Coronavirus in Castrop-Rauxel: Hohe Infektionszahl und Chaos um Impftermine
Liveblog
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel. 284 Castrop-Rauxeler sind derzeit an Corona erkrankt. Am Montag kam noch ein Impf-Chaos dazu.
von Tobias Weckenbrock, Thomas Schroeter, Natascha Jaschinski, Ronny von Wangenheim, Frederike Schneider
Castrop-Rauxel
, 25.01.2021, 10:30 Uhr / Lesedauer: 28 min
In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa/Grafik Sauerland
Das Wichtigste in Kürze:
- Kreisweit liegt die Inzidenz bei 129,9 (Stand 25.1., Quelle: LZG). Das ist immer noch deutlich mehr als der Landeswert von 104,1. Viel höher aber liegt noch die Inzidenz in Castrop-Rauxel: 238,6 (Quelle: Kreis RE)
- Im Kreis Recklinghausen sind 9.820 Menschen geimpft (Stand 22.1., 0 Uhr). Das Impfen ist am Mittwoch (20.1.) ins Stocken geraten. Lieferengpässe sind schuld. Das Impfzentrum in Recklinghausen startet am 8. Februar.
- Aktuell sind 18 Covid-19-Patienten im Kreisgebiet in intensivmedizinischer Behandlung (Stand 25. Januar, Quelle: DIVI).
- Die Anti-Corona-Maßnahmen, die als harter Lockdown gelten, gelten bis Mitte Februar.
- Die Schulen sind bis Mitte Februar geschlossen. Seit dem 11.1. gibt es Distanzunterricht. In Kitas gilt Pandemiebetrieb.
- Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955.
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.
Montag, 25. Januar
19.50 Uhr:
Traurig, aber wahr: Trotz erfolgter Impfung haben sich in einem Altenheim in Dortmund-Kirchlinde über 100 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Es gibt einen ersten Todesfall. Wie konnte das geschehen? Das erklärt ein Dortmunder Immunologe in einer Expertenrunde, die am Montagabend live auf RN.de zu sehen war.
19.25 Uhr:
Unsere Arbeits-Hypothese war: Wir suchen mal vermeintliche Corona-Gewinner. Das müssten doch Imbisse mit Lieferdienst sein, denn Restaurants haben seit Monaten geschlossen. Also recherchierten wir, sprachen mit Pizza-Taxi-Buden und Kollegen in Castrop-Rauxel – und waren überrascht, was dabei heraus kam: Sie sind es nicht.
19.15 Uhr:
Wie läuft es mit der modifizierten Maskenpflicht in unserer Region? Unsere Reporter haben heute in Castrop-Rauxel und Lütgendortmund Stichproben genommen, Geschäftsinhaber befragt, Bus-Passagiere und Einkäufer auf Parkplätzen beobachtet und kommen einhellig zum Ergebnis: Die medizinischen Masken sind inzwischen weit verbreitet und werden getragen.
19.10 Uhr:
Wenn ich einst geimpft werde, welchen Impfstoff bekomme ich? Dortmunder Experten raten dazu, sich von dieser Frage nicht verunsichern zu lassen. Alle drei bisher vorhandenen Impfstoffe seien so gut, dass sie den Krankheitsverlauf deutlich abschwächen. In einer Leser-Fragestunde an drei Experten aus dem Bereich der Medizin und Immunologie sagten sie, man solle die Auswahl des Impfstoffes nicht überbewerten, sondern sich in jedem Fall impfen lassen, sobald es geht. Hier geht es zum Livestream.
16.20 Uhr:
Wir haben den „Inzidenz-Rekord“ nun auch noch mal grafisch hinterlegt: So viele Neuinfektionen in einer Woche gab es in Castrop-Rauxel noch nie wie in den vergangenen sieben Tagen.
15.45 Uhr:
Ein Detail der Coronaschutzverordnung beschäftigt am Montag den Kreis Recklinghausen und den Krisenstab. Kreise und kreisfreie Städte können jetzt zusätzliche Schutzmaßnahmen anordnen. Und das nicht nur, wenn die 7-Tages-Inzidenz über einem Wert von 200 liegt. Dasselbe gilt, wenn die 7-Tages-Inzidenz unter dem Wert von 200 liegt, aber nach Einschätzung der zuständigen Behörden ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen ein Absinken der 7-Tages-Inzidenz auf einen Wert unter 50 für den Kreis bis zum 14. Februar nicht zu erwarten ist. Der Kreis Recklinghausen hat am Montag eine Inzidenz von 129,9. Ob etwas kommt, ist vollkommen offen.
15.30 Uhr:
Auch die Jusos in Castrop-Rauxel setzen sich dafür ein, dass es Menschen gibt, die andere zum Impfzentrum nach Recklinghausen fahren. Die Vorsitzenden Lea Leidig und Daniel Djan warnen allerdings in einer Pressemitteilung vor organisierten Fahrten im größeren Stil: „Wenn jetzt eine Person einen ganzen Tag lang ohne negatives Testergebnis mehrere Personen hin und zurück fährt, kann man so schnell zu einem so genannten Superspreader werden. Dann würde man das Virus nämlich an mehrere Personen der Risikogruppe verteilen.“ Die Jusos fordern daher, dass solche „Sammelfahrten“ von offizieller Hand organisiert und durchgeführt werden sollten. Die Junge Union hatte Ende vergangenen Woche schon ein solches Hilfsangebot unterbreitet. „Gerne unterstützen wir die ältere Generation dabei, online oder telefonisch einen Impftermin zu vereinbaren“, teilte JU-Sprecher Eliah Beisenherz mit. Und: „Sofern der Weg zum Impfzentrum Schwierigkeiten bereiten sollte, stehen wir auch hier bereit und bieten unsere Fahrdienste an.“ Anmelden per E-Mail an info@ju-castrop-rauxel.de oder telefonisch unter 015754495346. „Wir freuen uns über jeden, der sich meldet und dem wir helfen können“, so die Junge Union.
15.05 Uhr:
Die Stadt Castrop-Rauxel teilt gerade via CAS-App mit, dass das Bürgerbüro im Rathaus weiterhin geschlossen bleibt. Hier war vergangene Woche ein Coronafall aufgetreten, der schon Freitag zu einer kurzfristigen Schließung führte. Wir berichten hier weiter.
13.25 Uhr:
Nach einem Chaos rund um die Anmeldungen zu Impfterminen für Über-80-Jährige am Montagmorgen hat sich nun die Kassenärztliche Vereinigung zu Wort gemeldet. Nach deren Zahlen werden ab dem 8. Februar etwa 190 Impfungen am Tag im Impfzentrum vorgenommen. Das ist bei zehn Kommunen nicht so viel. Dennoch versucht man dort, die Ruhe zu bewahren. Derweil wird das Impfzentrum vor Angriffen geschützt.
12.30 Uhr:
Dies sind die aktuellen Zahlen zu den einzelnen Städten im Kreis:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte/ 7-Tage-
Inzidenz
- Castrop-Rauxel 2046 / 1733 / 29 / 284 / 238,6
- Datteln 1273 / 1130 / 62 / 81 / 98,3
- Dorsten 1851 / 1682 / 34 / 135 / 77,6
- Gladbeck 3189 / 2841 / 70/ 278 / 154,7
- Haltern am See 589 / 559 / 4 / 26 / 23,8
- Herten 2184 / 1921 / 69 / 194 / 127,8
- Marl 2840 / 2541 / 54 /245 / 108,2
- Oer-Erkenschwick 1138 / 1035/ 34 / 69 / 105
- Recklinghausen 3774 / 3298 / 111 / 365// 140,9
- Waltrop 880 / 768 / 22 / 90 / 143,2
12.20 Uhr:
Schon Wochen vor den Schulschließungen hätten viele Eltern ihr Kind aus Corona-Angst gerne zu Hause gelassen. Eine Familie hat genau das getan. Joleen ist nicht zur Waldschule gegangen. Jetzt fürchtet die Familie ein Bußgeld.
12.15 Uhr:
In der Kreisverwaltung rufen viele Bürger an, um Termine für die Impfung gegen das Corona-Virus zu vereinbaren oder sich zu beschweren, dass die Nummer für die Terminvergabe nicht erreichbar ist. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass sie keinen Einfluss auf die Terminvergabe hat. Diese liegt in der Hand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe und ist ausschließlich über die Telefonnummer 0800 11611702 sowie über das Online-Portal möglich. Die Kreisverwaltung und auch das Corona-Infotelefon des Kreises Recklinghausen können dazu keine Auskünfte geben und auch keine Termine vermitteln.
