Garten

Garten

" Kaffee ist ein geschätzter Dünger für die Pflanzen im Zimmer und im Garten. Foto: Franziska Gabbert
Bauen und Wohnen

Kaffeesatz weiterverwerten

Heute schon Kaffee gebrüht? Und wohin mit den Resten, dem Kaffeesatz? Das ist kein Müll, sondern Rohstoff für viele Anwendungen im Haus, im Garten und in der Kosmetik - ob als Putzmittel, Peeling oder Dünger.

" Roh gegessen können Holunderbeeren Durchfall und Erbrechen auslösen. Foto: Andrea Warnecke

Holunderbeeren sind wahre Vitaminbomben. Roh sollte man die Beeren jedoch nicht essen. Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt, warum.

" Lösungen mit Mikroorganismen werden zum Beispiel mit dem Gießwasser verteilt. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Warum noch zu Glyphosat greifen? Die Debatte um das Unkrautmittel hat Hobbygärtner zum Nachdenken gebracht: Sie hinterfragen den Einsatz von Chemie im Garten. Die Branche reagiert darauf - und setzt auf

" Eine Gründüngung mit Raps verbessert die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Der heiße Sommer hat vielen Pflanzen einiges abverlangt. Gartenbesitzer können sich auf mögliche Trockenphasen im nächsten Jahr vorbereiten. Ein paar Hinweis von Gründüngung bis Mulchen.

" Mit überschüssiger Energie einer privaten Solaranlage lässt sich der Pool im Garten super beheizen. Foto: Daniel Reinhardt

Einen eigenen Pool zu besitzen, ist besonders an heißen Sommertagen ein Segen. Intelligent und umweltfreundlich lässt sich das private Schwimmbecken durch Solartechnik beheizen.

" Oase der Ruhe und Entschleunigung: der Jardin Secret in Marrakesch. Foto: Daniela David

Üppig sprießt die Vegetation im Schatten des Hohen Atlas: In Marrakesch lassen sich wunderschöne Gärten besichtigen. Neben dem berühmten Jardin Majorelle von Yves Saint Laurent und traditionell islamischen

" Um an Sommertagen locker-lässig in der Hängematte liegen zu können, muss die Höhe der Aufhängung genau berechnet werden. Foto: Florian Schuh

Die Hängematte ist nicht nur im eigenen Garten der perfekte Platz zum Entspannen. Auch auf dem Balkon oder im Park bietet sie viel Liegekomfort. Allerdings sollte sie dafür richtig angebracht sein. So geht's:

" Joseph Mahame trommelt auch in diesem Jahr wieder mit Kindern im Garten der Familie Habbes.Privat

Der Sommer lockt ins Freie. Die Initiative „Wir in Lünern“ macht das passende Angebot. Am 2. September findet die sechste Auflage von „Musik in Gärten“ statt. Von Dirk Becker

" Bei Hitze oder Trockenheit bilden Zucchinis gelegentlich giftige Bitterstoffe. Ihr Verzehr kann dann zu Magenproblemen führen. Foto: Andrea Warnecke

Zucchini ist ein klassisches Sommergemüse und passt ideal zu leichten, mediterranen Gerichten. Doch schmeckt die Frucht bitter, verzichtet man besser auf den Verzehr. Sonst droht eine Vergiftung.

" Um Fledermäuse im heimischen Garten einen Lebensraum zu bieten, sollten Hausbesitzer mit Teichen oder Pflanzen Insekten anlocken. Foto: Stefan Thomas

Wenn die Sonne untergeht, flattern Fledermäuse auf der Suche nach Insekten durch Deutschlands Gärten und Häuserschluchten. Die kleinen Säugetiere sind genügsam, jedoch wird ihr Lebensraum immer knapper.

" Bei der derzeitigen Hitze kommen viele Menschen ins Schwitzen. Aber wann wird es eigentlich am heißesten? Und geht man besser morgens oder abends joggen? Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Um die Hitze ranken sich einige Mythen - von den höchsten Temperaturen, die es angeblich immer mittags gibt, bis zur schädlichen Zugluft. Drei gängige Annahmen unter der Lupe.

