Coronavirus in Castrop-Rauxel: Inzidenz im Kreis liegt am Montag bei 228,5

Liveblog

Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel. Die Inzidenz im Kreisgebiet ist am Montag weiter hoch. Wird es Konsequenzen geben?

Castrop-Rauxel

, 11.01.2021, 07:15 Uhr / Lesedauer: 24 min
In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa/Grafik Klose

Das Wichtigste in Kürze:

  • Kreisweit liegt die Inzidenz am Montag jetzt bei 228,5 und damit weit über dem Grenzwert, der härtere Regeln nach sich ziehen sollte.
  • An Silvester (31.12.) haben die ersten Castrop-Rauxeler den Covid-19-Impfstoff Biontech/Pfizer erhalten.
  • Am 27.12. sind die ersten Kreis-Bewohner geimpft worden. Was man jetzt zum Impfen wissen muss, steht in einem Fragen und Antworten.
  • Die Anti-Corona-Maßnahmen, die als harter Lockdown gelten, gelten bis Ende Januar.
  • Die Schulen sollen bis zum 31. Januar geschlossen bleiben. Ab Montag (11.1.) gibt es Distanzunterricht.
  • Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet.

Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.

Montag, 11. Januar
11.30 Uhr:
In Castrop-Rauxel und dem Kreisgebiet sind die Corona-Werte weiter viel zu hoch. Ein Kreis in NRW hat jetzt zusätzliche Beschränkungen eingeführt. Reagiert jetzt auch der Kreis Recklinghausen?

10.04 Uhr:
Im Regierungsbezirk Münster liegt der Kreis Recklinghausen bei den Inzidenz-Werten aktuell ganz vorn. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

Stadt Bottrop 225,4

Kreis Borken 98,8

Kreis Coesfeld 73,9

Stadt Gelsenkirchen 227,2

Stadt Münster 81,5

Kreis Recklinghausen 228,5

Kreis Steinfurt 137,2

Kreis Warendorf 191,1

9.23 Uhr:
In Castrop-Rauxel gab es in den letzten 24 Stunden nur fünf neue Corona-Fälle. Eine Stadt ist weiter als Corona-Treiber im Kreis Recklinghausen unrühmlicher Ausreißer bei allen Zahlen.

8.07 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 7399 auf 7614 (Stand: 11.01.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen hat sich von Samstag auf heute von 57.907 auf 59.359 erhöht.

Die Zahlen aus dem Regierungsbezirk im Detail:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 457 (365), insgesamt Infizierte 3.087 (2.992), Verstorbene 30 (27), Genesene 2.600 (2.600)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 543 (520), insgesamt Infizierte 7.293 (7.168), Verstorbene 150 (148), Genesene 6.600 (6.500)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 396 (333), insgesamt Infizierte 3.244 (3.180), Verstorbene 48 (47), Genesene 2.800 (2.800)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.348 (1.473), insgesamt Infizierte 8.257 (8.182), Verstorbene 109 (109), Genesene 6.800 (6.600)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 463 (553), insgesamt Infizierte 4.729 (4.617), Verstorbene 66 (64), Genesene 4.200 (4.000)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.459 (2.228), insgesamt Infizierte 17.810 (17.258), Verstorbene 351 (330), Genesene 15.000 (14.700)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 824 (864), insgesamt Infizierte 8.295 (8.034), Verstorbene 171 (170), Genesene 7.300 (7.000)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.124 (1.063), insgesamt Infizierte 6.644 (6.476), Verstorbene 120 (113), Genesene 5.400 (5.300)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.614 (7.399), insgesamt Infizierte 59.359 (57.907), Verstorbene 1.045 (1.008), Genesene 50.700 (49.500)

7.12 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit (LZG), das die offiziellen Zahlen vorlegt, liegt die Inzidenz im Kreis Recklinghausen am Montagmorgen um 0 Uhr jetzt bei einem Wert von 228,5. In den vergangenen 7 Tagen sind hier 1403 neue Fälle hinzu gekommen, die Gesamtzahl liegt jetzt bei 17.810.