10.20 Uhr:
Die Bezirksregierung hat die aktuellen Zahlen gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 6532 auf 5827 gesunken (Stand: 25.01.2021, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 64.572 auf 65.484 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 336 (389), insgesamt Infizierte 3.489 (3.441), Verstorbene 53 (52), Genesene 3.100 (3.000)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 398 (511), insgesamt Infizierte 7.864 (7.776), Verstorbene 166 (165), Genesene 7.300 (7.100)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 236 (305), insgesamt Infizierte 3.490 (3.459), Verstorbene 54 (54), Genesene 3.200 (3.100)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.154 (1.311), insgesamt Infizierte 9.105 (9.056), Verstorbene 251 (245), Genesene 7.700 (7.500)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 271 (316), insgesamt Infizierte 5.059 (5.003), Verstorbene 88 (87) Genesene 4.700 (4.600)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.850 (1.852), insgesamt Infizierte 19.630 (19.328), Verstorbene 480 (476), Genesene 17.300 (17.000)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 597 (764), insgesamt Infizierte 9.412 (9.177), Verstorbene 215 (213), Genesene 8.600 (8.200)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 985 (1.084), insgesamt Infizierte 7.435 (7.332), Verstorbene 150 (148), Genesene 6.300 (6.100)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 5.827 (6.532), insgesamt Infizierte 65.484 (64.572), Verstorbene 1.457 (1.440), Genesene 58.200 (56.600)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
- Stadt Bottrop 152,3
- Kreis Borken 70,6
- Kreis Coesfeld 54,4
- Stadt Gelsenkirchen 137,1
- Stadt Münster 42,2
- Kreis Recklinghausen 129,9
- Kreis Steinfurt 76,7
- Kreis Warendorf 110,5
10.10 Uhr:
Alles zur aktuellen Coronalage im Kreis und in Castrop-Rauxel lesen Sie hier. Aktuell sind 284 Menschen infiziert, drei weniger als am Vortag. Damit steigt die Gesamtzahl auf 2046.
9.10 Uhr:
Ab heute (25. Januar), 8 Uhr, können über 80-Jährige einen Impftermin vereinbaren. Das NRW-Gesundheitsministerium ruft dazu auf, dies möglichst online zu tun unter www.116117.de, eine telefonische Terminvereinbarung ist kostenfrei unter 0800/116 117 02 möglich.
Sonntag, 24. Januar
19.58 Uhr:
Morgen geht es los: Alle über 80-jährigen Castrop-Rauxeler, die schon ein entsprechendes Schreiben bekommen haben, können ab Montag einen Impftermin im Impfzentrum in Recklinghausen ausmachen. Wie das genau funktioniert, haben wir zusammengestellt.
17.42 Uhr:
Bereits am Dienstag haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten beraten, wie es in Sachen Lockdown weitergeht. Die neue Schutzverordnung für NRW gilt ab morgen. Die wichtigsten (neuen) Regeln sind hier zusammengefasst.
17.38 Uhr:
Kino, Schwimmbad, Indoor-Spielhalle: Seit Wochen hat nichts auf. Daher zieht es viele Familien im Corona-Lockdown in den Wald. Das hat auch Revierförster Matthias Klar beobachtet. Wie voll ist es an so einem Samstagnachmittag im Wildgehege Grutholz? Wir haben uns umgesehen.
11.27 Uhr:
Ein Krankenhaus in Castrop-Rauxels Nachbarstadt Herne ist schwer vom Coronavirus getroffen: Ein größerer Ausbruch hat das St.-Anna-Hospital zu drastischen Konsequenzen gezwungen.
11.05 Uhr:
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Recklinghausen zeigen für Castrop-Rauxel in keine gute Richtung. Noch immer hat die Stadt die höchste Inzidenz im Kreis und so viele aktuell Infizierte wie noch nie. Lesen Sie hier unseren Zahlen-Überblick.
Und das sind die Werte für die einzelnen Städte im Kreis Recklinghausen:
Stadt / Fälle insgesamt / Genesene / Todesfälle / Anzahl der aktuell bestätigten Fälle / aktuell bestätigte Fälle je 100.000 Einwohner/ Neuinfektionen
Castrop-Rauxel 2034 / 1718 / 29 / 287 / 233,2
Datteln 1273 / 1127 / 62 / 84 / 104,1
Dorsten 1851 / 1678 / 34 / 139 / 84,3
Gladbeck 3184 / 2820 / 70 / 294 / 153,4
Haltern am See 588 / 557 / 4 / 27 / 23,8
Herten 2178 / 1916 / 69 / 193 / 140,7
Marl 2834 / 2530 / 54 / 250 / 104,7
Oer-Erkenschwick 1137 / 1035 / 34 / 68 / 101,8
Recklinghausen 3767 / 3287 / 111 / 369 / 141,8
Waltrop 879 / 764 / 22 / 93 / 150
Samstag, 23. Januar
12.03 Uhr
Das Bürgerbüro bleibt am Montag (25.1.) zu. Wegen eines Corona-Falls ist es geschlossen. Wie lange, das ist noch nicht klar.
9.55 Uhr
Es gibt sechs weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Das meldet der Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Castrop-Rauxel zwei Männer im Alter von 63 und 87 Jahren, in Gladbeck ein 72-jähriger Mann und eine 86 Jahre alte Frau, in Herten ein 76-jähriger Mann und in Waltrop eine Frau mit 91 Jahren.
9.39 Uhr
Haare schneiden trotz Lockdowns? Für Menschen kommt das derzeit nicht infrage. Die Friseure müssen geschlossen bleiben. Doch Tierfriseurin Sonja Schink aus Castrop-Rauxel darf doch trotz Pandemie um das Aussehen von (meist) Hunden kümmern.
9.35 Uhr
Hier ist der Überblick des Kreis Recklinghausen:
Stadt / Fälle insgesamt / Genesene / Todesfälle / Anzahl der aktuell bestätigten Fälle / aktuell bestätigte Fälle je 100.000 Einwohner/ Neuinfektionen
- Castrop-Rauxel 2.009 / 1.702 / 29 / 278 / 379,0 / 29
- Datteln 1.271 / 1.115 / 62 / 94 / 271,7 / 9
- Dorsten 1.830 / 1.668 / 34 / 128 / 171,3 / 6
- Gladbeck 3.165 / 2.805 / 70 / 290 / 383,5 / 21
- Haltern am See / 586 / 556 / 4 / 26 / 68,7 / 1
- Herten 2.169 / 1.912 / 69 / 188 / 304,1 / 5
- Marl 2.802 / 2.523 / 54 / 225 / 267,6 / 7
- Oer-Erkenschwick 1.133 / 1.031 / 34 / 68 / 216,4 / 6
- Recklinghausen 3.749 / 3.264 / 111 / 374 / 335,7 / 31
- Waltrop 868 / 754 / 22 / 92 / 313,7 / 9
- Kreis Recklinghausen 19.582 / 17.330 / 489 / 1.763 / 287,1 / 124
9.30 Uhr
Castrop-Rauxel weist mit 233,2 den höchsten Inzidenzwert im gesamten Kreis Recklinghausen auf. Das gibt der Kreis Recklinghausen bekannt (Stand: 23.1., 0 Uhr). Zudem kommen zwei weitere Corona-Tote in der Europastadt hinzu. Die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind, klettert somit auf 29.
Freitag, 22. Januar
15.27 Uhr
Gemütlich im Lesesessel sitzend und mit einem guten Buch in der Hand lassen sich die langen Stunden des Lockdowns gleich viel besser überstehen. Finden jedenfalls unsere Redaktion, weshalb wir für Sie fünf Buch-Tipps für die langen Abende in der Pandemie gesammelt haben.
14.20 Uhr
Die SPD-Fraktion im NRW-Landtag fordert flexiblere Impfstrategien für die Kommunen. „Impfbusse, mobile Impfteams, Zweigstellen von Impfzentren - es gibt pragmatischere Lösungen, die genutzt werden können“, sagt der stellvertretende Vorsitzende der NRW-SPD Christian Dahm mit Blick auf die Impfzentren in einer Mitteilung. Er verstehe nicht, wie die Landesregierung ältere Mitbürger teilweise 50 Kilometer mit Taxi zu einem Impftermin fahren lasse.
