Essen & Trinken

Essen & Trinken

" Findet der Lobster Roll eine neue Heimat? Foto: Rolf Vennenbernd

In den USA sind Lobster Rolls als Fast Food beliebt. Jetzt soll das Hummer-Brötchen auch in Deutschland heimisch werden. Ganz billig ist der Snack aber nicht.

" Beim Barbecue kommen verschiedene Fleischsorten auf den Grill: Typisch ist Schweinebauch. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Brutzeln, Dippen, Einwickeln: Koreanisches Barbecue funktioniert nach diesem Dreiklang. Das Schöne daran: Was auf den Grill kommt und welche Beilagen er wählt, entscheidet jeder Gast nach eigenem Gusto.

" Lecker und deftig: Pellkartoffeln werden mit Obatzda gefüllt. Am Schluss kommt ein Radieschendressing darüber. Foto: Julia Uehren/loeffelgenuss.de

Bald ist’s soweit: Das Oktoberfest startet. Es wird schon längst nicht mehr nur in Bayern gefeiert. Aber egal wo: Zu einer Maß Bier gehört eine gute Grundlage. Wie wäre es statt einer Schweinshaxe mal

" Wenn man Käse eine Stunde vor dem Essen aus dem Kühlschrank nimmt, kann er sein volles Aroma entfalten. Foto: Britta Pedersen

In Scheiben oder am Stück: Bei vielen Deutschen steht Käse auf dem alltäglichen Speiseplan. Doch wie lagert man das aromatische Milchprodukt am besten?

" Die Costa degli Etruschi verbindet die klassischen Merkmale der Toskana mit dem Meer. Foto: Toscana Promozione Turistica

Wenn es überhaupt noch Geheimtipps in der Toskana gibt, dann gehört die Costa degli Etruschi dazu. Der Südwesten der Region ist nicht nur ein Paradies für Weinkenner, Gourmets und Radfahrer. Zwischen

" Roh gegessen können Holunderbeeren Durchfall und Erbrechen auslösen. Foto: Andrea Warnecke

Holunderbeeren sind wahre Vitaminbomben. Roh sollte man die Beeren jedoch nicht essen. Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt, warum.

" Elisen-Lebkuchen an einem Stand auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Foto: Daniel Karmann

Für die meisten Menschen ist Weihnachten zwar noch weit weg. Doch Süßwarenhersteller produzieren schon seit Wochen klassische Adventsleckereien. Lebkuchen und Co. müssen schließlich bald in die Regale.

" Süß oder sauer? Je nach Aroma und Festigkeit passen Äpfel zu unterschiedlichen Gerichten. Foto: Andrea Warnecke

Ob fruchtig süßes Dessert oder herzhafte Hauptspeise, Äpfel finden sich in den unterschiedlichsten Gerichten. Doch welche Sorte passt am besten zu welcher Speise? Ein Überblick.

" Grundsätzlich sollte man bis zum fünften Lebensmonat warten, bevor man Babys mit fester Nahrung füttert. Foto: Christin Klose
Frauen, Familie und Senioren

Ersten Brei nicht zu früh füttern

Manche Babys interessieren sich schon früh für feste Nahrung. Den ersten Brei sollte man dennoch nicht zu voreilig füttern. Konkrete Anzeichen helfen, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.

" Damit Schnittlauch so frisch bleibt, schneidet man am besten schnell die Stielenden ab - so faulen die Kräuter nicht. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Kräuter entfalten ihren typischen Geschmack am besten, wenn sie frisch sind. Daher sollte man sie nach dem Einkauf oder Ernten so schnell wie möglich verarbeiten. Wer sie dennoch aufbewahren will, kann

" Romanesco ist eine besondere Zuchtform des Blumenkohls. Er macht vor allem optisch etwas her. Foto: Christin Klose

Leichte Suppen, erfrischende Salate oder ein kalorienarmer Pizzateig: Blumenkohl, Brokkoli und Romanesco eignen sich perfekt dafür. Obwohl die Kohlsorten eng verwandt sind, lässt sich jede auf eigene Art zubereiten.

