Coronavirus in Castrop-Rauxel: Inzidenz fällt stark, aber bleibt über 100

Liveblog

In Castrop-Rauxel fällt die Zahl der akuten Infektionen stark. Am ersten Tag des Regelbetriebs wurde an einer Kita ein Corona-Fall gemeldet. Der Überblick im Corona-Liveblog für Castrop-Rauxel.

Castrop-Rauxel

, 23.02.2021, 08:20 Uhr / Lesedauer: 24 min
In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa/Sauerland

Das Wichtigste in Kürze:

  • Kreisweit liegt die Inzidenz bei 72,5 (Vortag: 83,4 / Quelle: Landeszentrum für Gesundheit, Stand: 23. Februar). Castrop-Rauxel liegt derzeit bei 100,9 (Vortag: 120 / Quelle: Kreis RE).
  • Im Kreis Recklinghausen sind 26.679 Menschen geimpft (Stand 22.2., Quelle: Kreis), 14.738 davon haben eine Impfung erhalten, 11.941 zwei Impfungen. Im Impfzentrum in Recklinghausen wird seit dem 8. Februar geimpft. Hier sind 7753 Menschen inzwischen geimpft worden. 4448 Impfungen hat es bisher in Kliniken gegeben.
  • Aktuell sind 14 Covid-19-Patienten im Kreisgebiet in intensivmedizinischer Behandlung, 125 Menschen liegen mit Covid-19 insgesamt in den Kliniken (Stand 23. Februar, Quelle: Kreis RE).
  • Die Anti-Corona-Maßnahmen, die als harter Lockdown gelten, gelten vorerst bis zum 7. März.
  • Die Schulen sind am 22.2. mit einem Wechselbetrieb gestartet. Seit dem 11.1. gab es nur Distanzunterricht. In Kitas gilt ein eingeschränkter Regelbetrieb: Alle Kinder dürfen wieder hingebracht werden.
  • Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955.

Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.

Dienstag, 23. Februar
8.30 Uhr:
Interessante Analyse aus Dortmund: Die Frage bewegt viele Menschen: Was sind eigentlich die Haupt-Ansteckungsherde für Corona-Infektionen? Das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund hat dazu jetzt Zahlen vorgelegt.

8.20 Uhr:
Die Zahlen sinken. Nur eine Neuinfektion
im Vergleich zum Vortag in Castrop-Rauxel führt dazu, dass die Inzidenz deutlich sinkt. Die Zahl der akut Infizierten ist so gering wie zuletzt vor zwei Monaten. Ein erster Überblick am Dienstag.

Montag, 22. Februar
18.05 Uhr:
Die verkaufsoffenen Sonntage für das Jahr 2021 in Castrop-Rauxel stehen fest. Der Stadtrat hat nun sieben Termine beschlossen. Einer soll schon bald sein. Aber sie stehen unter großen Corona-Vorbehalten.


18.00 Uhr:
Der Klinikchef ist geimpft, aber der Arzt, der in Altenheimen impft, nicht? Diese Ungerechtigkeitslücke, so sie besteht, soll nun behoben werden. Es gibt jetzt neue prioritär Impf-Berechtigte. Die Betroffenen bekommen per Post Benachrichtigungen.


17.05 Uhr:
Ein Richter des Amtsgerichts Dortmund hatte die Corona-Schutzverordnung für unwirksam erklärt. Das Oberlandesgericht hat diese Entscheidung als höhere Instanz jetzt für falsch erklärt.

16.45 Uhr:
Heute ist ein Tag der Lockerungen. Aber wie geht es eigentlich weiter? Inzwischen sind die Regelungen dazu etwas klarer. Die weiteren Lockerungen hängen auch von den Zahlen ab: Erst wenn die Inzidenz an sieben aufeinanderfolgenden Tagen und mit einer sinkenden Tendenz unter dem Wert von 35 liegt, dürfen Kommunen und Landkreise (also hier der Kreis RE) in Absprache mit dem Gesundheitsministerium Reduzierungen der Schutzmaßnahmen abstimmen. Wenn der Richtwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche stabil unterschritten wird, hat die NRW-Landesregierung weitere Öffnungsschritte für Schulen in Aussicht gestellt.

Kommunen, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz „nachhaltig und signifikant über einem Wert von 50“ liegt, sollen laut Corona-Schutzverordnung zusätzliche Maßnahmen prüfen und in Absprache mit dem Gesundheitsministerium anordnen. Hagen hat wegen seines seit Tagen über 100 liegenden Inzidenzwerts bereits die Auflagen wieder verschärft. Als nächste Maßnahme erwägt der Krisenstab dort eine nächtliche Ausgangssperre.


16.40 Uhr:
Die Zahlen wirken wie ausgedacht: Von einem 40-Millionen-Euro-Haushaltsloch hat Castrop-Rauxels Kämmerer jüngst gesprochen. Uns hat er erklärt, wie dieses Defizit zustande kommt: Bilanzierungstrick und die Corona-Katastrophe für Castrop-Rauxels Etat.

16.30 Uhr:
Wir haben uns mal etwas aus dem Fenster gelehnt: Die Hausärzte wollen nun ins Impfen einsteigen. Aus Castrop-Rauxel gibt es positive Signale bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Aber wie viel können sie impfen? Eine Modellrechnung gibt Aufschluss.

10.30 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 2860 auf 2900 gestiegen (Stand: 22.02.2021, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf heute von 71.409 auf 71.976 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 170 (170), insgesamt Infizierte 3.855 (3.830), Verstorbene 81 (80), Genesene 3.600 (3.600)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 400 (360), insgesamt Infizierte 8.715 (8.620), Verstorbene 197 (195), Genesene 8.100 (8.100)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 140 (130), insgesamt Infizierte 3.782 (3.749), Verstorbene 74 (74), Genesene 3.600 (3.500)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 410 (450), insgesamt Infizierte 9.906 (9.882), Verstorbene 321 (321), Genesene 9.200 (9.100)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 120 (100), insgesamt Infizierte 5.371 (5.316), Verstorbene 100 (100), Genesene 5.200 (5.100)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 930 (940), insgesamt Infizierte 21.764 (21.573), Verstorbene 643 (635), Genesene 20.200 (19.900)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 370 (340), insgesamt Infizierte 10.344 (10.243), Verstorbene 251 (250), Genesene 9.700 (9.700)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 360 (370), insgesamt Infizierte 8.239 (8.196), Verstorbene 195 (195), Genesene 7.700 (7.600)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 2.900 (2.860), insgesamt Infizierte 71.976 (71.409), Verstorbene 1.862 (1.850), Genesene 67.300 (66.700)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen :

  • Stadt Bottrop 73,2 (72,3)
  • Kreis Borken 64,1 (64,1)
  • Kreis Coesfeld 32,2 (35,8)
  • Stadt Gelsenkirchen 55,1 (55,5)
  • Stadt Münster 26,6 (23,2)
  • Kreis Recklinghausen 83,4 (79,6)
  • Kreis Steinfurt 47,7 (44,8)
  • Kreis Warendorf 51,8 (59,4)


10.15 Uhr:
Der evangelischer Dorfkindergarten Pöppinghausen meldete heute früh einen positiven Corona-Fall. Die eingruppige Kita wird ab dem heutigen Tag geschlossen. Das meldet die Stadt.

9.50 Uhr:
Acht neue Corona-Infektionen in Castrop-Rauxel meldet der Kreis Recklinghausen. Damit haben sich insgesamt 2409 Menschen infiziert. Aktuell sind es offiziell 191. Den Überblick über die aktuellen Zahlen lesen Sie hier.