" Wer einen Notdienst mit der Wespenbekämpfung beauftragen möchte, sollte sich in der eigenen Region umschauen. Onlineangebote können schnell zur Kostenfalle werden. Foto: Julian Stratenschulte

Ein Wespennest am Haus kann für die Bewohner sehr lästig sein. Vor allem, wenn die Tiere in die Wohnräume eindringen. So mancher Hausbesitzer lässt die Brutstätte da lieber entfernen. Doch Vorsicht: Einige

" Zucker lieben Wespen ganz besonders. Wer sie fernhalten will, sollte die Melonen also lieber abgeschlossen lagern. Foto: Inga Kjer

Im Hochsommer schwirren sie wieder um die Teller und Gläser herum: Wespen können ganz schön lästig werden. Trotzdem darf man sie nicht einfach tot schlagen. Eine Expertin erklärt, wie man sich schützt

" In den kommenden Tagen werden Temperaturen von über 30 Grad erwartet. Mit etwas Vorbereitung lässt sich aber auch das überstehen. Foto: Patrick Seeger

Die hohen Temperaturen machen manch einem zu schaffen. Doch auch richtig heiße Tage kann man mit ein bisschen Vorbereitung ganz gut überstehen. Diese Tipps helfen von früh bis spät.

" Vögel brauchen gerade an warmen Tagen eine Wasserstelle zum Trinken und Baden. Foto: Ruth Reheuser

Wildlebende Tiere sind auf eine ausreichende Frischwasserzufuhr angewiesen. Im Sommer sind natürliche Wasserstellen jedoch rar. Balkon- und Gartenbesitzer können da helfen.

" Was alles möglich ist: mit einer App die Bewässerung des Gartens steuern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Smartphone statt Gießkanne? Die digitale Technik hält in vielen Gärten Einzug. Der Rasensprenger schaut online nach dem Wetter, der Rasenmäher wird via App aktiviert und selbst die Düngung wird der Technik überlassen.

" Rachel Ulrich, die ihre Ausbildung zur Gärtnerin vor kurzem abgeschlossen hat, kann sich vorstellen später auch eine Weile im Ausland zu arbeiten. Foto: Franziska Gabbert
Wie werde ich...?

Wie werde ich Gärtner/in?

Gärtner brauchen Geduld, Fingerspitzengefühl und Kreativität. Mitunter kann ihr Beruf aber auch körperlich anstrengend sein. Die Arbeitsbereiche sind vielfältig. Im Laufe der Ausbildung können sich Azubis spezialisieren.

" Igel sind häufiger zu Gast im Garten. Für Mähroboter sind sie im dichten Gras oftmals kein wahrzunehmendes Hindernis. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Mähroboter können Igeln und anderen Kleintieren im Garten gefährlich werden. Sie werden geschnitten oder gar überrollt und getötet. Auch für Kinder gibt es ein Unfallrisiko.

Im Kampf mit dornigen Pflanzen und spitzen Werkzeugen sind kleine Verletzungen schnell passiert. Bei auffälliger oder schmerzender Wunde sollte der Rat eines Arztes hinzugezogen werden. Wichtig ist zudem,

" Aus bunt bedruckten Geschirrtüchern lässt sich einfach eine Picknick-Decke im großen Karomuster nähen. Foto: Jens Kalaene

Bedruckte Geschirrtücher sind sehr dekorativ. Aus besonders schönen Exemplaren lassen sich auch Accessoires für Haus und Garten nähen. Eine DIY-Idee für eine Picknick-Decke:

" Eine Schwebebahn fährt in Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) durch die Stadt. Foto: Oliver Berg/Archiv

Die Entscheidung über eine Bewerbung der Stadt Wuppertal für die Bundesgartenschau ist vertagt worden. Der Stadtrat beschloss lediglich eine Absichtserklärung. Vor einer endgültigen Entscheidung müssten

" Mähroboter sind besonders nachts eine erhebliche Gefahr für Igel. Foto: Patrick Pleul

Rasenmähen ist mühselig. Kein Wunder also, dass immer mehr Gartenbesitzer sich einen automatischen Mähroboter zulegen. Lässt man das Gerät jedoch nachts unbeaufsichtig in Betrieb, kann es zu einer tödlichen

" Eine Schwebebahn fährt durch Wuppertal. Foto: Oliver Berg/Archiv

Mit der Bundesgartenschau könnte Wuppertal sich als grüne Großstadt ins Gespräch bringen. Aber ist das 70-Millionen-Euro-Projekt für die hoch verschuldete Stadt zu stemmen? Der Stadtrat trifft eine Vorentscheidung.

