Energie

Energie

Müssen die Bäume im Hambacher Forst wirklich kurzfristig fallen? Ein Greenpeace-Gutachten sagt Nein. RWE habe noch ein Jahr Zeit, heißt es dort. Die Umweltschützer werfen RWE sogar vor, die bundesweite

" Teilnehmer der Demonstration gegen die Rodung des Hambacher Forsts warten im Regen vor einer Polizeikette. Foto: Christophe Gateau

Während am Hambacher Forst weiter demonstriert wird, kam am Wochenende heraus: RWE-Chef Schmitz traf sich mehrmals mit Vertretern der Bundesregierung. In Sachen Moratorium blieben die Treffen allerdings

" Ein Arbeiter überprüft in einem Rangierbahnhof Rohre für die geplante Pipeline. Foto: Nord Stream Ag/Russian Look via ZUMA Wire

Russland kann die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 im Falle von US-Sanktionen gegen europäische Partner nach eigenen Angaben auch allein finanzieren.

" Der Windpark „Odervorland“ im brandenburgischen Jacobsdorf. Nach erfolgreichen Jahren verspüren die deutschen Anlagenbauer und Projektentwickler keinen Rückenwind mehr aus Berlin. Foto: Patrick Pleul

Die Hersteller und Bauer von Windenergie-Anlagen kommen in Hamburg zu ihrem größten Branchentreffen zusammen. Weltweit erlebt die Windenergie einen starken Aufwärtstrend - doch in Deutschland stockt der Ausbau.

" Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender von RWE: „Die Annahme, dass der Forst gerettet werden kann, das ist Illusion“. Foto: Rolf Vennenbernd

Die Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst ist nach dem Tod eines Journalisten vorerst gestoppt. Eine echte Ruhepause kehrt in dem Braunkohlerevier aber nicht ein. Weil Barrikaden auf den Waldwegen

" Aktivisten trauern an der Unfallstelle im Hambacher Forst. Foto: Oliver Berg

Nach einer Räumaktion im Hambacher Forst vor zwei Wochen riefen die Aktivisten den „Tag X“ aus. Für den nun eingetretenen Zustand gibt es keinen Namen. Ein 27-Jähriger ist aus einer Baumhaussiedlung in den Tod gestürzt.

" Der Journalist war durch eine provisorische Hängebrücke gebrochen. Foto: Christophe Gateau

Eigentlich wollte man sich nach dem Unfalltod eines Journalisten im Hambacher Forst auf Trauer und Besinnung konzentrieren. Aber dann gingen zwischen Waldbesetzern und NRW-Landesregierung doch wieder

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Räumungsarbeiten im Braunkohlerevier Hambacher Forst nach dem Tod eines Journalisten „bis auf weiteres“ ausgesetzt. „Wir können jetzt nicht einfach so...

Der im Hambacher Forst abgestürzte Journalist ist tot. Das sagte am Mittwoch ein Polizeisprecher vor Ort. Der Mann war durch eine Hängebrücke gebrochen und etwa 15 Meter in die Tiefe gestürzt....

Seit knapp einer Woche räumt die Polizei im Hambacher Forst Baumhäuser. Am Mittwoch stürzt ein Journalist in die Tiefe und stirbt. Die Landesregierung setzt die Aktion vorerst aus.

Eine Million Elektro-Autos bis 2020, dass Deutschland dieses Ziel nicht schaffen würde, war längst klar. Aber jetzt soll es wirklich vorangehen, versichert die Bundesregierung - und will sich auch gleich

Der Bau der Ostsee-Pipeline Nordstream 2 ist ein Rotes Tuch für die USA - wie auch für Polen. Die Präsidenten beider Ländern machten noch einmal klar, was sie von dem Projekt halten. Und von denen, die

" Die Räumung der Baumhäuser von Umweltaktivisten im Hambacher Forst geht weiter. Foto: Oliver Berg

Nach einer Nacht ohne Zwischenfälle im Hambacher Forst setzt die Polizei die Räumung der Baumhäuser von Braunkohlegegnern fort. „Die Nacht war komplett ruhig. Auch ein Punkkonzert am Montagabend verlief

Den Kohleausstieg zu planen, ist heikel. Umso höhere Wellen schlug in der zuständigen Kommission ein Bericht über einen vermeintlich schon festgezurrten Plan, bis 2038 das letzte Kohlekraftwerk abzuschalten.