Sonntag, 21. Februar
21.00 Uhr:
Schulen, Kitas, Gartenmärkte:
Ab morgen greifen in NRW zahlreiche Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Welche Bereiche von den Lockerungen profitieren, lesen Sie in einer umfassenden Übersicht. Darin geht es auch darum, was bei einer Inzidenz über 100 oder bei einer stabilen Inzidenz unter 35 geschieht.

17.10 Uhr:
Sie dankt allen Eltern, die sich an den Appell gehalten haben, ihr Kind zu Hause zu betreuen. Aber nun sagt Claudia Wimber von der Stadt Castrop-Rauxel: „Wir freuen uns, die Kinder wiederzusehen.“ Sie sagte: „Allen Eltern, die sich den Appell zu Herzen genommen haben, die Kinder zeitweise zu Hause zu betreuen, danke ich. Aber auch unseren Mitarbeitenden spreche ich ein Lob aus. Nicht nur für den täglichen Einsatz mit Maske, sondern auch dafür, unter den gegebenen Bedingungen pädagogische Konzepte zu erarbeiten und umzusetzen, die auch in der eingeschränkten Betreuungssituation funktionieren.“

16.15 Uhr:
Leistungssportler und -sportlerinnen dürfen auch während des Lockdown trainieren. Neu ist: Das Hygienekonzept eines Castrop-Rauxeler Vereins hat nun den behördlichen Segen bekommen. Somit darf er seine Halle öffnen: Es geht um den Tennisclub Ickern und seine Tennishalle. Allerdings gilt die Regelung nur für einen kleinen Personenkreis.

16.10 Uhr:
Die Golfer des GC Castrop-Rauxel
stehen in den Startlöchern. Mit der Freigabe der Anlagen in NRW könnten sie ihre Anlage direkt nutzen: Am morgigen Montag geht es auf der 27-Loch-Anlage in Frohlinde los.

12.10 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (Stand: 21.02.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 72,3 (70,6)
  • Kreis Borken 64,1 (51,7)
  • Kreis Coesfeld 35,8 (34,5)
  • Stadt Gelsenkirchen 55,5 (55,5)
  • Stadt Münster 23,2 (24,1)
  • Kreis Recklinghausen 79,6 (72,3)
  • Kreis Steinfurt 44,8 (43,1)
  • Kreis Warendorf 59,4 (64,4)


12.10 Uhr:
Die Zahlen-Meldung des Tages:
21822 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 20067 Genesene - 650 Todes­fälle - 1105 Aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 77,5.

So sieht es in den zehn Kommunen des Kreises heute aus:


Stadt Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz

  • Castrop-Rauxel 2401 / 2158 / 49 / 194 / 114,5
  • Datteln 1351 / 1255 / 68 / 28 / 34,7
  • Dorsten 2022 / 1870 / 43 / 109 / 77,6
  • Gladbeck 3527 / 3218 / 86 / 223 / 100,5
  • Haltern am See 646 / 616 / 8 / 22 / 44,9
  • Herten 2359 / 2184 / 83 / 92 / 67,9
  • Marl 3097 / 2875 / 72 / 150 / 76,1
  • Oer-Erkenschwick 1234 / 1130 / 46 / 58 / 124,1
  • Recklinghausen 4214 / 3863 / 168 / 183 / 67,3
  • Waltrop 971 / 898 / 27 / 46 / 30,7

    12.10 Uhr:

Mehrere Hundert BVB-Fans haben den Derbysiegern am späten Samstagabend in Dortmund-Brackel einen Bengalo-Empfang bereitet. Dabei wurden die Corona-Regeln missachtet. Borussia Dortmund bezieht am Sonntagvormittag Stellung.

12.05 Uhr:
Samstag waren mehr als 12.000 Fußgänger
auf dem Dortmunder Westenhellweg unterwegs. Das hat eine Passantenzählung ergeben. Es sind so viele wie seit Monaten nicht mehr. Der Ausbruch des Frühlings macht sich bemerkbar. Dies und mehr im Wochenend-Ticker unserer Kollegen der Dortmunder Redaktion.

12.00 Uhr:
Das Land NRW hat der Stadt Castrop-Rauxel mehr als 25.000 medizinische Masken zur Verfügung gestellt. Sie sollen kostenlos an arme Menschen verteilt werden. So bekommen Bürger die Masken.

11.55 Uhr:
Der corona-bedingte Streit um den Schulbesuch der achtjährigen Joleen
geht weiter. Attestpflicht, Bußgeldbescheid, Dienstaufsichtsbeschwerden sind weitere Etappen. Doch nun ändert sich die Ausgangslage.

11.50 Uhr:
Castrop-Rauxel bekommt das Coronavirus irgendwie nicht in den Griff.
Der neuerliche Kurvenknick gibt wenig Anlass zu Hoffnung, auch wenn die anderen Zahlen sich allgemein relativ konstant verhalten. Runter geht es aber aktuell nicht. Eine Analyse.

10.50 Uhr:
Die Inzidenz in Castrop-Rauxel
steigt nun wieder deutlich über 100: 114,5 gibt der Kreis Recklinghausen am Sonntagmorgen aus. Die Tendenz ist nicht so, wie man sich das im Lockdown wünschen würde.

Samstag, 20. Februar
11.35 Uhr:
In einer städtischen Unterkunft ist ein positiver Fall einer Corona-Mutation festgestellt worden. In Wohnungen, in denen die Stadt wohnungslose Bürger und Asylbewerber untergebracht hat, ist ein Fall der britischen Coronavirus-Mutation nachgewiesen worden. Viele Menschen sind nun in Quarantäne.

11 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 20.2., 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 70,6 (81,7)
  • Kreis Borken 51,7 (58,7)
  • Kreis Coesfeld 34,5 (31,7)
  • Stadt Gelsenkirchen 55,5 (59,3)
  • Stadt Münster 24,1 (17,1)
  • Kreis Recklinghausen 72,3 (70,8)
  • Kreis Steinfurt 43,1 (42,6)
  • Kreis Warendorf 64,4 (73,4)


9.45 Uhr:
Der Samstagmorgen beginnt mit der Meldung, dass acht weitere Corona-Todesfälle im Kreis Recklinghausen gemeldet wurden. Drei Kreis RE schlüsselt auf, woher die acht gestorbenen Menschen kamen und wie alt sie waren: Gestorben sind in Datteln eine 86-jährige Frau und ein 92-jähriger Mann, in Gladbeck zwei Frauen im Alter von 93 und 85 Jahren sowie ein 64-jähriger Mann, in Oer-Erkenschwick eine 94-jährige Frau und in Waltrop ein 85-jähriger Mann sowie eine 95-jährige Frau.


Freitag, 19. Februar

19.00 Uhr:
Zum Abschluss des Tages ein Blick auf das Wochenende. Das wird traumhaft schön und so warm, dass vielleicht auch das erste Eis aus dem Eiscafé angesagt ist. Wir haben einen Überblick, welche Eiscafés schon geöffnet haben.

18.30 Uhr:
Die meisten Menschen warten sehnsüchtig darauf, endlich gegen das Coronavirus geimpft zu werden. Der Dortmunder Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund, rät Impfwilligen, nicht wählerisch zu sein, was die zugelassenen Impfstoffe betrifft. Hintergrund ist die anhaltende Debatte um die Wirksamkeit des Vektorimpfstoffes von AstraZeneca, der mit im Schnitt 70 Prozent eine geringere Wirksamkeit hat als die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna, die auf 95 Prozent kommen.