" Wer es gern etwas raffinierter mag, kann sich an dieses Rezept wagen: Austernseitling mit Petersilien-Limettensauce, jungen Kartoffeln und Sonnenblumenkerncreme. Foto: Daniel Schmidthaler

Bei Pilzen denken viele wohl zuerst an dunkle, von Herbstlaub bedeckte Wälder und schwere Fleischgerichte mit gehaltvollen Sahnesoßen. Dass es auch anders geht, zeigen junge Köche mit leichten Gerichten,

" Eine Radieschensuppe ist die perfekte Vorspeise, wenn es draußen warm ist. Foto: Aileen Kapitza

Im Sommer sind leichte und erfrischende Rezepte angesagt. Wie wäre es mit einer kalten Radieschensuppe? So haben viele das rote Knollengemüse garantiert noch nicht gegessen.

" Sauce Hollandaise ist ein Klassiker, der oft zu Spargel gegeben wird. Bei der Zubereitung schlägt man die Soße mit kalten Butterflocken auf. Foto: Kai Remmers

Wer schon mal eine Sauce Hollandaise nach Rezept zubereitet hat, ist sicher der Bezeichnung „montieren“ schon begegnet. Restaurant-Inhaber Daniel Achilles erklärt, was die Anweisung bedeutet.

Chutneys lassen sich auch in der heimischen Küche einfach zubereiten. Süße Früchte und kräftige Gewürze kommen dabei zum Einsatz und sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

" Damit Brombeeren länger frisch schmecken, sollte man sie nebeneinander auf einem Teller im Kühlschrank lagern. Foto: Andrea Warnecke

Brombeeren sind schmackhaft und gesund. Allerdings bleiben sie nicht lange knackig-frisch. Experten erklären, wie man die Früchte am besten aufbewahrt.

" Steve Brill mit einem Strauch Sauerklee, den er im Central Park gefunden hat. Foto: Johannes Schmitt-Tegge

Ein Großstadtdschungel aus Stahl und Beton scheint kaum ein passendes Biotop für essbare Pflanzen zu sein. Naturkenner Steve Brill weiß es besser und zeigt in New York, wie man wild Gewachsenes verkochen kann.

" Süß, aber nicht zu mächtig: Die Böden werden mit einer Creme aus Zitrone oder Johannisbeere gefüllt. Zum Schluss wird das Ganze mit Baisermasse verziert. Foto: Mareike Winter/biskuitwerkstatt.de

Auch bei sommerlichen Temperaturen muss man auf verführerische Kuchenvariationen nicht verzichten. Die Food-Bloggerin Mareike Winter hat ein leckeres Rezept für fruchtige Tartlettes zusammengestellt.

" Ein bisschen süß darf Ketchup schmecken: Vanessa von Hilchen verwendet dafür Ahornsirup statt weißen Zucker. Foto: Vanessa von Hilchen/Gräfe und Unzer

Chicken Nuggets, Pommes, Nudeln: Das sind typische Kindergerichte, die die meisten Mädchen und Jungen lieben. Viele dieser Dinge gibt es fix und fertig zu kaufen. Eltern können sie aber mit wenig Aufwand

" Nur bei der Bezeichnung „Reine Buttermilch“ können Verbraucher davon ausgehen, dass keine Zusätze in der Buttermilch enthalten sind. Foto: Martin Schutt

Es steht zwar Buttermilch drauf, doch oft ist noch mehr enthalten. Etwa Wasser oder Magermilch. Um das auszuschließen, greifen Verbraucher am besten zu „Reiner Buttermilch“.

" Aus Kornelkirschen lassen sich Marmelade, Gelee oder Likör herstellen. Die Früchte sind darüber hinaus auch sehr gesund. Foto: Marion Nickig

Wer die Kornelkirsche nicht kennt, für den wird es höchste Zeit, die leckere Frucht zu probieren. Die Kirsche ist nämlich eine wahre Vitamin-C-Bombe.

" Whisky gibt es in vielen Sorten. Manche eignen sich sogar zur Geldanlage. Allerdings setzt eine erfolgreiche Investition viel Wissen voraus. Foto: Christoph Schmidt

Whisky als Geldanlage? Warum eigentlich nicht. Schon kleine Investitionen in spezielle Sorten können sich auszahlen. Dafür muss man aber erst mal viel Wissen anhäufen. Und wenn es nicht klappt mit der

" Wer Gluten nicht verträgt, muss die Ernährung umstellen. Wichtig ist aber auch, in der Küche viele Geräte zu trennen. Foto: Peter Endig

Nicht jeder verträgt Gluten. Wollen Betroffene Beschwerden vermeiden, müssen sie auch ihre Küche entsprechend arrangieren. Diese drei Tipps können dabei helfen.