Sonntag, 10. Januar

12.30 Uhr:
Die
Übersicht über die Städte zeigt, dass die Zahlen quer durch den Kreis weiter gestiegen sind. Einzelheiten zur aktuellen Lage finden Sie hier.

(Stadt / Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte /7-Tage-
Inzidenz)

  • Castrop-Rauxel 1736 / 1525 / 16 / 195 / 182,7
  • Datteln 1190 / 1017 / 48 / 125 / 208,1
  • Dorsten 1710 / 1536 / 26 / 148 / 145,9
  • Gladbeck 2890 / 2432 / 48 / 410 / 402,1
  • Haltern am See 567 / 513 / 3 / 51 / 105,7
  • Herten 1984 / 1706 / 58 / 220 / 244,3
  • Marl 2640 / 2315 / 38 / 287 / 236,7
  • Oer-Erkenschwick 1070 / 953 / 26 / 91 / 222,8
  • Recklinghausen 3411 / 2919 / 79 / 413 / 270,2
  • Waltrop 793 / 677 / 14 / 102 / 266
  • Kreis Recklinghausen 17991 / 15593 / 356 Todes­fälle / 2042 / 237,


10.10 Uhr:
Wer trotz Corona-Lockdown nicht auf einen Gottesdienst verzichten möchte, der hat an diesem Sonntag (10.1.) wieder die Gelegenheit, zwei Castrop-Rauxeler Gottesdienste im Livestream zu verfolgen. Start ist um 10.15 und 11 Uhr, aber auch danach sind sie im Internet abrufbar.


10.05 Uhr:
Um in der Apotheke eine FFP2-Maske kostenlos zu bekommen, braucht man ab sofort einen Berechtigungsschein. Doch noch sind die nicht bei den Betroffenen angekommen. Apotheker beklagen fehlende Informationen.


9.45 Uhr:

Die Bezirksregierung Münster hat aktuelle Zahlen gemeldet. Die Inzidenzzahlen (labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau. Im Kreis Recklinghausen ist sie weiter gestiegen.

Die Zahlen basieren auf Daten des Landeszentrums für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 10.01.2021, 0 Uhr)

  • Stadt Bottrop 185,4
  • Kreis Borken 106,9
  • Kreis Coesfeld 57,6
  • Stadt Gelsenkirchen 230,7
  • Stadt Münster 77,1
  • Kreis Recklinghausen 229,3
  • Kreis Steinfurt 156,6
  • Kreis Warendorf 199,0

Samstag, 9. Januar


17.00 Uhr:
Wie so vieles andere im Corona-Jahr 2020 ist im Advent das traditionelle Weihnachtssingen der Gemeinde Heilige Schutzengel in Frohlinde ausgefallen. Die Gemeinde hat jedoch einen Ersatz organisiert. Am Sonntag ist es soweit.


12.50 Uhr:

Die Coronalage im Kreis Recklinghausen im Detail:

Stadt / Fälle / Genesene /Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-

Inzidenz

  • Castrop-Rauxel 1717 / 1509 / 16 / 192 / 177,2
  • Datteln 1181 / 1010 / 48 / 123 / 205,2
  • Dorsten 1695 / 1525 / 26 / 144 / 135,2
  • Gladbeck 2862 / 2427 / 48 / 387 / 387,5
  • Haltern am See 561 / 512 / 3 / 46 / 97,8
  • Herten 1966 / 1699 / 58 / 209 / 255,6
  • Marl 2622 / 2293 / 38 / 291 / 227,2
  • Oer-Erkenschwick 1065 / 946 / 26/ 93 / 226
  • Recklinghausen 3378 / 2887 / 79 / 412 / 277,4
  • Waltrop 788 / 671 / 14 / 103 / 286,4

12.30 Uhr:

Die Bezirksregierung Münster hat die Inzidenzzahlen (labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) gemeldet. Sie halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau.

