Josef Hovenjürgen

Josef Hovenjürgen

" Im Mai 2022 wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Dorsten und Haltern bilden mit Teilen von zwei Nachbarkommunen dann erstmals einen gemeinsamen Wahlkreis.

Bei der Landtagswahl 2022 ist Dorsten keine geteilte Stadt mehr. Ganz Dorsten bildet einen Wahlkreis u.a. mit Haltern. Vor allem eine Partei dürfte sich nun noch bessere Chancen ausrechnen. Von Stefan Diebäcker

" Haltern erhält vom Bund knapp 1,46 Millionen Euro
Investitionsrückstände abbauen

Haltern erhält vom Bund knapp 1,46 Millionen Euro

Die Stadt Haltern soll knapp 1,46 Millionen Euro aus einem Investitionsprogramm des Bundes bekommen, das finanzschwache Kommunen bei der Überwindung ihrer Investitionsrückstände unterstützen soll. Wir Von Silvia Wiethoff

Rettungspaket der Landesregierung

Einmalig 1,8 Millionen für Castrop-Rauxeler Kitas

Die neue Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat ein Finanzpaket beschlossen: 500 Millionen Euro bekommen die Kindertageseinrichtungen kurzfristig - 1,8 Millionen Euro sollen davon an Castrop-Rauxel gehen. Von Tobias Weckenbrock

Zwei Tage vor der Landtagswahl im Mai hatte die CDU ihr 100-Tage-Programm für den Fall des Wahlsiegs veröffentlicht. Am Mittwoch (4. Oktober) wird der schwarz-gelbe Koalitionsvertrag 100 Tage alt. Wir Von Kevin Kindel

" Josef Hovenjürgen.

Nach der FDP hat auch die CDU am Donnerstag ihre Minister für die neue NRW-Regierung vorgestellt. Der Halterner Josef Hovenjürgen soll im Juli Generalsekretär der Partei werden. Was dieser Posten bedeutet Von Elisabeth Schrief, Kevin Kindel

" Bürgermeister Bodo Klimpel (v.l.), Landtagsabgeordneter Josef Hovenjürgen, Ministerpräsident Armin Laschet und Bundestagsmitglied Oliver Wittke auf dem Halterner Marktplatz.

Nach der Landtagswahl wird die Gewinnerin, die CDU, an ihre Wahlversprechen erinnert. Welche Erwartungen auch aus Haltern an die neue Regierung, möglicherweise eine schwarz-gelbe Koalition, gerichtet Von Silvia Wiethoff, Elisabeth Schrief

Der Holzkohlenmeiler in der Haard bei Flaesheim brennt wieder: Am Nachmittag des 1. Mai füllte Köhler Hubertus Birkelbach die glühende Holzkohle in den Quandelschacht, mit der der Meiler entzündet wird. Von Jürgen Wolter

" Im Erdgeschoss des Alten Rathauses können die Halterner schon vor dem 14. Mai ihre Stimme für die Landtagswahl abgeben.

Liebe Leser, Ihre Themen sind gefragt! Bei einer Podiumsdiskussion am Dienstag (25. April) stellen sich fünf der Halterner Kandidaten für die anstehende Landtagswahl vor. Schicken Sie uns die Fragen,

" Die Silberseen entstanden durch den Sandabbau.

Das Werk Haltern ist eines der bedeutendsten und leistungsfähigsten Quarzsandwerke Europas. Gießereien und Glasindustrie werden beliefert. Mit Bohrungen will das Werk erkunden, wie groß die Vorräte noch sind. Von Elisabeth Schrief

" Volker Klose und Thomas Kehrel, die Sprecher der Bürgerinitiative Haard ohne Forensik eröffneten nach ihrem Vortrag die Diskussion im Bürgerhaus.

Eine Bürgerinitiative setzt sich gegen eine Forensik in der Haard ein. Gut 50 Mitstreiter aus Hamm-Bossendorf unterstützten ihr Anliegen jetzt im Bürgerhaus. Der Einblick in Akten des Gesundheitsministeriums Von Elisabeth Schrief

" Im Bild (v.l.): Hans Schuster (Creativ-Quartier), Axel Biermann (Ruhr Tourismus) und Stephan Conrad (RAG Montan)
Extraschicht am 24. Juni

Eine Reise durchs nächtliche Revier

Dorsten ist geografisch am Rande, aber programmatisch mittendrin, wenn am 24. Juni (Samstag) von 18 bis 2 Uhr zum 17. Mal revierweit unter dem Motto "100 Prozent Ruhrgebiet" die Extraschicht gefeiert wird. Von Michael Klein

Polit-Prominenz in der Seestadt: Kurz vor der Landtagswahl wird Bundeskanzlerin Angela Merkel an einer Wahlkampfveranstaltung der CDU in Haltern teilnehmen. Bundes- und Landeskriminalamt haben am Mittwoch

" Am 17. Januar ist „Swienetöns“ in St. Antonius Lavesum. Echte Schweine werden aber nicht mehr verlost.

