Swienetöns: Am Dienstag ist Feiertag in Lavesum
Schutzpatron der Schweine
Der 17. Januar ist für die Lavesumer St.-Antonius-Gemeinde immer noch so etwas wie ein Feiertag. An diesem Tag ist „Swienetöns“, das Fest zu Ehren des Heiligen Antonius, dem Schutzpatron der Schweine. Und das Fest wird auch heute noch gefeiert.

Am 17. Januar ist „Swienetöns“ in St. Antonius Lavesum. Echte Schweine werden aber nicht mehr verlost.
Nach der Festmesse zu Ehren des Heiligen in der St.-Antonius-Kirche, Beginn 9.30 Uhr, begibt sich die Gemeinde nach Hause zu den Familien, oder mit Festgästen in den Saal von Haus Eggebrecht an der Rekener Straße 24 zum „Frühschoppen“. „Der geht schon mal bis 21 Uhr“, sagt Wirtin Petra Peger. Sie muss es wissen. Im 25. Jahr ihres Wirts-Daseins in Haus Eggebrecht, gemeinsam mit Ehemann Horst, hat sie genügend Erfahrung mit dem besonderen Feiertag der Antonius-Gemeinde.
Unter den Gästen ist auch Bürgermeister Bodo Klimpel, der sein Kommen beim Neujahrsempfang der Stadt am Wochenende bereits angekündigt hat, sowie weitere Vertreter der Stadt aus Verwaltung, Politik, der Wirtschaft und Banken.
Im einzigen Haus mit Gaststätte am Ort gehen im Laufe des Tages, wie Eingeweihte sagen, rund 1000 Gläser Bier über den Tresen und im Saal an die Tische der 60 bis 70 Feiernden. Bei geselligem Zusammensein werden traditionell an diesem Tag zu Jahresbeginn die Neuigkeiten ausgetauscht.
Josef Hovenjürgen, Landtagsabgeordneter und im Dorf Vorsitzender des Schützen- und Heimatvereins, möchte auf alle Fälle die schöne Tradition des „Swienetöns“ aufrechterhalten. Hovenjürgen: „Schon Groß- und Urgroßeltern berichteten, dass Familienangehörige, die durch Heirat nicht mehr im Dorf lebten, extra am 17. Januar mit Pferdefuhrwerk anreisten, um gemeinsam mit der Familie zu feiern.“
Keine Verlosung mehr
An diesem Tag käme auch jetzt noch die Dorfgemeinschaft aus allen Altersschichten zum Gottesdienst aus Nah und Fern zusammen. „Obwohl man heute nicht mehr in Betrieben so leicht Urlaub für den einen Tag erhält“, so Josef Hovenjürgen. Er weiß auch, dass die Begrüßung bei Eggebrecht heute sein Freund, Ratskollege und amtierender Schützenkönig Ralf Bürgers übernehmen wird. Auf eine schöne Tradition muss mittlerweile aus rechtlichen Gründen verzichtet werden, das von DJK Lavesum gestiftete Schwein, als Hauptgewinn einer Tombola.