TuS Haltern verlängert mit drei Spielern Neue Kader-Situation vor Partie in Burgsteinfurt

TuS Haltern verlängert mit drei Spielern
Lesezeit

Der Kader des TuS Haltern am See für die kommende Saison füllt sich. Unter der Woche gaben drei weitere Spieler ihre Zusage für die Spielzeit 2025/26. Darunter sind mit Maurice Mecking und Ahmet Aksu gleich zwei Torhüter. Auch der junge Angreifer Leonard Bertram bleibt am Stausee und trifft im Sommer wie Aksu auf seinen ehemaligen A-Jugendtrainer Dave Marnold, der Cheftrainer beim TuS wird.

„Bei Maurice ist die Entwicklung sehr positiv“, sagt der Sportliche Leiter Tim Abendroth über den 21 Jahre alten Stammtorwart Mecking. „Dass er diese bei uns fortsetzen will, ist für uns alle ein Gewinn. Wir wissen, dass er auch schon ein gefragter Spieler ist – was für einen Torwart mit seinen Spielminuten ja normal ist.“

Leonard Bertram „hat viel Potenzial“

Mit Aksu trage ein „super Typ“ weiter das TuS-Trikot. „Er passt top in die Mannschaft, war aber lange verletzt“, sagt Abendroth. Obwohl Aksu in dieser Saison noch keinen Einsatz vorzuweisen hat, sei er enorm wichtig für das Torwartteam und die gesamte Mannschaft.

Bei Bertram sieht der Sportliche Leiter „noch viel Potenzial. Leider konnte er es noch nicht immer zeigen. Wenn er seine Einsätze bekommen hat, hat er es aber immer wieder angedeutet. Dass er offensiv flexibel ist, ist für uns wichtig. Wir hoffen, dass er noch ein bisschen weiter explodiert.“ Mit allen drei Spielern sei die Vertragsverlängerung unkompliziert und schnell abgelaufen.

Maurice Mecking gibt Anweisungen
Hat sich beim TuS Haltern in den Vordergrund gespielt, bleibt dem Klub aber trotz des Interesses anderer Vereine treu: Maurice Mecking. © Andreas Hofmann

Genug Zeit also, um den Fokus auf die kommende wichtige Aufgabe in der Landesliga zu richten. Am Sonntag (23. Februar, 15 Uhr) reist der TuS zum Auswärtsspiel beim SV Burgsteinfurt. Das Hinspiel haben einige Halterner, darunter auch Trainer Sebastian Amendt, noch in schlechter Erinnerung.

„Wir haben damals eigentlich gar nicht so schlecht gespielt, haben aber viel zu viele Eins-gegen-Eins-Duelle verloren“, erinnert sich Amendt an die 0:4-Heimpleite gegen den Bezirksliga-Aufsteiger im August. „Dann haben wir keine gute Reaktion auf die Gegentore gezeigt und uns irgendwann sogar aufgegeben.“

TuS Haltern hat einen vollen Kader

Eine Wiederholung hält Amendt für ausgeschlossen: „Das wird uns so nicht mehr passieren, da wir inzwischen gefestigt sind. Ich hoffe, dass man insgesamt am Sonntag sehen wird, dass wir inzwischen mindestens einen Schritt weiter als im Hinspiel sind.“

Den Schwung aus dem 2:1-Sieg im Kreisderby gegen RW Deuten möchte der Trainer mitnehmen. Amendt weiß aber auch, dass Burgsteinfurt ein weiterer harter Brocken wird:„Sie haben eine sehr hohe individuelle Qualität, gerade was ihre Torjäger angeht.“

Max Michalak geht mit dem Ball auf seinen Gegenspieler zu
Max Michalak und der TuS Haltern kassierten im Hinspiel gegen den SV Burgsteinfurt eine deutliche 0:4-Niederlage. © Andreas Hofmann

Da trifft es sich gut, dass Amendt im Münsterland auf mehreren Positionen die berühmte „Qual der Wahl“ hat. „Wir haben unter der Woche im Training zweimal Elf gegen Elf spielen können. Mit Ausnahme von Marcel Klakus, der arbeiten muss, und dem noch verletzten Ünsal Oruc sind aktuell alle einsatzbereit. So eine Situation hatten wir in dieser Saison noch gar nicht über einen längeren Zeitraum.“

Mit dieser großen Gruppe könne er im Training intensiver und mehr arbeiten. Und er wird am Sonntag mal wieder mit einem vollen Kader antreten. „Es wird nicht einfacher, die Aufstellung zu machen. Und so wird sicher der eine oder andere sich auf der Bank wiederfinden, der normalerweise den Anspruch hat, zu spielen. Für uns ist es aber sehr wichtig, dass wir eben auch diese Optionen von der Bank haben.“

Landesliga 4: SV Burgsteinfurt - TuS Haltern

  • Anstoß: Sonntag, 23. Februar, 15 Uhr, Liedekerker Straße 67, Steinfurt