" Landläufig gilt die Zeit vom 1. Oktober bis 31. März als Heizsaison. Foto: Martin Gerten

Wann muss eigentlich die Heizung im Mehrfamilienhaus angeschaltet werden? Wie warm muss sie einheizen können? Und wie werden die Kosten aufgeteilt? Experten antworten auf die wichtigsten Fragen zum Beginn der Heizsaison.

Mal ist es die Ökostrom-Umlage, mal sind es die Netzentgelte. Für steigende Strompreise gibt es viele Ursachen. Jetzt droht den Verbrauchern Ungemach durch steigende Kosten bei der Erzeugung.

Widerstand hoch in den Baumwipfeln, tief unter der Erde und am Rande des Hambacher Forstes: Die Braunkohlegegner halten die Polizei auf Trab. Die Einsatzkräfte kommen aber bei der Räumung voran.

" Förderturm der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop: In Nordrhein-Westfalen endet der Steinkohleabbau. Foto: Roland Weihrauch

Erst der Streit um den Hambacher Forst - jetzt ein Konflikt über den Zeitplan für das Ende der Kohleverstromung. In der Kohlekommission geht es hoch her. Ein Vorstoß des Co-Vorsitzenden Pofalla war anscheinend

" Ein Landbesitzer aus Mecklenburg-Vorpommern hat die „Knebelverträge“ in Karlsruhe gekippt. Foto: Monika Skolimowska

An Windkraftanlagen auf ostdeutschen Äckern verdient die Privatisierungs-Gesellschaft BVVG kräftig mit - bis jetzt. Ein Landbesitzer aus Mecklenburg-Vorpommern hat die „Knebelverträge“ in Karlsruhe gekippt.

" Polizisten tragen eine Umweltaktivistin weg. Foto: Christoph Reichwein

Im Hambacher Forst macht die Polizei mit der Räumung der Baumhäuser weiter. Der Protest dagegen erreichte am Freitag Berlin. Dort entzweit das umstrittene Vorgehen gegen die Waldbesetzer zudem die Kohlekommission.

" Solarzellen-Hersteller Solarworld hat nach der zweiten Insolvenz innerhalb weniger Monate die Produktion komplett eingestellt. Foto: Oliver Berg/Illustration

Bei Solarworld sind die Maschinen abgestellt. Für das frühere Vorzeigeunternehmen hat sich kein Investor gefunden. Alle Hoffnungen hat der Insolvenzverwalter aber noch nicht aufgegeben.

Es ist der Tag, den Aktivisten im Hambacher Forst seit Langem erwartet haben - die Polizei greift ein. Mit einer kreativen Begründung.

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat vor einem weiteren Anstieg der Ölpreise aufgrund von Produktionsausfällen gewarnt.

Die Polizei hat im Braunkohlerevier Hambacher Forst ein erstes Bauwerk der Baumbesetzer abgebaut. Ein Aktivist, der zuvor auf der Plattform oben auf dem Baumstamm saß, sei unmittelbar vor dem Polizeieinsatz...

Die Baumhäuser im Hambacher Forst sind längst ein Symbol des Widerstands gegen die Braunkohle. Jetzt lassen die Behörden sie räumen. Die Aktivisten kündigen Aktionen „massenhaften zivilen Ungehorsams“

" Heizöl marsch! Bei der Anlieferung sollten Verbraucher einen genauen Blick auf Zähleranzeige werfen und den Endstand im Tank mit den Lieferangaben vergleichen. Foto: Paul Zinken

Wer sich für den Winter günstig mit Heizöl eindecken möchte, sollte das ganze Jahr über die Preise beobachten. Sparen können Verbraucher mit Sammelbestellungen. Doch die bergen auch Tücken. Wachsamkeit

Wie geht es weiter im Hambacher Forst? Aktivisten wollen ihn nicht preisgeben und kündigten ein „Wochenende des Widerstands“ geggen die geplanten Rodungen an.