13.38 Uhr
Der SPD-Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Recklinghausen Frank Schwabe ist für einen finanziellen Zuschuss für Empfänger der Grundsicherung. Gerade die ab Montag geltende Pflicht zum Tragen von FFP2- oder OP-Masken wäre für Sozialschwächere eine finanzielle Belastung. „Ich finde eine verschärfte Maskenpflicht absolut richtig“, sagt Schwabe in einer Mitteilung. „Aber ich will nicht, dass wir an der Art der Gesichtsmaske die soziale Lage erkennen können.“
13.16 Uhr:
Hier ist der Überblick des Kreis Recklinghausen:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte/ 7-Tage-
Inzidenz
- Castrop-Rauxel 1980 / 1684 / 27 / 269 / 226,3
- Datteln 1262 / 1109 / 62 / 91 / 141,6
- Dorsten 1824 / 1658 / 34 / 132 / 85,7
- Gladbeck 3144 / 2774 / 68 / 302 / 165,3
- Haltern am See 585 / 550 / 4 / 31 / 15,9
- Herten 2164 / 1879 / 68 / 217 / 161,8
- Marl 2795 / 2498 / 54 / 243 / 101,1
- Oer-Erkenschwick 1127 / 1024 / 34 / 69 / 98,7
- Recklinghausen 3718 / 3228 / 111 / 379 / 146,3
- Waltrop 859 / 746 / 21 / 92 / 129,6
11.20 Uhr:
Wer Bus und Bahn fährt, muss eine medizinische Maske tragen. So sehen es neue Corona-Regeln vor. Das hat Folgen für die vier Verkehrsbetriebe, die in Castrop-Rauxel unterwegs sind.
9.05 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat aktuelle Zahlen gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 6369 auf 6532 gestiegen (Stand: 22.01.2021, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 64.077 auf 64.572 erhöht
Überblick über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 389 (430), insgesamt Infizierte 3.441 (3.382), Verstorbene 52 (52), Genesene 3.000 (2.900)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 511 (459), insgesamt Infizierte 7.776 (7.723), Verstorbene 165 (164), Genesene 7.100 (7.100)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 305 (278), insgesamt Infizierte 3.459 (3.432), Verstorbene 54 (54), Genesene 3.100 (3.100)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.311 (1.261), insgesamt Infizierte 9.056 (8.996), Verstorbene 245 (235), Genesene 7.500 (7.500)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 316 (282), insgesamt Infizierte 5.003 (4.963), Verstorbene 87 (81) Genesene 4.600 (4.600)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.852 (1.897), insgesamt Infizierte 19.328 (19.160), Verstorbene 476 (463), Genesene 17.000 (16.800)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 764 (723), insgesamt Infizierte 9.177 (9.136), Verstorbene 213 (213), Genesene 8.200 (8.200)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.084 (1.039), insgesamt Infizierte 7.332 (7.285), Verstorbene 148 (146), Genesene 6.100 (6.100)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 6.532 (6.369), insgesamt Infizierte 64.572 (64.077), Verstorbene 1.440 (1.408), Genesene 56.600 (56.300)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
- Stadt Bottrop 171,0
- Kreis Borken 71,1
- Kreis Coesfeld 53,5
- Stadt Gelsenkirchen 160,2
- Stadt Münster 39,3
- Kreis Recklinghausen 136,9
- Kreis Steinfurt 87,9
- Kreis Warendorf 129,6
8.45 Uhr:
Zwei Menschen sind in Castrop-Rauxel an den Folgen des Coronavirus gestorben. Die Inzidenz ist weiter die höchste im Kreis. Sie ist auf 226,3 gestiegen. Hier lesen Sie alles zur aktuellen Lage.
7.55 Uhr:
Corona-Talk bei Facebook: Im Gespräch mit SPD-Politikerin Lisa Kapteinat berichtete EvK-Stationsleiterin Petra Lückel über die Folgen des kurzfristigen Impfstopps und einiges mehr. Sie spricht von „Schockstarre“.
7.40 Uhr:
Es gab erst einmal einen Impfstopp. Krankenhäuser reagierten verärgert, Pflegeheime enttäuscht. Doch das Impfen geht weiter, nach einem neuen Fahrplan.
Donnerstag, 21. Januar
13.34 Uhr:
Nun ist es soweit: Die erste Sportart, bei der auch Castrop-Rauxeler Teams betroffen sind, hält die Saison nicht mehr für zu Ende spielbar. Sie haben entschieden, die Spielzeit 2020/21 wegen der Corona-Zwangspause zu annulieren. (RN+)
13.37 Uhr:
Die Wirtschaft hat unter Corona zu leiden, aber nicht alle Branchen im gleichen Maße. Das gilt auch fürs Handwerk, wie uns Kreishandwerksmeister Hans-Joachim Drath erzählt hat. Es gibt Betriebe, die von Krise und Lockdown wenig merken, welche, die sich so halbwegs über Wasser halten können und welche, bei denen es um die Existenz geht. (RN+)
13.00 Uhr:
Bei 135,5 liegt der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen. Zu Weihnachten war er doppelt so hoch. Allerdings: In NRW gibt es noch viele Kreise und Städte, die bedeutend besser abschneiden, wie diese Grafik zeigt.
9.26 Uhr:
Die Bereichsleiterin des Mehrgenerationenhauses in Mengede ist gegen das Coronavirus geimpft worden. Im Video erklärt sie, warum sie die Impfung so wichtig findet – und sagt dem Virus den Kampf an.
9.20 Uhr:
Was tun gegen einen möglichen „Lager-Koller“ während der Corona-Pandemie? Ein Experte aus Castrop-Rauxel gibt Tipps für Eltern und erklärt, was sie tun können, um Wutanfälle, Frustration und Spannungen zu vermeiden.
9.13 Uhr:
Laut dem Register der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) sind derzeit im Kreis Recklinghausen 24 Covid-19-Fälle aktuell in intensivmedizinischer Behandlung. Davon werden 17 Menschen beatmet.
Es gibt 21 freie Intensivbetten im Kreis. Derzeit sind 175 von insgesamt 196 Intensivbetten belegt. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten liegt laut DIVI derzeit bei 12,24 Prozent (Stand: 21. Januar).
9.00 Uhr:
Castrop-Rauxel weist aktuell den höchsten Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen auf. Mit einer Zahl von 195 kratzt die Inzidenz an dem 200er-Wert.
8.58 Uhr:
Das ist der vom Kreis Recklinghausen gemeldete aktuelle Stand der Pandemie:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-
Inzidenz
Castrop-Rauxel 1.940 / 1.664 / 25 / 251 / 342,2 / 38
Datteln 1.255 / 1.103 / 58 / 94 / 271,7 / 10
Dorsten 1.811 / 1.643 / 34 / 134 / 179,4 / 7
Gladbeck 3.130 / 2.730 / 68 / 332 / 439,1 / 29
Haltern am See 586 / 554 / 4 / 28 / 74,0 / 3
Herten 2.145 / 1.858 / 68 / 219 / 354,2 / 23
Marl 2.774 / 2.478 / 54 / 242 / 287,9 / 16
Oer-Erkenschwick 1.125 / 1.016 / 33 / 76 / 241,9 / 7
Recklinghausen 3.691 / 3.198 / 111 / 382 / 342,9 / 36
Waltrop 853 / 741 / 17 / 95 / 323,9 / 9
Kreis Recklinghausen 19.310 / 16.985 / 472 / 1.853 / 301,7 / 178
Mittwoch, 20. Januar
18.43 Uhr:
Die Süßwarenkette Hussel darf ihre Läden auch im Lockdown öffnen – sie bietet Lebensmittel an. Trotzdem setzt Hussel die Corona-Krise stark zu. Sie hat Insolvenz beantragt. Wir haben gefragt: Was passiert nun mit der Filiale in Castrop-Rauxel? (RN+)
14.42 Uhr:
Mittlerweile haben wir Rückmeldungen der beiden Krankenhäuser in Castrop-Rauxel: Das Rochus wie auch das EvK sind vom Impf-Stopp ziemlich kalt erwischt worden und sehr sauer, dass die Impfungen des Personals nun doch nicht starten. (RN+)
Wie weit ist der Kreis Recklinghausen eigentlich bisher mit dem Impfen? Mein Kollege die die Daten in Grafiken zusammengestellt.
12.08 Uhr:
Das sind schlechte Nachrichten im Kampf gegen das Coronavirus: Die Impfzentren in NRW können erst eine Woche später an den Start gehen. Auch die Impfungen fürs Klinikpersonal, die gerade erst begonnen haben, müssen schon wieder unterbrochen werden. Grund: Es wird nicht genügend Impfstoff geliefert. Wir sammeln Stimmen aus Castrop-Rauxel dazu. (RN+)
10.35 Uhr:
Bus und Bahn dürfen nur noch mit medizinischen Masken genutzt werden. Diese Neuerung in den Corona-Vorschriften hat auch Folgen für das Verkehrsunternehmen DSW21. Verschärfte Corona-Regeln für Bus und Bahn – Warum DSW21 gelassen bleibt:Was hier gilt und wie DSW darauf reagiert, haben die Kollegen recherchiert.