18.00 Uhr
Eigentlich war der Haushalt der Stadt Castrop-Rauxel für das Jahr 2021 mit einem Plus von 150.000 Euro geplant. Jetzt sieht das plötzlich anders aus: Kämmerer Michael Eckhardt offenbarte dem Stadtrat, warum es jetzt zu einem prognostizierten Minus von 5 Millionen Euro kommt. Ein Grund ist die Corona-Pandemie.


17.30 Uhr:

Das Gesundheitsministerium hat entschieden, dass einige Berufsgruppen mit höchster Priorität geimpft werden sollen. Die Anmeldung dazu regelt der Kreis. Ärzte und Therapeuten bekommen eine Mail.


12.55 Uhr:
Gibt es mehr Corona-Infektionen,
wenn wieder mehr Kinder in die Kitas gehen? Das ist eine Sorge, die die Verantwortlichen haben. Allerdings: Es gibt auch viel Verständnis für die Eltern. Das geht aus einer Recherche unserer Kollegen in Dortmund hervor.

12.45 Uhr:
In der Castrop-Rauxeler Stadtkasse fehlen mehrere Millionen Euro. Das hat vor allem mit der Corona-Pandemie zu tun. In den kommenden Jahren wird das Etat-Loch noch größer und nur durch Bilanzierungstricks gestopft. Die Stadt ruft laut nach Unterstützung. Kämmerer Michael Eckhardt und Bürgermeister Kravanja warnen vor einer düsteren Zukunft.

11.10 Uhr:
Mehrere Ärzte aus Essen haben ihre Angehörigen offenbar unerlaubt auf der Liste der Impflinge eingetragen. In einem Bochumer Krankenhaus wurden Klinik-Manager sowie deren Familienmitglieder geimpft. Offenbar werden immer mehr Vordrängler beim Impfen verzeichnet. Ein Klinikmitarbeiter sagt, der Impfstoff werde „unter der Hand“ vergeben. Das haben nun Recherchen im Ruhrgebiet ergeben.

9.30 Uhr:
Das frühlingshafte Wetter,
das für das kommende Wochenende vorhergesagt ist, wird viele Menschen an die frische Luft locken. Unsere Nachbarstadt Herne weist in einer Pressemitteilung ausdrücklich darauf hin, dass die Kontaktbeschränkungen aus der Coronaschutzverordnung des Landes NRW noch für das gesamte Wochenende gültig sind. Der Krisenstab appelliert dringend, diese im Sinne der Kontaktbegrenzungen auch weiterhin zu beachten. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung werde im Stadtgebiet unterwegs sein, um die Einhaltung zu kontrollieren, heißt es auf der Website.

9.20 Uhr:
Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe sieht die Hausärzte gerüstet, Impfungen gegen das Coronavirus in den Hausarztpraxen zu übernehmen. „Die wichtigste Voraussetzung dafür – ausreichend Impfstoff – wird aller Voraussicht nach im März und April erfüllt sein“, sagt die Vorsitzende Anke Richter-Scheer am heutigen Freitag. „Ist das in Kombination mit einem koordinierten Priorisierungs- und Einbestellungssystem durch das Land gegeben, könnten Hausarztpraxen spätestens Anfang des 2. Quartals in den Impfprozess einsteigen.“

Zwei Impfstoffe, heißt es in einer Pressemitteilung, seien gut in der Praxis händelbar. „Dass wir Ärzte damit umgehen können, haben die Impfungen in den Heimen gezeigt.“ Zu Beginn seien dabei Schwerpunktpraxen sinnvoll, um die Impfzentren zu unterstützen und den Impffortschritt zu beschleunigen. „Das Impfen sollte außerhalb der Sprechstundenzeiten laufen, damit die übrige Patientenversorgung davon nicht beeinträchtigt wird“, findet Richter-Scheer. Wichtige Rahmenbedingung sei aber, „dass überflüssiger bürokratischer Aufwand abgebaut wird. Die Dokumentation muss weniger werden“. Wer in Castrop-Rauxel impfen würde und wie die Ärzteschaft vor Ort das sieht, haben wir angefragt.

9.15 Uhr:
Die Stadt Herne hat für sämtliche Kitas Schnelltests beschafft, die es ermöglichen, dass bei allen Kita-Beschäftigten pro Woche zwei Corona-Schnelltests durchgeführt werden können. Die Schulungen beim Personal haben bereits hierfür begonnen, so dass ab Mitte der kommenden Woche die Testungen beim Kita-Personal in Herne sichergestellt sind.

8.30 Uhr:
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten Sars-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: vorherige Meldung):

  • Stadt Bottrop 81,7 (69,7)
  • Kreis Borken 58,7 (60,1)
  • Kreis Coesfeld 31,7 (30,4)
  • Stadt Gelsenkirchen 59,3 (62,8)
  • Stadt Münster 17,1 (17,8)
  • Kreis Recklinghausen 70,8 (68,2)
  • Kreis Steinfurt 42,6 (46,0)
  • Kreis Warendorf 73,4 (73,1)


8.25 Uhr:
Die Zahlen von heute aus dem Kreis Recklinghausen:
21.663 bestätigte Corona-Fälle - 19.921 Genesene - 642 Todes­fälle - 1100 Aktuell Infizierte. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 69,9.

Stadt / Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz

  • Castrop-Rauxel 2374 / 2130 / 49 / 195 / 102,3
  • Datteln 1346 / 1251 / 66 / 29 / 26
  • Dorsten 1995 / 1858 / 43 / 94 / 57,6
  • Gladbeck 3505 / 3199 / 83 / 223 / 107,1
  • Haltern am See 640 / 612 / 8 / 20 / 37
  • Herten 2337 / 2161 / 83 / 93 / 55
  • Marl 3077 / 2859 / 72 / 146 / 63
  • Oer-Erkenschwick 1225 / 1122 / 45 / 58 / 111,4
  • Recklinghausen 4196 / 3831 / 168 / 197 / 66,4
  • Waltrop 968 / 898 / 25 / 45 / 37,5

8.20 Uhr:
Es gibt zehn weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis Recklinghausen. Gestorben sind in Castrop-Rauxel zwei Männer im Alter von 83 und 85 Jahren sowie drei Frauen im Alter von 59, 70 und 81 Jahren, in Gladbeck eine 85-jährige Frau, in Herten ein 79 Jahre alter Mann, in Marl eine 83-jährige Frau, in Oer-Erkenschwick eine 91 Jahre alte Frau und in Recklinghausen ein 80-jähriger Mann.

Donnerstag, 18. Februar

18.31 Uhr:
Seit 17 Uhr tagt der Rat der Stadt in der Europahalle. Wegen Corona nur in halber Besetzung. Zu Beginn der Sitzung haben die Ratsmitglieder der mittlerweile 44 Corona-Todesopfer in der Europastadt gedacht. Bürgermeister Rajko Kravanja machte deutlich: Die Infektionszahlen sind ihm immer noch zu hoch.