" Die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) kann etwa mit bereits befallenen Lebensmitteln aus dem Handel eingeschleppt werden. Foto: Andrea Warnecke

Wer Lebensmittelmotten in der Küche findet, sollte diese gut ausputzen. Einmal reicht aber nicht - der Schädling ist hartnäckig und bringt immer wieder neue Larven und erwachsene Tiere hervor.

" Für alle Burger Fans verwandelt sich der Park der Partnerstädte am Wochenende vom 10. August in ein Burger-Festival Gelände.

Von Pulled Pork über Asia bis zu Veggie Burgern - das Bochumer Unternehmen Food Lovers veranstaltet vom 10. bis 12. August ein Burger Festival auf dem U-Vorplatz.

" Garnelenbratwürste, Pulled Pork, gelbe und rote Beete und Knoblauch auf dem Feuergrill. Foto: Swen Pförtner

Wer wird deutscher Grill-König 2018? Die Antwort ermitteln die Starter bei den Deutschen Meisterschaften. Sie begeistern die Jury mit außergewöhnlichen Kreationen. Wer Glück hat, bekommt auch einige Tipps

" Die Banane wird zum Delfin, die Pitatasche zum Minidöner: So schmeckt Kindern die Lunchbox. Foto: Doreen Hassek/dekoreen.blogspot.de

Wenn es um die Brotdose der lieben Kleinen geht, scheiden sich ja die Geister. Die Eltern finden das eingepackte Brot lecker, die Kinder befördern es unangetastet in den Müll. Worauf kommt es also an?

Von Sonnencreme-Herstellern bis Eisdielen und Ventilatoren: Bei der Hitze gibt es Profiteure - aber auch viele Verlierer. Die Gluthitze trifft vor allem Landwirte schwer.

Im Luxusrestaurant „Jules Verne“ auf dem Eiffelturm waren schon die Staatspräsidenten Trump und Macron zu Gast. Die Neuvergabe der Konzession sorgt für Aufsehen. Es geht um Prestige und Geld.

„Leg' doch mal das Ding weg“, sagen Eltern, wenn Kinder sich nicht vom Smartphone lösen können. Auch Erwachsene ringen in den USA mit der Handy-Sucht und kleben teils unentwegt am Display. Der Kampf gegen

" Ryuichi Sakamoto stellt seine eigene Playlist zusammen. Foto: Jens Kalaene

Der japanische Komponist war alles andere als begeistert von der Musikauswahl in seinem New Yorker Stammrestaurant. Deshalb stellte er eine spezielle Playlist zusammen.

" Asia-Rührei verfeinert man am besten mit einem Spritzer Limettensaft und verrührt vorher die Eier mit drei Esslöffeln Kokosmilch. Foto: Robert Günther

Rühreier sind der Klassiker beim Sonntagsfrühstück. Aber wieso eigentlich nur zum Frühstück? Ergänzt mit Krabben oder frisch gehobelten Trüffeln wird die Eierspeise zum perfekten Mittag- oder Abendessen.

" Léa Linster sagt: „Eine Kalorie, die kein Glück produziert, ist sinnlos.“ Foto: Henning Kaiser

Die Sterneköchin aus Luxemburg spricht sich gegen Stress am Esstisch aus. Sich bei der Nahrungsaufnahme ständig zu mäßigen, sei sicher nicht gesund, sagt sie.

" Uwe Hoffmann und seine Frau Elke Meyer-Hoffmann präsentieren neue Eissorten: Lyoner-Eis, Schwenker-Eis und Ur-Pils-Eis. Foto: Oliver Dietze

Eine reine Geschmackssache und nichts für Vegetarier: fleischfarbenes Eis mit Kräckern und Kräutern garniert. Ob sich die neuen salzigen Sorten auf Dauer durchsetzen?

" Donald Trump als großer Keks. Foto: Christina Horsten

Prominente zum Anbeißen: Eine Bäckerei in New York bietet ihren Kunden seit neuestem Kekse mit den Konterfeis von Berühmtheiten an. Ganz billig ist der Spaß allerdings nicht.

" Eine Menükarte aus dem Nachlass des Gastronomiekritikers und Autors Wolfram Siebeck. Foto: Monika Skolimowska

Die sächsische Landesbibliothek hat die Sammlung des Gastronomiekritikers (1928-2016) übernommen. Sie umfasst neben Büchern und Briefen 770 besondere internationale Speise- und Menükarten und rund 200

Ein leckerer und bunter Salat passt perfekt in die warme Jahreszeit. Food-Journalistin Dagmar von Cramm stellt zwei bunte Salatideen vor, die dazu noch richtig satt machen.