10.10 Uhr:
Es gibt sieben weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Dorsten ein 56 Jahre alter Mann, in Gladbeck ein Mann mit 91 Jahren, in Marl zwei Männer im Alter von 78 und 88 Jahren sowie eine 89-jährige Frau und in Recklinghausen zwei Männer im Alter von 56 und 76 Jahren.
8.05 Uhr:
Das ist der vom Kreis Recklinghausen gemeldete aktuelle Stand der Pandemie: 19.132 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, 16.932 Genesene, 460 Todesfälle, 1740 Aktuell Infizierte, 7-Tage-Inzidenz 142,3
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-
Inzidenz
Castrop-Rauxel 1902 / 1660 / 25 / 217 / 180
Datteln 1245 / 1103 / 58 / 84 / 130,1
Dorsten 1804 / 1635 / 31 / 138 / 97,7
Gladbeck 3101 / 2724 / 68 / 309 / 199,7
Haltern am See 583 / 552 / 4 / 27 / 29,1
Herten 2122 / 1852 / 68 / 202 / 189,3
Marl 2758 / 2473 / 50 / 235 / 99,9
Oer-Erkenschwick 1118 / 1007 / 33 / 78 / 117,8
Recklinghausen 3655 / 3192 / 106 / 357 / 163,4
Waltrop 844 / 734 / 17 / 93 / 143,2
7.40 Uhr:
Soll es für Menschen, die gegen Corona geimpft sind, Sonderrechte geben? Zum Beispiel der Besuch von Theater, Kino oder Fußballstadion gegen Impfausweis? Landrat Bodo Klimpel hat eine klare Meinung (Video).
7.35 Uhr:
Eine höhere Wochen-Inzidenz als in Castrop-Rauxel gibt es im Kreis Recklinghausen derzeit nur in zwei anderen Städten. Sie liegt hier bei 180. In drei Kommunen ist der Wert aktuell zweistellig. Die Tendenz ist deutlich sinkend, in Castrop-Rauxel allerdings nicht. Das zeigen die Grafiken in unserer Kurz-Analyse der Zahlen vom 20.1.
7.10 Uhr:
Wir haben uns mit den Zahlen in den Krankenhäusern beschäftigt: Rochus und EvK in Castrop-Rauxel melden am Dienstag (19.1.) volle Auslastung auf den Intensivstationen für Covid-Patienten. In den Kliniken des Kreises Recklinghausen entschärft sich die Situation aber insgesamt deutlich. Wir analysieren die Zahlen.
Dienstag, 19. Januar
18.30 Uhr
Bus und Bahn dürfen nur noch mit medizinischen Masken genutzt werden. Diese Neuerung in den Corona-Vorschriften hat auch Folgen für das Dortmunder Verkehrsunternehmen DSW21, das auch in Castrop-Rauxel unterwegs ist.
16.00 Uhr
Auch ohne Tragepflicht in NRW ist die Nachfrage nach FFP2-Masken aktuell sehr hoch. Das führt dazu, dass es in Drogeriemärkten zu temporären Lieferengpässen kommen kann.
13.50 Uhr
Am Nachmittag treffen sich Ministerpräsidenten und Bundesregierung digital zur Beratung über Corona-Verschärfungen. Was kommt auf uns zu? Landrat Bodo Klimpel gibt seine Einschätzung.
11.00 Uhr
In Bayern ist bereits jetzt das Tragen von FFP2-Masken beim Einkaufen Pflicht. Das Gleiche könnte auch bald in Nordrhein-Westfalen der Fall sein. Doch FFP2-Maske ist nicht gleich FFP2-Maske. Die Apothekerin Angelika O’Donnell erklärt, was man beim Kauf beachten muss und wie die medizinischen Masken am besten zu reinigen sind.
10.18 Uhr
Der Kreis Recklinghausen hat nähere Informationen zu den 23 Todesfällen veröffentlicht: In Datteln starb eine 73-jährige Frau, in Dorsten eine 81-Jährige, in Gladbeck handelt es sich bei dem Verstorbenen um einen 83-jährigen Mann, in Herten um einen 79-jährigen Mann und eine Frau im Alter von 85 Jahren. In Marl sind drei Frauen im Alter 63, 83 und 95 Jahren sowie zwei Männer mit 85 und 86 Jahren gestorben, in Oer-Erkenschwick zwei Frauen im Alter von 82 und 86 Jahren sowie ein 93-jähriger Mann. Bei den zehn Todesfällen in Recklinghausen handelt es um vier Männer im Alter von 80, 82, 85 und 86 Jahren sowie sechs Frauen im Alter von 83, 85, 87, 89, 91 und 98 Jahren.
9.15 Uhr
Der Inzidenzwert sinkt wie in den letzten Tagen weiter im Kreis Recklinghausen. Laut LZG beträgt er derzeit 148,2 und ist im Vergleich zum Vortag damit um 2,6 Punkte gefallen. Dr. Richard Schröder, zuständiger Fachbereichsleiter der Kreisverwaltung zeigte sich am Montag im Sozialausschuss des Kreistages zuversichtlich. „Wir sind optimistisch, dass sich die Zahlen weiter nach unten entwickeln lassen.“
9.08 Uhr
Durchaus positiver ist die Anzahl der Neuinfektionen innerhalb eines Tages im Kreis. Diese beläuft sich, den Daten des Gesundheitsamts Recklinghausen zufolge gerade an einmal auf 31 neue Erkrankte. Mit Waltrop, Oer-Erkenschwick, Marl und Herten haben vier Städte im Kreis sogar überhaupt keine Neuinfektionen zu melden. Mit zwölf neuen Erkrankten am Coronavirus ist Castrop-Rauxel hier jedoch Spitzenreiter.
8.37 Uhr
Der Tag startet leider mit einer schlechten Nachricht: Der Kreis Recklinghausen zählt 23 neue Todesfälle binnen eines Tages im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Von den gestorbenen Personen stammen zehn aus Recklinghausen, drei aus Waltrop, fünf aus Marl, zwei aus Herten, eine aus Gladbeck, eine aus Dorsten und eine aus Datteln.
Montag, 18. Januar
17.17 Uhr:
Landrat Bodo Klimpel hat es in der Online-Fragerunde gerade noch einmal bestätigt: Die Regionalverordnung ist heute vom Land NRW aufgehoben worden. Die Beschränkung mit den 15 Kilometern gilt nicht mehr.
16.17 Uhr
Landrat Bodo Klimpel (CDU) beantwortet heute ab 17 Uhr in einer Online-Runde die Fragen unserer Leser rund um die Corona-Strategie des Kreis Recklinghausen. Hier geht es zum Stream.
15.10 Uhr
Die SPD Castrop-Rauxel fordert Kreis und Stadt auf, den Zugang zum Impfzentrum in Recklinghausen für Castrop-Rauxeler zu organisieren, inklusive Hin- und Rückfahrt. Trotz der bereits bestehenden Angebote befürchtet die SPD-Vorsitzende Lisa Kapteinat, dass Personen ansonsten durch das Raster fallen könnten.
14.33 Uhr
Der 15 Kilometer-Radius um den Kreis Recklinghausen wird vom Gesundheitsministerium wieder aufgehoben. Die Maßnahme ist für Städte und Kreise mit einer Wocheninzidenz von über 200 vorgesehen. Diesen unterschreitet der Kreis Recklinghausen bereits seit einigen Tagen.
12.13 Uhr
Aktuell sind 7325 Menschen im Regierungsbezirk Münster an Corona erkrankt. Im Vergleich zu Freitag sind das 45 Personen weniger. Hier die kompletten Zahlen in der Übersicht (in Klammern die Zahlen von Freitag):
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 478 (407), insgesamt Infizierte 3.317 (3.243), Verstorbene 39 (36), Genesene 2.800 (2.800)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 527 (528), insgesamt Infizierte 7.581 (7.482), Verstorbene 154 (154), Genesene 6.900 (6.800)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 321 (288), insgesamt Infizierte 3.374 (3.341), Verstorbene 53 (53), Genesene 3.000 (3.000)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.414 (1.471), insgesamt Infizierte 8.716 (8.649), Verstorbene 202 (178), Genesene 7.100 (7.000)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 449 (495), insgesamt Infizierte 4.925 (4.868), Verstorbene 76 (73), Genesene 4.400 (4.300)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.117 (2.176), insgesamt Infizierte 18.835 (18.478), Verstorbene 418 (402), Genesene 16.300 (15.900)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 829 (888), insgesamt Infizierte 8.937 (8.692), Verstorbene 208 (204), Genesene 7.900 (7.600)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.190 (1.117), insgesamt Infizierte 7.129 (6.952), Verstorbene 139 (135), Genesene 5.800 (5.700)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.325 (7.370), insgesamt Infizierte 62.814 (61.705), Verstorbene 1.289 (1.235), Genesene 54.200 (53.100)
11.40 Uhr
Heute um 17 Uhr stellt sich Landrat Bodo Klimpel den Fragen unserer Leser in einem Live-Interview. Wenn Sie auch Fragen bezüglich der Corona-Strategie des Kreises haben, mailen Sie uns diese einfach an Landrat-Fragen@ruhrnachrichten.de
10.55 Uhr
Insgesamt sind im Kreis Recklinghausen jetzt 8454 Menschen vor dem Coronavirus geimpft worden, wie die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe mitteilt. Mit 4352 ist die knappe Mehrheit davon Personen, die in Pflegeheimen arbeiten. Die restlichen 4102 Geimpfte sind Bewohner.