" Eine Schwebebahn fährt durch Wuppertal. Foto: Oliver Berg/Archiv

Mit der Bundesgartenschau könnte Wuppertal sich als grüne Großstadt ins Gespräch bringen. Aber ist das 70-Millionen-Euro-Projekt für die hoch verschuldete Stadt zu stemmen? Der Stadtrat trifft eine Vorentscheidung.

" An heißen Tagen benötigen Pflanzen im Garten viel Wasser - es kommt aber darauf an, sie richtig zu gießen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

An heißen Sommertagen brauchen Pflanzen genug Wasser. Es kommt aber darauf an, sie richtig zu gießen. Denn eine gut gemeinte, aber übertriebene Versorgung kann die Pflanzen zu Diven werden lassen.

" Es fehlt nur noch ein leerer Milch- oder Saftkarton, ein wenig Bastelei und aus dieser handelsüblichen Lichterkette kann eine schöne Lampion-Beleuchtung für die Sommerparty im heimischen Garten werden. Foto: Arno Burgi

Es muss nicht immer eine teure Lampion-Kette aus dem Einrichtungshaus sein. Mit dieser Anleitung lässt sich eine stimmungsvolle Beleuchtung für den Garten selbst bauen und gleichzeitig beim Umweltschutz helfen.

" Haus und Garten sollen am Ende richtig zusammentreffen. Deshalb müssen Häuslebauer früh mit dem Bauunternehmen die Höhe der Sockellinie besprechen. Foto: Christin Klose

Erst das Haus und dann der Garten? Es lohnt sich für Bauherren, die Planung der Außenanlagen sehr früh in Angriff zu nehmen. Was dabei zu beachten ist.

" Der erste Neubau für Notunterkünfte steht in der Liebrechtstraße in Essen.

Beim „Tag der Architektur“ gibt es einen Neubau der besonderen Art zu sehen. Neben Neubauten von Wohn-, Büro- oder Industriegebäuden können die Besucher am Samstag und Sonntag (23./24. Juni) auch architektonisch Von Tobias Wurzel

" Manche Insekten wie der Marienkäfer tun auch Hobbygärtnern etwas Gutes: Sie vertilgen Blattläuse. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Insektenschutz ist etwas Gutes. Aber machen wir uns nichts vor: Viele Hobbygärtner ärgern sich über Schädlinge, die ihre Pflanzen vernichten. Und erst die nervigen Wespen! Wie kann man beides vereinen:

" Damit Katzen unbeschadet auf Streifzug gehen können, sollten Halter im Garten einige gefährliche Stellen absichern. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Wer seine Katze in den Garten lässt, sollte darauf achten, dass dort keine Verletzungsgefahren lauern. Ein paar Gefahrenquellen im Überblick und was Halter dagegen tun können.

" Menschen sollten Kontakt mit den giftigen Haaren des Eichenprozessionsspinners unbedingt vermeiden. Foto: Patrick Pleul

Gefräßig dringen die Eichenprozessionsspinner in immer mehr Gebiete in Deutschland vor. Die Raupen können Eichen kahlfressen, aber auch für Menschen gefährlich werden: Ihre Härchen führen zu Pusteln und Hautausschlag.

" Der Riesen-Bärenklau eignet sich wegen seiner Größe gut als Versteck - Eltern halten ihre Kinder aber besser von der giftigen Pflanze fern. Foto: Marion Nickig

Wenn Kinder die Natur entdecken, kommen sie mit allen möglichen Pflanzen in Kontakt. Das kann gefährlich werden. Denn einige Pflanzenarten enthalten Säfte, die zu starken Hautreaktionen führen können.

" Kirschen werden am besten mit Stiel geerntet, dann trocknen sie nicht aus. Foto: Nestor Bachmann

Wer Kirschen aufbewahrt, lässt am besten den Stiel dran. Ohne ihn kann die Frucht schnell austrocknen und ihre Inhaltsstoffe verlieren. Erst bei der Zubereitung sollte er entfernt werden.

