Ernährung

Ernährung

" Viele Limos und Energydrinks enthalten hochgradig viel Zucker (Illustration). Foto: Monika Skolimowska

Beim Kampf gegen Übergewicht stehen auch süße Drinks im Visier - nicht nur für Kinder. Aus Sicht von Verbraucherschützern und Ärzten tut sich bei neuen Rezepturen zur gesünderen Ernährung noch zu wenig.

" Weißwurstfrühstück mal anders: Hier im Laugenbrötchen mit eingelegtem Gemüse. Foto: Jessica Benczewski

Oktoberfest für zwischendurch: In Laugenbrötchen gepackt und mit eingelegtem Gemüse und süßem Senf kombiniert lassen sich Weißwürstchen auch hervorragend unterwegs genießen.

" Die Firma Tillman’s Convenience GmbH ruft das Produkt „TK Skandinavic's Köttbullar“, 1000g, Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2019, zurück. Foto: www.produktwarnung.deu

Wer bei Aldi Nord Köttbullar-Fleischbällchen gekauft hat, sollte von dem Verzehr absehen. Der Hersteller warnt vor Plastikpartikeln, die enthalten sein könnten, und nimmt die betroffene Ware zurück.

" Kräuter und Gewürze geben fast allen gängigen Spirituosen ihren charakteristischen Geschmack. Foto: Franziska Gabbert

Ob Korn, Rum, Obstbrand oder Kräuterlikör - Hochprozentiges entsteht oft auf Pflanzenbasis. Doch was genau macht eigentlich den Unterschied aus? Barkeeper kennen für Spirituosen drei Kategorien.

" Wegen dem trockenen Sommer erwarten Experten eine schlechte Pilzsaison. Foto: Peter Endig

Im Herbst zieht es Pilzfreunde nach draußen. Im Wald und auf Wiesen lassen sich allerlei Köstlichkeiten finden - normalerweise. In diesem Jahr könnte die Ausbeute aber mager ausfallen.

" Kaffee ist ein geschätzter Dünger für die Pflanzen im Zimmer und im Garten. Foto: Franziska Gabbert
Bauen und Wohnen

Kaffeesatz weiterverwerten

Heute schon Kaffee gebrüht? Und wohin mit den Resten, dem Kaffeesatz? Das ist kein Müll, sondern Rohstoff für viele Anwendungen im Haus, im Garten und in der Kosmetik - ob als Putzmittel, Peeling oder Dünger.

" Eine Anleitung für gesunde Verdauung durch regelmäßige Bewegung und bewusste Ernährung bietet der Ratgeber „Die Ernährungs-Docs - Gute Verdauung“. Foto: ZS Verlag

Reizdarm und Unverträglichkeiten schränken die Lebensqualität vieler Menschen ein. Die Ernähungs-Docs erklären, wie man mit Bewegung und einer Ernährungsumstellung die Symptome lindern kann, und stürmen

" Jeden Tag aufwendig Mittag kochen muss nicht immer sein. Senioren können sich ab und zu auch mal ein Auswärtsessen gönnen. Foto: Uli Deck

Einkaufen, kochen, aufwaschen: Die Zubereitung von Mittagessen ist mit einigem Aufwand verbunden. Für Senioren, denen das an manchen Tagen zu stressig ist, gibt es gute Alternativen.

" Rote Bete kann man in Essig einlegen und so länger haltbar machen. Foto: Holger Hollemann

Besonders zur Erntezeit hält der Garten Gemüse meist im Überfluss bereit. Wohin dann mit Bohnen, Rote Bete und Gurken? Eine Methode, die schnell verderbliche Ernte haltbar zu machen, ist das Einlegen in Essig.

" Pilze selbst sammeln kann gefährlich werden: Am besten nimmt man an einer Pilzwanderung mit einem Experten teil. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Im Spätsommer und Herbst ist es wieder an der Zeit, im Wald auf Entdeckungsjagd zu gehen und Pilze zu sammeln. Doch isst man die falschen Gewächse, kann das böse enden. Ein Experte gibt Tipps zur richtigen Bestimmung.

" Von Krafttraining in nüchternem Zustand raten Experten ab - der Körper benötigt Energie für das Training. Graham Morris/Fitness First/dpa-tmn Foto: Graham Morris

Während manche Männer lieber Hanteln stemmen, bevorzugt die eine oder andere Frau Kurse wie „Bauch-Beine-Po“. Doch müssen Frauen wirklich anders trainieren als Männer? Nein, sagen Experten. Sie sollten

" Verbraucher, die „REWE Beste Wahl Tomaten Oliven Brötchen“ mit Mindesthaltbarkeitsdatum 30.10.2018 gekauft haben, sollten das Produkt nicht verzehren. Foto: Oliver Berg

Die in mehreren Bundesländern verkauften Aufback-Brötchen „REWE Beste Wahl Tomaten Oliven Brötchen“ werden zurückgerufen. Möglicherweise könnten sich in der Verpackung Glassplitter befinden.