9.16 Uhr
Die Bezirksregierung Münster hat folgende Inzidenzwerte für die Städte und Landkreise in ihrem Gebiet gemeldet (in Klammern die Vortagszahlen):
Stadt Bottrop 194,8 (230,5)
Kreis Borken 72,7 (74,1)
Kreis Coesfeld 58 (75,7)
Stadt Gelsenkirchen 165,6 (166,8)
Stadt Münster 55,8 (59,3)
Kreis Recklinghausen 150,8 (154,0)
Kreis Steinfurt 125,8 (123,2)
Kreis Warendorf 175,3 (182,8)
8.32 Uhr
Eine gute Nachricht zum Wochenstart: Die aktuellen Zahlen des LZG zeigen, dass die Wocheninzidenz sich weiter von der kritischen 200er Marke wegbewegt. Aktuell liegt der Inzidenzwert bei 150, 8. Dennoch ist weiterhin über dem landesweiten Mittelwert von 121. Auch bei den Todesfällen gibt es eine gute Nachricht: Im Vergleich zum Vortag sind keine weiteren Menschen im Kreis Recklinghausen in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben
Sonntag, 17. Januar
9.35 Uhr
Die Bezirksregierung Münster meldet folgende Inzidenzwerte für die Städte und Kreise in ihrem Gebiet (in Klammern die Zahlen des Vortags):
Stadt Bottrop 230,5 (223,7)
Kreis Borken 74,1 (68,1)
Kreis Coesfeld 75,7 (68,5)
Stadt Gelsenkirchen 166,8 (178,7)
Stadt Münster 59,3 (67,9)
Kreis Recklinghausen 154,0 (157,6)
Kreis Steinfurt 123,2 (113,3)
Kreis Warendorf 182,8 (180,0)
9.30 Uhr
Viele wichtige Corona-Kennzahlen im Kreis Recklinghausen haben sich in den vergangenen zwei Tagen in eine gute Richtung entwickelt. Auch am Sonntag ist die Kreis-Inzidenz wieder gesunken - und das Beste: der Kreis hat keine neuen Todesfälle gemeldet. In Castrop-Rauxel ist die Inzidenz allerdings wieder gestiegen. Einzelheiten lesen Sie hier.
Samstag, 16. Januar
16.30 Uhr
Viele Castrop-Rauxeler haben sich vergangenes Wochenende über eine Querdenker-Demo in der Stadt geärgert. Einigen 1.-FC-Köln-Fans ist besonders sauer aufgestoßen, dass einer der Teilnehmer eine FC-Jacke getragen hat. Sie haben reagiert und nun mit einem Gruppenbild für ein buntes Castrop-Rauxel demonstriert.

Castrop-Rauxeler FC-Köln-Fans bei ihrer Demonstration für eine bunte Stadt. © privat
11 Uhr
Seit dem 27. Dezember laufen Corona-Impfungen im Kreis-Recklinghausen, seit dem 31. Dezember in Castrop-Rauxeler. Bis Freitag ist rund 1 Prozent der Kreis-Einwohner geimpft worden. Tobias Weckenbrock hat das zum Anlass genommen, sich verschiedene Szenarien anzuschauen und die Frage zu stellen: Wie lange wird es noch dauern, bis die sogenannte Herden-Immunität erreicht ist?
9.38 Uhr
Der Kreis Recklinghausen hat die aktuellen Zahlen für die einzelnen Städte veröffentlicht. Die beste Nachricht für Castrop-Rauxel: Hier ist kein neuer Todesfall gemeldet worden. Kreisweit sind aber 18 neue Todesfälle zu beklagen. Besonders hart trifft es Gladbeck mit 10 neuen Todesfällen. Der Kreis liefert folgenden Überblick:
Gestorben sind in Gladbeck drei Frauen im Alter von 80, 81 und 85 Jahren sowie sieben Männer im Alter von 89, 86, 85, 79, 85, 77 und 88 Jahren, in Herten zwei Frauen im Alter von 95 und 89 Jahren sowie ein Mann im Alter von 90 Jahren, in Marl eine Frau im Alter von 90 Jahren, in Oer-Erkenschwick eine Frau im Alter von 89 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 64 und 89 Jahren sowie in Waltrop ein Mann im Alter von 91 Jahren.
9.19 Uhr
Im Regierungsbezirk Münster sehen die Inzidenzwerte in den Kreisen und kreisfreien Städten so aus:
Stadt Bottrop 223,7 (212,6)
Kreis Borken 68,1 (76,7)
Kreis Coesfeld 68,5 (72,5)
Stadt Gelsenkirchen 178,7 (179,1)
Stadt Münster 67,9 (72,3)
Kreis Recklinghausen 157,6 (182,7)
Kreis Steinfurt 113,3 (123,4)
Kreis Warendorf 180,0 (169,5)
9 Uhr
Die Infiziertenzahlen in den einzelnen Städten des Kreises entwickeln sich unterschiedlich. Im einzelnen sieht die Situation aus:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz
Castrop-Rauxel 1838/ 1590 / 25 / 223 / 165,0
Datteln 1228 / 1064 / 57 / 107 /135,9
Dorsten 1776 / 1594 / 29 / 153 / 108,4
Gladbeck 3051 / 2595 / 66 / 390 / 250,0
Haltern am See 580 / 532 / 4 /44 / 50,2
Herten 2079 / 1803 / 66 / 210 / 182,8
Marl 2728 / 2414 / 42 / 272 / 126,1
Oer-Erkenschwick 1097 / 989 / 30 / 78 / 101,8
Recklinghausen 3584 / 3075 / 94 / 415 / 184,9
Waltrop 829 / 717 / 17 /95 / 139,8
8.27 Uhr
Die aktuellen Zahlen des LZG zeigen ein unterschiedliches Bild: Erfreulich ist die Entwicklung der Wochen-Inzidenz (also die Zahl derer, die sich hochgerechnet auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen mit Corona infiziert haben) ist von 182,4 auf 157,6 gesunken. Damit entfernt sich der Kreis Recklinghausen ein ganzes Stück von der 200er-Schwelle.
Gleichzeitig meldet der Kreis Recklinghausen aber 18 Corona-bedingte Todesfälle.
Freitag, 15. Januar
19.48 Uhr
Wir beenden unser heutige Berichterstattung mit einem Blick in die Nachbarstadt Dortmund. Dort sind vor allem in den an Castrop-Rauxel angrenzenden Bezirken die Infektionszahlen in diesem Monat zurückgegangen.
15.49 Uhr:
Auch die CDU steht in der Pandemie vor Herausforderungen. Am Wochenende soll im ersten digitalen Parteitag der Christdemokraten ein neuer Vorsitzender gewählt. Wird es Armin Laschet, Friedrich Merz oder vielleicht Norbert Röttgen? Wir haben bei den Delegierten des Kreises nachgefragt, wen sie wählen werden.
14.10 Uhr:
Selbst Betriebe, die derzeit noch öffnen dürfen, können leicht durch die Pandemie lahmgelegt werden. Eine Corona-Infektion unter den Mitarbeitern und ganze Abteilungen müssen in die Quarantäne. Wie sichert eigentlich Castrop-Rauxels größter Arbeitgeber, die Stadtverwaltung, dass sowohl die Gesundheit ihrer Mitarbeiter gewährleistet ist, als auch einen weiterhin reibungslosen Ablauf des Betriebs? Unser Kollege Thomas Schroeter hat nachgefragt.
11.45 Uhr:
Bis Donnerstag wurden im Kreis Recklinghausen 6210 Menschen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen geimpft. 3139 davon waren Bewohner, 3071 Mitarbeiter. Damit wurden an einem Tag 652 Menschen geimpft. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe mit. In ihrem Verbreitungsgebiet wurde aktuell die 100.000er-Marke überschritten. An einem Tag wurden rund 10.000 Impfungen gemeldet.