  • Stadt Bottrop 182,0
  • Kreis Borken 94,0
  • Kreis Coesfeld 66,6
  • Stadt Gelsenkirchen 250,7
  • Stadt Münster 71,7
  • Kreis Recklinghausen 203,7
  • Kreis Steinfurt 147,2
  • Kreis Warendorf 190,4


10.55 Uhr:
Eine Übersicht über die aktuelle Coronalage finden Sie hier.

10.50 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat bekannt gegeben, dass es 19 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen gibt. Auch Castrop-Rauxel hat drei neue Todesopfer zu beklagen. Es starben eine Frau im Alter von 97 Jahren und zwei Männer im Alter 74 und 93 Jahren. Gestorben sind in Datteln zwei Frauen im Alter von 90 und 88 Jahren und zwei Männer im Alter 85 und 98 Jahren, in Gladbeck drei Frauen im Alter von 87, 82 und 89 Jahren und ein Mann im Alter von 91 Jahren, in Herten zwei Frauen im Alter von 77 und 84 Jahren und vier Männer im Alter von 92, 90, 84 und 99 Jahren, in Marl eine Frau im Alter von 77 Jahren sowie in Recklinghausen ein Mann im Alter von 70 Jahren. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.

Das Gesundheitsamt weist daraufhin, dass weiterhin wegen der Feiertage und Betriebsferien erst jetzt viele Meldungen über Verstorbene aus den letzten zwei Wochen eingehen.

9.15 Uhr:
Schlechte Nachrichten zum Auftakt des Wochenende: In Castrop-Rauxel liegt die Inzidenz jetzt auch offiziell über 200. Das Landeszentrum für Gesundheit, dessen Zahlen ausschlaggebend für weitere Maßnahmen sind, gibt die 7-Tages-Inzidenz mit 203,7 an. Der Kreis selbst geht sogar von einer Inzidenz von 235,3 aus.

Freitag, 8. Januar
19.07 Uhr:
Seit November können wir keine Restaurants mehr besuchen. Welche Restaurants in Castrop-Rauxel während des Lockdowns Essen liefern und welche Gastronomen einen Abholservice bieten, haben wir für Sie aufgelistet. Die Liste fasst rund 50 Adressen und Links.

19.01 Uhr:
Viele Kirchengemeinden haben schon an Weihnachten den Präsenz-Gottesdienst durch einen Online-Gottesdienst getauscht. Doch einige haben die Feiern in der Kirche zugelassen. In der neuen Corona-Schutzverordnung gibt es weiter keine verbindlichen Regeln. In Castrop-Rauxel gehen Protestanten und Katholiken unterschiedlich mit der Thematik um.

17.45 Uhr:
Die neue Corona-Schutzverordnung bringt Änderungen mit sich. Das hat auch Auswirkungen auf den Kreis Recklinghausen. Das ändert sich.

17.39 Uhr:
Das Rochus-Hospital geht davon aus, dass es ab dem 18. Januar seine medizinischen Mitarbeiter impfen lassen kann. Doch nicht alle Mitarbeiter zeigen sich impfbereit.

15.12 Uhr:
Einigen Umfragen zufolge möchte die Hälfte aller befragten Pflegekräfte in deutschen Kliniken keine Corona-Impfe bekommen. Wir haben im Evangelischen Krankenhaus nachgefragt, wie die Pflegerinnen und Pfleger in Castrop-Rauxel zur Impfe stehen. Lesen Sie hier das Interview mit dem Verwaltungsdirektor Gerhard Glock.

11.30 Uhr:
Drei Castroper Rauxeler Altenheime ziehen ein positives Impf-Fazit. „Alles super gelaufen“, sagen sie. In einer Einrichtung wurden sogar alle Bewohner und 75 Prozent des Personals geimpft.