" Süß und voller Aroma: Klassisch werden Marillen im Strudel serviert. Foto: Günther Pichler/www.gpichler.com/Athesia

Obst wird beim Kochen oft stiefmütterlich behandelt. Dabei sorgen Früchte in vielen Speisen für einen Frische- und Aromakick. Grund genug, das Angebot des Sommers zu nutzen und einfach mal vom Frühstück

" Der 1000 Jahre alte Gletscher Svartisen. Foto: Svaice

Ein norwegischer Unternehmer will mit Eiswürfeln aus Gletschereis die Cocktails reicher Barbesucher kühlen. Doch nicht alle in Meløy sind davon begeistert.

" Das Lisser Art Museum neben dem Keukenhof zeigt Kunstwerke zu den Themen Nahrung, Konsum und Einkauf. Foto: Bibi Veth/NBTC/dpa-tmn

Viele Urlaubsziele wollen für ihre Besucher attraktiv bleiben: So erneuert Hamburg etwa die Kaimauern seiner Speicherstadt. Das Erzgebirge will kostenlose WLAN-Hotspots einrichten. Und auf Seeland soll

" Himbeeren kann man ganz einfach zu Konfitüre oder Gelee verarbeiten. Foto: Arno Burgi

Im Sommer gibt es frische Beeren aus dem Garten meist im Überfluss. Da die Früchte sehr empfindlich sind, müssen sie entweder schnell gegessen oder eingekocht werden.

" Durch das Garen im Smoker werden die Spareribs besonders zart und rauchig. Foto: Andreas Gebert

Spareribs und Pulled Pork: Für ein richtiges amerikanisches Barbecue benötigt man einen Smoker. Durch die spezielle Zubereitungsart wird das Fleisch besonders zart und erhält ein rauchiges Aroma.

" Kaltgepresstes Olivenöl entfaltet sein Armoa am besten bei Zimmertemperatur. Zum Braten ist es ungeeignet. Foto: Andrea Warnecke

Sie sehen auf den ersten Blick gleich aus, und auch beim Geruch erkennt der Laie kaum einen Unterschied. Die Rede ist von kaltgepressten und raffinierten Olivenöl. Wofür die Sorten am besten verwendet werden:

" Nach dem Grillen steht die Reinigung an. Das Grillrost wird auch in der Spülmaschine wieder sauber. Besonders geeignet ist das Energiesparprogramm. Foto: Markus Scholz/dpa-tmn

Aktuell ist Grill-Hochsaison. Damit der Grillrost nach dem Braten wieder glänzt, kann man die Spülmaschine zu Hilfe nehmen oder bereits vorbeugend einen einfachen Trick anwenden.

" Bei süßen Kirschen fällt Zurückhaltung schwer. Zu viele Früchte auf einmal können aber auf den Magen schlagen. Foto: Nestor Bachmann

Angeblich bekommt man vom Kirschen essen und anschließenden Wasser trinken Bauchschmerzen. Wie aktuell ist diese alte Warnung noch? Ein Faktencheck.

Beim Hotdog-Wettessen im New Yorker Vergnügungspark Coney Island hat der Serien-Champion Joey Chestnut seinen eigenen Rekord gebrochen. Der 34-jährige Kalifornier verdrückte 74 Würstchenbrote in zehn...

" Mit eine paar Zitronen und etwas Mineralwasser kann man Zitronenlimonade ganz einfach selbst machen. Foto: Holger Hollemann

Um leckere Zitronenlimonade genießen zu können, muss man nicht immer gleich in den Supermarkt laufen. Dieses erfrischende Sommergetränk kann man sehr leicht selbst machen.

" Gemüse und Perlhuhn machen aus deftigem Gulasch ein leichtes Sommergericht. Auf Kohlenhydrate wie Knödel wird dabei verzichtet. Foto: Robert Günther

Wenn es draußen heiß ist, mag niemand stundenlang kochen. Rindsbäckchen, Kalbfleisch oder Perlhuhn eignen sich dann für ein Sommergulasch. Und wer will, kann das Fleisch sogar ganz weglassen.