10.15 Uhr:
Die Zahl der Corona-Todesfälle steigt deutschlandweit dramatisch an. In Castrop-Rauxel ist die Zahl der Verstorbenen je Einwohner trotz aktuell weiterer 8 Todesfälle im Vergleich überraschend.
9.55 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat Details zu den 24 neuen Todesfällen im Kreis im Zusammenhang mit Corona veröffentlicht. Gestorben sind in Castrop-Rauxel sechs Frauen im Alter von 71, 85, 89, 94, 99 und 103 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 79 und 84 Jahren, in Datteln eine Frau im Alter von 87 Jahren und zwei Männer im Alter von 84 und 85 Jahren, in Dorsten eine Frau im Alter von 88 Jahren und ein Mann im Alter von 60 Jahren, in Gladbeck zwei Frauen im Alter von 66 und 94 Jahren sowie drei Männer im Alter von 63, 71 und 89 Jahren, in Herten zwei Frauen im Alter von 82 und 91 Jahren, in Marl eine Frau im Alter von 90 Jahren, in Recklinghausen eine Frau im Alter von 88 Jahren und in Waltrop ein Frau im Alter von 90 Jahren sowie ein Mann im Alter von 86 Jahren. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet. Seit Beginn der Pandemie meldet die Kreisverwaltung die Todesfälle erst, wenn auch eine schriftliche Bestätigung vorliegt.
8.55 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat aktuelle Zahlen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 7386 auf 7370 gesunken (Stand: 15.01.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 60.941 auf 61.705 erhöht.
Die Übersicht über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 407 (455), insgesamt Infizierte 3.243 (3.189), Verstorbene 36 (34), Genesene 2.800 (2.700)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 528 (583), insgesamt Infizierte 7.482 (7.436), Verstorbene 154 (153), Genesene 6.800 (6.700)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 288 (367), insgesamt Infizierte 3.341 (3.315), Verstorbene 53 (48), Genesene 3.000 (2.900)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.471 (1.499), insgesamt Infizierte 8.649 (8.554), Verstorbene 178 (155), Genesene 7.000 (6.900)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 495 (457), insgesamt Infizierte 4.868 (4.825), Verstorbene 73 (68), Genesene 4.300 (4.300)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.176 (2.214), insgesamt Infizierte 18.478 (18.296), Verstorbene 402 (382), Genesene 15.900 (15.700)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 888 (811), insgesamt Infizierte 8.692 (8.498), Verstorbene 204 (187), Genesene 7.600 (7.500)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.117 (1.000), insgesamt Infizierte 6.952 (6.828), Verstorbene 135 (128), Genesene 5.700 (5.700)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.370 (7.386), insgesamt Infizierte 61.705 (60.941), Verstorbene 1.235 (1.155), Genesene 53.100 (52.400)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
- Stadt Bottrop 212,6
- Kreis Borken 76,7
- Kreis Coesfeld 72,5
- Stadt Gelsenkirchen 179,1
- Stadt Münster 72,3
- Kreis Recklinghausen 182,7
- Kreis Steinfurt 123,4
- Kreis Warendorf 169,5
8.30 Uhr:
Eine traurige Nachricht folgt: Der Kreis Recklinghausen meldet, dass es acht neue Todesfälle in Castrop-Rauxel gibt. Damit steigt die Zahl auf 25. Im Kreisgebiet sind 24 Menschen gestorben, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Hier finden sie einen detaillierten Bericht über die Lage.
7.45 Uhr:
Eine gute Nachricht zu Beginn des Tages. Der Kreis Recklinghausen hat wieder eine Inzidenz unter 200, dem wichtigen Grenzwert für zusätzliche Maßnahmen. Er liegt laut den Zahlen des Landeszentrums für Gesundheit bei 182,7. Der Kreis Recklinghausen selbst gibt die Inzidenz mit 175,5 an. Das könnte andeuten, dass die Zahlen auch offiziell morgen weiter sinken könnten.
Donnerstag, 14. Januar
18.49 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen lag heute noch bei einer Inzidenz von mehr als 200. In Dortmund ist man deutlich darunter. Zu morgen wird die Nachbarstadt eine Inzidenz von etwa 126 erreichen – das ist der tiefste Wert seit dem 23. Oktober.
18.45 Uhr:
Manche würden sich gern impfen lassen, sind aber noch nicht an der Reihe, andere sind dran, zögern aber noch: Am Wochenende starten die Corona-Impfungen in den Geros-Altenheimen in Castrop-Rauxel. Wie eine Anfrage ergab, sind viele Angestellte (noch) nicht zur Impfung bereit.
15.53 Uhr:
2020 sind wegen Corona viele Ferienfreizeiten, Kinderferienprogramme und Seniorenreisen ausgefallen. Wie sieht es für dieses Jahr aus? Was planen die Veranstalter? Oder warten Sie noch ab? Wir haben uns in Castrop-Rauxel umgehört.
12.59 Uhr:
Gestern waren es noch acht, heute sind es in NRW nur noch vier Kommunen und Städte, deren Inzidenz über 200 liegt. Neben den Städten Bottrop und Bielefeld zählen der Oberbergische Kreis und letztlich auch der Kreis Recklinghausen dazu. Die 15-Kilometer-Regel gilt aber auch weiterhin für die Kreise, die den kritischen 200er-Wert nun unterschreiten. Wie soll die Regel in Castrop-Rauxel eigentlich kontrolliert werden? Wir haben bei der Polizei nachgehört.
12.10 Uhr:
Der Castrop-Rauxeler Yorck Polus ist Leiter der Redaktion ZDF-Sport-Reportage. Er begleitet die arg umstrittene Handball-WM, die jetzt mitten im Corona-Lockdown in Ägypten beginnt. Diesmal ist er aber nicht vor Ort, sondern wird aus seinem Arbeitszimmer in Becklem und aus dem Sendezentrum in Mainz berichten. Die verrückteste Handball-WM aller Zeiten? Die Corona-Pandemie macht erfinderisch, wie er uns im Interview erzählt hat.
10.52 Uhr:
Wie die KVWL (Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe) am Donnerstag meldet, sind im Kreis Recklinghausen aktuell 5558 Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden. Davon sind 2829 Menschen Bewohner einer Pflegeeinrichtung und 2729 Menschen arbeiten in einer dieser Einrichtungen (Stand 14.1., 0 Uhr).
10.38 Uhr:
Was müssen Sie über die 15-Kilometer-Regelung wissen? Das Videoportal cityinfo.tv vom Medienhaus Bauer berichtet in einem kurzen Video, was wichtig ist.
9.21 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen gibt bekannt, dass über 80-Jährige in Kürze einen Brief mit allen Informationen rund um die Corona-Impfung bekommen. Das gilt auch für Menschen, die in Castrop-Rauxel leben. So soll die Terminvergabe ablaufen.
8.54 Uhr:
Hier der Stand der Meldungen am Donnerstag aus dem Kreis Recklinghausen:
18486 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 15942 Genesene - 388 Todesfälle - 2156 Aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 194,9 (Stand 14.01.2021)
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz
Castrop-Rauxel 1797 / 1562 / 17 / 218 / 169,1
Datteln 1209 / 1052 / 54 / 103 /153,2
Dorsten 1752 / 1555 / 27 / 170 / 139,2
Gladbeck 2990 / 2493 / 51 / 446 / 310,8
Haltern am See 578 / 524 / 4 / 50 / 105,7
Herten 2046 / 1744 / 61 / 241 / 231,3
Marl 2695 / 2359 / 40 / 296 / 190,3
Oer-Erkenschwick 1094 / 973 / 27 / 94 / 168,7
Recklinghausen 3506 / 2988 / 93 / 425 / 211
Waltrop 819 / 692 / 14 / 113 / 170,5
8.45 Uhr:
Die Corona-Infektionszahlen bleiben auch weiterhin auf einem hohen Niveau. Aktuell gibt es 228 tägliche Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis Recklinghausen. Ein weiterer Mensch ist in Castrop-Rauxel an den Folgen von Corona verstorben. Es handelt sich um eine 95-jährige Frau. Im Kreis Recklinghausen sind noch sieben weitere Todesfälle hinzugekommen: In Dorsten verstarb ein 93-jähriger Mann, in Recklinghausen verstarben vier Frauen im Alter von 73, 83, 91 und 92 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 83 und 87 Jahren.
In Castrop-Rauxel wuchs die Zahl der Corona-infizierten Menschen von Mittwoch auf Donnerstag um 17 Personen auf 218. Die Corona-Inzidenz wird mit 169,1 für Castrop-Rauxel und mit 194,9 für den Kreis Recklinghausen angegeben.