" Beim Barbecue kommen verschiedene Fleischsorten auf den Grill: Typisch ist Schweinebauch. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Brutzeln, Dippen, Einwickeln: Koreanisches Barbecue funktioniert nach diesem Dreiklang. Das Schöne daran: Was auf den Grill kommt und welche Beilagen er wählt, entscheidet jeder Gast nach eigenem Gusto.

" Die ganze Landwirtschaft hat unter dem trockenen und heißen Sommer gelitten. Auch Kartoffelbauern befürchten eine sehr schlechte Ernte - das bekommen die Verbraucher zu spüren. Foto: Martin Schutt

Die Dürre in diesem Sommer bringt viele Bauernhöfe in Schieflage. Mit Sorge schauen die Landwirte auf die nun einsetzende Ernte der Speisekartoffeln. Vor diesem Hintergrund eröffnet Europas größte Branchenmesse

" Laut einer WHO-Expertin trinken Deutsche, die über 15 Jahre alt sind, durchschnittlich 11 Liter reinen Alkohol pro Jahr. Foto: Frank Rumpenhorst

Russland, Deutschland oder Schweiz: Wie gesund sind die Menschen in solchen Ländern? Die WHO hat dazu einen neuen Report veröffentlicht.

Russland, Deutschland oder Schweiz: Wie gesund sind die Menschen in solchen Ländern? Die WHO hat dazu einen neuen Report veröffentlicht.

" Lecker und deftig: Pellkartoffeln werden mit Obatzda gefüllt. Am Schluss kommt ein Radieschendressing darüber. Foto: Julia Uehren/loeffelgenuss.de

Bald ist’s soweit: Das Oktoberfest startet. Es wird schon längst nicht mehr nur in Bayern gefeiert. Aber egal wo: Zu einer Maß Bier gehört eine gute Grundlage. Wie wäre es statt einer Schweinshaxe mal

" Der Durchschnittspreis für deutsche Salatgurken liegt derzeit über einem Euro. Im Vorjahreszeitraum kostete das Gemüse im bundesweiten Durchschnitt nur 49 Cent. Foto: Stephan Jansen

Wegen des heißen und trockenen Sommers werden viele Lebensmittel teurer. Auch für Salatgurken müssen Verbraucher derzeit mehr Geld ausgeben. Doch das Wetter ist dafür nicht die einzige Ursache.

" Reisnudeln schmecken neutral und kommen deshalb vor allem in würzigen Suppen zum Einsatz. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Nicht nur die italienische, sondern auch die asiatische Küche ist bekannt für ihre Nudelgerichte. Doch worin unterscheiden sich die Nudelsorten aus Fernost?

" Wenn man Käse eine Stunde vor dem Essen aus dem Kühlschrank nimmt, kann er sein volles Aroma entfalten. Foto: Britta Pedersen

In Scheiben oder am Stück: Bei vielen Deutschen steht Käse auf dem alltäglichen Speiseplan. Doch wie lagert man das aromatische Milchprodukt am besten?

" Cranberrys sind kalorienarm und wirken entzündungshemmend. Foto: Andy Manis/WISCONSIN STATE CRANBERRY GROWER

Ob als Beigabe zu Kuchen oder Muffins oder als Saft, Cranberrys sind beliebt bei jung und alt. Doch wie bereitet man die roten Früchte am besten zu, damit sie nicht zu sauer schmecken?

" Wasser erfrischt und ist überlebenswichtig. Aber was ist der Unterschied zwischen Mineral- und Tafelwasser? Foto: Wolfgang Kumm

Egal ob mit oder ohne Sprudel: Mineral- und Tafelwasser war in diesem Sommer begehrt wie kaum ein anders Getränk. Aber worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen beiden Sorten?

" Wer sich wirklich gesund ernähren möchte, sollte nicht nur darauf achten, was er isst - sondern auch wie. Foto: Christin Klose

Wie oft sollte man essen, um den Körper gut zu versorgen, und wie wichtig ist es, häufig zu kauen? Vom richtigen Verhalten beim Essen hängen nicht nur Nährstoffaufnahme und Sättigungsgefühl ab - auch

" Ein „Sweet Sour Mix“ ist ein alkoholfreier Mix: Zucker und Zitronen werden dafür mit Limonaden kombiniert, wie zum Beispiel beim Mexican Elbow (Mitte) mit Limettensaft, Agavendicksaft und Grapefruitlimonade. Foto: Katja Hiendlmayer/Thomas Henry

Zu Hause genießen liegt im Trend: Hobbyköche wagen sich an immer raffiniertere Kreationen. Dabei darf ein Getränkeangebot vom Aperitif bis zum Absacker nicht fehlen. Und ohne die richtigen Eiswürfel kommt

" In ein Cassoulet kommt auch etwas Rot- oder Weißwein. Foto: Jens Büttner/Symbolbild

Restaurant-Besuche im Urlaub können mit kleinen Überraschungen verbunden sein. Denn nicht immer weiß man, was sich hinter den Gerichten in der Karte verbirgt. In Frankreich kann es zum Beispiel Cassoulet geben.