10.15 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat Details zu den 25 neuen Todesfällen in Zusammenhang mit Corona bekanntgegeben. Gestorben sind in Datteln fünf Frauen im Alter von 80, 86, 88, 90 und 91 Jahren und ein Mann im Alter von 72 Jahren, in Dorsten eine Frau im Alter von 90 Jahren und zwei Männer im Alter von 64 und 74 Jahren, in Gladbeck zwei Männer im Alter von 52 und 84 Jahren, in Herten fünf Frauen im Alter von 80, 83, 89, 93 und 96 Jahren sowie vier Männer im Alter von 84, 86, 89 und 92 Jahren, in Recklinghausen eine Frau im Alter von 95 Jahren und drei Männer im Alter von 72, 85 und 94 Jahren sowie in Waltrop eine Frau im Alter von 58 Jahren. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.

Am Donnerstag hatte das Gesundheitsamt 43 Todesfälle gemeldet, heute nun 25. Das Gesundheitsamt erklärt, dass erst jetzt viele Meldungen über Verstorbene aus den letzten zwei Wochen eingehen, da durch Betriebsferien in vielen Stadtverwaltungen rund um die Feiertage in einigen Standesämtern nur ein Notdienst im Einsatz war. Seit Beginn der Pandemie meldet die Kreisverwaltung die Todesfälle erst, wenn auch eine schriftliche Bestätigung vorliegt.


9.35 Uhr:

Die Bezirksregierung Münster hat ihre aktuellen Zahlen gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 7323 auf 7399 gestiegen (Stand: 08.01.2021, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 57.089 auf 57.907 erhöht.

Der Überblick über Städte und Kreise:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 365 (412), insgesamt Infizierte 2.992 (2.939), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.600 (2.500)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 520 (549), insgesamt Infizierte 7.168 (7.096), Verstorbene 148 (147), Genesene 6.500 (6.400)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 333 (416), insgesamt Infizierte 3.180 (3.157), Verstorbene 47 (41), Genesene 2.800 (2.700)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.473 (1.343), insgesamt Infizierte 8.182 (8.050), Verstorbene 109 (107), Genesene 6.600 (6.600)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 553 (506), insgesamt Infizierte 4.617 (4.568), Verstorbene 64 (62), Genesene 4.000 (4.000)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.228 (2.117), insgesamt Infizierte 17.258 (16.922), Verstorbene 330 (305), Genesene 14.700 (14.500)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 864 (888), insgesamt Infizierte 8.034 (7.954), Verstorbene 170 (166), Genesene 7.000 (6.900)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.063 (1.092), insgesamt Infizierte 6.476 (6.403), Verstorbene 113 (111), Genesene 5.300 (5.200)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.399 (7.323), insgesamt Infizierte 57.907 (57.089), Verstorbene 1.008 (966), Genesene 49.500 (48.800)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

  • Stadt Bottrop 165,0
  • Kreis Borken 75,1
  • Kreis Coesfeld 54,9
  • Stadt Gelsenkirchen 220,7
  • Stadt Münster 75,2
  • Kreis Recklinghausen 193,9
  • Kreis Steinfurt 128,5
  • Kreis Warendorf 174,9


9.05 Uhr:
In Castrop-Rauxel wurden an einem Tag 25 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt jetzt bei 1698. Davon gelten 1488 als gesundet. Damit sind aktuell wie bereits am Donnerstag 197 Menschen infiziert. Alles zur aktuellen Lage lesen Sie hier.

8.30 Uhr:

Zum Auftakt des Tages gibt es schlechte Nachrichten. Im Kreis Recklinghausen hat es an einem Tag 25 neue Todesfälle gegeben. Die Inzidenz steigt weiter. Im Kreis Recklinghausen gibt sie der Kreis selbst mit 209,2 an. In Castrop-Rauxel ist sie von 145,9 auf 169,6 angestiegen. Das Landeszentrum für Gesundheit NRW, dessen Zahlen ausschlaggebend für Maßnahmen sind, gibt für Recklinghausen einen um 39,2 gestiegenen Wert von 193,9 an, also knapp unter der Grenze von 200.