Mittwoch, 13. Januar
20.35 Uhr:
Wir verabschieden uns für heute Abend mit einer Karte, die die Impfquoten der Bundesländer vergleicht. Schauen Sie selbst: Wo sind prozentual gesehen bisher die meisten, wo die wenigsten Bürger geimpft?
16.34 Uhr:
Am Wochenende rollte einen Autokorso durch Castrop-Rauxel, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Ein Mann verlas einen Brief, in dem er schwere Vorwürfe gegen Bürgermeister Rajko Kravanja (SPD) erhebt. Was sagt Kravanja dazu? Wir haben mit ihm gesprochen.
13.22 Uhr:
Es liegen weiterhin acht Kommunen in NRW über einem Inzidenzwert von 200. Bei den meisten sank der Wert in den letzten Tagen. Seit Dienstag gilt zumindest für Kreise mit einer Inzidenz jenseits der 200 ein eingeschränkter Bewegungsradius. Unser Lokalchef Matthias Langrock hält von dieser sogenannten 15-Kilometer-Regel nichts.
13.14 Uhr
Für Schüler, Lehrer und Eltern ist heute der dritte Tag des schulischen Ausnahmezustandes: Es ist der dritte Homeschooling-Tag nach den Winterferien. Hanna und Lena aus Waltrop besuchen eigentlich die erste Klasse der Kardinal-von-Galen-Schule. Doch Lesen, Schreiben und Rechnen müssen die Zwillinge nun zu Hause lernen. Die Eltern Verena und Jens haben dann Doppel-Jobs: Sie sind nicht nur PTA in einer Apotheke und Finanzbeamter, sondern auch noch Homeschool-Lehrer. Wie klappt das bei euch mit dem Homeschooling? Diese Frage stellen unsere Kollegen des „Medienhauses Bauer / cityinfo.tv“:
12 Uhr:
Der Kreis konkretisiert gerade seine Angaben zu den zehn neu gemeldeten Todesfällen: Gestorben sind in Datteln eine 83-jährige Frau und ein Mann im Alter von 81 Jahren, in Gladbeck ein Mann im Alter von 87 Jahren, in Herten eine Frau im Alter von 88 Jahren, in Marl eine 76-jährige Frau, in Oer-Erkenschwick ein 92-jähriger Mann sowie in Recklinghausen drei Frauen im Alter von 60, 74 und 97 Jahren und ein Mann im Alter von 75 Jahren.
10.35 Uhr:
In der Corona-Pandemie weitet die Bundeswehr ihre Arbeit in Dortmund aus. Neben der Kontaktverfolgung im Gesundheitsamt sind Soldaten nun in Seniorenheimen im Einsatz. Unsere Dortmunder Kollegen haben ihre Aufgaben notiert.
9.45 Uhr:
Die Zahl der Geimpften im Kreis Recklinghausen ist laut kvwl.de auf 4690 Personen gestiegen. 2408 Bewohner von Pflegeheimen (51 Prozent), 2282 Beschäftigte von Altenheimen (49 Prozent). Ab Montag sollen auch Krankenhaus-Mitarbeiter dazu kommen, die engen Kontakt zu Covid-19-Patienten haben. Am Vortag waren 4355 Menschen geimpft. Damit stieg die Zahl um 335 Personen, nachdem am Vortag 608 Personen geimpft wurden. Die Geimpften-Quote liegt nun bei 0,76 Prozent aller 615.000 Einwohner. Zahlen für die einzelnen Städte liegen aktuell noch nicht vor.
9.05 Uhr:
Bürgermeister Rajko Kravanja warnt davor, nach Schlupflöchern der neuen 15-Kilometer-Regelung für Castrop-Rauxel im Kampf gegen Corona zu suchen. Er trage die Regel mit, sagt er im Interview, das Sie jetzt hier fast komplett nachlesen können.
9 Uhr:
Unsere morgendliche Kurzanalyse zu den Infektionszahlen lesen Sie hier.
8.55 Uhr:
Hier der Stand der Meldungen am Mittwoch aus dem Kreis Recklinghausen: 18.258 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 15.856 Genesene - 380 Todesfälle - 2022 aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 208,3
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz
Castrop-Rauxel 1770 / 1553 / 16 / 201 / 166,3
Datteln 1200 / 1043 / 54 / 103 / 176,3
Dorsten 1731 / 1549 / 26 / 156 / 143,2
Gladbeck 2950 / 2471 / 51 / 428 / 391,5
Haltern am See 572 / 523 / 4 / 45 / 97,8
Herten 2005 / 1738 / 61 / 206 / 207
Marl 2674 / 2350 / 40 / 284 / 190,3
Oer-Erkenschwick 1081 / 968 / 27 / 86 / 159,1
Recklinghausen 3473 / 2972 / 87 / 414 / 233,4
Waltrop 802 / 689 / 14 / 99 / 197,8
8.50 Uhr:
Dr. Nanni Hunn ist Ärztin im benachbarten Dortmunder Westen. Sie war gestern in Sachen Impfungen in einem Altenheim unterwegs. Wir durften diese sehr sensible Arbeit begleiten. Unsere Reporterin Freddy Schneider hat nicht nur mit der Ärztin gesprochen (Video-Interview), sondern auch eine Reportage über den Impftag geschrieben. Absolut lesenswert.
8.25 Uhr:
Die Impfungen im Land gehen voran. Der Kreis Recklinghausen liegt allerdings im Vergleich nicht vorne. Hier gelten derzeit 0,7 Prozent aller Einwohner als (erstmals) geimpft. Derzeit sind die Pflegeeinrichtungen dran, etwa zur Hälfte Bewohner und Mitarbeiter. Ab dem 25. Januar können sich alle Menschen über 80 zur Impfung anmelden. Dazu gibt es nun neue Infos.
8.20 Uhr:
Die gemeldete Zahl der akut Corona-Infizierten in Castrop-Rauxel wächst wieder von gestern 193 Personen auf nun 201. Das meldet der Kreis Recklinghausen soeben. 18 Neuinfizierte kamen seit gestern hinzu, 10 Personen gelten seither neu als genesen. Vermeldet werden auch zehn neue Todesfälle kreisweit, keiner allerdings in Castrop-Rauxel. Die Inzidenz im Kreis sinkt leicht um zwei Punkte auf 208,9, bleibt also über dem 200er-Schwellenwert. In Castrop-Rauxel wird sie mit 166,3 angegeben.
8.15 Uhr:
Wie viele Betten auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen sind frei? Das ist eine hoch relevante Zahl in der Corona-Pandemie. Unsere Grafiken geben heute Morgen darüber Aufschluss. Fazit: Es ist eine angespannte Situation, aber anhand der Bettenanzahl ist auch keine Überlastung abzulesen.
Dienstag, 12. Januar
17.00 Uhr:
Bürgermeister Rajko Kravanja hält die aktuelle Verschärfung der Corona-Maßnahmen für notwendig. Alternativen dazu habe es praktisch nicht gegeben, erläutert er im Video-Interview.
15.45 Uhr:
Kurz und kompakt zusammengefasst: Diese Regelungen gelten seit dem 11. Januar in NRW und im Kreis Recklinghausen. Am späten Abend kam dann noch eine weitere hinzu: die Bewegungseinschränkung innerhalb eines 15-km-Radius.
15.15 Uhr:
Die neue 15-Kilometer-Regelung sorgt für viel Verwirrung und Unverständnis in Castrop-Rauxel. Unter anderem bei FDP-Chef Nils Bettinger, dessen Partei ja mit in der Landesregierung vertreten ist. Wir haben Reaktionen gesammelt.
14.30 Uhr:
Eingeschränkte Öffnungszeiten während des mindestens noch bis zum 31. Januar andauernden Corona-Lockdowns hat jetzt die Bäckerei Grobe verhängt. Aber in Dortmund und Castrop-Rauxel sind nicht alle Verkaufsstellen betroffen.
12.30 Uhr
Im Kreis Recklinghausen gilt für alle Bewohner ab heute eine Bewegungsbeschränkung von 15 Kilometer. Was das genau für Castrop-Rauxeler bedeutet, zeigen wir Ihnen anhand einer interaktiven Karte.
11.50 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat detaillierte Zahlen zu den einzelnen Städten. In Castrop-Rauxel gibt es elf neue Fälle, es wurden 10 Menschen wieder als gesund registriert. Die Zahl der Todesfälle bleibt bei 16. Damit steigt die Zahl der aktuell Infizierten um 1 auf 193. Die Inzidenz ist leicht gefallen.
