zum Trotz. Doch was tun für eine größere Spendebereitschaft? Der Gesundheitsminister wirbt für einen prinzipiellen Systemwechsel.

" Durch den Aufprall des Autos wurde eine Straßenlaterne an der Morgenstraße so stark beschädigt, dass sie umfiel und entfernt werden musste.

Ein 17-Jähriger hat in der Nacht zu Donnerstag auf der Morgenstraße einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Er prallte mit einem Auto gegen eine Laterne und einen Baum. Offenbar war Alkohol im Spiel. Von Anna Gemünd

Viele Krankenschwestern und -pfleger fühlen sich überlastet. Trotzdem bleiben Millionensummen, die für zusätzliche Pflegekräfte bereitstehen, ungenutzt.

" Dieser unbekannte Mann liegt seit einem Sturz beim Joggen am 13. März im Volkspark Wilmersdorf im Koma. Seitdem versucht die Berliner Kripo die Identität des Mannes zu klären. Foto: Polizei Berlin

Seit vier Monaten versucht die Berliner Kripo die Identität eines Mannes zu klären. Er brach beim Joggen im Park zusammen und liegt bewusstlos im Krankenhaus. Niemand weiß, wer er ist.

" Eine Pflegekraft begleitet eine alte Frau beim Gang über den Flur. Foto: Oliver Berg

Patientenversorgung im Akkord und selbst keine Zeit für einen Schluck Wasser. Krankenpfleger schlagen Alarm. Die knappe Personaldecke bringe sie an ihre Grenzen und gefährde das Wohl der Patienten: „Wir

" Eine Pflegerin hält die Hand einer Patientin. Foto: Oliver Berg/Archiv

In den deutschen Krankenhäusern fehlen nach Berechnungen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) rund 80 000 Krankenpfleger. Demnach müsste die Stellenzahl zusätzlich zu den rund 370 000 Pflegern

" Hinweisschild der Paracelsus-Kliniken am Eingang zur Klinik im niedersächsischen Langenhagen. Foto: Peter Steffen

Der Weg für die Übernahme der insolventen Klinikgruppe Paracelsus durch einen Schweizer Investor ist frei. Die Gläubigerversammlung des Konzerns stimmte dem Insolvenzplan einschließlich des Verkaufs an

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat die Bundesländer aufgefordert, Notaufnahmen an ihren Krankenhäusern trotz neuer, strenger Vorgaben zu erhalten. „Auch die Menschen, die kleinere Krankenhäuser...

" Stethoskop vor einer digitalen Patientenakte. Möglicherweise sind sensible Daten von Patienten aus Krankenhäusern gestohlen worden. Foto: Stefan Sauer

Sind Daten einer großen Anzahl von Kliniken bei einer anonymen Internet-Plattform gelandet? Ein Krankenhausverband in Nordrhein-Westfalen ist nach einem Hinweis tätig geworden.

In hunderten Krankenhäusern sind womöglich sensible Daten gestohlen worden. Ein für Kliniken hauptsächlich im Rheinland zuständiger Verband habe über einen möglichen Diebstahl informiert, berichtet die...

Der verurteilte Patientenmörder Niels Högel soll noch einen Menschen mehr als bisher bekannt getötet haben. Damit legt die Staatsanwaltschaft dem früheren Krankenpfleger 98 Morde an den Kliniken Delmenhorst...

Gesundheitsminister Jens Spahn will die Beitragszahler in der gesetzlichen Krankenversicherung per Gesetz in Milliardenhöhe entlasten. Wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, sollen die bisher allein von...

Gesundheitsminister Jens Spahn will per Gesetz Beitragssenkungen bei Krankenkassen mit hohen Finanzreserven erwirken. Vorgesehen sei, dass Krankenkassen mit sehr hohen Rücklagen diese nutzen sollten,...

" Die bisher allein von den Kassenmitgliedern zu zahlenden Zusatzbeiträge sollen ab 2019 zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern getragen werden. Foto: Jens Büttner

Der erste große Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Spahn hat es in sich: Die Beitragszahler sollen spürbar weniger zahlen müssen. Doch bei den Krankenkassen herrscht Alarmstimmung.

Ein betrunkener Patient hat in einer Wuppertaler Klinik mit einem Messer vier Frauen bedroht. Der 59-Jährige war mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. Dort griff er in der Nacht...

