In den vergangenen Jahren gab es beim TuS Haltern am See häufig reichlich Bewegung im Sommer. Spieler kamen, Spieler gingen. Und auch Trainerwechsel gab es seit dem Rückzug aus der Regionalliga im Jahr 2020 ein paar. Im Sommer wird das wieder der Fall sein.
Auf Sebastian Amendt, vergangenen Sommer Nachfolger von Alexander Zerche und zukünftiger Coach von BW Dingden, folgt Dave Marnold. Der Ex-Jugendtrainer der Halterner kehrt nach zwei Jahren zurück, coachte bis zum Herbst noch den Bezirksligisten SC Reken. Die wichtigste Planstelle konnte der Verein somit früh schließen. Anfang Februar war das, die Entscheidung dürfte aber mit Sicherheit schon ein, zwei Tage vor der Verkündung gefallen sein. Co-Trainer Peter Elbers hört indes auf, ein Nachfolger wurde noch nicht präsentiert.
Kapitän verlängert als erstes beim TuS Haltern
Wie wichtig der Trainer bei der Entscheidung von Spielern, ob sie bleiben oder gehen, ist, dürfte klar sein. Drei Akteure des TuS setzten dennoch schon vor der Marnold-Verpflichtung ein Zeichen: Kapitän Jonah Sandkühler verlängerte als erstes, wenig später vermeldete der Verein auch die Zusagen der beiden im Sommer aus der eigenen Jugend gekommenen Youngsters Tom Nöldemann und Lorenz Alsmann.
Danach stand auch ein Großteil des Torwartteams fest: Als nächstes verlängerten Stammtorwart Maurice Mecking und Ahmet Aksu, der vergangene Saison auch noch in der TuS-Jugend spielte – genauso wie Offensivspieler Leonard Bertram, der ebenfalls zusagte.
Es folgten die Verlängerungen der beiden zentralen Mittelfeldspieler Cedric Arndt (im Sommer von A-Ligist SG Suderwich gekommen) sowie Vangjel Frasheri, der hin und wieder auch mal mangels Alternativen im Sturm aushelfen musste.

Da soll eigentlich vor allem Arian Schuwirth für Tore sorgen. Der Neuzugang von Oberligist Spvgg. Erkenschwick, der sich noch von einem Kreuzbandriss erholen musste, ist in der Wintervorbereitung wieder ins Training eingestiegen und hat vor wenigen Wochen auch verlängert. In den Testspielen in diesem Jahr konnte der Angreifer direkt seine Klasse beweisen, fiel zuletzt aber wieder mit einer Oberschenkelverletzung aus.
Bleibt der Recklinghäuser demnächst endlich wieder fit, hätten die TuS-Verantwortlichen mit Sicherheit eine Sorge weniger. Klar ist jedenfalls: Der Stürmer bleibt, seine Verlängerung wurde gemeinsam mit der von Jonas Weid vermeldet.
Zwei Neuzugänge und vier Abgänge stehen fest
Dazwischen gab es auch schon die ersten Neuzugänge: Zum einen kommt im Sommer Max Fiehe vom TuS Sythen, der vor zwei Jahren – auch berufsbedingt – Bezirksligist VfB Hüls verlassen hatte. Außerdem konnte der TuS Haltern am See mit Mats Hundertmark auch wieder seinen U19-Kapitän halten, kommende Saison geht er bei seinem Heimatverein in seine erste Seniorensaison.
Und wie sieht es bei den Abgängen aus? Mit Nico Lange (SV Dorsten-Hardt) und Dennis Kurtoglu (SV Vestia Disteln) gehen zwei Jugendspieler, die schon jetzt regelmäßig in der Landesliga 4 zum Einsatz kamen. Neben Letzterem schließt sich im Sommer auch Max Michalak den Distelnern an. Damit verlässt der Halterner den TuS nach fünf Jahren wieder, spielte zuvor in der Jugend von Preußen Münster.

Womöglich spielen Kurtoglu und Michalak in der kommenden Saison gegen Teamkollege Marcel Klakus. Der 2022 in die Stauseekampfbahn zurückgekehrte „Sechser“ wechselt zum DSC Wanne-Eickel, der aktuell noch um den Westfalenliga-Klassenerhalt bangen muss.
Fest steht jedenfalls: Beim TuS Haltern am See muss noch ein bisschen was passieren, das wissen aber auch der zukünftige Trainer Dave Marnold und der Sportliche Leiter Tim Abendroth. Gespräche laufen – mit den Spielern, die noch nicht verlängert haben, und potenziellen Neuzugängen. Gut möglich, dass bald schon die nächsten Personalien folgen. Und wer weiß – vielleicht ist die ein oder andere auch schon geklärt, aber eben noch nicht offiziell vermeldet …
Das ist der Stand beim TuS Haltern
- Neuzugänge: Max Fiehe, Mats Hundertmark
- Abgänge: Marcel Klakus, Max Michalak, Nico Lange, Dennis Kurtoglu
- Verlängerungen: Jonah Sandkühler, Tom Nöldemann, Lorenz Alsmann, Maurice Mecking, Ahmet Aksu, Leonard Bertram, Vangjel Frasheri, Cedric Arndt, Jonas Weid, Arian Schuwirth