" Perfekt für heiße Sommertage: Eine Suppe aus Tomaten und Paprika, die auf zerstoßenem Eis und mit Kräuter-Salsa serviert wird. Foto: Julia Uehren/loeffelgenuss.de

Worin ließen sich Tomaten und Paprika besser vereinen als in einer mediterranen Suppe? Mit zerstoßenem Eis gekühlt, ist sie eine herrliche Erfrischung im Sommer, die dazu auch noch ein bisschen Italien

" Zu Herzhaftem: Eine fruchtige Soße mit Mango bildet den perfekten Kontrast. Foto: Andrea Warnecke

Sommerzeit ist Grillzeit. Fleisch wird eingelegt, Salatdressing gemixt und natürlich auch Soße zu Steaks und Gemüse zubereitet. Warum nicht mal eine Mangocreme mit Chili?

" Piazza San Giacomo in Udine: Dass man hier nicht in Österreich, sondern in Italien ist, merkt der Reisende schnell. Foto: Fabrice Gallina/PromoTurismo FVG

Aperitivo unter freiem Himmel trinken, lässig über die Piazza schlendern, üppig essen - und zum Nachtisch Mozart-Eis: In Friaul-Julisch Venetien ist fast alles wie im Rest Italiens. Wäre da nicht die

" Eine klassische Gewürzmischung aus Nordafrika heißt Ras el-Hanout. Sie enthält Kreuzkümmel Zimt, scharfen Pfeffer, Chili, Piment, Kardamom und Ingwer. Foto: Jens Kalaene Foto: Jens Kalaene

In der orientalischen und afrikanischen Küche geben vor allem Gewürzmischungen den Gerichten ihren eigentümlichen Geschmack. Die Mixturen heißen etwa Berbere oder Ras el-Hanout. Doch welche Zutaten enthalten sie?

" Belegte Brote sind der Klassiker für unterwegs. Mit etwas lustiger Garnitur kommen sie bei Kindern besonders gut an. Foto: Robert Schlesinger
Frauen, Familie und Senioren

Leckere Snacks zum Mitnehmen für Kinder

Hungrige und maulende Kinder auf längeren Reisen: Für viele Eltern ist das der reinste Albtraum. Damit es erst gar nicht dazu kommt, können Eltern mit wenig Arbeit leckere und gesunde Snacks für die Kleinen zubereiten.

" Grillen gehört für viele zum Sommer dazu. Beim Aufstellen des Grills sollte genug Abstand zur Hausfassade gehalten werden. Foto: Andrea Warnecke

Gemütlich auf der Terrasse sitzen, ein kühles Getränk genießen und die Wurstschnecke brutzeln lassen - im Sommer ist für viele Grillen Pflicht. Beim Aufstellen des Grills sollten Verbraucher nicht zu unachtsam vorgehen.

" Chiasamen (unten r), getrocknete Gojibeeren und Granatapfelkerne (l) in Schüsseln. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/Illustration

Einige exotische Früchte und Pflanzen gelten als Heldinnen der gesunden Ernährung. Doch haben Lebensmittel wie Gojibeeren, Chiasamen und Granatapfel tatsächlich eine besondere Wirkung auf unsere Gesundheit?

" Chiasamen (unten r), getrocknete Gojibeeren und Granatapfelkerne (l) werden oft als Superfood vermarktet. Doch heimische Früchte sind oft ebenso gehaltvoll. Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Einige exotische Früchte und Pflanzen gelten als Heldinnen der gesunden Ernährung. Doch haben Lebensmittel wie Gojibeeren, Chiasamen und Granatapfel tatsächlich eine besondere Wirkung auf unsere Gesundheit?

" Der Traum vieler Kinder: So viel Eis essen, bis der Bauch weh tut. Foto: Julian Stratenschulte/Symbolbild
Frauen, Familie und Senioren

Dürfen Kinder bei Freunden alles essen?

Einen Berg Süßigkeiten und jede Menge Eiscreme: Wenn Kinder bei Freunden eingeladen sind, dürfen sie oft vieles essen, was zu Hause nicht erlaubt ist. Sollten Eltern das zulassen?

" Die Blüten von Lavendel passen gut zu Desserts und Fisch. Foto: Andrea Warnecke

Das Auge isst bekanntlich mit. Um Gerichte visuell aufzupeppen, kann man sie mit essbaren Blüten dekorieren. Doch welche Blüten passen wozu? Ein paar Tipps.