Donnerstag, 7. Januar

20.05 Uhr:
Mit einem Blick in die Nachbarschaft verabschieden wir uns für heute: In einem Pflegeheim in Dortmund gibt es einen größeren Corona-Ausbruch. Das Heim gehörte zu den beiden ersten in der Stadt, in denen es Impfungen gegen das Coronavirus gab. Die Situation belastet Bewohner, Angehörige und Mediziner.

18.10 Uhr:
Das Hotel Restaurant Residenz in Castrop-Rauxel stellt seinen Betrieb ein. Die aktuelle Corona-Lage lässt Eigentümer Hans-Joachim Schmale-Baars keine andere Wahl. Am 18. Januar schließt das traditionsreiche Café nach 36 Jahren.

16.13 Uhr:
Auch für Grundschüler gilt ab kommenden Montag wieder Distanzunterricht. Alle Schulen haben in den vergangenen Monate dafür Konzepte erarbeitet. An einer Grundschule öffnet jetzt wieder der Schulkiosk. Denn: Distanzunterricht bedeutet an vielen Grundschulen nicht automatisch, dass sie auch digital lernen.

14.53 Uhr:
Ab dem 18. Januar sollen die ersten medizinischen Krankenhaus-Mitarbeiter mit Impfungen dran sein. Im Castroper Rochus-Hospital setzt man große Hoffnungen darauf – wenn auch nicht alle mitmachen. Aber die Impfbereitschaft der Mitarbeiter ist hier ungewöhnlich hoch.


13.21 Uhr:
An Silvester wurden die Bewohner des ersten Seniorenheims in Castrop-Rauxel gegen das Coronavirus geimpft. Mit dem Ergebnis ist man „durchaus zufrieden“, heißt es. Vor allem die Impfquote ist markant: Rund 80 Prozent der Bewohner und rund 70 Prozent des Personals haben sich impfen lassen. Laut Einrichtungsleitung hat bislang keiner der Geimpften Nebenwirkungen gezeigt.

12.25 Uhr:
Doppelte Erhöhung: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 7.036 auf 7.323 (Stand: 07.01.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich von gestern auf heute von 56.238 auf 57.089 erhöht.

Für die Kreise und kreisfreien Städte stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 412 (368), insgesamt Infizierte 2.939 (2.894), Verstorbene 27 (26), Genesene 2.500 (2.500)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 549 (449), insgesamt Infizierte 7.096 (6.994), Verstorbene 147 (145), Genesene 6.400 (6.400)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 416 (380), insgesamt Infizierte 3.157 (3.121), Verstorbene 41 (41), Genesene 2.700 (2.700)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.343 (1.290), insgesamt Infizierte 8.050 (7.887), Verstorbene 107 (97), Genesene 6.600 (6.500)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 506 (450), insgesamt Infizierte 4.568 (4.504), Verstorbene 62 (54), Genesene 4.000 (4.000)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.117 (2.181), insgesamt Infizierte 16.922 (16.747), Verstorbene 305 (266), Genesene 14.500 (14.300)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 888 (875), insgesamt Infizierte 7.954 (7.839), Verstorbene 166 (164), Genesene 6.900 (6.800)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.092 (1.043), insgesamt Infizierte 6.403 (6.252), Verstorbene 111 (109), Genesene 5.200 (5.100)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.323 (7.036), insgesamt Infizierte 57.089 (56.238), Verstorbene 966 (902), Genesene 48.800 (48.300)

Die Zahl der Genesenen basiert auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI.