15.11 Uhr:
Impftermine werden an zwei verschiedenen Stellen vergeben: Manches koordiniert die KVWL, anderes der Kreis Recklinghausen. Das ist viel Arbeit, vieles ist zu koordinieren. Dortmund holt sich jetzt den privaten Ticket-Anbieter Eventim mit ins Boot. Im Kreis Recklinghausen ist das bisher kein Thema. (RN+)


12.00 Uhr:
Ausschließlich Präsenzunterricht – das ist ab Montag vorbei. Dann beginnen die Grundschulen und Abschlussklassen in NRW mit einem Wechsel aus Präsenzstunden und Distanzunterricht. Wie genau das organisiert wird, kann von Schule zu Schule in Castrop-Rauxel unterschiedlich sein.

8.55 Uhr:
So sehen die Corona-Zahlen im Regierungsbezirk Münster aktuell aus:
Stadt / aktuell Infizierte / insgesamt Infizierte / Verstorbene / Genesene

  • Stadt Bottrop: 160 / 3.808 / 79 / 3.600
  • Kreis Borken: 360 / 8.578 / 192 / 8.000
  • Kreis Coesfeld: 130 / 3.738 / 73 / 3.500
  • Stadt Gelsenkirchen: 460 / 9.860 / 316 / 9.100
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 100 (100), insgesamt Infizierte 5.308 (5.298), Verstorbene 99 (99) Genesene 5.100 (5.100)
  • Kreis Recklinghausen: 960 / 21.494 / 625 / 19.900
  • Kreis Steinfurt: 340 / 10.208 / 249 / 9.600
  • Kreis Warendorf: 360 / 8.168 / 192 / 7.600
  • Gesamtzahl: 2.870 / 71.162 / 1.825 / 66.400

8.16 Uhr:
Kommenden Montag sollen die Kitas in NRW wieder langsam öffnen. Wir haben mit einer Mutter aus Castrop-Rauxel gesprochen, die sagt: „Kita-Öffnungen gehen am Kindeswohl vorbei“. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.

8.04 Uhr:
Der Kreis gibt bekannt, dass es im Kreis Recklinghausen insgesamt vier weitere Todesfälle gibt. Verstorben sind in Castrop-Rauxel zwei Männer im Alter von 63 und 90 Jahren sowie in Recklinghausen zwei Männer im Alter von 73 und 85 Jahren.

8.00 Uhr:

Die Zahl der Corona-Toten in Castrop-Rauxel steigt am Donnerstag laut Kreis auf insgesamt 44 an. Am Mittwoch lag die Zahl noch bei 42.


Mittwoch, 17. Februar

20.48 Uhr:
Und noch ein Blick in die Nachbarstadt Dortmund auf ein fragwürdiges Vorgehen: Wie jetzt herausgekommen ist, sind der Geschäftsführer und sein Stellvertreter eines Krankenhauses in der Innenstadt bereits gegen Corona geimpft. Obwohl ihnen die Impfung noch gar nicht zugestanden hätte.

20.40 Uhr:
Völlig schuldig geblieben sind wir Ihnen bisher den Überblick über die Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster für den heutigen Tag:

Stadt Bottrop 67,2

Kreis Borken 60,1

Kreis Coesfeld 30,4

Stadt Gelsenkirchen 56,6

Stadt Münster 17,4

Kreis Recklinghausen 66,3

Kreis Steinfurt 41,3

Kreis Warendorf 65,5


15.55 Uhr:
Eine unerwartet große Lieferung des AstraZenecea-Impfstoffs hat der Kreis Recklinghausen diese Woche bekommen. Verimpft wird er vor allem an Mitarbeiter von Rettungs- und Pflegediensten. Von denjenigen, die vergangene Woche mit AstraZeneca geimpft wurden, haben sich insgesamt knapp 20 Prozent krank gemeldet. Wegen Impf-Nebenwirkungen wir Fieber und Schüttelfrost. Ähnliches wird aus anderen Kreisen und Städten berichtet. So zum Beispiel aus Dortmund.

Das schürt Vorbehalte gegen das Vakzin. Die Akzeptanzprobleme bereiten dem NRW-Gesundheitsministerium bereits Sorgen.


14. 26 Uhr:
Von Haus zu Haus ziehen, konnten die Sternsinger dieses Jahr wegen Corona nicht. Die Gemeinden haben sich kontaktlose Alternativen überlegt – und damit Erfolg gehabt. Es ist zwar nicht ganz so viel an Spenden zusammengekommen wie in den Jahren zuvor, aber auch nicht allzu viel weniger.

13.56 Uhr:
Der Vereinssport ruht im Lockdown – das ist nicht nur schlimm für die Fitness der Mitglieder und den Zusammenhalt, sondern auch für die Kasse der Vereine. Die bangen, dass immer mehr Mitglieder kündigen und sie gleichzeitig keine neuen dazugewinnen können. Auch beim Castroper TV, dem ältesten heimischen Club, ist man in Sorge.


13.38 Uhr:
Hier noch die aktuellen Corona-Zahlen des Kreises:

21.503 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen gibt es bis heute. 19.784 Genesene, 628 Todes­fälle und 1091 aktuell Infizierte.

Stadt / Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz

Castrop-Rauxel 2349/ 2111 / 42 / 196 / 107,7

Datteln 1341 / 1240 / 66 / 35 / 11,6

Dorsten 1975 / 1837 / 43 / 95 / 46,9

Gladbeck 3479 / 3180 / 82 / 217 / 103,2

Haltern am See 637 / 609 / 8 / 20 / 31,7

Herten 2324 / 2147 / 82 / 95 / 55

Marl 3051 / 2846 / 71 / 134 / 53,5

Oer-Erkenschwick 1217 / 1119 / 41 / 54 / 111,4

Recklinghausen 4167 / 3799 / 165 / 203 / 60,1

Waltrop 963 / 896 / 25 / 42 / 17


13.26 Uhr:
Corona-Impfungen werden im Kreis Recklinghausen an drei verschiedenen Orten verabreicht: im Impfzentrum in Recklinghausen, durch mobile Impfteams in Alten- und Pflegeheimen und in Krankenhäusern. Die Kliniken organisieren die Impfungen selbst.

Bisher gab es immer nur die Meldungen der KVWL über Erst- und Zweitimpfungen in den Altenheimen. Nun bietet der Kreis Recklinghausen in seinem Dashboard eine Gesamtzahl aller im Kreis verabreichten Impfungen. Doch auch die Gesamtzahl zeigt: Weit ist man noch nicht mit dem Impfen.


12.15 Uhr:
Die zuerst in Großbritannien aufgetauchte Virusmutation B117 breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Gesundheitsminister Spahn nennt die Entwicklung besorgniserregend.

10.05 Uhr:
Warner Music fordert Lizenzgebühren von Organisationen, die ein Tanz-Video zur „Jerusalema Dance Challenge“ ins Internet gestellt haben. Das Tierheim in Castrop-Rauxel sagt: Wir zahlen nicht!

9.55 Uhr:
Die Corona-Zahlen steigen wieder. In Castrop-Rauxel gibt es drei neue Corona-Todesfälle. Die Inzidenz liegt bei 107,7. Den Überblick über die aktuelle Lage lesen Sie hier.

9.30 Uhr:
Es gibt 26 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. In Castrop-Rauxel sind zwei Männer im Alter von 86 und 88 Jahren sowie eine 92-jährige Frau gestorben. Gestorben sind außerdem in Datteln ein 73 Jahre alter Mann, in Dorsten ein 89-jähriger Mann, in Haltern am See eine Frau mit 83 Jahren, in Oer-Erkenschwick zwei Frauen im Alter von 80 und 94 Jahren sowie ein 86-jähriger Mann, in Recklinghausen acht Frauen im Alter von 71, 72, 78, 81, 83, 84, 88 und 92 Jahren sowie neun Männer im Alter von 70, 73, 73, 78, 85, 86, 87, 88 und 93 Jahren.