" Süß, aber keine Kalorienbombe: Ein Shake aus Banane, Milch und Kakao. Foto: Doreen Hassek/dekoreen.blogspot.de

Egal wie satt man ist, etwas Süßes passt doch eigentlich immer noch rein. Und was macht da so richtig glücklich? Klar, Schokolade. Aber warum denn immer nur essen? Man könnte sie doch auch mal trinken.

" Ein guter Federweißer schmeckt ausgewogen süß-säuerlich. So passt er perfekt zu Flammkuchen und anderen herbstlichen Gerichten. Foto: Deutsches Weininstitut

Der Frühherbst ist Federweißer-Zeit: Doch wie lagert man den jungen Wein zu Hause? Und zu welchen Gerichten passt er besonders gut? Ein paar Tipps für Weinliebhaber.

" Alexander Flohr, Meister im Pflaster- und Straßenbauhandwerk, bereitet in der heimischen Küche ein veganes Gericht vor. Foto: Patrick Pleul

Alexander Flohr ist Straßenbaumeister und hat einen kräftezehrenden Alltag. Der 38-Jährige isst bewusst vegan und ist zu einem gefragten Hobby-Koch geworden. Jetzt gibt es seine Küchentipps auch als Buch.

" Roh gegessen können Holunderbeeren Durchfall und Erbrechen auslösen. Foto: Andrea Warnecke

Holunderbeeren sind wahre Vitaminbomben. Roh sollte man die Beeren jedoch nicht essen. Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt, warum.

" Mehlkochende Kartoffeln sorgen dafür, dass eine Gemüsesuppe cremig schmeckt. Foto: Jens Büttner

Wer eine cremige Gemüsesuppe kochen möchte, verwendet dafür am besten auch Kartoffeln. Vor allem mehligkochende Knollen sorgen für eine besonders sämige Konsistenz.

" Die Nissin Foods GmbH ruft die „Cup Noodles“ mit der Geschmacksrichtung „Spicy/Épicé“ und den Mindesthaltbarkeitsdaten 01/2019 bis 06/2019 zurück. Foto: Nissin Foods GmbH

Weil sie mit Glasstückchen verunreinigt sein könnten, hat die Nissin Foods GmbH einen deutschlandweiten Rückruf ihrer „Cup Noodles“ der Sorte „Spicy/Épicé“ gestartet. Betroffen sind nur bestimmte Min

" Die Hersteller versuchen, die Zuckermenge in ihren Produkten zu reduzieren. Doch viele Verbraucher sind nicht bereit, Einbußen beim Geschmack hinzunehmen. Foto: Rolf Vennenbernd

Zu viel Zucker ist ungesund - das weiß jeder. Immer mehr Lebensmittelproduzenten versuchen deshalb, den Zuckergehalt in ihren Produkten zu reduzieren. Das ist nicht ohne Risiko. Denn die meisten Verbraucher

" In den Monaten mit einem „r“ im Namen haben Muscheln Saison. Foto: Christian Charisius

Im September startet die Muschel-Saison. Worauf sollten Muschel-Fans beim Kauf der Meerestiere achten? Und gibt es Monate, in denen vom Verzehr abzuraten ist?

" Für Krithika do Canto, Inhaberin des Cafés Meta Mate in Berlin, darf ein frisch aufgegossener Mate am Tag nicht fehlen. Foto: Franziska Gabbert

Liebe auf den ersten Schluck ist es selten - Mate schmeckt zu erdig, zu rauchig. Die gute Nachricht: Mate ist ein Getränk, das Schluck für Schluck besser schmeckt.

" Locker und aromatisch: So muss Basmatireis sein. Am besten schnitten in einer Untersuchung der Stiftung Warentest lose verpackte Körner ab - also keine Kochbeutel oder Mikrowellenprodukte. Foto: Andrea Warnecke

Locker, duftend und aromatisch soll er sein: Basmatireis zählt zu den edelsten Reissorten. Nicht jeder Hersteller löst dieses Versprechen aber auch ein, wie eine Stichprobe der Stiftung Warentest zeigt.

" Das Sandwich schmeckt in beiden Varianten: einmal belegt mit Camembert, Gouda und Tomatenbutter, das andere Mal mit einer Kombi aus Pesto und Hühnchen. Foto: Mareike Winter

Sie schmecken kalt und warm, lassen sich sehr gut mitnehmen, und beim Belag kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen: Sandwiches sind eine wunderbare Zwischenmahlzeit. Zwei verführerische Rezepte

" Quitten sind pur nicht genießbar. Entweder man kocht sie ein oder verwendet die Früchte zum Backen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Ob frisch vom Obststand oder aus dem eigenen Garten - heimische Obstsorten bieten in der Küche jetzt viel Abwechslung. Auch Quitten lassen sich vielfältig verwenden. Ratsam ist jedoch, sie vorher zu blanchieren.