" Heute ist es ganz egal, ob zuerst das Haus gedämmt wird oder die Heizung erneuert wird. Foto: Armin Weigel/Symbolbild

Zuerst die Heizung sanieren oder die Fassade dämmen? Muss man beim energetischen Sanieren eine bestimmte Reihenfolge beachten? Heute lautet die Antwort darauf anders als noch vor einigen Jahren.

Der seit Mittwoch laufende Polizeieinsatz im Hambacher Forst ist beendet. Der Energiekonzern RWE habe die am Tag zuvor begonnenen Räumungsaktionen abgeschlossen, sagte ein Polizeisprecher an diesem Donnerstag.

Mit großem Aufgebot rückt die Polizei in Teile des Hambacher Forstes vor, damit der RWE-Konzern Wegsperren wegschaffen kann. Der Streit um das Symbol des Widerstands gegen die Braunkohle geht weiter.

" Konzernchef Herbert Diess im Mai in Ingolstadt. Foto: Armin Weigel

Die künftigen CO2-Grenzwerte machen den Autobauern zu schaffen - auch Volkswagen. E-Autos könnten Abhilfe schaffen, wenn sie denn in ausreichender Zahl auf die Straße kommen. Jetzt will VW die eigenen

" Ein Plakat des Ökostrom-Konzerns Innogy hängt vor der Bilanzpressekonferenz an einer Fassade. Foto: Ina Fassbender/Archiv

Der Energiekonzern Innogy kommt bei der geplanten Fusion seines britischen Vertriebsgeschäfts Npower mit dem des Konkurrenten SSE voran. So hat die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Transaktion vorläufig

" Stromleitungen. Foto: Nicolas Armer/Archiv

Dresdner Wissenschaftler erforschen zusammen mit Experten der RWTH Aachen an zellulären Energienetzen. Sie sollen dazu beitragen, dass die Energiewende auf regionaler Ebene umgesetzt wird. Dabei soll...

Ein Konflikt im Rheinland droht die Arbeit der Kohlekommission zu überlagern. Das Gremium will sich zur Frage von Rodungsarbeiten von RWE für einen Braunkohle-Tagebau nicht positionieren.

Als vor sechs Jahren die Glühlampe in der EU verboten wurde, war der Aufschrei riesig. Mittlerweile hat sich die Aufregung gelegt. Nun steht das nächste Verbot vor der Tür.

Die von RWE geplanten Rodungsarbeiten im Braunkohlegebiet Hambacher Forst sind nach Auffassung von NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) notwendig für die Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen.

" Um die Heizkostenabrechnung zu prüfen, dürfen Mieter in sämtliche Unterlagen einsehen, die Grundlage für die Kostenaufstellung waren. Foto: Jens Büttner

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Heizkostenabrechnung ist in vielen Fällen verkehrt oder intransparent. Verbraucherschützer raten Mietern daher, Originalbelege anzufordern.

" Solaranlagen überall: Blick über die bayerische Gemeinde Wildpoldsried. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Ländliche Gebiete liegen vorn: Dort setzen mehr Privatleute auf Photovoltaik, Solarthermie und Co. als in den Städten. Generell ist einer Studie zufolge bei der Nutzung von Energiewendetechnologien noch Luft nach oben.

Die Kommission der Bundesregierung ringt um den richtigen Weg zum Ausstieg aus der Kohle. Es geht vor allem auch um den Strukturwandel in den betroffenen Regionen. Wird die Kohleindustrie mehr und mehr zum Risikofaktor?