Dienstag, 16. Februar

19.40 Uhr:
Eine schlechte Nachricht für die Freunde von Schützenfesten. Der Allgemeine Bürger-Schützenvereins Henrichenburg hat sein Schützenfest für 2021 abgesagt. Ein neuer Termin steht bereits fest. Dies hat auch Konsequenzen für den amtierenden Kaiser.

18.45 Uhr:
Die Corona-Impfungen schreiten voran. Ein Großteil der Mitarbeiter beim Rettungsdienst der Stadt Castrop-Rauxel wurde jetzt erstmals geimpft. Aber viele Mitarbeiter warten auch noch darauf.

16.25 Uhr:
Die Stadtbibliothek in der Castroper Altstadt bietet einen Bestell- und Abholservice für ihre Kunden. Man kann konkrete Titel oder themenbezogene Literatur aus dem Angebot wählen und vorbestellen: montags, dienstags und donnerstags bis etwa 16 Uhr sowie mittwochs und freitags bis etwa 13 Uhr per E-Mail an stadtbibliothek@castrop-rauxel.de oder telefonisch unter (02305) 4406-79, -89, -77. Die Recherche ist auch im Online-Katalog der Stadtbibliothek unter www.bib-kreisre.de möglich. Die vorbestellten Medien können dann draußen vor dem Haupteingang des Gebäudes, Im Ort 2, abgeholt werden.

15.50 Uhr:
Widerstand zu den Beschlüssen zur Kita-Öffnung kommt von der . Sie spricht sich für ein Wechselmodell aus. Die Gewerkschaft hält die nun geplanten Phasen für zu schnell und zu weitreichend. Problematisch sieht sie auch die Phase ab voraussichtlich 8. März. Zwar bleibt es weiterhin bei festen Gruppen, je nach Lage vor Ort soll jedoch ein voller Betreuungsumfang möglich sein.

14.55 Uhr:
Die Kinder können ab Montag, 22. Februar, wieder in die Kitas und die Tagespflege gehen. Allerdings gibt es nur feste Gruppen und die Betreuungszeit wird um 10 Stunden gekürzt. Bürgermeister Rajko Kravanja weist auf die aktuelle Entscheidung des Landes auf Facebook hin. Die Gebühren-Frage bleibe noch offen, schreibt er. Für Januar mussten die Eltern nicht zahlen. „Wir wären bereit dazu“, so Kravanja. Doch es fehlt noch die Entscheidung des Landes.

13.55 Uhr:
Das Pop-Up-Blutspendezentrum des DRK West im Ruhr Park Bochum, das im Sommer 2020 eröffnet wurde, geht in die Verlängerung. Das Shopping Center ruft jetzt zu weiteren Spenden auf. Denn Krankenhäuser sind in der aktuellen Zeit mehr denn je auf Blut angewiesen, um Leben zu retten. Das Blutspendezentrum ist auch während des Lockdowns durchgehend von Montag bis Samstag geöffnet. Nicht nur bereits registrierte Spender, sondern auch Erstspender sind willkommen. Der DRK-Blutspendedienst bittet Interessierte, vorab online über https://terminreservierung.blutspendedienstwest.de/m/RuhrPark, per App oder über die kostenlose Hotline (0800 – 11 949 11) einen Termin zu reservieren. Allgemeine Informationen gibt es unter www.blutspendedienst-west.de/corona.


13.00 Uhr:
Die sozialen Folgen der Corona-Pandemie werden die Gesellschaft noch rund fünf Jahre begleiten: Das sagt Katrin Lasser-Moryson. Sie spürt die Auswirkungen im Frauenhaus in Castrop-Rauxel. Die Nachfrage war noch nie so groß.

12.05 Uhr:
Die ersten Corona-Mutationen sind im Kreis und in Castrop-Rauxel aufgetaucht. Wir haben Fragen und Antworten dazu.

11.35 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 3010 auf 2880 gesunken (Stand: 16.02.2021, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 70.471 auf 70.618 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 150 (150), insgesamt Infizierte 3.774 (3.770), Verstorbene 76 (74) Genesene 3.600 (3.500)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 330 (350), insgesamt Infizierte 8.495 (8.477), Verstorbene 189 (185), Genesene 8.000 (7.900)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 130 (130), insgesamt Infizierte 3.711 (3.711), Verstorbene 72 (72), Genesene 3.500 (3.500)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 470 (500), insgesamt Infizierte 9.789 (9.767), Verstorbene 310 (310) Genesene 9.000 (9.000)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 110 (120), insgesamt Infizierte 5.296 (5.289), Verstorbene 99 (98) Genesene 5.100 (5.100)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 990 (1.000), insgesamt Infizierte 21.321 (21.240), Verstorbene 596 (592) Genesene 19.700 (19.600)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 320 (350), insgesamt Infizierte 10.129 (10.122), Verstorbene 246 (245), Genesene 9.600 (9.500)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 380 (410), insgesamt Infizierte 8.103 (8.095), Verstorbene 184 (183), Genesene 7.500 (7.500)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 2.880 (3.010), insgesamt Infizierte 70.618 (70.471), Verstorbene 1.772 (1.759), Genesene 66.000 (65.600)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

  • Stadt Bottrop 57,8
  • Kreis Borken 53,6
  • Kreis Coesfeld 25,4
  • Stadt Gelsenkirchen 58,2
  • Stadt Münster 17,1
  • Kreis Recklinghausen 61,6
  • Kreis Steinfurt 40,4
  • Kreis Warendorf 55,8

10.50 Uhr:
Gestern Abend wurde bekannt, dass die britische Mutation des Coronavirus Sars-CoV-2 mit dem Namen B.1.1.7 nun erstmals in Castrop-Rauxel nachgewiesen wurde – und zwar bei vier Personen. Hier die ersten Details.

10.45 Uhr:
Die Zahl der akut Infizierten in Castrop-Rauxel
hat einen Schwellenwert unterschritten. Im Kreis Recklinghausen liegt sie inzwischen nur noch bei der Hälfte des einstigen Höchststandes. Weitere Zahlen-Details hier.

10.40 Uhr:
Es gibt fünf weitere Todesfälle
in Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis Recklinghausen. In Gladbeck starb laut Mitteilung des Kreis-Gesundheitsamtes ein 72-jähriger Mann und eine 80 Jahre alte Frau, in Haltern am See ein 90-jähriger Mann, in Marl ein 67 Jahre alter Mann und in Waltrop ein Mann mit 91 Jahren. Die Gesamtzahl der Corona-Toten stieg auf 602. In Castrop-Rauxel liegt sie weiter bei 39.

Montag, 15. Februar
15.45 Uhr:
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten Sars-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

  • Stadt Bottrop 58,7
  • Kreis Borken 51,4
  • Kreis Coesfeld 27,2
  • Stadt Gelsenkirchen 68,6
  • Stadt Münster 15,9
  • Kreis Recklinghausen 56,2
  • Kreis Steinfurt 41,7
  • Kreis Warendorf 61,2


12.30 Uhr:
21.358 bestätigte Corona-Fälle
im Kreis Recklinghausen gibt es Stand heute. 19.530 Genesene - 597 Todes­fälle - 1231 aktuell Infizierte. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 54,4.