" Eine Doku lässt die Zuschauer hinter die Kulissen der Starbucks-Kette blicken. Foto: Sebastian Widmann
Tipp des Tages

Starbucks ungefiltert

Starbucks pflegt das Image eines verantwortungsvollen und fairen Konzerns. Eine kritische Dokumentation enthüllt nun, was sich hinter dessen Fassade tatsächlich verbirgt.

" Zwetschgen sind deutlich ovaler als Pflaumen. Aus den süßen Früchten lässt sich auch Essig kochen. Foto: Patrick Seeger

Der Herbst ist in Sicht. Es ist die Zeit der Zwetschgenernte. Die blaue süße Steinfrucht ist in ihrer Zubereitung vielseitiger als man denkt. Selbst Essig kann man daraus kochen.

" Viel trinken und eine gesunde Lebensweise: Für die Funktion der Nieren ist das sehr wichtig. Foto: Monique Wüstenhagen

Filtern und Entgiften: Die Nieren leisten täglich Schwerstarbeit in unserem Körper. Eine gesunde Lebensweise ist deshalb auch für die Nieren enorm wichtig.

Ein Exot erobert die Küche: Kokosöl erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eine Freiburger Medizinerin warnt davor und stößt eine Debatte an. Wissenschaftler und Naturschützer stellen sich hinter sie.

" Weltumsegler und Anti-Skorbut-Beuftragter: James Cook (1728-1779). Foto: dpa

Als James Cook vor 250 Jahren zu seiner ersten Weltreise aufbrach, war Skorbut eine Geißel der Seefahrt. Viele Menschen starben daran. Ein Schutz wurde erst später gefunden. Und dann eroberte Vitamin C die Welt.

" Süß oder sauer? Je nach Aroma und Festigkeit passen Äpfel zu unterschiedlichen Gerichten. Foto: Andrea Warnecke

Ob fruchtig süßes Dessert oder herzhafte Hauptspeise, Äpfel finden sich in den unterschiedlichsten Gerichten. Doch welche Sorte passt am besten zu welcher Speise? Ein Überblick.

" Grundsätzlich sollte man bis zum fünften Lebensmonat warten, bevor man Babys mit fester Nahrung füttert. Foto: Christin Klose
Frauen, Familie und Senioren

Ersten Brei nicht zu früh füttern

Manche Babys interessieren sich schon früh für feste Nahrung. Den ersten Brei sollte man dennoch nicht zu voreilig füttern. Konkrete Anzeichen helfen, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.

" Damit Schnittlauch so frisch bleibt, schneidet man am besten schnell die Stielenden ab - so faulen die Kräuter nicht. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Kräuter entfalten ihren typischen Geschmack am besten, wenn sie frisch sind. Daher sollte man sie nach dem Einkauf oder Ernten so schnell wie möglich verarbeiten. Wer sie dennoch aufbewahren will, kann

" Romanesco ist eine besondere Zuchtform des Blumenkohls. Er macht vor allem optisch etwas her. Foto: Christin Klose

Leichte Suppen, erfrischende Salate oder ein kalorienarmer Pizzateig: Blumenkohl, Brokkoli und Romanesco eignen sich perfekt dafür. Obwohl die Kohlsorten eng verwandt sind, lässt sich jede auf eigene Art zubereiten.

" Wer es gern etwas raffinierter mag, kann sich an dieses Rezept wagen: Austernseitling mit Petersilien-Limettensauce, jungen Kartoffeln und Sonnenblumenkerncreme. Foto: Daniel Schmidthaler

Bei Pilzen denken viele wohl zuerst an dunkle, von Herbstlaub bedeckte Wälder und schwere Fleischgerichte mit gehaltvollen Sahnesoßen. Dass es auch anders geht, zeigen junge Köche mit leichten Gerichten,

" Eine Radieschensuppe ist die perfekte Vorspeise, wenn es draußen warm ist. Foto: Aileen Kapitza

Im Sommer sind leichte und erfrischende Rezepte angesagt. Wie wäre es mit einer kalten Radieschensuppe? So haben viele das rote Knollengemüse garantiert noch nicht gegessen.

" Sauce Hollandaise ist ein Klassiker, der oft zu Spargel gegeben wird. Bei der Zubereitung schlägt man die Soße mit kalten Butterflocken auf. Foto: Kai Remmers

Wer schon mal eine Sauce Hollandaise nach Rezept zubereitet hat, ist sicher der Bezeichnung „montieren“ schon begegnet. Restaurant-Inhaber Daniel Achilles erklärt, was die Anweisung bedeutet.

" Pflaumenmus selber machen: Die entsteinten Pflaumen kommen in einem Bräter für etwa zwei Stunden in den Ofen. Die dabei entstehende Masse kann dann noch püriert werden. Foto: Patrick Pleul

Damit die Konsistenz stimmt, wird bei der Herstellung von Marmelade oft ein Geliermittel beigemischt. Bei Pflaumen ist dies aber gar nicht nötig: Sie enthalten ein natürliches Bindemittel.