Der 17. Januar ist für die Lavesumer St.-Antonius-Gemeinde immer noch so etwas wie ein Feiertag. An diesem Tag ist „Swienetöns“, das Fest zu Ehren des Heiligen Antonius, dem Schutzpatron der Schweine. Von Holger Steffe

Mitte Februar wählen drei Halterner den neuen Bundespräsidenten. Die derzeit 630 Bundestagsabgeordneten sind automatisch Teil der sogenannten Bundesversammlung, dazu kommen noch einmal so viele andere Bürger. Von Kevin Kindel

" Schüler der Drusenbergschule in Bochum essen am 09.10.2012 ihr Mittagessen. Der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister hat die offene Ganztagsschule im Rahmen einer Überprüfung auf Schulhygiene und Ernährungsqualität ausgezeichnet. Foto: Roland Weihrauch dpa/lnw  +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Die Elterninitiative „Für eine familienfreundliche Offene Ganztagsschule in NRW“ sammelt Sympathien und Unterschriften. „Mittlerweile zählen wir 7000 Unterzeichner, 3452 allein aus dem Kreis Recklinghausen“, Von Elisabeth Schrief

" Nordrhein-Westfalens CDU-Fraktionsvorsitzende Armin Laschet.
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

CDU kürt Laschet zum Spitzenkandidaten für NRW

Armin Laschet geht mit breiter Zustimmung als Spitzenkandidat der NRW-CDU in die Landtagswahl. Der Herausforderer von Ministerpräsidentin Kraft (SPD) rechnet mit einem harten Wahlkampf. Umfragen sehen

" ARCHIV - Ein Plakat mit der Aufschrift «Stop Fracking» steht am 03.06.2014 in Brünen (Nordrhein-Westfalen) am Niederrhein in einem Feld. Foto: Martin Gerten/dpa (zu dpa "Proteste gegen Neustart von Fracking in Hannover" vom 14.07.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Umstrittene Technologie zur Erdgasgewinnung

Erleichterung über Fracking-Verbot

In Haltern kann vorerst aufgeatmet werden: Mit der neuen Gesetzgebung zur Erdgasgewinnung, die mittlerweile auch den Bundesrat passiert hat, wird unkonventionelles Fracking auf Halterner Stadtgebiet bis Von Silvia Wiethoff

" Der Vorstand der Bürgerinitiative „Keine Forensik im Naherholungsgebiet Haard“ informierte die Mitglieder über den aktuellen Stand der Entwicklung (v.l.): Frank Herrmann, Erich Kehrel (Beisitzer), Jan Grzybek (Kassierer), Thomas Kehrel (1. Vorsitzender), Volker Klose (2. Vorsitzender), Erich Wloczyk (Schriftführer) und Harald Tiede (Beisitzer).wolter

Seit 2013 ist geplant, eine forensische Klinik in Haltern zu bauen. Seitdem ist nicht viel passiert."Wahrscheinlich arbeitet die Zeit für uns", sagt Thomas Kehrel, der erste Vorsitzende der Bürgerinitiative Von Jürgen Wolter

" Unweit der Münsterstraße hat jetzt die Vorbereitung für den Bau der fünf  BayWa r.e. Windenergieanlagen durch die Firma Tiefbau Arning aus Steinfurt begonnen.
Da wo sich das alte Windrad noch dreht, wird die Firma SL-Naturenergie aus Gladbeck ein einzelnes Windrad erstellen. An den drei Standorten der Windenergie Haltern ist man schon weiter.
Voraussetzungen geschaffen

Bau des Windparks hat begonnen

Die Vorbereitungen für den Windpark Lavesum/Sythen sind in vollem Gange. Das Bauunternehmen Arning aus Steinfurt hat als zuständiges Unternehmen für den Tiefbau mit dem Ausbau der Baustraßen und dem Anlegen Von Holger Steffe

" Die Polizeiwache in Haltern ist seit vielen Jahren nachts nicht besetzt. (Archiv) Winkelkotte
CDU startet Unterschriftenaktion

Strategie der Polizei weiter umstritten

Der Schlagabtausch zwischen Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und dem CDU-Landtagsabgeordneten Josef Hovenjürgen geht in die nächste Runde. Wird es bald zu einem persönlichen Treffen kommen? Sehr wahrscheinlich. Von Daniel Winkelkotte

" Die Halterner Wache Winkelkotte

Die Polizeiwache in Haltern soll wieder täglich 24 Stunden besetzt sein. Das fordert zumindest der CDU-Landtagsabgeordnete Josef Hovenjürgen. Mit einem Schreiben hat er sich gestern an das NRW-Innenministerium Von Daniel Winkelkotte

Bei sonnigem Herbstwetter hatten die Bürgermeisterkandidaten Rajko Kravanja (SPD) und Michael Breilmann (CDU/FWI) hatten am Samstagvormittag in der Altstadt ihre letzten Wahlkampfauftritt. Sie lockten Von Michael Fritsch