Bei drei Frühgeborenen in einem Klinikum des Berliner Unikrankenhauses Charité sind multiresistente Keime gefunden worden. Man habe Erreger aus der Gruppe der MRSA-Stämme auf der Haut der Babys nachgewiesen,...

" Krankenkassenbeitrag auf einer Gehaltsabrechnung. Foto: Jens Büttner

Die gute Konjunktur spült Milliarden zu den Krankenkassen - die Bundesregierung vermisst stärkere Beitragssenkungen. Ärzte und Krankenhäuser verlangen mehr Geld.

" Eine junge Frau hält sich ein Taschentuch vor das Gesicht. Foto: Christina Sabrowsky/Archiv

Die seit Dezember andauernde Grippewelle hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen arbeiten am Anschlag - und müssen selbst Ausfälle wegen der Krankheit verkraften.

" Der US-Talkmaster Jimmy Kimmel zeigt sich gerührt. Foto: Chris Pizzello

Wegen eines angeborenen Herzfehlers musste der kleine Billy bereits zwei Mal im „Children's Hospital Los Angeles“ operiert werden. Nun hat der Sohn von Moderator Jimmy Kimmel dort sein eigenes Zimmer.

" Eine Frau putzt sich ihre Nase. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archiv

Die diesjährige Grippewelle hat in Nordrhein-Westfalen ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Nach Angaben des Robert Koch Instituts (RKI) wurden in der vergangenen Woche mehr als 1800 Fälle von Influenza-Virus gemeldet.

" Karl-Josef Laumann (CDU). Foto: Rainer Jensen/Archiv

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat angesichts des Personalmangels in der Pflege erneut eine Steigerung der Attraktivität der Pflegeberufe gefordert. „Dazu gehören insbesondere faire

Die Länder vernachlässigen nach einem Medienbericht Investitionen in die Krankenhäuser. 2017 hätten sie dafür 2,98 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, 2016 seien es 2,74 Milliarden gewesen, schreibt...

" Ein Pfleger schiebt ein Bett in den Operationstrakt. Foto: Patrick Seeger/Illustration

2411 Krankenhäuser gab es in Deutschland noch im Jahr 1991 - inzwischen ist die Zahl unter die 2000er-Marke gerutscht. Die Linke fordert nun eine neue Krankenhausplanung.

Wegen der ständig sinkenden Zahl der Krankenhäuser in Deutschland hat die Linke im Bundestag einen Kurswechsel gefordert. Wie aus der aktuellen Gesundheitsberichterstattung des Bundes hervorgeht, sank...

" Die 43-jährige Tiertherapeutin Bianca Terhürne bringt ihre Pudel zur Therapie. Foto: Ina Fassbender

Seit einem halben Jahr setzt die Dortmunder Kinderklinik auf eine Tier-Therapeutin mit zwei Hunden und zwei Kaninchen, um die Heilung kranker Kinder zu unterstützen. Die Ruhrgebiets-Klinik sei damit das

Wegen Mordes an 97 Patienten soll sich der verurteilte Ex-Krankenpfleger Niels H. erneut vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft erhob jetzt Anklage gegen den heute 41-Jährigen. Sie wirft ihm...

" Ex-Krankenpfleger Niels H. auf der Anklagebank des Landgerichts in Oldenburg. Foto: Ingo Wagner/Archiv

Im Krankenhaus sterben täglich Menschen - dass jemand dabei nachhilft, damit rechnet niemand. Der Pfleger Niels H. tat dies möglicherweise mehr als 100 Mal. Demnächst könnte er deshalb erneut vor Gericht stehen.

" Mann hält einen Organspendeausweis in der Hand. Foto: Caroline Seidel/Archiv

Die sinkende Zahl der Organspender alarmiert auch die Politik. In Nordrhein-Westfalen ist ein Tiefpunkt bei den Organspenden erreicht. Der Landtag wirbt für mehr Spenden. Die SPD möchte - wie in Österreich

" Schilder weisen den Weg zu einer Notfallambulanz. Foto: Jan Woitas/Archiv

Mit kleinen Wehwehchen in die Notfallambulanz - das wird für die Krankenhäuser in NRW ein immer größeres Problem. Sie beklagen Überlastung und hohe Kosten, die sie selbst tragen müssten. Eine Vorsortierung soll helfen.