" Sie sehen aus wie die normale Banane, schmecken aber anders: Kochbananen werden vor allem für herzhafte Gerichte verwendet. Foto: Jens Schierenbeck

Die Gemüsebanane unterscheidet sich wesentlich von der herkömmlichen Banane. Gekocht, gebraten oder frittiert eignet sie sich auch für die Zubereitung herzhafter Speisen. Als Dessert-Zutat sollten die Früchte reif sein.

" Edeka ruft das Produkt „Baguetterie Steinofenbaguette zum Fertigbacken“ zurück. Das gilt für Packungen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 15.08.2018 bis zum 15.10.2018. Foto: Federico Gambarini

Edeka bittet Käufer seines Steinofenbaguettes mit der Geschmacksrichtung „Zwiebel“, das Produkt zurückzubringen. Möglich ist eine Verunreinigung mit Metalldraht. Erhältlich war das Brot auch bei Marktkauf.

" Der Sternekoch Ricky Saward und Denise Omurca, Geschäftsführerin des „The Seven Swans“ ernten Gemüse. Foto: Stefanie Fleischmann/ZDF

Die große Hitze scheint vorbei zu sein, doch mit diversen Folgeschäden ist zu rechnen. Und nicht zuletzt in der Landwirtschaft stellen sich viele Fragen. Um die Suche nach Antworten geht es in einer neuen ZDF-Reportage.

" Feinblättrige Kräuter werden erst kurz vor dem Servieren in das Essen gegeben. Sie sollten nicht mitgegart werden. Foto: Andrea Warnecke

Auf frische Kräuter will man in der Küche nicht verzichten. Sie geben vielen Gerichten erst das nötige Aroma. Einige Würzpflanzen sollten jedoch nicht zu früh zum Einsatz kommen.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor dem Verzehr von Kürbiskern-Produkten der Confiserie Seidl. Sie könnten Glassplitter enthalten. Der Hersteller hat inzwischen die betroffene Charge zurückgerufen.

" Wird eine Mahlzeit am Tag ausgelassen, schaltet der Körper vom Kohlenhydrat- auf den Fettstoffwechsel und Pölsterchen können schneller verschwinden. Foto: Monique Wüstenhagen

Statt Kalorien zählen einfach auf die Uhr schauen: In Deutschland boomt seit einigen Jahren das sogenannte Intervallfasten. Bei dieser Abnehm-Methode geht es nicht darum, was man isst, sondern wann man isst.

" Weizen ist das Grundnahrungsmittel für mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und macht fast 20 Prozent der Kalorien und Proteine aus, die Menschen weltweit verbrauchen. Foto: Armin Weigel

Weizen ist neben Mais und Reis das Hauptnahrungsmittel für die Weltbevölkerung. Könnte er gezielter weiterentwickelt werden, wäre das ein Beitrag gegen den Hunger auf der Welt. Dem sind Forscher nun einen

Chutneys lassen sich auch in der heimischen Küche einfach zubereiten. Süße Früchte und kräftige Gewürze kommen dabei zum Einsatz und sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

" Damit Brombeeren länger frisch schmecken, sollte man sie nebeneinander auf einem Teller im Kühlschrank lagern. Foto: Andrea Warnecke

Brombeeren sind schmackhaft und gesund. Allerdings bleiben sie nicht lange knackig-frisch. Experten erklären, wie man die Früchte am besten aufbewahrt.

" Süß, aber nicht zu mächtig: Die Böden werden mit einer Creme aus Zitrone oder Johannisbeere gefüllt. Zum Schluss wird das Ganze mit Baisermasse verziert. Foto: Mareike Winter/biskuitwerkstatt.de

Auch bei sommerlichen Temperaturen muss man auf verführerische Kuchenvariationen nicht verzichten. Die Food-Bloggerin Mareike Winter hat ein leckeres Rezept für fruchtige Tartlettes zusammengestellt.

" Ein bisschen süß darf Ketchup schmecken: Vanessa von Hilchen verwendet dafür Ahornsirup statt weißen Zucker. Foto: Vanessa von Hilchen/Gräfe und Unzer

Chicken Nuggets, Pommes, Nudeln: Das sind typische Kindergerichte, die die meisten Mädchen und Jungen lieben. Viele dieser Dinge gibt es fix und fertig zu kaufen. Eltern können sie aber mit wenig Aufwand

" Nur bei der Bezeichnung „Reine Buttermilch“ können Verbraucher davon ausgehen, dass keine Zusätze in der Buttermilch enthalten sind. Foto: Martin Schutt

Es steht zwar Buttermilch drauf, doch oft ist noch mehr enthalten. Etwa Wasser oder Magermilch. Um das auszuschließen, greifen Verbraucher am besten zu „Reiner Buttermilch“.