" Appetit oder Hunger? Oft fällt es Menschen schwer, zwischen echtem Hunger und Gelüsten zu unterscheiden. Foto: Christin Klose

Menschen essen meist unbewusst und aus emotionalen Gründen. Statt bei Extrakilos eine Diät zu machen, wird geraten, bewusster zu essen. Dabei kommt das eine nicht ohne das andere aus: Ernährungsempfehlungen

" Kernig und herzhaft schmeckt dieser Dinkel-Apfel Salat mit Walnüssen. Foto: Wolfgang Schardt/Becker Joest Volk Verlag

Das Beste am Sommer? Draußen essen! Dabei muss man den Gästen nicht nur Kartoffel- oder Nudelsalat servieren. Alternativen sind Vorspeisen aus Couscous oder Dinkel - oder der Braten als Burger.

" Spritzig, erfrischend und ohne gefährliche Schadstoffe: Die Qualität der meisten Mineralwässer stimmt laut dem Urteil der Stiftung Warentest. Foto: Manuel Krug/Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat 30 Mineralwässer mit Kohlensäure getestet - und mehr als der Hälfte am Ende die Note „gut“ gegeben. Positiv für Verbraucher: Die preiswerten Handelsmarken sind vorne mit dabei.

" Petersilie gehört traditionell in ein Bouquet garni - neben Thymian und einem Lorbeerblatt. Foto: Franziska Gabbert

Ein Bouquet kennen viele im Zusammenhang mit Blumen und Wein, doch das Bouquet garni kommt in einem ganz anderen Bereich vor: beim Zubereiten von Speisen. Doch was ist es genau?

" Erfrischender geht's nicht: Gurke, Basilikum und Zitronensaft treffen bei dieser Limonade aufeinander. Alternativ schmeckt auch Minze lecker. Foto: Aileen Kapitza

Bei heißen Temperaturen tut eine Erfrischung gut. Eine abgestimmte Mischung aus süßen und leichten Zutaten ist die Gurken-Basilikum-Limonade. Wer das Rezept ausprobieren will, nimmt wenig Mühe auf sich.

" Bei der untergärigen Brauart sinkt die Hefe auf den Boden des Gärkessels. Etwa 85% aller Biere werden auf diese Art gebraut. Helles und Pils zählen auch dazu. Foto: Frank Rumpenhorst

Bierliebhaber bevorzugen meist ein bestimmte Brauart. Kölsch, Alt und Weißbier gehören zu den obergärigen Bieren. Helles und Pils zählen zu den untergärigen Sorten. Entscheidend ist, welche Hefe zum Einsatz kommt.

" Schweinebäuche und Koteletts in einer Fleischerei. Frankreichs Metzger laut Branchenverband zunehmend Ziel von militanten Veganern. Foto: Carsten Rehder/Symbol

Frankreichs Metzger schlagen Alarm - sie werden laut dem Branchenverband zunehmend Ziel von militanten Veganern. Geschäfte würden seit einigen Monaten beschmiert.

Frankreichs Metzger schlagen Alarm - sie werden laut dem Branchenverband zunehmend Ziel von militanten Veganern. Geschäfte würden seit einigen Monaten beschmiert. In Nordfrankreich seien Steine in die...

" Wem pures Salz zu langweilig ist, kann seine eigenen Mischungen herstellen. Foto: Jens Büttner

Beim Kochen ist Salz unverzichtbar. Wer etwas Abwechslung ins Salzen bringen möchte, kann es mit verschieden Zutaten aufpeppen. Die eigenen Kreationen sind auch ein schönes Mitbringsel.

" Pamela Davenport (79) im "Glaser's Bake Shop". Die gebürtige Britin arbeitet seit 20 Jahren hier. Foto: Stephanie Ott

Seit 1902 bedient „Glaser's Bake Shop“ Naschkatzen in New York. Die Nachkommen der aus Bayern eingewanderten Familie backen auf Wunsch Schwarzwälder Torte, Bienenstich und Lebkuchen. Mit der Schließung

" Viele Menschen nutzen für den Weg zur Arbeit ihr Fahrrad. Foto: Lino Mirgeler

Keine Wartezeit auf die öffentlichen Verkehrsmittel und kein Stau mit dem Auto: Menschen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, bleiben fit und haben weniger Stress - und das trotz Auto-Abgasen.

Wegen des Autounfalls eines Pizzalieferanten hätte ein Mann in den USA fast vergeblich auf seine Pizza gewartet - doch die Feuerwehr sprang ein. Der Lieferant verunglückte im Staat New York mit seinem...