Stadt / Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz
Castrop-Rauxel 2321 / 2065 / 39 / 217 / 90,0

Datteln 1339 / 1228 / 65 / 46 / 14,5

Dorsten 1964 / 1821 / 42 / 101 / 40,2

Gladbeck 3455 / 3151 / 80 / 224 / 104,5

Haltern am See 630 / 601 / 6 / 23 / 18,5

Herten 2318 / 2127 / 82 / 109 / 55

Marl 3033 / 2804 / 70 / 159 / 35,7

Oer-Erkenschwick 1195 / 1110 / 41 / 44 / 44,6

Recklinghausen 4141 / 3741 / 148 / 252 / 55,7

Waltrop 962 / 882 / 24 / 56 / 23,9


10.00 Uhr:
Die Kindergärten in Castrop-Rauxel
sind in den vergangenen Wochen voller geworden. Trotz des Aufrufes an Eltern, ihre Kinder wegen des Coronavirus möglichst nicht zu bringen. Der Bürgermeister kennt und nennt uns die Betreuungs-Quoten. Nun stellt sich aber die Frage: Wer muss zahlen?

Jetzt lesen


8.35 Uhr:
Wer sich die Neuinfektionszahlen der vergangenen zwei Wochen anschaut, der erkennt schnell, dass wir die Corona-Pandemie aktuell immer besser in den Griff bekommen.


8.05 Uhr:
Das Wochenende war ruhig in Sachen Infektionsgeschehen. Wir haben die aktuellen Zahlen zusammengefasst und freuen uns über einen Wert, der sich nun auch im NRW-Vergleich sehen lassen kann.


Sonntag, 14. Februar
12 Uhr:
Die Corona-Zahlen für die Städte des Kreises Recklinghausen lesen sich sehr gut. Gleich drei Städte liegen bei der Inzidenz unterhalb der Grenze von 35, die entscheidend für etwaige Corona-Lockerungen ist. Allerdings geht es um Lockerungen erst, wenn die Inzidenz sich sieben Tage lang unter 35 bewegt hat. Außerdem wird nur auf den Kreis als Ganzes geschaut, wenn es um Lockerungen geht.

Die einzelnen Werte:
Castrop-Rauxel 2317 Fälle insgesamt / 2065 Genesene / 39 Verstorbene / 213 akute Fälle / 3 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden
Datteln 1339 / 1228 / 65 /46 / 0

Dorsten 1964 / 1821 / 42 / 101 / 3

Gladbeck 3451 / 3151 / 80 / 220 / 5

Haltern am See 629 / 601 / 6 / 22 /2

Herten 2317 / 2127 / 82 / 108 / 2

Marl 3033 / 2804 / 70 / 159 / 2

Oer-Erkenschwick 1195 / 1110 / 41 / 44 / 2

Recklinghausen 4139 / 3741 / 148 / 250 / 5

Waltrop 962 / 882 / 24 / 56 / 5


8.58 Uhr:
Von der Bezirksregierung Münster liegen nun Zahlen für alle Großstädte und Kreise in ihrem Gebiet vor (in Klammern die Samstag-Zahlen):
Stadt Bottrop 60,4 (58,7)

Kreis Borken 51,4 (49,3)

Kreis Coesfeld 23,6 (21,8)

Stadt Gelsenkirchen 68,9 (69,3)

Stadt Münster 11,7 (15,9)

Kreis Recklinghausen 56,2 (68,1)

Kreis Steinfurt 36,6 (37,7)

Kreis Warendorf 52,2 (50,4)

8.50 Uhr:
Die Corona-Inzidenz im Kreis Recklinghausen entwickelt sich hervorragend. Von Samstag auf Sonntag sank sie um 11,9 Punkte: von 68,1 auf 56,2, Damit ist der Kreis nur noch wenige Punkte von der 50er-Schwelle entfernt, die er am 10. Oktober 2020, also vor mehr als vier Monaten überschritten hat.

Samstag, 13. Februar
18.24 Uhr:
Ab dem 22. März gehen die Schulen in NRW in einen Wechselunterricht aus Präsenz-Stunden und Distanzlernen. Kann man dann auch guten Gewissens Kita-Kinder wieder in den Kindergarten schicken? Darüber haben wir unter anderem mit Bürgermeister Rajko Kravanja gesprochen.

16.07 Uhr:
Noch mal Zahlen: Das sind die aktuellen Inzidenzen für die Städte und Kreise des Regierungsbezirks Münster (Zahlen des Vortags in Klammern):

Stadt Bottrop 58,7 (50,2)

Kreis Borken 49,3 (53,9)

Kreis Coesfeld 21,8 (24,5)

Stadt Gelsenkirchen 69,3 (70,1)

Stadt Münster 15,9 (15,2)

Kreis Recklinghausen 68,1 (72,5)

Kreis Steinfurt 37,7 (37,0)

Kreis Warendorf 50,4 (43,9)

16.02 Uhr:
Auch so etwas kann durch Corona hervorbringen: Um den Lockdown erträglicher zu machen und eine Abwechslung zum Distanzunterricht zu bieten, hat das Ernst-Barlach-Gymnasium einen Lehrer-Schüler-Wettbewerb ausgerufen. Und der kommt nicht nur richtig gut an, er hat auch schon erstaunliche Leistungen hervorgebracht.


12.25 Uhr:
Und mal wag ganz abseits von Corona-Zahlen, -Verordnungen und -Regeln: Die Ausschüsse der Stadt Castrop-Rauxel haben zuletzt wegen des Virus fast nur digital getagt. Dabei gab es einige lustige Beobachtungen zu machen.

10.50 Uhr:
Und hier noch der Überblick über alle Zahlen des Kreises:

Stadt / Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz

Castrop-Rauxel 2314 / 2058 / 39 / 217 / 103,6

Datteln 1339 / 1226 / 65 / 48 / 26

Dorsten 1961 / 1818 / 42 / 101 / 52,2

Gladbeck 3446 / 3144 / 80 / 222 / 111,1

Haltern am See 627 / 598 / 6 / 23 / 15,9

Herten 2315 / 2127 / 82 / 106 / 66,3

Marl 3031 / 2796 / 70 / 165 / 58,3

Oer-Erkenschwick 1193 / 1108 / 41 / 44 / 54,1

Recklinghausen 4134 / 3735 / 148 / 251 / 76,3

Waltrop 957 / 882 / 24 / 51 / 27,5

Insgesamt gibt es im Kreis 21.317 bestätigte Corona-Fälle, davon sind 19.492 Personen genesen. Es gibt 597 Todesfälle und 1228 aktuell Infizierte.



10.40 Uhr:
In Castrop-Rauxel gibt es einen weiteren Corona-Todesfall: eine 82-jährige Frau ist an oder mit den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Zudem verstarben auch neun weitere Bewohner des Kreises im Zusammenhang mit Corona.

Die Inzidenz in Castrop-Rauxel und die Zahl der akut Infizierten entwickeln sich aber positiv. Zum ersten Mal seit längerem gibt es in der Europastadt aktuell weniger nachweislich an Corona Erkrankte als am Tag zuvor. Heute sind es 217, gestern waren es 227. Wir haben die Zahlen des Tages zusammengefasst.




Freitag, 12. Februar

20.01 Uhr
Unsere heutige Berichterstattung beenden wir mit einer Nachricht der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel: Auch in Innenstädten und auf Wochenmärkten muss im Kreis Recklinghausen eine medizinische Maske getragen werden. Das Gleiche gilt für Einkaufszentren und -passagen.