" Ein Organspendeausweis ist zu sehen. Foto: Caroline Seidel/Archiv

Die Zahl der Organspender in Nordrhein-Westfalen ist auf einen Tiefstand gesunken. Spendeten im Jahr 2010 noch 256 Menschen nach dem Hirntod Organe, waren es 2017 nur noch 146. Im Vergleich zu 2016 ging

" Eine Organtransportbox auf ihrem Weg zu einem schwer kranken Empfänger. Foto: Jens Kalaene

Das erste Mal seit rund 30 Jahren gibt es in Deutschland weniger als zehn Organspender unter einer Million Bundesbürger. Für die Stiftung Organtransplantation ist das eine dramatische Entwicklung.

" Derzeit sind mehrere Tausend Pflegestellen in Krankenhäusern nicht besetzt. Foto: Andre Kolm

Deutschlands Krankenhäusern fehlen viele tausend Schwestern und Pfleger. Unmittelbar vor dem Ende der schwarz-roten Sondierung melden sich die Krankenkassen zu Wort - mit einer Warnung vor einem aus ihrer

Bei einem Brand in einem Krankenhaus in Hamburg sind am Morgen vier Menchen verletzt worden. Der Brand sei in einem Krankenzimmer ausgebrochen, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Ursache sei vermutlich...

An Silvester saufen bis der Arzt kommt? Wenn es nach dem britischen Gesundheitsdienst NHS geht, soll das nicht mehr so oft passieren wie bisher. Man teste in Ausgehvierteln zum Jahreswechsel mobile Ausnüchterungszentren,...

" Paracelsus hatte kurz vor Weihnachten Insolvenz angemeldet. Foto: Peter Steffen

Kurz vor Weihnachten meldete der Krankenhaus-Konzern Paracelsus Insolvenz an. Jetzt sollen Anwälte und Sanierungsexperten die Klinik-Kette umbauen. Einige Behandlungen wird Paracelsus wohl aus dem Programm nehmen.

" Ärzte, Kassen und Kliniken geben im Gemeinsamen Bundesausschuss Mindestzahlen an Behandlungen vor. Demnach sollen sich bestimmte Operationen auf die großen Kliniken konzentrieren. Foto: Felix Kästle/dpa

Immer strengere Vorgaben für Kliniken sollen Patienten vor riskanten Operationen schützen - und die steigenden Milliardenkosten dämpfen. Im neuen Jahr fallen die nächsten Beschlüsse.

" Blick auf ein Schild der Paracelsus Kliniken in Osnabrück (Niedersachsen) Foto: Friso Gentsch

Der Privatklinikkonzern Paracelsus steckt in den roten Zahlen - kurz vor Weihnachten ereilt die Beschäftigten die Hiobsbotschaft des Insolvenzantrags. Aber es gibt noch Hoffnung, dass der Neustart gelingt.

" Mediziner Steffen Rickes setzt in der Helios Klinik in Burg telemedizinische Untersuchungen zur schnellen Behandlung von Schlaganfall-Patienten ein. Foto: Wolfgang Benndorf/dpa-Zentralbild

Sachsen-Anhalt kennt sehr lange Wege bis zum nächsten Krankenhaus. Ist schnelle und spezialisierte Hilfe nötig, kann das ein Problem sein. Neue technische Möglichkeiten sollen Wege überbrücken.

Ein Chirurg hat in Großbritannien bei Operationen seine Initialen „SB“ in die Lebern von zwei Patienten gebrannt. Der 53-jährige Arzt bekannte sich beim Gericht in Birmingham der Tätlichkeit schuldig,...

" Kosten- und Zeitdruck in Krankenhäusern nehmen seit Jahren zu. Genügend examinierte Fachkräfte zu bekommen, wird zum Riesenproblem.

Auf große Resonanz stoßen unsere Berichte über die Pflegesituation in Dortmunder Krankenhäusern. Die Reaktionen reichen von „Ich hab jetzt noch mehr Angst, ins Krankenhaus zu kommen“ bis „der Alltag ist Von Ulrike Boehm-Heffels

" Wohin steuert die Pflege in Krankenhäusern? Immer mehr Patienten sollen in immer kürzerer Zeit versorgt werden.