" Sonnenschirme aus Kunststofffasern halten den Großteil der UV-Strahlung ab. Außerdem sollte der Schirm mit einem Hinweis zum UV-Schutzfaktor versehen sein. Foto: Angelika Warmuth

Beim Kauf eines Sonnenschirms interessieren oft Dinge wie Aussehen, Größe oder Art der Befestigung. Dabei ist es auch wichtig, dass die Schattenspender vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Welches Material

" Bereits zum 50. Geburtstag des Trans-Europ-Express 2007 war eine Lokomotive des legendären Zuges im Deusche Bahn Museum in Nürnberg zu sehen. Im Juli soll der TEE wieder gezeigt werden. Foto: Daniel Karmann

Für Eisenbahnfans wird eine Reise nach Nürnberg bald wieder zum Muss: Das dort ansässige DB Museum nimmt im Juli zwei neue Exponate auf. In der Bremer Kunsthalle dreht sich alles um die Liebe, und das

" Ehrenrunde: Einen Sieg der deutschen Fußballer feiern viele Fans mit einem Autokorso - es liegt dabei im Ermessen der Polizei, ob sie einschreitet oder nicht. Foto: Florian Schuh

Der Ball ist rund, ein Spiel hat 90 Minuten, und das Runde muss ins Eckige. So weit, so gut. Fußballfans müssen während der WM aber auch abseits vom Platz einige Spielregeln beachten, um Ärger mit Chef,

" Ein Tisch mit Rollrasen ist ein Highlight auf der Gartenparty - vor allem während der Fußball-WM. Foto: DIY-Academy/Bosch

Nicht nur bei der Fußball-WM spielt sich alles auf dem Rasen ab. Auch zu Hause kann der grüne Untergrund für spannende Momente sorgen: etwa als Tischdeko für eine Gartenparty.

" Eine Wassertränke lädt Vögel auch zum Baden ein. Deswegen besteht die Gefahr, dass sich Keime in dem warmen Wasser schnell vermehren. Foto: Patrick Pleul

Vogelfreunde stellen im Garten oder auf dem Balkon gerne eine Wassertränke auf. Allerdings ist dann ein regelmäßiger Wechsel des Wassers ratsam, da sich die Vögel schnell infizieren können. Dieses Risiko

" Beim Wanderfestival in Skagen geht es um ruhige Naturerlebnisse - eine Tour führt zur Landzunge von Grenen. Foto:Thomas Nykrog/Visit Denmark

Der Saison entsprechend locken viele Veranstaltungen ins Freie. Während der Botanische Garten in Berlin seine Gäste in zehn verschiedene Themenwelten entführt, können Reisende im Norden Dänemarks entspannt

" Als Besitzer eines Eigenheimes ist es einem selbst überlassen, wie weit man es mit der Fußball-Deko treibt. Als Mieter muss man jedoch ein paar Regeln beachten. Foto: Uwe Anspach

Fußball-Fans stehen in den Startlöchern für die WM 2018 in Russland: Fußballdeko wird aus den Kartons gekramt und das Heim mit Flaggen, Trikot-Girlanden, Fußball-Lichterketten und Plastik-Pokalen geschmückt.

" Kuratorin Silke Kreibich gestaltet ein ägyptisches Papiertheater. Foto: Patrick Pleul

Mit Napoleons Ägyptenfeldzug beginnt in Europa die Begeisterung für den Orient. Auch der große Gartengestalter Hermann Fürst von Pückler-Muskau zählte zu den Enthusiasten.

" In den feingewobenen, watteartigen Hüllen befinden sich Larven, die sich vom Blattwerk ernähren. Es handelt sich dabei um Gespinstmotten. Gartenfreunde sollten diese jedoch idealerweise nicht vernichten. Foto: Kay Nietfeld

Eichenprozessionsspinner und Gespinstmotten überziehen derzeit viele Sträucher und Bäume mit weißen Schleiern. Während die einen eine Gefahr für die Gesundheit darstellen, sind die anderen harmlos. Mehr

" Die Schafgarbe wächst auf Wiesen, an Feldrändern und auf Schuttplätzen - aus ihr lässt sich eine Tinktur gegen unreine Haut herstellen. Foto: Andrea Warnecke

Die Kraft der Natur können Menschen mit unreiner Haut nutzen. Bei einem Spaziergang sollten sie auf die Schafgarbe achten. Denn mit deren Blüten und Blättern können sie einen Sud für ihre Haut herstellen.

" Ein eigener Napf fürs Wasser ist gut. Bedenkliche Wasserstellen sind dagegen Blumenuntersetzer. Foto: Kai Remmers

Wenn Hunde und Katzen durstig sind, dann trinken sie das Wasser in ihrer Nähe. Gefährlich wird das, wenn es in Blumenkübeln und -untersetzern steht.