" Flüssiger Honig lässt sich beim Backen am besten verarbeiten. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Die meisten Kuchen- und Muffin-Rezepte enthalten Zucker. Wer diesen durch Honig ersetzen möchte, muss gleich mehrere Zutatenmengen anpassen. So geht's:

" Auch große Marken bieten inzwischen tierfreie Schnitzel und Würste an. Sie enthalten oft viel Salz und ungesättigte Fettsäuren. Foto: Marius Becker

Es sieht aus wie Fleisch, ist es aber nicht. Tierfreie Schnitzel und Würste erobern die Supermarktregale. Sie versprechen gesunden Genuss ohne Reue. Doch hemmungslos zulangen sollte man auch bei ihnen nicht.

" Auberginen sticht man vor dem Garen am besten rundherum mit der Gabel ein - anderenfalls könnten sie im Ofen platzen. Foto: Mascha Brichta

Aus der mediterranen und orientalischen Küche ist die Aubergine nicht wegzudenken. Hierzulande wissen viele gar nicht, was sie mit der Frucht anfangen sollen. Im Ofen ist sie ganz fix zubereitet.

" Oliven verfärben sich mit zunehmender Reife von rötlich-braun bis zu dunkelviolett-schwarz. Grün sind nur die unreifen Früchte. Foto: Orestis Panagiotou

Oliven sind ein fester Bestandteil der mediterranen Küche. Direkt vom Baum schmecken die Früchte erstmal nur bitter. Um ihr typisches Aroma zu erhalten, werden sie monatelang eingelegt. Was unterscheidet

" Die Firma Eifrisch ruft Eier des Lieferanten Bio-Eierhof Papenburg mit der Printnummer 0-DE-0359721 und Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 24. August zurück. Foto: LIDL/obs

Wer im Supermarkt Eier des Lieferanten Bio-Eierhof Papenburg mit der Nummer 0-DE-0359721 und Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 24. August gekauft hat, sollte sie nicht verzehren. Die Firma Eifrisch

" Aus Kornelkirschen lassen sich Marmelade, Gelee oder Likör herstellen. Die Früchte sind darüber hinaus auch sehr gesund. Foto: Marion Nickig

Wer die Kornelkirsche nicht kennt, für den wird es höchste Zeit, die leckere Frucht zu probieren. Die Kirsche ist nämlich eine wahre Vitamin-C-Bombe.

" Ingwer, Sojasoße, Knoblauch, Ketchup und Zucker: Daraus lässt sich schnell eine Grillsoße selbst kochen. Foto: Doreen Hassek
Rezept der Woche

Rezept für Barbecue-Soße

Foodbloggerin Doreen Hassek lässt eigentlich die Finger weg von Soßen. Wenn sie beim Grillen eine Ausnahme macht, dann greift sie zur eigenen Kreation. Mit einer selbstgemachten Sauce wird das Barbecue zum Genuss.

" Wer gesund ist, kann Heilwasser nach Belieben trinken. Kranke Menschen sprechen besser vorher mit ihrem Arzt. Foto: Informationsbüro Heilwasser

Immer wieder heißt es: Bitte mehr trinken. Neben normalem Mineralwasser stehen dafür auch allerhand Heilwässer bereit. Was unterscheidet sie vom Wasser aus der Leitung? Und wer profitiert von ihren Inhaltsstoffen?

" Auch wenn die Früchte im Teig versunken sind, ist Pflaumenkuchen ein Genuss. Hier er wird er mit gehobelten Mandeln bestreut. Foto: Dr. Oetker Versuchsküche

Teig, Obst, Streusel drauf: Besser geht's nicht, oder? Pflaumenkuchen ist im Spätsommer ein besonderer Genuss. Dabei kommt es auf die Reife der Früchte an - und auch beim Teig kann man ein paar Dinge falsch machen.

" Whisky gibt es in vielen Sorten. Manche eignen sich sogar zur Geldanlage. Allerdings setzt eine erfolgreiche Investition viel Wissen voraus. Foto: Christoph Schmidt

Whisky als Geldanlage? Warum eigentlich nicht. Schon kleine Investitionen in spezielle Sorten können sich auszahlen. Dafür muss man aber erst mal viel Wissen anhäufen. Und wenn es nicht klappt mit der

" In der Gewürzmischung Cajun sind oft auch Nelken enthalten. Foto: Tobias Hase

Die Küche der französischstämmigen Siedler im US-Bundesstaat Louisiana haben ihren eigenen unverwechselbaren Geschmack. Eine wichtige Rolle spielt dabei vor allem das Cajun-Gewürz.

" Wer Gluten nicht verträgt, muss die Ernährung umstellen. Wichtig ist aber auch, in der Küche viele Geräte zu trennen. Foto: Peter Endig

Nicht jeder verträgt Gluten. Wollen Betroffene Beschwerden vermeiden, müssen sie auch ihre Küche entsprechend arrangieren. Diese drei Tipps können dabei helfen.

Süß, warm und verheißungsvoll sind die Trauben: Mit dem bislang frühesten Beginn der Weinlese können sich Verbraucher auf ein Glas Federweißer freuen. Doch was ist das genau?