Tatort Krankenhaus: Pflege-Alltag ohne Pausen, Überstunden ohne Ende, kurzfristiges Einspringen für kranke Kollegen - in Dortmunds Kliniken herrscht personeller Notstand. Für den Patienten bleibt da oft keine Zeit mehr. Von Ulrike Boehm-Heffels

" Viele Notaufnahmen an Krankenhäusern sind kaum ausgelastet. Foto: Holger Hollemann/dpa

Von wegen alle Notaufnahmen sind überlaufen. Viele sind gar nicht ausgelastet, sagen die Kassenärzte. Und sie sehen darin auch ein Risiko für Patienten.

" Laut einer Studie erhöhen geringere Erfahrung sowie schlechtere Personal- und Technikausstattung in kleinen Notaufnahmen oft die Komplikationsraten. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Von wegen alle Notaufnahmen sind überlaufen, mit genervten Patienten und Ärzten. Im Gegenteil, sagen die Kassenärzte. Das erhöht das Risiko für Patienten.

" Im Durchschnitt rund 1,7 Patienten pro Stunde in der Notaufnahme eines Krankenhauses behandelt. Foto: Holger Hollemann

Von wegen alle Notaufnahmen sind überlaufen. Viele sind gar nicht ausgelastet, sagen die Kassenärzte. Und sie sehen darin auch ein Risiko für Patienten.

" Kleidung mit Sensoren könnte helfen, bei Menschen im Pflegeheim Puls und Blutdruck zu überwachen. Forscher aus Ithaca haben nun solche Verfahren vorgestellt. Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild

Gibt es akute Probleme mit dem Herzen oder der Atmung? Gerade bei älteren Menschen und Kranken kann die Antwort Leben retten. Ein neuer Sensor kann die Köperfunktionen ganz unauffällig überwachen.

" Technik der Zukunft im Pflegeheim: An der Cornell Universität in Ithaca werden Verfahren entwickelt, um über in Kleidung eingenähte Sensoren Werte wie Puls und Blutdruck zu messen. Foto: Sebastian Willnow/Symbolbild

Gibt es akute Probleme mit dem Herzen oder der Atmung? Gerade bei älteren Menschen und Kranken kann die Antwort Leben retten. Ein neuer Sensor kann die Köperfunktionen ganz unauffällig überwachen.

Auf einem Parkplatz in Bedburg (Rhein-Erft-Kreis) ist am Samstag ein lebensgefährlich verletzter Mann mit einer Schusswunde gefunden worden. Einem Jogger war der scheinbar leblose Mann auf dem Fahrersitz...

" Mit Hilfe der Magnetresonanztomographie kann ein Tumor festgestellt werden. Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Komplizierte Operationen sollten nur Kliniken machen, die darauf gut vorbereitet sind. Das ist laut AOK aber bei Weitem nicht immer der Fall. Das Nachsehen haben die Patienten.

" Ein Mann spielt in einer Spielbank an einem Spielautomaten. Foto: Angelika Warmuth/Archiv

Glücksspielsüchtige haben an der Universitätsklinik Bochum eine neue Anlaufstelle gefunden. Mehr als 200 000 Menschen sind dem Zocken in Spielhallen, Wettbüros und Spielbanken verfallen.

Die Kosten für die stationäre Krankenhausversorgung in Nordrhein-Westfalen sind 2016 auf 20,4 Milliarden Euro gestiegen. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 4,5 Prozent, teilte das Statistische

" Mitarbeiter der Uniklinik Düsseldorf demonstrieren in Klinikkleidung. Foto: Lisa Ducret/Archiv

Der Streit zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Leitung der Uniklinik Düsseldorf um bessere Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte spitzt sich zu. Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat den von Verdi für

" Exhumierung: 2004 gestand der „Todespfleger von Sonthofen“ zahlreiche Morde an Patienten. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Bis Serienmörder entlarvt und verurteilt werden, vergehen wie im Fall Niels H. oft Jahre. Aufsehenerregende Fälle von Prozessen in Deutschland (ausgenommen die NS-Verbrechen):

" Der bereits verurteilte Patientenmörder Niels H. ist für rund 100 Todesopfer an den Kliniken Delmenhorst (Foto) und Oldenburg verantwortlich. Foto: Ingo Wagner

Sie kamen ins Krankenhaus, um behandelt zu werden, und wurden Opfer der Geltungssucht eines Pflegers. Der Patientenmörder Niels H. soll der Staatsanwaltschaft zufolge für eine beispiellose Mordserie in

" Auch hier mordete Niels H.: Haupteingang des Klinikums Oldenburg. Foto: Ingo Wagner

Nach und nach zeigt sich das ganze Ausmaß der Mordserie von Ex-Krankenpfleger Niels H. - eine Chronologie:

Der bereits verurteilte Patientenmörder Niels H. ist nach Abschluss aller toxikologischen Untersuchungen für rund 100 Todesopfer verantwortlich, dies teilte die Staatsanwaltschaft Oldenburg mit. Den Untersuchungen...

