Kurven-Knick: Castrop-Rauxel kriegt das Corona-Problem nicht in den Griff
Coronavirus
Kurvenknick, aber in die falsche Richtung: Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind in Castrop-Rauxel nicht in den Griff zu bekommen. Und das vor dem Ende des harten Lockdowns.
Die Tendenz war lange gut: Nach dem Januar mit einer hohen Zahl an Corona-Infektionen sank die Zahl der Neuinfizierten und damit auch die der akut Infizierten. Doch jetzt stagniert sie auf einem hohen Niveau. Die letzte Tendenz zeigt sogar wieder einen Kurven-Knick. Und jetzt kommen die ersten Lockerungen. Das passt eigentlich überhaupt nicht zusammen.
Ab jetzt wird gelockert
Montag, 22.2.: In die Kitas können alle Kinder zurückkehren. Aus dem eingeschränkten Pandemiebetrieb wird ein eingeschränkter Regelbetrieb. Die Schulen starten mit einem Wechselunterricht: Grundschulen und Abschlussjahrgänge füllen sich zumindest wieder in halber Klassenstärke pro Raum. Nächste Woche sollen die Friseure wieder öffnen.
Der Lockdown wird gelockert, aber das ist durch die Entwicklung der Zahlen im Kreis Recklinghausen eigentlich nicht gedeckt. Das wird vermutlich am Montag (22.2.) auch ein zentrales Thema bei der Bürgermeisterkonferenz und bei der Sitzung des städtischen Krisenstabes, die beide anstehen.
Die Inzidenz stieg am Sonntag (21.2.) in Castrop-Rauxel auf 114,5. Von 92,6 am Samstag und 102,1 am Freitag. Nach einer schwankenden Seitwärts-Phase knickt sie damit nun zu Wochenbeginn deutlich nach oben auf weit über 100. Das ist kein Grenzwert, aber doch eine Schwelle. Die einst definierten Grenzwerte von 50 und 35 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohnern ist meilenweit entfernt.
194 Castrop-Rauxeler gelten aktuell als Infizierte. Am Vortag waren es noch 180. Seit dem 16.2. liegt dieser Wert bei unter 200, nachdem er Anfang Februar noch auf 280er-Niveau lag. Das bedeutet einerseits: Die große Infektionswelle scheint gebrochen. Aber eine richtige Beruhigung tritt dennoch nicht ein. Nach 180 Infizierten am Samstag sind nun 14 Personen mehr als infiziert gemeldet.
Die Zahl der Todesfälle bleibt bei 49 Personen. Die Zahl der Genesenen liegt nun bei 2158 (5 mehr als am Vortag, +28 im Vergleich zu Freitag). Im Kreis Recklinghausen waren seit Ausbruch der Pandemie nun schon 21.822 Menschen Corona-infiziert und gemeldet (+81 zum Vortag). Die Zahl der akut Infizierten liegt hier bei 1105. Nur in Gladbeck (223) gibt es mehr akute Infektionen als in Castrop-Rauxel.
Inzidenzen im Vergleich
Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen liegt nun bei um 77. Sie ist zuletzt leicht gestiegen und liegt nun wieder deutlich über dem Durchschnitt in NRW (61). In Münsterland-Kreisen oder der Stadt Münster gibt es Regionen, da liegt sie um oder unter 20. Bei einem stabilen Wert (sieben Tage) unter 35 hatte man nach einer Einigung der Ministerpräsidenten-Konferenz mit der Bundesregierung vor zehn Tagen weitere regionale Lockerungsschritte in Aussicht gestellt.
Immerhin: Die Zahl der verfügbaren Klinikbetten ist groß, die Zahl der Covid-19-Patienten relativ gering.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