" Frösche und andere Wildtiere verletzen sich bei tiefem Fall auf harten Untergrund oft schwer. Hausbesitzer sollten deshalb Lichtschächte abdecken. Foto: Stefan Sauer

Schächte am Haus sind für Wildtiere eine Gefahrenquellen. Schließlich können sie schnell hineinstürzen. Hausbesitzer sollten die Öffnungen deshalb mit Draht abdecken.

" Mehr als 1500 Arten sind hier zu sehen: Das Gewächshaus Temperate House im botanischen Garten Kew Gardens in Großbritannien hat wieder geöffnet. Foto: Jeff Eden/RBG Kew

Das riesige viktorianische Gewächshaus im botanischen Garten Kew Gardens in London bietet schon von außen einen beeindruckenden Anblick. Nach einer Renovierung können Besucher nun auch wieder sein Inneres bestaunen.

" Der Vatertag könnte ins Wasser fallen. Die Wetterdienste haben Starkregen und Gewitter vorhergesagt. Foto: Bernd März

Touren mit dem Bollerwagen, Ausflüge mit der Familie und Radtouren mit dem Liebsten: So verbringen viele Christi Himmelfahrt (10. Mai). Doch rund um den Feiertag drohen Gewitter. Was ist zu tun, wenn

" Im März wurden deutlich weniger Blumen verkauft als im Februar. Grund dafür sind die niedrigen Temperaturen. Foto: Marc Tirl/Archiv

Die Kälte zu Beginn des Frühlings hat für einen schlechten Start in die Gartensaison gesorgt. Im März wurden bundesweit rund 25 Prozent weniger Pflanzen gemessen am Vorjahresmonat verkauft, sagte Olaf

" Schwarz, Rot, Gelb: Fußballfans können ihren Garten passend zur WM mit Blumen in den Nationalfarben schmücken. Foto: GMH/FGJ

Fußball kennt keine Grenzen. Die Begeisterung macht auch vor dem eigenen Garten keinen Halt. Denn Beete und Töpfe können passend zur WM in den Farben der Deutschlandflagge bepflanzt werden.

" Ablöschen nicht vergessen: Von heißer Asche geht mehrere Tage lang Brandgefahr aus. Foto: Monique Wüstenhagen

Die Asche vom Grill birgt noch nach mehreren Tagen eine Gefahr. Schon ein leichter Windstoß reicht aus, damit die glühenden Kohlereste einen Brand auslösen. Experten raten daher zu Sicherheitsmaßnahmen.

" Bienen brauchen Blüten, an deren Nektar sie gut herankommen. Foto: Andrea Warnecke

Für den Naturschutz kann jeder etwas tun - im Garten oder sogar auf dem kleinsten Balkon in der Stadt. Wild- und Honigbienen suchen auch hier Pflanzen, die ihnen Nektar bieten. Ein paar Vorschläge für den Einkauf.

" Blüte und Blatt der Art Victoria cruziana im August 2003 im Botanischen Garten Berlin. Das Victoriahaus mit seinen tropischen Sumpf- und Wasserpflanzen wird im Sommer wiedereröffnet. Foto: I. Haas/Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin

Auf der niederländischen Insel Texel die Geschichte des Walfangs kennenlernen oder in Berlin wunderschöne Seerosen anschauen - in Europa gibt es in den kommenden Monaten einiges zu erleben. In San Francisco

" Eigentlich sollten Rasenroboter Hindernisse erkennen. Doch nicht bei allen Geräten können sich Gartenbesitzer darauf verlassen. Kinder lassen sie besser nicht in die Nähe. Foto: Sebastian Gollnow

Mit einem Rasenroboter müssen sich Gartenbesitzer nicht mehr um ihre Grünflächen kümmern? Das stimmt nicht ganz. Ratsam ist es, das Gerät zu überwachen - vor allem wenn Kinder in der Nähe sind.

" Ein Biber richtete im Garten eines Einfamilienhauses großen Schaden an. Der Bundesfinanzhof prüft nun, ob solche Ausgaben von der Steuer absetzbar sind. Foto: Frank Leonhardt

Wenn Wildtiere wie Wildschweine und Biber den eigenen Garten als Spielwiese nutzen, kann schnell ein großer Schaden entstehen. Bisher lassen sich die Ausgaben für die Beseitigung nicht steuerlich geltend machen.