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz
- Castrop-Rauxel 1752 / 1543 / 16 / 193 / 160,9
- Datteln 1195 / 1033 / 52 / 110 / 173,4
- Dorsten 1722 / 1546 / 26 / 150 / 140,6
- Gladbeck 2911 / 2463 / 50 / 398 / 366,4
- Haltern am See 571 / 517 / 4 / 50 / 105,7
- Herten 1990 / 1733 / 60 / 197 / 220
- Marl 2652 / 2340 / 39 / 273 / 195,1
- Oer-Erkenschwick 1071 / 967 / 26 / 78 / 181,4
- Recklinghausen 3460 / 2955 / 83 / 422 / 246
- Waltrop 798 / 687 / 14 / 97 / 218,2
10.56 Uhr
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 7.614 auf 7.456 (Stand: 11.01.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 59.359 auf 59.838 erhöht.
Die Zahlen aus dem Regierungsbezirk im Detail:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 376 (457), insgesamt Infizierte 3.107 (3.087), Verstorbene 31 (30), Genesene 2.700 (2.600)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 558 (543), insgesamt Infizierte 7.309 (7.293), Verstorbene 151 (150), Genesene 6.600 (6.600)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 406 (396), insgesamt Infizierte 3.254 (3.244), Verstorbene 48 (48), Genesene 2.800 (2.800)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.470 (1.348), insgesamt Infizierte 8.388 (8.257), Verstorbene 118 (109), Genesene 6.800 (6.800)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 496 (463), insgesamt Infizierte 4.764 (4.729), Verstorbene 68 (66), Genesene 4.200 (4.200)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.263 (2.459), insgesamt Infizierte 17.928 (17.810), Verstorbene 365 (351), Genesene 15.300 (15.000)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 857 (824), insgesamt Infizierte 8.435 (8.295), Verstorbene 178 (171), Genesene 7.400 (7.300)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.030 (1.124), insgesamt Infizierte 6.653 (6.644), Verstorbene 123 (120), Genesene 5.500 (5.400)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.614 (7.399), insgesamt Infizierte 59.359 (57.907), Verstorbene 1.045 (1.008), Genesene 50.700 (49.500)
10.04 Uhr
Es gibt 14 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.
Im Gesundheitsamt gehen erst jetzt viele Meldungen über Verstorbene aus den letzten zwei Wochen ein, da durch Betriebsferien in vielen Stadtverwaltungen rund um die Feiertage in einigen Standesämtern nur ein Notdienst im Einsatz war
8.17 Uhr
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am Montagabend (11.1.) die sogenannte 15-Kilometer-Beschränkung für die Bewohner von vier Landkreisen in NRW eingeführt. Darunter ist auch der Kreis Recklinghausen. Die Beschränkungen sollen genauso lange dauern wie der aktuelle Lockdown selbst: bis zum 31. Januar.
Montag, 11. Januar
19.45 Uhr:
Die Kassenärztliche Vereinigung berichtet, dass im Kreis Recklinghausen nun 3747 Personen eine Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten haben: 1961 Bewohner von Pflegeeinrichtungen (52 Prozent) und 1786 Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen (48 Prozent). Der Kreis Recklinghausen hat rund 615.000 Einwohner. Erstgeimpft sind also 0,6 Prozent. Eine Corona-Infektion durchgemacht haben bei Außerachtlassung der Dunkelziffer etwa 18.000 Personen, von denen 15.600 genesen sind. Es gab 356 Todesfälle.
19.40 Uhr:
In einem Meinungsbeitrag hat unsere Autorin Freddy Schneider kürzlich darüber nachgedacht, was zu tun ist, wenn Großeltern keine Corona-Impfung haben möchten. Nun hat sie mit ihrem Opa gesprochen und ist schlauer: reden hilft, auch bei diesem Thema.
19.30 Uhr:
Nun ein abendlicher Nachrichtenüberblick über den Tag:
Es gibt zwei Städte im Kreis Recklinghausen mit über 400 akut Infizierten und eine mit einer Inzidenz jenseits der 400. Wir haben uns mit den Zahlen auch in neuen Grafiken auseinandergesetzt.
Die Demo der „Klardenker und Querdenker“, so ein Sprecher am Sonntag am Rathaus, umfasste 109 Autos. Gut ein Dutzend Polizei-Mannschaftswagen begleiteten den Korso durch die halbe Stadt. Aber wer steckte eigentlich dahinter? Wir haben bei unseren Recherchen auch einen einschlägig bekannten Neonazi ausgemacht.
Die Stadt erlässt die Kita-Gebühren für den Januar aufgrund des Pandemiebetriebs. Allerdings wird im Januar noch abgebucht.
Der erste Tag an den Schulen im Lockdown war nun nicht allzu erfolgreich, wie eine Recherche bei den Schulen ergab. Wir wollen aber auch von Eltern wissen: Wie war es für Sie? Melden Sie sich gern bei uns unter castrop@lensingmedia.de.
12.10 Uhr:
Es gibt 18.072 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, 15.624 Genesene, 356 Todesfälle und damit 2092 Aktuell Infizierte. Die 7-Tage-Inzidenz meldet der Kreis RE bei 232,7 (Stand 11.01.2021, 6.00 Uhr)
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-
Inzidenz
Castrop-Rauxel 1741 / 1533 / 16 / 192 / 170,4
Datteln 1192 / 1017 / 48 / 127 / 185
Dorsten 1719 / 1536 / 26 / 157 / 147,2
Gladbeck 2902 / 2433 / 48 / 421 / 407,4
Haltern am See 570 / 513 / 3 / 54 / 111
Herten 1990 / 1706 / 58 / 226 / 237,8
Marl 2652 / 2328 / 38 / 286 / 239,1
Oer-Erkenschwick 1071 / 956 / 26 / 89 / 203,7
Recklinghausen 3439 / 2925 / 79 / 435 / 265,7
Waltrop 796 / 677 / 14 / 105 / 245,5
11.30 Uhr:
In Castrop-Rauxel und dem Kreisgebiet sind die Corona-Werte weiter viel zu hoch. Ein Kreis in NRW hat jetzt zusätzliche Beschränkungen eingeführt. Reagiert jetzt auch der Kreis Recklinghausen?
10.04 Uhr:
Im Regierungsbezirk Münster liegt der Kreis Recklinghausen bei den Inzidenz-Werten aktuell ganz vorn. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 225,4
Kreis Borken 98,8
Kreis Coesfeld 73,9
Stadt Gelsenkirchen 227,2
Stadt Münster 81,5
Kreis Recklinghausen 228,5
Kreis Steinfurt 137,2
Kreis Warendorf 191,1
9.23 Uhr:
In Castrop-Rauxel gab es in den letzten 24 Stunden nur fünf neue Corona-Fälle. Eine Stadt ist weiter als Corona-Treiber im Kreis Recklinghausen unrühmlicher Ausreißer bei allen Zahlen.
8.07 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 7399 auf 7614 (Stand: 11.01.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen hat sich von Samstag auf heute von 57.907 auf 59.359 erhöht.
Die Zahlen aus dem Regierungsbezirk im Detail:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 457 (365), insgesamt Infizierte 3.087 (2.992), Verstorbene 30 (27), Genesene 2.600 (2.600)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 543 (520), insgesamt Infizierte 7.293 (7.168), Verstorbene 150 (148), Genesene 6.600 (6.500)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 396 (333), insgesamt Infizierte 3.244 (3.180), Verstorbene 48 (47), Genesene 2.800 (2.800)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.348 (1.473), insgesamt Infizierte 8.257 (8.182), Verstorbene 109 (109), Genesene 6.800 (6.600)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 463 (553), insgesamt Infizierte 4.729 (4.617), Verstorbene 66 (64), Genesene 4.200 (4.000)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.459 (2.228), insgesamt Infizierte 17.810 (17.258), Verstorbene 351 (330), Genesene 15.000 (14.700)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 824 (864), insgesamt Infizierte 8.295 (8.034), Verstorbene 171 (170), Genesene 7.300 (7.000)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.124 (1.063), insgesamt Infizierte 6.644 (6.476), Verstorbene 120 (113), Genesene 5.400 (5.300)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.614 (7.399), insgesamt Infizierte 59.359 (57.907), Verstorbene 1.045 (1.008), Genesene 50.700 (49.500)
7.12 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit (LZG), das die offiziellen Zahlen vorlegt, liegt die Inzidenz im Kreis Recklinghausen am Montagmorgen um 0 Uhr jetzt bei einem Wert von 228,5. In den vergangenen 7 Tagen sind hier 1403 neue Fälle hinzu gekommen, die Gesamtzahl liegt jetzt bei 17.810.