Die Himmelfahrtskirmes in Lünen stand am Freitag (19. Mai) unter dem Motto: Familientag. Eltern und Kinder freuten sich über besondere Coupons der Stadt.
Die Himmelfahrtskirmes findet wie in jedem Jahr wieder an Christi Himmelfahrt statt. Wir waren live beim Start der Kirmes für Sie dabei.
Die Vorbereitungen an den Fahrgeschäften auf dem Theaterplatz sind so gut wie abgeschlossen. Am Donnerstag (18. Mai) startet die Himmelfahrtskirmes in Lünen.
Laut und bunt war die Lüner Himmelfahrtskirmes. Vier Tage lang bestimmten der Duft nach leckerem Essen und die vielen Fahrgeschäfte das Zentrum von Lünen. Besonders das erste Besucherfazit fällt gut aus.
Ein Super-Sonnen-Samstag machte den Besuch der Himmelfahrtskirmes zu einem besonderen Vergnügen. Zum Finale der Himmelfahrtskirmes öffneten am Sonntag in der Lüner Innenstadt die Geschäfte.
Schönstes Wetter: es ist nicht zu warm und nicht zu kalt. Genau richtig, um über die Lüner Himmelfahrtskirmes zu schlendern. Auch hoch oben, im Karussell Apollo 13, lässt es sich aushalten.
Die Himmelfahrtskirmes lädt heute zum Familientag ein. Außerdem widmen wir uns der Lüner Innenstadt und einer möglichen Lösung ihres Leerstand-Problems: Einheitliche Öffnungszeiten.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst ist die Himmelfahrtskirmes eröffnet worden. Anschließend drehten sich die Karussells - wer schnell war, konnte noch Freifahrten ergattern.
Seien wir ehrlich: Lünen spielt in der Kirmes-Klasse nicht unbedingt in der Oberliga mit Crange oder Düsseldorf. In diesem Jahr konnte aber ein Fahrgeschäft der Extreme gewonnen werden.
So stellen Schausteller und Veranstalter sich das vor: In Lünen ist Himmelfahrtskirmes, die Sonne scheint und die Besucher strömen in die Stadt. Einen Auftakt nach Maß erlebte die Kirmes am Donnerstag in der Innenstadt.
Der Duftmix aus gebrannten Mandeln, frischem Popcorn und Bratwürsten ist wohl das Erste, was einem in den Sinn kommt, denkt man an die Kirmes. In der kommenden Woche beginnt die Himmelfahrtskirmes in Lünen.