" Erwin Wurm verbindet mit seinem Hotdog-Bus Kunst und Essen. Foto: Johannes Schmitt-Tegge

Mit seiner grotesken Kunst sorgt Erwin Wurm immer wieder für Aufsehen. Künstlerische Grenzen kennt der Österreicher dabei nicht. Für ihn ist auch die Wurst Kunst.

" Die Röschen des Blumenkohls liegen eng beieinander: Vor dem Waschen sollte man den Kopf deshalb zerlegen. Foto: Andrea Warnecke

Damit er Blumenkohl nicht sandig schmeckt, sollte man ihn vor der Zubereitung gut waschen. Aber wie macht man das am besten? Zwei Varianten.

" Mitarbeiter der "Osteria Francescana" feiern vor dem Restaurant. Foto: Elisabetta Baracchi

Seit 2002 küren mehr als 1000 internationale Gastronomieexperten jedes Jahr die besten Restaurants der Welt. Anders als der Name vermuten lässt, stehen nicht nur 50, sondern 100 Lokale auf der Liste,

" Leckeres Eis mit nur zwei Zutaten: Für die „Niceream“ mixt man gefrorene Bananen und gefrorene Himbeeren. Foto: Lynn Hoefer/de.heavenlynnhealthy.com/dpa-tmn

Endlich wieder Beerenzeit: Die kleinen Früchte schmecken nicht nur gut, sie stecken auch voller wichtiger Nährstoffe und lassen sich vielseitig einsetzen - ob im klassischen Sommerkuchen oder im selbst gemachten Eis.

" Himbeeren lassen sich gut einfrieren. Damit die empfindlichen Früchte nicht zusammenkleben, sollte man sie zunächst einzeln kühl stellen. Foto: Franziska Gabbert

Wer selbst eingefrorene Himbeeren verwenden möchte, hat oft das Problem, dass die Früchte zu einem großen Klumpen geworden sind. Dies lässt sich mit minimalem Mehraufwand verhindern.

" Mehrwegbecher aus Bambus bestehen häufig zu einem großen Teil aus Melamin. Daher sind sie für die Abfüllung von Heißgetränken ungeeignet. Foto: Andrea Warnecke

Mehrweg-Geschirr ist grundsätzlich eine gute Sache. Aber nicht jedes Material ist dafür geeignet. So sollten Verbraucher auf Becher und Boxen aus Bambus lieber verzichten.

" Der Düsseldorfer Küchenchef Jean-Claude Bourgueil kann sich ein Leben ohne Kochen nicht vorstellen. Foto: Henning Kaiser

Der Düsseldorfer Küchenchef hat nicht vor, sein Lokal zu schließen. Doch die Karte soll kleiner werden, ebenso das Angebot an Plätzen.

" Koch Bourgueil steht zum 40-jährigen Bestehen seines Restaurants "Im Schiffchen" mit Köchen in seiner Küche. Foto: Henning Kaiser/Archiv

Star-Koch Jean-Claude Bourgueil (71) hat Berichten widersprochen, wonach Düsseldorfs einziges Zwei-Sterne-Restaurant „Im Schiffchen“ schließt. „Wir kochen weiter. Wir arbeiten seit drei Monaten an einer

" Auch aus alten Brötchen kann man noch etwas machen. Foto: Federico Gambarini

Mit hart gewordenen Backwaren wie Brot oder Laugengebäck lässt sich in der Küche noch einiges anfangen: Sie können zu Semmelbröseln verarbeitet werden. Doch wie geht das?

" Gute Saison: Eine Verkäuferin in Berenbostel packt Spargel in eine Tüte. Foto: Holger Hollemann

Spargelfreunde konnten sich dieses Jahr die Hände reiben: Das warme Wetter hat das Edelgemüse rekordverdächtig sprießen lassen - mit der Folge günstiger Preise.

Das deutschlandweit warme Wetter in diesem Frühjahr hat den Bundesbürgern günstige Spargelpreise beschert. „Es war eine sehr verbraucherfreundliche Saison“, sagte Fred Eickhorst, Geschäftsführer der Spargelanbauer...