" Im letzten Licht der tief stehenden Abendsonne werfen Büsche und Bäume lange Schatten zwischen die Windräder eines Windenergieparks. Foto: Patrick Pleul

Über die EEG-Umlage werden die Betreiber etwa von Windkraft- oder Solaranlagen gefördert. Finanzieren müssen dies zum großen Teil die Stromverbraucher. Unternehmen mit großem Strombedarf bekommen Rabatte

" Mit überschüssiger Energie einer privaten Solaranlage lässt sich der Pool im Garten super beheizen. Foto: Daniel Reinhardt

Einen eigenen Pool zu besitzen, ist besonders an heißen Sommertagen ein Segen. Intelligent und umweltfreundlich lässt sich das private Schwimmbecken durch Solartechnik beheizen.

" Entscheidend für den Spritpreis ist die Entwicklung der Rohölpreise - und hier gibt es einige Gefahren. Foto: Arno Burgi

Iran-Sanktionen, Chaos in Venezuela, starke Weltwirtschaft: An den Finanzmärkten sind die Rohölpreise kräftig gestiegen. Doch das dürfte nur der Anfang sein. Sprit könnte für Autofahrer bald spürbar teurer werden.

" Noch vor der Beginn der Heizsaison sollten Mieter und Hauseigner CO-Melder installieren. Diese können unter Umständen Leben retten. Foto: Franziska Gabbert

Kohlenstoffmonoxid ist farb- und geruchlos, kann aber tödlich wirken. Damit das eigene Zuhause während der Heizsaison nicht zur Todesfalle wird, sollte ein CO-Melder installiert werden.

Verbraucher müssen für Heizöl und beim Tanken mehr zahlen als vor einem Jahr. In der Urlaubszeit werden auch Pauschalreisen teurer. Hat sich auch die Hitze schon auf die Verbraucherpreise ausgewirkt?

Deutschland liegt im Verzug - beim Bau neuer Stromleitungen. Die aber sind nötig, damit Windstrom vom Norden in den Süden kommt. Minister Altmaier gibt nun den Krisenmanager.

" In manchen Gebieten ist das Risiko für Hochwasser besonders groß. Hier sollten Hausbesitzer ihren Heizöltank vorsorglich verankern oder abdichten. Foto: Patrick Pleul

Besitzer eines Heizöltanks, die in einem Risikogebiet für Hochwasser wohnen, sollten prüfen, ob sie ihren Tank vorsorglich verankern oder abdichten müssen. Für die Nachrüstung gibt es verschiedene Fristen.

" Die EEG-Umlage finanziert die Ökostrom-Förderung für die Betreiber von Solar-, Windkraft-, Wasserkraft- oder Biogasanlagen. Foto: Jens Büttner

Die Ökostrom-Förderung ist nicht der einzige Bestandteil des Strompreises, aber ein wichtiger. Kritik an Höhe und Verteilung der EEG-Umlage gibt es deswegen viel. Nun haben Experten eine gute Nachricht für Stromkunden.

" Pellets werden aus getrockneten, nicht behandelten Holzresten gefertigt. Sie werden ohne Zugabe von chemischen Bindemitteln unter hohem Druck gepresst. Foto: Andrea Warnecke

Pellets werden aus Holzabfällen wie Sägemehl hergestellt - einem sonst eigentlich nutzlosen Industriemüll. Diese Verwertung ist gut für die Umwelt. Welche weiteren Vorteile, aber auch welche Nachteile

" Weil der Ausbau der Strom-Autobahnen nicht vorankommt, fordert der CDU-Energieexperte Jens Koeppen einen vorübergehenden Ausbaustopp von Windkraftanlagen. Foto: Oliver Berg

Schleppender Netzausbau, Streit in der Koalition, unzufriedene Branchenverbände: Die Energiewende kommt derzeit nicht richtig voran. Aus der Union gibt es Stimmen für einen grundlegenden Kurswechsel.

Deutschlands Flüsse sind wegen der Hitzewelle ohnehin aufgeheizt, doch das Kühlwasser von Kraftwerken erwärmt sie zusätzlich. Nun reduzieren manche Kraftwerke ihre Leistung. Auch der Kohletransport auf

China will sich europäische Spitzentechnologie sichern - und politischen Einfluss. Ein Mittel dazu ist die Beteiligung an „kritischer Infrastruktur“ - doch der Bund sagt nein.