" Auto als Beet: Die Kittenberger Erlebnisgärten verfügen über mehr als 40 thematische Gärten. Foto: Daniela David

Hinter jedem besonderen Garten steckt ein außergewöhnlicher Gärtner. Je verrückter der Gestalter, umso spektakulärer wird das Pflanzenreich. Auf einer Gartenreise durch Europa von Irland über Deutschland

" Welche Pflanze ist das? Mit der App „Galabau Pflanzen“ lässt sich diese Frage schnell klären. Foto: Oliver Dietze

Pflanzen geben Hobbygärtnern Rätsel auf. Mit einer speziellen App für Android und iOS lassen sie sich aber schnell lösen. Sie liefert nicht nur nützliche Informationen, sondern enthält auch Lernspiele.

" Grillkohle enthält in vielen Fällen Tropenholz. Foto: Waltraud Grubitzsch

Mit den warmen Temperaturen startet auch wieder die Grillsaison. Für die Zubereitung von Würstchen und Co. ist Grillkohle zwingend notwendig. Verbraucher sollten darauf achten, woraus das Brennmittel besteht.

" Die Blätter des Löwenzahns lassen sich gut in der Küche verwenden. Foto: Ralf Hirschberger

Die Nutzbarkeit von einigen Pflanzen wird manchmal unterschätzt. Dazu gehört auch der Löwenzahn. Die Blätter des Krautes lassen sich jedoch zu vielen leckeren Dingen gebrauchen.

" In Deutschland gibt es in vielen Bundesländern eine unterschiedliche Regelung, wie Zäune zwischen Grundstücken aufgestellt sein müssen. Foto: Oliver Berg

Ein Zaun zwischen zwei Grundstücken kann schnell zum Streitpunkt von Nachbarn werden. Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, sollte man vorher einen Blick in den Gesetzestext werfen. Aber Vorsicht: Jedes

" Ein Sandkasten sollte im Frühjahr mit frischem Sand befüllt werden. Foto: Monika Skolimowska

Mit den warmen Temperaturen suchen Kinder häufiger das Abenteuer an der frischen Luft. Zu den beliebtesten Orten gehört der Sandkasten. Doch der muss erstmal spieltauglich gemacht werden.

" Im Frühling sind nur die besonders dicken Königinnen unterwegs - reguläre Arbeiterhummeln folgen dann im Sommer. Foto: Andrea Warnecke

Die Hummel spielt eine wichtige Rolle beim Bestäuben von Pflanzen. Umso wichtiger, dass Hummeln für diesen Prozess bei Kräften sind. Schwachen Insekten können Tierfreunde auf einem ganz einfachen Weg helfen.

" Ein Gericht urteilte über die Richtlinien eines Zaunes zwischen zwei Grundstücken. Foto: Uli Deck

Ein hoher Holzzaun an der Grundstücksgrenze kann mehr Privatsphäre ermöglichen als ein niedriger Maschendrahtzaun. Dennoch darf niemand solch einen Zaun einfach auf seinem Grundstück aufstellen - unter

" Vor dem Einzug schnell noch durchwischen: Viele Nistkästen bekommen im Frühjahr neue Bewohner. Foto: Andrea Warnecke

Auf zum Frühjahrsputz! Jetzt gilt es, Ordnung in den Nistkästen zu schaffen. Dafür sollte man auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel benutzen.

" Ein Gericht urteilte über die Beseitigung von Laub und wer für dessen Kosten verantwortlich ist. Foto: David Ebener

Bäume werfen Laub, Blüten oder Nadeln ab. Fallen diese auf das Grundstück nebenan, muss der Nachbar unter Umständen seine Dachrinne und sein Dach häufiger reinigen. Kann er dann den Baumbesitzer an den Kosten beteiligen?

" Rauchschwalben ziehen ihren Nachwuchs gerne in Carports, Ställen und Scheunen auf. Foto: Franziska Gabbert

Wenn der Frühling kommt, beginnt auch die Zeit der Schwalben. Dann startet die Brütezeit der Tiere und damit ist auch eine mögliche Verunreinigung der Hauswand verbunden. Dagegen lässt sich vorbeugen.

" Ohne Kabel kein Licht. Die Stromleitung im Garten sollte so tief im Boden liegen, dass sie durch einen Spatenstoß nicht beschädigt werden kann. Foto: Daniel Reinhardt

Wer eine Lampe im Garten installieren möchte, benötigt dafür einen Stromanschluss. Dafür muss oft erst ein Kabel verlegt werden. Wichtig ist, dass die Leitungen tief genug im Boden liegen.