Der bereits verurteilte Patientenmörder Niels H. ist nach Abschluss aller toxikologischen Untersuchungen für rund 100 Todesopfer an den Kliniken Delmenhorst und Oldenburg verantwortlich. Dies teilte die...

" Der bereits verurteilte Patientenmörder Niels H. soll für rund 100 Tote verantwortlich sein. Foto: dpa

Schon seit längerem sitzt der ehemalige Krankenpfleger Niels H. im Gefängnis. Er spritzte tödliche Medikamente. Das Ausmaß ist erschreckend. Die Ermittler rechnen ihm rund 100 Todesopfer zu.

Der bereits verurteilte Patientenmörder Niels H. ist nach Abschluss aller toxikologischen Untersuchungen für rund 100 Todesopfer an den Kliniken Delmenhorst und Oldenburg verantwortlich. Dies teilte die...

" Karl-Josef Laumann (CDU). Foto: Rainer Jensen/Archiv

Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will die Krankenhaus-Finanzierung in Nordrhein-Westfalen einem Zeitungsbericht zufolge verändern. „Der in der Vergangenheit klaren Unterfinanzierung

" Lebenslange Haft für Münsterländer Schausteller

Es klingt wie die Geschichte aus einem Kriminalroman. Ein Kirmes-Schausteller verliebt sich in eine Besucherin. Dann bestiehlt er sie und bringt sie schließlich um. Unfassbar: Erst im Krankenhaus starb das Opfer.

Berufungsverfahren am Landgericht

Betrügerischem Arzt bleibt Haft erspart

Der Mediziner, der Anfang 2016 im Krankenhaus Maria-Hilf ohne Zulassung als Arzt gearbeitet hat, muss nun doch nicht hinter Gitter. Von Stefan Grothues

" Direkt vor dem Halterner Bahnhof kam es am Dienstagvormittag zu einem Unfall mit einem Linienbus und einem PKW.

Dieser Unfall brachte einige Verzögerungen in den Busverkehr: Bei einem Unfall direkt vor dem Bahnhof Haltern am See sind am Dienstagmittag zwei Frauen verletzt worden. Eine Autofahrerin hatte einem Linienbus Von Kevin Kindel

" Ludwik auf seinem Lager am Borsigplatz. Als Obdachlosen-Helfer Kay Kuhnert ihn fand, war sein gesamter Körper mit einer schweren Schuppenflechte überzogen.
Keine Hilfe für kranken Obdachlosen?

Der schwierige Fall von Ludwik vom Borsigplatz

Ein kranker Obdachloser wird von einem Rettungswagen nicht mitgenommen. Krankenhäuser, heißt es dann, wollen ihn nicht aufnehmen. Entrüstung macht sich breit. Doch was geschah wirklich? Eine Spurensuche. Von Tobias Grossekemper

Beim Einsatz nach einer Messerstecherei kam es in der Nacht zu Samstag zu massiven Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und einer Gruppe von bis zu 40 Menschen in der Nordstadt. Es gab eine Festnahme Von Oliver Volmerich, Peter Bandermann

" An der Menglinghauser Straße musste die Feuerwehr einen Autofahrer aus seinem Fahrzeug befreien. Der Mann war von der Fahrbahn abgekommen und vor einen Baum geprallt.