Der Stromverbrauch von Staubsaugern wird bei leeren Beuteln ermittelt, kann aber steigen, wenn sich der Beutel füllt. Müssen Hersteller die Verbraucher darüber auf dem Energielabel informieren? Am Mittwoch

Eine Mehrheit der Bundesbürger (56 Prozent) ist einer Umfrage zufolge davon überzeugt, dass Europa auch ohne den Beistand der USA für die eigene Sicherheit sorgen könne.

Bedauern beim Umweltverband Nabu, Aufatmen bei Nord Stream 2: Der Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline im Greifswalder Bodden kann weitergehen. Das Bundesverfassungsgericht stoppte sie nicht. Die Umweltschützer

Wut und Enttäuschung herrschten beim Energieversorger Innogy, als die Pläne für die Zerschlagung des noch jungen Konzerns bekannt wurden. Eine Vereinbarung von Eon und RWE mit dem Innogy-Vorstand soll

" Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im August fiel um 44 Cent auf 70,57 Dollar. Foto: Fernando Llano/AP

Die Ölpreise sind weiter gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete zuletzt 74,89 US-Dollar und damit 44 Cent weniger als am Freitag.

" Bagger arbeiten im Greifswalder Bodden am Unterwassergraben der neuen Gas-Pipeline Nord Stream 2. Foto: Stefan Sauer

Nach der heftigen Kritik von US-Präsident Donald Trump an Nord Stream 2 hofft die Ukraine auf einen Stopp des deutsch-russischen Pipeline-Projekts.

Die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten haben sich trotz des erbitterten Streits um die Verteidigungsausgaben am Mittwoch in Brüssel auf eine gemeinsame Gipfelerklärung geeinigt. In dem Text...

Zu Beginn des Windkraft-Zeitalters auf der Nordsee gab es Probleme, den Strom an Land zu bringen. Nun ist es umgekehrt: Es gibt mehr Kapazitäten für den Abtransport als für die Erzeugung von Windstrom.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die scharfe Kritik von US-Präsident Donald Trump an der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Deutschlands mit Russland im Energiebereich zurückgewiesen. Es sei gut,...

" Bagger arbeiten im Greifswalder Bodden am Unterwassergraben der neuen Gas-Pipeline Nord Stream 2. Foto: Stefan Sauer

Die Gas-Pipeline Nord Stream bringt russisches Gas über die Ostsee nach Westeuropa. Nord Stream 1 transportiert seit 2011 Gas vom russischen Wyborg auf dem Grund des Meeres bis ins deutsche Lubmin bei

Ein schnellerer Ausbau der Elektromobilität würde nach Einschätzung von Deutschlands größtem Verteilnetzbetreiber Westnetz nicht an fehlenden Stromleitungen scheitern. Die bestehende Netzkapazität reiche...

Der Ausbau der Windenergie in Deutschland kommt ins Stocken. Im vergangenen Jahr wurden an Land noch rund 1.800 neue Windräder aufgestellt mit einer Leistung von 5,3 Gigawatt; in diesem Jahr wird die...

" Windräder drehen sich im Windpark Schöneseiffen. Foto: Oliver Berg

In Nordrhein-Westfalen steht bisher nur eine relativ geringe Zahl von Windrädern in Wäldern. Ende vergangenen Jahres seien landesweit 67 Windenergieanlagen in Waldgebieten in Betrieb gewesen, hat das

" Aachener TS Group kauft insolvente Solarfirma Calyxo. Foto: Jan Woitas/Archiv

Die Aachener TS Group hat den insolventen Solarmodulhersteller Calyxo aus Sachsen-Anhalt gekauft. Das Unternehmen sei am Montag verkauft worden, teilte Insolvenzverwalter Lucas Flöther am Dienstag mit.

