Pool im Garten lässt sich mit Solaranlage beheizen

Einen eigenen Pool zu besitzen, ist besonders an heißen Sommertagen ein Segen. Intelligent und umweltfreundlich lässt sich das private Schwimmbecken durch Solartechnik beheizen.

,

Berlin

, 17.08.2018, 12:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit überschüssiger Energie einer privaten Solaranlage lässt sich der Pool im Garten super beheizen. Foto: Daniel Reinhardt

Mit überschüssiger Energie einer privaten Solaranlage lässt sich der Pool im Garten super beheizen. Foto: Daniel Reinhardt

Der Swimmingpool lässt sich mit der Energie aus der Solarthermieanlage auf dem Dach beheizen. Das senkt die Betriebskosten und nutzt den Energieüberschuss der Anlage aus, der in warmen Sommermonaten entstehen kann.

Darauf weist der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ hin. Möglich ist alternativ die Beheizung mit extra Solarabsorbern. Das sind schwarze Kunststoffmatten aus einzelnen Wasserschläuchen, die etwa auf der Garage oder auch auf dem Dach befestigt werden. Das Wasser aus dem Swimmingpool wird gefiltert und durch die Schläuche geleitet. Im Absorber wird die Energie der Sonne aufs Wasser übertragen, das dann erwärmt zurück in den Pool fließt. Kleinere Sets mit Absorbern und weiteren Komponenten gibt es laut dem Verband ab 300 Euro.