Frische Kirschen haben glatten und grünen Stiel
Wer Kirschen aufbewahrt, lässt am besten den Stiel dran. Ohne ihn kann die Frucht schnell austrocknen und ihre Inhaltsstoffe verlieren. Erst bei der Zubereitung sollte er entfernt werden.

Kirschen werden am besten mit Stiel geerntet, dann trocknen sie nicht aus. Foto: Nestor Bachmann
Frische Kirschen lassen sich an ihrem Stiel erkennen. Zum einen sollte er noch an den Früchten sein, denn die Steinfrüchte werden in Deutschland bewusst mit ihm gepflückt.
Sonst trockne die Süßkirsche schnell aus und verliere Inhaltsstoffe, erklärt die Bundesfachgruppe Obstbau. Man sollte den Stiel auch erst nach dem Waschen entfernen. Zum anderen ist ein Zeichen der Frische, dass der Stiel noch grün und glatt ist. Die Frucht selbst sollte eine glänzende Haut haben, das gelte als Qualitätsmerkmal.
Kirschen lassen sich im Kühlschrank maximal zwei bis drei Tage lagern, am besten in einem gelochten Plastikbeutel.
- Ernährung ,
- Essen & Trinken ,
- Ratgeber ,
- Garten ,
- Immobilien ,
- Deutschland