" Der Löwenanteil des Ökostroms kam aus Windkraftanlagen an Land und auf See. Foto: Julian Stratenschulte

Ökoenergie trägt immer stärker zur Stromversorgung in Deutschland bei - vor allem, wenn der Wind stark weht. An einem Wochenende kann dann schon mal 80 Prozent des benötigten Stroms aus Erneuerbaren kommen.

" Solaranlage und Windräder: Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ist in Deutschland auf einen neuen Höchststand geklettert. Foto: Christian Charisius/Illustration

Ökoenergie trägt immer stärker zur Stromversorgung in Deutschland bei - vor allem wenn der Wind stark weht. An einem Wochenende kann dann schon mal 80 Prozent des benötigten Stroms aus Erneuerbaren kommen.

Estlands Außenminister Sven Mikser hat einen Stopp der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 gefordert. Die Pipeline sei kein wirtschaftliches, sondern ein geopolitisches Projekt. „Es ist ein Hebel...

" Blick auf das Khurais-Ölfeld, rund 160 Kilometer von Riad entfernt. Foto: Ali Haider/EPA/Archiv

Saudi-Arabien wird nach Angaben von US-Präsident Donald Trump seine Ölproduktion hochfahren, um die steigenden Rohölpreise auf den Weltmärkten abzufedern. Er habe in einem Gespräch mit König Salman darum

" Das Logo des Energiekonzerns Vattenfall ist auf dem Heizkraftwerk Moabit. Foto: Christophe Gateau/Archiv

Für den 2011 beschlossenen Atomausstieg erhalten die Energiekonzerne RWE und Vattenfall eine millionenschwere Entschädigung. Der Bundestag verabschiedete am späten Donnerstagabend eine entsprechende Gesetzesänderung

Für den 2011 beschlossenen Atomausstieg erhalten die Energiekonzerne RWE und Vattenfall eine millionenschwere Entschädigung. Der Bundestag verabschiedete am späten Abend eine entsprechende Gesetzesänderung...

" RWE lässt Waldwege am Hambacher Forst freiräumen. Foto: Marius Becker/Archiv

Im Hambacher Wald, der für den NRW-Braunkohletagebau teilweise gerodet werden soll, hat der Energiekonzern RWE am Donnerstag Barrikaden, Hindernisse und Müll von Demonstranten von den Waldwegen entfernt.

Auf die Umweltschutzorganisation Greenpeace kommt nach dem gelben Einfärben des Kreisverkehrs um die Berliner Siegessäule eine dicke Rechnung zu. Das ergibt sich aus dem Aufwand, den die Berliner Stadtreinigung...

" Die Flaggen des Iran und der nationalen iranischen Ölgesellschaft NIOC wehen auf einem Gasfeld im südiranischen Assalouyeh. Foto: Abedin Taherkenareh/EPA/Archiv

Das iranische Ölministerium hat gelassen auf Berichte über ein Total-Embargo seiner Ölexporte durch die USA reagiert. „Das ist rein technisch nicht machbar, da der Ölmarkt kurzfristig nicht einfach auf

Familien in Deutschland sollen mehr Geld in der Tasche haben und vom kommenden Jahr an um rund 9,8 Milliarden Euro entlastet werden. Dazu will das Kabinett ein Paket von Bundesfinanzminister Olaf Scholz...

Die USA wollen nach ihrem Austritt aus dem Atomabkommen mit dem Iran dem Land mit einem Total-Embargo beim Öl die wichtigste Einnahmequelle nehmen. Es sei richtig, dass die USA mit Hilfe eines strikten...

" Ein iranisches Überwachungsboot passiert das Öldock im Hafen Kalantari am Golf von Oman. Archivfoto: Abedin Taherkenareh/EPA

Die USA wollen nach ihrem Austritt aus dem Atomabkommen mit dem Iran dem Land mit einem Total-Embargo beim Öl die wichtigste Einnahmequelle nehmen.

Die neue Kommission der Bundesregierung zum Kohleausstieg ist in Berlin zum ersten Mal zusammengekommen. Das Gremium soll bis Ende des Jahres unter anderem ein Datum für den Ausstieg aus der Stromgewinnung...