" Bei sommerlicher Hitze ist die körperliche Arbeit besonders beschwerlich. Arbeiter sollten ihre Haut vor der Sonneneinstrahlung schützen. Foto: Florian Gaertner

Wer im Freien körperliche Arbeit verrichtet, hat es besonders im Sommer nicht leicht. Dabei belastet nicht nur die Hitze den Kreislauf, sondern auch die Strahlung der Sonne die Haut. Wie sich Arbeiter

" Das Aroma von blühendem Holunder lässt sich gut in selbstgekochtem Sirup einfangen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Holunderblütensirup ist ein treuer Begleiter in der warmen Jahreszeit. Er verfeinert viele Getränke - und wächst auch in Deutschland vielerorts. Die Vereinigung Slow Food verrät, wie man die Blüten erntet

" Tomaten gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Manche eignen sich eher für Suppen, andere zum Füllen. Foto: Monique Wüstenhagen

Die Zeiten, in denen geschmacksneutrale Hollandtomaten das Gemüsefach dominierten, sind vorbei. Im Supermarkt gibt es ein immer reicheres Sortenangebot. Sie sind alle fruchtig und gesund, aber in Geschmack,

" Das neue Wodka-Museum befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Wodkafabrik „Koneser“, in der früher bekannte Wodkamarken wie Luksusowa und Wyborowa abgefüllt wurden. Foto: Marcin Oliva Soto

Er ist das Nationalgtränk der Polen - und jetzt ist der Wodka auch museumsreif. In Warschau kann man sich über die Geschichte des Hochprozenters informieren. Kostproben sind auch möglich.

" Die ehemalige Wodkafabrik „Koneser“ beherbergt nun ein Museum. Virtuelle Ausstellungen bringen Gästen den Herstellungsprozess des polnischen Wodkas näher. Foto: Marcin Oliva Soto

In Polen darf Wodka auf keiner Feier fehlen. Das osteuropäische Land widmet seinem Nationalgetränk nun ein eigenes Museum. Im „Muzeum Polskiej Wodki“ in Warschau lernen Besucher nicht nur etwas über die

" Kalbfleisch belegt mit aromatischem Salbei, Involtini alla Saltimbocca, gehören zu den bekanntesten Involtini-Gerichten der italienischen Küche. Foto: Manuela Rüther

Auf vielen Speisekarten stehen Begriffe, die einem unbekannt vorkommen. In italienischen Restaurants können Gäste etwa oft Involtini bestellen. Was steckt hinter dem Namen?

" Erfrischender geht's nicht: Ein Eis aus säuerlicher Buttermilch, verfeinert mit Zitronensaft und Minze. Foto: Mareike Winter/biskuitwerkstatt.de

Wenn die Sonne brennt und die Sommerhitze träge macht, dann ist ein Eis genau das Richtige. Doch warum kaufen? Mit dem Rezept der Bloggerin Mareike Winter ist das eigene Eis ganz schnell selbst gemacht.

" Wasser pur ist den meisten zu langweilig. Etwas Aroma durch Obst oder Gemüse kann dabei helfen, genug zu trinken. Foto: Christin Klose

Wasser pur ist so manchem auf Dauer zu langweilig. Wer trotzdem nicht ständig zu gesüßten Limonaden, kalorienreichen Säften oder Alkohol greifen will, liegt mit selbst zubereitetem Aromawasser oder Infused

" Wer beim Fußballschauen einen Imbiss zu sich nicht, achtet nicht unbedingt auf Kalorien. Um das Essen wieder abzutrainieren, müssten viele Fans lange trainieren. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Egal ob in der Kneipe oder zu Hause - wer die WM-Spiele verfolgt, stopft oft manches Essen in sich hinein. Bei einer klassischen Verpflegung aus Burger, Pommes frites und Limo kommen da eine Menge Kalorien zusammen.

" Kirschen werden am besten mit Stiel geerntet, dann trocknen sie nicht aus. Foto: Nestor Bachmann

Wer Kirschen aufbewahrt, lässt am besten den Stiel dran. Ohne ihn kann die Frucht schnell austrocknen und ihre Inhaltsstoffe verlieren. Erst bei der Zubereitung sollte er entfernt werden.

" Hohe Temperaturen können die Arbeit im Büro erschweren. Wichtig ist es hier, viel zu trinken. Foto: Lukas Schulze

Hohe Temperaturen können den Arbeitstag zur Hölle machen. Leichtes Essen, viel Flüssigkeit und luftige Kleidung helfen - etwas früher anzufangen aber auch.

" Anthony Bourdain ist tot. Foto: Richard Shotwell/Invision/AP

Es waren Entdeckungsreisen, wenn Anthony Bourdain in irgendeinem abgelegenen Winkel der Welt essen ging. Der Koch und Moderator weckte Lust auf das Reisen und Kochen. Jetzt ist er tot aufgefunden worden