An der Menglinghauser Straße musste die Feuerwehr am Sonntagabend einen Autofahrer aus seinem Fahrzeug befreien. Der Mann war aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Von Nicole Giese

" Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil spricht in Hannover vor Medienvertretern. Foto: Holger Hollemann

Mehr Geld für Sportanlagen, sozialen Wohnungsbau und Krankenhäuser: Mit diesem Wahlkampfversprechen gehen die niedersächsischen Sozialdemokraten in die vorgezogene Landtagswahl. Die Opposition rügt das

Als ihn der Kultusminister seinerzeit über den Ruhestand informierte, war Hermann Fischer ganz überrascht. Der erste Direktor des Gymnasiums Altlünen fühlte sich mit fast 65 Jahren noch mitten bei der Arbeit. Von Magdalene Quiring-Lategahn

" Jeder Arzt erhält eine lebenslange Arztnummer für die Abrechnung der Leistungen mit der Kassenärztlichen Vereinigung. Bei der Nummernnutzung soll es im Krankenhaus Maria-Hilf zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein.
Krankenhaus Maria-Hilf

Staatsanwalt ermittelt

Gab es im Krankenhaus Maria-Hilf Unregelmäßigkeiten bei den Abrechnungen ärztlicher Leistungen? Die Staatsanwaltschaft sieht einen Anfangsverdacht und durchsuchte Räumlichkeiten im Stadtlohner Krankenhaus. Von Stefan Grothues

" Kritik an Sauberkeit im Lüner St.-Marien-Hospital

Holger Mickan lag von Donnerstag bis Samstag im St. Marien-Hospital in Lünen und musste einiges hinnehmen: Beschmutzte Toiletten, ein verstopftes Waschbecken und dreckige Kaffeeautomaten. Der Geschäftsführer Von Magdalene Quiring-Lategahn

" Die 76-jährige Fahrerin eines E-Bikes wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
Unfall mit Rennradfahrer

E-Bike-Fahrerin schwer verletzt

Eine 76-jährige E-Bike-Fahrerin wurde am Montagvormittag bei einem Unfall so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Mit Streiks und weiteren Aktionen treten Klinikbeschäftigte in mehreren Bundesländern für mehr Personal ein. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hatte dazu aufgerufen. Verdi-Chef Frank Bsirske forderte...

" Ein Patient liegt auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Foto: Kay Nietfeld

Auf der Intensivstation geht es um Leben und Tod. Macht es einen Unterschied, ob ein Patient am Wochenende oder unter der Woche eingeliefert wird? Zumindest für Österreich sagen Forscher: ja.

" Kliniken wie das Vredener St. Marien Krankenhaus sollen gestärkt werden.
Beschluss der Landesregierung

Krankenhausumlage reißt Loch in Haushalt

Der von der NRW-Landesregierung in Düsseldorf beschlossene Nachtragshaushalt bringt Kommunen in der Region finanzielle Probleme. Das Reizwort heißt Krankenhausinvestitionsumlage. Von Lena Beneke

" Das Bild, das Susanna Biosca in ihrer Heimatstadt Barcelona zeigt (mit der Kirche Sagrada Familia im Hintergrund), vermittelt Freude pur. Nur wenige Tage später erschütterte der Terroranschlag auf den Ramblas die katalanische Metropole.

Rund 1300 Kilometer Luftlinie sind Las Ramblas von Olfen entfernt – die belebte Einkaufs- und Flaniermeile in Barcelona, auf der am 17. August ein LKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug 13 Menschen getötet und Von Arndt Brede

" Das Bild zeigt den Platz, auf dem eigentlich der angeklagte Arzt hätte Platz nehmen sollen. Im Hintergrund ein weiterer Angeklagter.

Jahrelang soll ein Psychiater gesunde Patienten krank geschrieben haben, damit sie Rente kassieren können - die potentiellen "Kunden" sollen geradezu angeworben worden seien. Zum Prozessauftakt in Bochum

" Zu einem Unfall auf dem Wickeder Hellweg wurde die Polizei am Sonntagmittag gerufen.

Mit einer Straßenbahn ist ein 54-jähriger Autofahrer aus Dortmund am Sonntagmittag auf dem Wickeder Hellweg zusammengestoßen. Während die Fahrgäste in der Bahn mit dem Schrecken davon kamen, musste der

" In der Pflege herrscht ein großer Fachkräftemangel. Die Gewerkschaft Verdi sieht den Grund in der schlechten Bezahlung. Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa

Vom langen Warten auf Hilfe beim Waschen bis zu riskanten Missverständnissen bei Operationen: Der Pflegenotstand in Deutschlands Kliniken hat viele Gesichter. Welche Therapie soll helfen? Von Von Basil Wegener, dpa

Die Zahl der Krankenhausärzte ist in den vergangenen 25 Jahren in Nordrhein-Westfalen um 65 Prozent auf rund 36 400 gestiegen. Bei den Pflegekräften gab es in diesem Zeitraum bis 2016 hingegen eine leichte

" In der Pflege herrscht ein großer Fachkräftemangel. Die Gewerkschaft Verdi sieht den Grund in der schlechten Bezahlung. Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa

Vom langen Warten auf Hilfe beim Waschen bis zu riskanten Missverständnissen bei Operationen: Der Pflegenotstand in Deutschlands Kliniken hat viele Gesichter. Welche Therapie soll helfen?