19.10 Uhr
Die Kodi-Filiale in der Altstadt ist geschlossen, in der Nachbarstadt Herne hat Kodi aber weiterhin geöffnet. Wie kann sowas unter der selben Corona-Schutzverordnung passieren? Wir sind in der Sache auf den Grund gegangen und fanden heraus, dass sich beide Entscheidungen auf die selbe Rechtslage berufen.

18.23 Uhr:
In einem Video-Interview mit unserem Redaktionsleiter Matthias Langrock hat sich Castrop-Rauxels Bürgermeister zur Zukunft von „Castrop kocht über“ geäußert. Dieses Jahr rechne er nicht mit einer „riesigen“ Veranstaltung, ist aber optimistisch, dass „Castrop kocht“ dennoch stattfinden könne. Das ganze Interview finden Sie hier.

11.30 Uhr:
300.000 Menschen haben ihren Impftermin in einem der Impfzentren in Westfalen-Lippe sicher oder schon hinter sich. Aber wie geht es weiter? Die KVWL erklärt, wer sich wann einen Termin holen kann.

10.00 Uhr:
Es gibt nun 21.234 bestätigte Corona-Fälle
im Kreis Recklinghausen. 19354 Personen sind genesen. Es gibt 587 Todes­fälle. 1293 Menschen sind aktuell infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 72,3 (Quelle: Kreis RE).

Stadt / Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz

Castrop-Rauxel 2299 / 2034 / 38 / 227 / 113,2

Datteln 1337 / 1220 / 65 / 52 / 26

Dorsten 1952 / 1808 / 42 / 102 / 42,8

Gladbeck 3424 / 3126 / 76 / 222 / 116,4

Haltern am See 626 / 585 / 6 / 35 / 31,7

Herten 2303 / 2111 / 81 / 111 / 58,2

Marl 3024 / 2781 / 70 / 173 / 69

Oer-Erkenschwick 1190 / 1102 / 41 / 47 / 60,5

Recklinghausen 4122 / 3711 / 144 / 267 / 84,4

Waltrop 957 / 876 / 24 / 57 / 44,3



9.30 Uhr:
Es gibt drei weitere Todesfälle
in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Castrop-Rauxel ein 87-jähriger Mann und in Marl zwei Frauen im Alter von 86 und 91 Jahren.

8.05 Uhr:
Abwärts entwickelt sich weiter die Corona-Inzidenz. Sie liegt nun bei 72. Doch es gab drei weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen, einen davon in Castrop-Rauxel. Die Zahlen in der Zusammenfassung.

Donnerstag, 11. Februar

21.00 Uhr:
Wir verabschieden uns für heute mit einem einem Überblick über die neun wichtigsten Corona-Regeln, auf die wir uns nach den Bund-Länder-Gesprächen in NRW einstellen müssen.


19.18 Uhr:
Friseurtermine Anfang März sind in Castrop-Rauxel schon Mangelware: Gestern und heute haben viele, die keine Lust mehr auf ihre langen Haare haben, bereits einen Termin klargemacht. Wer etwas Aufwändiges machen lassen will, hat nur noch wenig Chancen, gleich nach der Wiedereröffnung der Frisöre dranzukommen.

18.55 Uhr
Noch ist die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW nicht veröffentlicht. Für Lockerungen wesentlich wird sein, was genau dort zu den Inzidenzen geregelt ist. Ab einer Inzidenz von 35 sollen Lockerungen nach dem Lockdown möglich sein. Wir haben schon mal hochgerechnet, wie sich die Inzidenz im Kreis RE entwickeln könnte.

11.20 Uhr

Es gibt einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Ein 86-jähriger Mann aus Haltern am See ist verstorben.

10.47 Uhr:

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 3.510 auf 3.390 (Stand: 11.02.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 69.497 auf 69.715 erhöht.

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 170 (180), insgesamt Infizierte 3.727 (3.712), Verstorbene 70 (70) Genesene 3.500 (3.500)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 350 (340), insgesamt Infizierte 8.357 (8.317), Verstorbene 183 (183), Genesene 7.800 (7.800)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 150 (150), insgesamt Infizierte 3.669 (3.659), Verstorbene 72 (72), Genesene 3.500 (3.400)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 570 (610), insgesamt Infizierte 9.703 (9.671), Verstorbene 307 (302) Genesene 8.800 (8.800)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 140 (150), insgesamt Infizierte 5.249 (5.243), Verstorbene 97 (96) Genesene 5.000 (5.000)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.200 (1.200), insgesamt Infizierte 21.057 (20.980), Verstorbene 578 (577) Genesene 19.300 (19.200)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 360 (370), insgesamt Infizierte 9.988 (9.962), Verstorbene 244 (244), Genesene 9.400 (9.300)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 450 (510), insgesamt Infizierte 7.965 (7.953), Verstorbene 179 (178), Genesene 7.300 (7.300)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 3.390 (3.510), insgesamt Infizierte 69.715 (69.497), Verstorbene 1.730 (1.722), Genesene 64.600 (64.300)

10.20 Uhr:

Mit 18 Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden verzeichnet Castrop-Rauxel kreisweit die meisten Neuerkrankungen, wie Zahlen des Kreises belegen. Einer anderer Wert gibt jedoch Grund zur Hoffnung: Der Inzidenzwert für den gesamten Kreis Recklinghausen liegt mittlerweile bei 80,9. Damit ist er im Vergleich zum Vortag um fast 10 Punkte gesunken.

Mittwoch, 10. Februar

19.55 Uhr:
Die Details liegen noch nicht auf dem Tisch, aber klar ist wohl schon mal: Der bestehende Lockdown soll bis zum 7. März verlängert werden. Eine Ausnahme soll für Frisöre gelten. Die Kollegen in Dortmund haben schon mit einem Frisör über diese Aussicht gesprochen. Zur Freude kommen bei ihm neue Sorgen.

Über die weiteren aktuellen bundesweiten Entwicklungen werden Sie hier informiert.



15.26 Uhr:
Das Verwaltungsgericht in Aachen hat die generelle Maskenpflicht in der Dürener Innenstadt gekippt. Den Kreis Recklinghausen beeindruckt dieses Urteil nicht – er verschärft die Maskenpflicht in den Innenstädten noch.

11.50 Uhr:
Heute ist wieder (mal) Tag der Entscheidung: Heute beraten die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, wie es ab kommender Woche mit dem Lockdown weitergeht. Die Beschlussvorlage ist bereits durchgesickert: Sie sieht vor, den Lockdown bis Mitte März zu verlängern. Mit einer Ausnahme.

9.40 Uhr:
Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen liegt unter 100.
Laut LZG NRW bei 90,5, laut Kreis-Gesundheitsamt bei 94,6. Eindeutig unter 100 liegt sie zum ersten Mal seit dem 21. Oktober 2020, also seit einem Vierteljahr. Wir haben den Verlauf der Zahlen nachgezeichnet.

9.30 Uhr:
Es gibt acht weitere Todesfälle
im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis Recklinghausen. Gestorben sind in Gladbeck eine 93-jährige Frau sowie in Recklinghausen eine 56 Jahre alte Frau und sechs Männer im Alter von 71, 77, 80, 84, 86 und 91 Jahren.

9.05 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 3657 auf 3510 (Stand: 10.02.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk hat sich von gestern auf heute von 69.359 auf 69.497 erhöht.