" Ist der Boden unter dem Rasen verdichtet, muss er aufgelockert werden. Foto: Daniel Karmann

Durch regelmäßiges Laufen und Spielen kann sich die obere Bodenschicht des Rasens zunehmend verdichten. Eine Belüftung des Rasens wird dann notwendig. Wie funktioniert das?

" Narzissen bleiben im Haus länger frisch, wenn sie es eher kühl haben. Weniger als 18 Grad Raumtemperatur sind optimal. Foto: Pflanzenfreude.de

Narzissen - oft auch Osterglocken genannt - sind gerade sehr beliebt. Hier drei Tipps, wie sie in der Wohnung besonders lange blühen.

" Ein Lebwohl für einen Freund: Die Hortensie drückt Dankbarkeit aus. Foto: Andrea Warnecke

Blumen sind meist eine schöne Aufmerksamkeit. Sie können aber auch für ganz bestimmte Emotionen stehen. Manche Sorten haben sogar eine seit Jahrhunderten überlieferte Bedeutung.

" Im Frühjahr lockt die Blütenpracht ins Ammerland: Rhododendronfeld bei Wiefelstede. Foto: Bernd F. Meier

Im Ammerland blühen im Mai Millionen Rhododendren. In diesem Jahr lohnt die Blütentour besonders: Auf der Blumen- und Pflanzenschau „Rhodo“ in Westerstede werden die schönsten Exemplare präsentiert.

" Das Portulakröschen erblüht in strahlenden Farben. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Mit Portulakröschen wird der Sommer noch bunter. Wer sich die Farbenpracht in den Garten holen möchte, sollte jetzt die nötigen Vorbereitungen treffen. Am besten werden die Blumen in einer Schale herangezüchtet.

" Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist auch ein Hingucker im Bett: Die Pflanze blüht ab Mai. Foto: Andrea Warnecke

Eines der frühen Gartenkräuter, die man antreiben kann, ist der Schnittlauch. Er zählt wie Knoblauch, Bärlauch und Winterzwiebel zu den Allium-Gewächsen. Diese Gattung macht in den Frühlingswochen auch

" Manchmal suchen sich Eichhörnchen ihren Nistplatz auch auf einem Balkon. Wer dort jetzt mit dem Frühjahrsputz beginnt, sollte daher achtgeben. Foto: Monika Skolimowska

Mach dem Winter richten viele Menschen ihren Balkon wieder für die warmen Tagen her. Dabei sollten sie jedoch behutsam vorgehen. Denn in einem versteckten Winkel könnten Eichhörnchen nisten.

" Wenn im Frühling die Sonne herauskommt, sollten immergrüne Pflanzen mit Ästen bedeckt werden. Ansonsten droht ihnen die Austrocknung. Foto: BGL

Wenn im Frühjahr die Sonne scheint, freut sich Mensch und Tier. Für immergrüne Pflanzen besteht nun jedoch Vertrocknungsgefahr. Doch wie kann man ein Ausdörren der Gehölze verhindern?

" Wenn der Besitz von Pflanzen im Gemeinschaftsgarten vorher klar geregelt wurde, kann Streit verhindert werden. Foto: Uli Deck

Wem gehört der Garten? In einer Wohneigentumsgemeinschaft (WEG) ist das eine entscheidende Frage. Denn daraus ergibt sich auch, wer sich um die Pflanzen kümmern muss. Eindeutige Beschlüsse können Streit vermeiden.

" Eine Gemüseart sollte in der folgenden Saison Platz machen für eine andere. Foto: Rainer Jensen

Mit dem Start der Gartensaison freuen sich wieder viele Hobbygärtner auf das selbstangebaute Gemüse. Damit die Ernte jedoch üppig ausfällt, gilt diese Regel: Nie sollte zwei Jahre hintereinander an gleicher

" Tränende Herzen sorgen für viel Farbe in lichtarmen Gartenabschnitten. Foto: Andrea Warnecke

Fast in jedem Garten gibt es schattige Plätze. Auch sie können reich bepflanzt werden - etwa mit Maiglöckchen, Tränendem Herz und Pfingstrosen. Außerdem fühlen sich hier Vögel besonders wohl.

" Endlich zeigt sich die Sonne wieder - nach dem kräftigen Frost zum Winterende dürften viele schon sehnsüchtig auf den Frühling warten. Foto: Christin Klose

Endlich, dürften viele denken. Es wird wärmer! Was heißt das für Autofahrer, Gartenbesitzer und Senioren? Sechs Tipps im Überblick.