" Weil Tomatensaft in der Luft so beliebt ist, bietet ihn die Lufthansa-Tochter Swiss nun auch auf vielen kürzeren Europastrecken an. Foto: Maurizio Gambarini

Der dunkelrote Saft der Tomate erfreut sich über den Wolken großer Beliebtheit. Daher bietet ihn die Lufthansa-Tochter Swiss nun auch auf Kurzstreckenflügen an. Doch warum ist Tomatensaft im Flugzeug so begehrt?

" In einigen Tees sind auch Bergamotten enthalten. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Sie gelten als Hybrid aus Zitronatzitrone und Bitterorange. Die sogenannten Bergamotten findet man in einigen Teesorten. Hobbyköche können mit ihnen aber auch so manche Süßigkeit würzen.

" Die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) kann etwa mit bereits befallenen Lebensmitteln aus dem Handel eingeschleppt werden. Foto: Andrea Warnecke

Wer Lebensmittelmotten in der Küche findet, sollte diese gut ausputzen. Einmal reicht aber nicht - der Schädling ist hartnäckig und bringt immer wieder neue Larven und erwachsene Tiere hervor.

" Bei Hitze oder Trockenheit bilden Zucchinis gelegentlich giftige Bitterstoffe. Ihr Verzehr kann dann zu Magenproblemen führen. Foto: Andrea Warnecke

Zucchini ist ein klassisches Sommergemüse und passt ideal zu leichten, mediterranen Gerichten. Doch schmeckt die Frucht bitter, verzichtet man besser auf den Verzehr. Sonst droht eine Vergiftung.

" Ist der Inhalt der Brotbox ausgewogen, benötigen Schulkinder keine Nahrungsergänzungsmittel. Foto: Ole Spata

Viele Eltern fragen sich: Was gebe ich meinem Kind als gesunde Schulverpflegung mit? Sind etwa zusätzliche Vitamine sinnvoll? Verbraucherschützer geben die Antwort.

" Ein Melonensorbet am Stiel, für das einfach nur das Fruchtfleisch püriert und eingefroren wird. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Auch bei der momentan herrschenden Hitze müssen Leckermäulchen nicht auf süße Snacks verzichten. Coole Milchshakes oder Fruchteis lassen sich prima selber herstellen - und das alles ohne zu viel Zucker.

" Ein leerer Magen lernt nicht gern - in der Studentenküche muss es aber nicht immer nur Pizza und Pasta sein. Mit den richtigen Vorräten lässt sich schnell etwas Leckeres in der WG-Küche zaubern. Foto: Jens Kalaene

In einer Wohngemeinschaft kann es schnell zu Streitereien kommen, wenn mal wieder der Kühlschrank leer ist und niemand sich dafür verantwortlich fühlt. Doch was gehört überhaupt in eine gut ausgestattete WG-Küche?

" Die Banane wird zum Delfin, die Pitatasche zum Minidöner: So schmeckt Kindern die Lunchbox. Foto: Doreen Hassek/dekoreen.blogspot.de

Wenn es um die Brotdose der lieben Kleinen geht, scheiden sich ja die Geister. Die Eltern finden das eingepackte Brot lecker, die Kinder befördern es unangetastet in den Müll. Worauf kommt es also an?

" Wer sich ein gutes Tröpfchen gönnen will, muss nicht zum Champagner greifen. Auch in anderen Regionen werden gute Schaumweine erzeugt. Hier prickelt ein Crémant D'Alsace im Glas. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Sekt, Prosecco, Cava oder doch lieber ein Glas Champagner? Rund dreieinhalb Liter Schaumwein trinkt der Deutsche im Schnitt. Trotzdem weiß manch einer nicht, was genau eigentlich ein Winzersekt ist -

" Durchschnittlich knapp 60 Kilogramm Fleisch isst jeder Deutsche im Jahr. Doch nur noch wenige Teile vom Tier werden verwertet. Foto: Sina Schuldt

Steak, Hack und Hühnerbrust: Wenn Bundesbürger an der Fleischtheke einkaufen, bleiben sie lieber an der Oberfläche von Schlachttieren. Doch bei Delikatessrestaurants sind Innereien neuerdings im Kommen

" Kennzeichnung von Rinderhackfleisch mit der Stufe "Bio" im Kühlregal bei Penny. Foto: Marius Becker

Deutschlands Discounter informieren bei Fleisch immer öfter über die Haltungsbedingungen der Tiere. Die Supermarktketten hinkten bislang hinterher. Doch das dürfte sich schon bald ändern.

" Ein Mähdrescher erntet ein Weizenfeld bei Garching. Dem Bauernverband zufolge zeichnen sich schon jetzt in Teilen des Landes große Ernteausfälle ab. Foto: Lino Mirgeler

Viele Bauern blicken besorgt auf verdorrte Felder. Doch ist es schon ein nationaler Notstand, der umgehend staatliche Milliarden rechtfertigt? Das ist umstritten.