Die Inzidenzen
der labortechnisch bestätigten Sars-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

  • Stadt Bottrop 64,6
  • Kreis Borken 52,2
  • Kreis Coesfeld 30,4
  • Stadt Gelsenkirchen 80,5
  • Stadt Münster 21,9
  • Kreis Recklinghausen 90,5
  • Kreis Steinfurt 37,9
  • Kreis Warendorf 62,3


7.40 Uhr:
21.109 bestätigte Corona-Fälle
gibt es im Kreis Recklinghausen. 19.187 Genesene - 583 Todes­fälle - 1339 Aktuell Infizierte. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 94,6. (Quelle: Gesundheitsamt Kreis RE)

Stadt / Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz
Castrop-Rauxel 2270 / 2008 / 37 / 225 / 129,5
Datteln 1337 / 1215 / 65 / 57 / 57,8

Dorsten 1940 / 1790 / 42 / 108 / 61,6

Gladbeck 3401 / 3099 / 76 / 226 / 141,5

Haltern am See 625 / 584 / 5 / 36 / 71,3

Herten 2290 / 2095 / 81 / 114 / 67,9

Marl 3006 / 2760 / 68 / 178 / 79,7

Oer-Erkenschwick 1182 / 1095 / 41 / 46 / 73,2

Recklinghausen 4100 / 3674 / 144 / 282 / 109,5

Waltrop 958 / 867 / 24 / 67 / 109,1

7.20 Uhr:
Acht neue Todesfälle
werden heute beim Kreis Recklinghausen vermeldet. Keiner davon in Castrop-Rauxel (37 Tote bisher). Ansonsten: Die Inzidenz sinkt deutlich unter 100. In Castrop-Rauxel sind nun über 2000 Menschen als genesen gemeldet. Und das Impftempo ist seit einigen Tagen so hoch wie noch nie.

Dienstag, 9. Februar
19.30 Uhr:
Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen hat eine Bilanz zum ersten Tag gezogen. Die ersten 333 Bürgerinnen und Bürger über 80 sind geimpft worden. „Das ist ein wichtiger Schritt in der Bekämpfung der Pandemie“, sagt Landrat Bodo Klimpel.


13.10 Uhr:
Hier sind die Coronazahlen des Kreises Recklinghausen für die einzelnen Städte. Castrop-Rauxel liegt bei der Inzidenz noch weit vorne. Nur Gladbeck hat eine höhere Inzidenz.

(Stadt / Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-

Inzidenz)

  • Castrop-Rauxel 2266 / 1995 / 37 / 234 / 141,8
  • Datteln 1337 / 1213 / 65 / 59 / 83,8
  • Dorsten 1935 / 1789 / 42 / 104 / 64,3
  • Gladbeck 3388 / 3095 / 75 / 218 / 146,8
  • Haltern am See 624 / 583 / 5 / 36 / 71,3
  • Herten 2288 / 2090 / 81 / 117 / 92,2
  • Marl 3005 / 27 /49 / 68 / 188 / 95,2
  • Oer-Erkenschwick 1181 / 1091 / 41 / 49 / 82,7
  • Recklinghausen 4092 / 3645 / 137 / 310 / 115,8
    Waltrop 955 / 866 / 24 / 65 / 112,5
  • Gesamt 21071 / 19116 / 575 / 1380 / 104,9

12.30 Uhr:

Seit gestern können im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen die über 80-Jährigen gegen Corona geimpft werden. Das ist allerdings aufwendiger als man denkt, wie unsere Kollegen berichten: „Bitte nicht schütteln!“ Was beim Impfen hinter den Kulissen passiert“.

9.27 Uhr:

Es gibt zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Dorsten eine 86-jährige Frau und in Herten ein 86-jähriger Mann.

9.09 Uhr:

Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 9.02., 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 68,0
  • Kreis Borken 59,5
  • Kreis Coesfeld 38,1
  • Stadt Gelsenkirchen 78,2
  • Stadt Münster 26,0
  • Kreis Recklinghausen 101,8
  • Kreis Steinfurt 48,2
  • Kreis Warendorf 72,3

8.38 Uhr:

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 3.919 auf 3.657 (Stand: 09.02.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 69.211 auf 69.359 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 140 (236), insgesamt Infizierte 3.708 (3.703), Verstorbene 68 (67) Genesene 3.500 (3.400)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 313 (403), insgesamt Infizierte 8.296 (8.286), Verstorbene 183 (183), Genesene 7.800 (7.700)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 185 (180), insgesamt Infizierte 3.657 (3.652), Verstorbene 72 (72), Genesene 3.400 (3.400)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 625 (584), insgesamt Infizierte 9.626 (9.583), Verstorbene 301 (299) Genesene 8.700 (8.700)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 146 (145), insgesamt Infizierte 5.242 (5.241), Verstorbene 96 (96) Genesene 5.000 (5.000)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.265 (1.317), insgesamt Infizierte 20.933 (20.883), Verstorbene 568 (566), Genesene 19.100 (19.000)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 405 (399), insgesamt Infizierte 9.948 (9.937), Verstorbene 243 (238), Genesene 9.300 (9.300)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 578 (655), insgesamt Infizierte 7.949 (7.926), Verstorbene 171 (171), Genesene 7.200 (7.100)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 3.657 (3.919), insgesamt Infizierte 69.359 (69.211), Verstorbene 1.702 (1.692), Genesene 64.000 (63.600)

8.10 Uhr:

Wie zu erwarten konnte der durch die witterungsbedingte Panne beim Kreis Gesundheitsamt entstandene Inzidenzwert nicht gehalten werden. Die am heutigen Dienstag zusammengefassten Zahlen der beiden Tage ergeben für den Kreis Recklinghausen eine Inzidenz von 101,8. Ein großer Ausreißer bleibt durch die Zusammenfassung also trotzdem aus. Andere Werte schaffen sogar ihren Abwärtstrend der letzten Tage fortzuführen, wie unsere Datenanalyse zeigt.

Montag, 8. Februar

14.02 Uhr:

Der Start im Impfzentrum in Recklinghausen findet planmäßig um 14 Uhr statt. Witterungsbedingt können bestehende Termin auf morgen verschoben werden. Dann gilt wieder die gleiche Uhrzeit.

13.54 Uhr:

Die durch das Schneechaos fehlenden Daten des Kreis Gesundheitsamtes haben auch Auswirkungen auf die vom LZG errechnete Wocheninzidenz. Da keine Daten übermittelt worden, hat das System für Sonntag mit einem Zuwachs von keiner zusätzlichen Neuinfektion gerechnet. Die jetzige Inzidenz beträgt somit für den Kreis Recklinghausen 97. Aber nur unter Vorbehalt, bis die realen Zahlen eingetroffen sind.

10.15 Uhr:

Trotz des Schneetreibens soll das Impfzentrum im Kreis Recklinghausen planmäßig heute an den Start gehen, wie die KVWL mitteilt. Diejenigen Bürger, die einen Impftermin im Impfzentrum für Montag erhalten haben und sich witterungsbedingt nicht in der Lage sehen den Termin wahrzunehmen, können am darauffolgenden Tag, Dienstag, den 9. Februar, zur gleichen Uhrzeit wie zum ursprünglichen Termin das Impfzentrum aufsuchen.

9.30 Uhr:

Heute gibt es vom Kreis Gesundheitsamt Recklinghausen keine neuen Angaben zu den Corona-Werten. Aufgrund der Witterungsbedingungen kam es am Wochenende zu keiner Datenübertragung, heißt es vom Kreis.