" Wenn Tulpen aufgegangen sind, dürfen die Töpfe an einen wärmeren Standort wie die Küche umziehen. Foto: Pflanzenfreude.de

Viele Menschen holen sich jetzt den Frühling ins Haus. Mit Tulpen im Topf zum Beispiel. Damit sie lange Freude daran haben, sollten sie den richtigen Standort für die Blumen wählen.

" Der Efeu braucht ein Weile, bevor er sich entfaltet. Foto: Andrea Warnecke

Der immergrüne Efeu ist recht anspruchslos und eine tolle Lösung für dunkle Gartenecken. Er wird bis zu 20 Meter hoch. Allerdings setzt der Wachstumsschub recht spät ein.

" Die Hornveilchen (Viola cornuta) bilden immer wieder neue Blüten. Mit etwas Dünger Ende April hält die Blüte problemlos bis in den Sommer an. Foto: Andrea Warnecke

Neben der stolzen Rose bestehen nicht viele Pflanzen - das Veilchen aber schon. Die beiden teilen sich die Aufmerksamkeit im Beet gut auf. Als Erstes ist das Veilchen dran - das mit einer hübschen Blüte

" Goldlack mag nährstoffarme und durchlässige Böden. Idealer Standort ist ein sonniger Steingarten. Foto: Jens Wolf

Insektenfreunde sollten in ihrem Garten einen Platz für Goldlack freihalten. Die Pflanze dient den Tierchen als ergiebige Nahrungsquelle. Weiterer Vorteil: Der Frühblüher stellt geringe Ansprüche an seinen Standort.

" Beginnen sie Forsythien zu blühen, dann sollten die Rosen geschnitten werden. Foto: Hilke Segbers

Manchmal ist es im Frühjahr noch eher winterlich, ein anderes Mal halten schnell milde Temperaturen Einzug. Das macht es schwierig, für den Rosenschnitt den idealen Zeitpunkt zu bestimmen. Jedoch gibt

" Nach dem Umtopfen einer Kübelpflanze sollte sie gedüngt werden. Foto: Andrea Warnecke

Kübelpflanzen zieren Wege, die Terrasse oder den Eingangsbereich eines Hauses. Damit sie ihre volle Pracht entfalten, sollten die Pflanzen regelmäßig umgetopft werden. Mit der Düngung können Hobbygärtner

" Jedes Jahr im April öffnen die Königlichen Gewächshäuser in Brüssel auch für Touristen. Foto: Jean-Paul Remy/Visit Brussels

Einmal im Jahr öffnen sich für drei Wochen die spektakulären Königlichen Gewächshäuser in Brüssel. Komplett unter Glas kann man hier kilometerweit wandern. Über das dunkle Geheimnis des Paradiesgartens

" Wer Ranunkeln im Topf lassen möchte, sollte einen hellen und kühlen Standort wählen. Foto: Marc Tirl

Rosa, gelb, rot, weiß, violett - Ranunkel sind farbenfrohe Flühblüher. Bevor sie in den Garten kommen, eignen sich die Blumen auch zur Dekoration von Innenräumen. Hier sollte jedoch der Standort stimmen.

" Bald ist es soweit: Die Balkonmöbel werden geputzt und rausgebracht. Foto: Franziska Gabbert

Raus ins Freie! Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings werden auch wieder die Balkone bevölkert. Kein Wohnbereich lässt sich so vielseitig nutzen: Als gemütliches Outdoor-Wohnzimmer, Küche,

" Regen verursacht Kosten, wenn das Wasser vom Grundstück in die Kanalisation abfließen muss. Diese Gebühren an die Kommune lassen sich aber vermeiden. Foto: Angelika Warmuth.

Es klingt ein wenig absurd: Wenn in Deutschland Regen fällt, zahlen Hausbesitzer ihrer Gemeinde Gebühren. Denn der auf ihrem Grundstück auftreffende Niederschlag fließt in die Kanalisation. Aber es gibt

" Guck mal, wer da gräbt: Wühlmäuse können im Garten eine Menge Schaden anrichten - am besten lassen sie sich im Frühjahr bekämpfen. Foto: Hilke Segbers

Wühlmäuse lassen sich am besten am Frühjahrsanfang bekämpfen, da sie dann Hunger leiden und Fallen besser annehmen. Allerdings müssen Hobbygärtner sicher sein, dass sie diese Tiere jagen - denn Maulwürfe