" Ein leckender Öltank bildet eine Gefahr für die Umwelt und vor allem für das Grundwasser. Foto: Patrick Pleul/Symbolbild

Ist der Heizöltank noch dicht? Das müssen Verbraucher regelmäßig prüfen lassen, falls ihr Tank eine bestimmte Größe überschreitet, in die Erde eingelassen ist oder in einem Wasserschutzgebiet betrieben wird.

" Eon hat seine letzten Anteile am Stromerzeuger Uniper verkauft. Foto: Bernd Thissen/Archiv

Der Energiekonzern Eon ist nicht mehr an seiner früheren Kraftwerkstochter Uniper beteiligt. Der Verkauf der Beteiligung von knapp 46,7 Prozent an den finnischen Versorger Fortum sei abgeschlossen, teilte

Greenpeace-Aktivisten haben die Straßen rund um die Berliner Siegessäule mit tausenden Litern gelber Farbe so gefärbt, dass sie aus der Luft wie eine Sonne aussehen. Anlass der Aktion ist das erste Treffen...

" Grünen-Politikerin Annalena Baerbock. Foto: Britta Pedersen

Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat zum Start einer neuen Regierungskommission schnelle Schritte für einen Ausstieg aus der Kohleverstromung gefordert. „In der ersten Sitzung müssen sich die Mitglieder

In Berlin kommt heute erstmals die neue Kohlekommission der Bundesregierung zusammen. Das Gremium soll bis Ende des Jahres unter anderem ein Datum für den Ausstieg aus der Stromgewinnung aus Kohle, einen...

" Martin Dulig (SPD), Wirtschaftsminister von Sachsen. Foto: Monika Skolimowska

Die neue Kommission der Bundesregierung zum Kohleausstieg ist am Dienstag in Berlin zum ersten Mal zusammengekommen. Das Gremium soll bis Ende des Jahres unter anderem ein Datum für den Ausstieg aus der

Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohlekommission haben nach Veranstalterangaben mehr als 1000 Aktivisten im Berliner Regierungsviertel für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert. Der von Umweltverbänden...

" Ein riesiger Schaufelradbagger arbeitet im Braunkohletagebau Jänschwalde. Foto: Patrick Pleul

Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohlekommission haben nach Veranstalterangaben mehr als 1000 Aktivisten im Berliner Regierungsviertel für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert.

" Braunkohletagebau Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG. Foto: Patrick Pleul/Archiv

Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohlekommission haben nach Veranstalterangaben mehr als 1000 Aktivisten im Berliner Regierungsviertel für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert. Der von Umweltverbänden

" Ein Bagger fährt vor der Kulisse des RWE-Kraftwerkes Niederaußem durch den Tagebau Garzweiler. Foto: Oliver Berg/Archiv

Möglichst schnell raus aus der Kohle, fordern Kritiker. Im rheinischen Kohlerevier wird das an Bedingungen geknüpft: Nur mit gleichwertigen Ersatzjobs, sagt Landrat Kreuzberg. Er vertritt die Region in

" Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender von RWE, steht auf dem Podium. Foto: Bernd Thissen/Archiv

Vor dem Start der Kohlekommission hat RWE-Chef Rolf Martin Schmitz einen Kohleausstieg bis 2030 als nicht machbar eingestuft. „Das ist nicht zu schaffen, selbst wenn die erneuerbaren Energien bis dahin

Das Ölkartell Opec wird den Ölhahn in den kommenden Monaten weiter aufdrehen, um das selbst auferlegte Förderlimit voll auszuschöpfen. Damit werden rund 600 000 Barrel zusätzlich am Tag gefördert. Dabei...

" Gefällte Bäume liegen im Hambacher Forst. Foto: Marius Becker/Archiv

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert während der Verhandlungen der Kohlekommission ein Moratorium für das Fällen von Bäumen im Braunkohlegebiet Hambach. Der BUND strebe in der Kommission