" Getrocknete Tomaten sind ein Genuss. Länger aufbewahrt werden sie am besten in einem Schraubglas, das mit Olivenöl aufgefüllt wird. Foto: Andrea Warnecke

Frische Tomaten werden in der Sommerzeit reichlich geerntet. Wer Tomaten für die kalte Jahrezeit vorrätig in der Küche haben möchte, kann sie selbst trocknen und einlegen.

" Die alte Kartoffelsorte „Rote Emmalie“ ist heute eine Rarität im Gemüsehandel. Foto: Jörg Sarbach

Ein Landwirt rettet alte Kartoffelsorten für die Kochtöpfe, auch Birnen und Äpfel von einst haben ihre Liebhaber. Es geht nicht nur um Sortenvielfalt, sondern auch schlicht um den Geschmack. Manch Retro-Lebensmittel

" Die Schale von Zwetschgen ist von einem weißen Film überzogen. Diese Schicht sollte man erst kurz vor dem Essen abwaschen. Foto: Nestor Bachmann

Pflaumen und Zwetschgen sind bei Verbrauchern beliebt. Doch woran orientiert man sich beim Kauf der Früchte auf dem Wochenmarkt oder im Discounter? Ein paar hilfreiche Tipps.

" Auf Tomate und Mozzarella darf dunkler Balsamico-Essig nicht fehlen. Auch günstige Produkte sind geschmacklich einwandfrei, urteilt die Zeitschrift „Öko-Test“. Foto: Andrea Warnecke

Besonders in Kombination mit Tomate und Mozarella ist der dunkle Balsamico-Essig beliebt. Aber auch in vielen Salaten und Fleischgerichten wird er gern verwendet. Doch welche Essig-Marke überzeugt im

" Lebensmittel mit dem Siegel „Ohne Gentechnik“ vom Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG). Foto: Gregor Fischer

Auf die Entscheidung haben Gentechnik-Kritiker und Industrie gespannt gewartet: Laut oberstem EU-Gericht unterliegen auch neue Gentechnik-Methoden strengen Regeln. Die Folge: Mehr Klarheit im Supermarkt.

" Die Stiftung Warentest hat in einigen Sojadrinks erhöhte Werte an Chlorat und Nickel gefunden. Foto: Andrea Warnecke

Wer keine Kuhmilch verträgt, muss dank Sojamilch nicht auf Müsli oder den Kaffee Latte verzichten. Allerdings sind in einigen Produkten Schadstoffe enthalten, wie die Stiftung Warentest herausgefunden hat.

" Asia-Rührei verfeinert man am besten mit einem Spritzer Limettensaft und verrührt vorher die Eier mit drei Esslöffeln Kokosmilch. Foto: Robert Günther

Rühreier sind der Klassiker beim Sonntagsfrühstück. Aber wieso eigentlich nur zum Frühstück? Ergänzt mit Krabben oder frisch gehobelten Trüffeln wird die Eierspeise zum perfekten Mittag- oder Abendessen.

" Flädlesuppe wird auf Basis einer Consommé hergestellt. Foto: Bernd Weißbrod

Die Bezeichnung Cosommé ist französischen Ursprungs und bedeutet soviel wie klare Brühe. Diese besteht entweder aus Klärfleisch oder aus Eiklar. Doch wo findet Consommé Verwendung?

" Wer sich nach der Mittelmeerdiät ernährt, setzt auch auf pflanzliche Fette. Ein Klassiker ist Olivenöl. Foto: Christin Klose

Ernährungstrends gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Wer wirklich etwas für seine Gesundheit tun will, landet aber immer wieder bei einem guten alten Bekannten: der mediterranen Kost. Jeden Tag Nudeln

" Ein Kartoffelsalat, der ohne die Knollen auskommt: Stattdessen kommt Kohlrabi in den Salat. Foto: Doreen Hassek/dekoreen.blogspot.de

Low Carb ist ein Trend, bei dem Food-Bloggerin Doreen Hassek gut und gerne mitgehen kann. Das heißt nicht, dass Kohlenhydrate ihr nicht mehr schmecken. Ganz im Gegenteil. Aber es gibt auch leckere Alternativen,

" Kulturheidelbeeren (Vaccinium) sind größer und weniger intensiv im Geschmack als die wildwachsenden Heidelbeeren. Foto: Andrea Warnecke

Kulturheidelbeeren oder wilde Heidelbeeren? Welche sind aromatischer und färben die Zunge ein? Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt optische und geschmackliche Unterschiede.

" Auf See etwas für die Gesundheit zu tun, ist nicht schwer. Die bordeigenen Fitnessstudios wie hier bei Aida Cruises bieten genügend Gelegenheit, sich auszupowern. Foto: AIDA Cruises

Möglichst viel essen und danach auf dem Sonnendeck herumlungern - so stellt sich manch einer noch immer eine Kreuzfahrt vor. Dabei buhlen die Reedereien längst um eine junge, aktive Zielgruppe. Auf den