" Auch die Deutsche Bahn war ein Opfer des "WannaCry"-Angriffes, der hunderttausende Computer in mehr als 150 Ländern mit dem Betriebssystem Windows infizierte. Foto: Jan Woitas

Spätestens seit die Wannacry-Attacke öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser traf, ist klar: Ein Kollaps wichtiger Infrastrukturen ist eine reale Gefahr. Eine neue Sicherheits-Studie zeichnet konkreten

" Das St.-Marien-Hospital in Lüdinghausen sichert die notärztliche Versorgung in der Region.

Zur Förderung von Krankenhäusern müssen Städte und Gemeinden kurzfristig tief in die Tasche greifen. So sieht es ein Gesetzesentwurf der schwarz-gelben Landesregierung vor. Über diese überraschende Nachricht Von Mario Bartlewski

" Der Hauptsitz des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden. Foto: Fredrik von Erichsen/Archiv

In den Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr fast 168 600 Kinder zur Welt gekommen. Das waren knapp 7,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor und 15,6 Prozent mehr als vor fünf Jahren....

Später als geplant gibt die Polizei Entwarnung: Die Weltkriegsbombe ist entschärft. Renitente Anwohner und technische Tücken des Sprengsatzes kosten viel Zeit.

" Eine Petrischale mit Proben von Legionellen. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Nach dem Auftreten der Legionellen-Krankheit im Evangelischen Krankenhaus Mülheim sind nach Klinikangaben die meisten Patienten als geheilt entlassen worden. Einige würden noch behandelt, sagte Andrea

" Der neue Chefarzt: Dr. Karl Wilke

Seinen ersten Arbeitstag im Stadtlohner Krankenhaus Maria-Hilf hatte am Montag Dr. Karl Wilke. Der 46-Jährige ist der neue Chefarzt der Gastroenterologie. Von Stefan Grothues

" Blick in einen Behandlungsraum für Endoskopien

Investitionen in neue medizinische Geräte, in die Cyber-Sicherheit der Klinik oder in moderne Räume - das alles kostet. Das Geld fehlt aber oft in gravierender Weise, klagt die Krankenhausgesellschaft.

Legionellen in einem Krankenhaus in Mülheim - 16 Patienten erkrankten dadurch an Lungenentzündung. Schon Anfang September waren Legionellen im Trinkwasser und in der Klimaanlage des Evangelischen Krankenhauses...

In einem Mülheimer Krankenhaus sind 16 Patienten an einer durch Legionellen verursachten Lungenentzündung erkrankt. Bereits Anfang September seien Legionellen im Trinkwasser und in der Klimaanlage des

Eigentlich arbeitet Marion Busert im Rathaus. In ihrer Freizeit aber bietet sie seit fünf Jahren im Pool des Physiozentrums des Krankenhauses Maria-Hilf die Entspannungstherapie Wasser-Shiatsu an. Unsere

Viel Regen vom Himmel und viel Laub auf den Straßen: Diese Kombination sorgte am frühen Dienstagabend für mehrere Einsätze der Lüner Feuerwehr. Führungsassistent Michael Thiel verzeichnete gleich sieben Von Marc Fröhling

" Der Wagen der 79-jährigen Olfenerin prallte bei dem Aufprall in den Straßengraben.

Die Dattelner Straße (B 235) südlich von Olfen musste am Montagmittag für die Dauer von einer guten Stunde gesperrt werden. Der Grund: ein schwerer Auffahrunfall, bei dem beide Fahrer aus Olfen schwer verletzt wurden. Von Thomas Aschwer, Christin Mols

Nortkichenstraße/ Wellinghofer Straße

Autofahrer nach Zusammenstoß mit LKW schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Nortkirchenstraße/ Wellinghofer Straße ist am SAmstag ein 33-Jähriger Dortmunder schwer verletzt worden. Ein Laster hatte sein Fahrzeug gerammt.