Und hier die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 141,2

Kreis Borken 71,6

Kreis Coesfeld 68,5

Stadt Gelsenkirchen 171,8

Stadt Münster 73,6

Kreis Recklinghausen 154,7

Kreis Steinfurt 111,8

Kreis Warendorf 177,1


11.30 Uhr:

In Castrop-Rauxel sind im Vergleich zum Vortag weitere 25 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Fälle in der Europastadt auf 1673 an. Aktuell sind 197 Menschen mit dem Coronavirus infiziert (Stand 7.1., 6 Uhr).

Die Inzidenz in der Europastadt entwickelt sich in eine gute Richtung: Im Vergleich zum Vortag ist der Wert um weitere 4,1 Punkte auf 145,9 gefallen. Von Dienstag an ist die Wocheninzidenz damit insgesamt um 44,1 Punkte gesunken.

Mit 17.289 gemeldeten Fällen verzeichnet der gesamte Kreis Recklinghausen in der Zwischenzeit einen Anstieg von 310 neuen Corona-Infektionen in den letzten 24 Stunden.

Einen ebenso großen Sprung machen die in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gemeldeten Todesfälle. Hier meldet der Kreis Recklinghausen 43 neue Tote. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen in den zehn Kreisstädten auf 312. In Castrop-Rauxel ist jedoch kein weiterer Todesfall hinzugekommen, hier liegt die Anzahl weiter bei 13.


Mittwoch, 6. Januar

19.51 Uhr:
Wie gestern Abend möchten wir Ihnen zum Feierabend einen Artikel unseres Dortmunder Kollegen Oliver Volmerich ans Herz legen. Er hat sich mit der umstrittenen und viel diskutierten „15 km-Regel“, also dem Bewegungsradius von 15 Kilometern, der Anwohnern von Corona-Hotspots bleiben soll, beschäftigt und am Beispiel von Dortmund erklärt. „Für den Ernstfall: So weit reicht der Corona-Bewegungsradius der Dortmunder“ lautet der Titel seines Textes.

Damit verabschieden wir uns bis morgen Früh.


18.39 Uhr:
Seit heute steht fest: Kitas gehen ab Montag in den Pandemiebetrieb. Das hat Schulministerin Yvonne Gebauer in einer Pressekonferenz mitgeteilt. Die Castrop-Rauxeler Elternvertreterin Nadine Rode-Tost sagt: „Wir müssen die Zähne zusammenbeißen.“ Castrop-Rauxels Bürgermeister Kravanja begrüßt die Regelung, hat aber auch Forderungen.

16.39 Uhr:
Die neuen Corona-Beschlüsse lassen nach Ansicht der „komba gewerkschaft nrw“, Fachgewerkschaft für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, eine langfristige Perspektive vermissen. Sie fordert für den Kita-Betrieb ein bundesweit einheitliches Stufenmodell mit verbindlichen Kriterien.

Die einzelnen Stufen müssten Kriterien wie Betreuungsumfänge, Gruppengröße und Personaleinsatz beachten. Infektionsgeschehen und verfügbares Personal sollen darüber entscheiden, ob es zu einem Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen, einem eingeschränkten Regelbetrieb, einer erweiterten oder einer kompletten Notbetreuung kommen kann.


14.48 Uhr:
In einer Pressekonferenz erklärte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) gerade, dass alle Schulen bis 31. Januar geschlossen bleiben, Kitas gehen ab Montag in einen eingeschränkten Betrieb. Betreuungsangebote soll es für Kinder von der 1. bis 6. Klassen geben. Die Aufsicht macht das „sonstige schulische Personal“.

Im Januar werden laut Gebauer keine Klassenarbeiten geschrieben, außer in der Q1 und Q2, wenn dort dringende Klausuren anliegen, und in Abschlussklassen der Berufskollegs. Gebauer weiter: „Der weitgehende Präsenzunterricht, der stattfinden konnte, zahlt sich jetzt aus und gibt uns jetzt den Spielraum. Über 90 Prozent der Schüler haben am Präsenzunterricht teilgenommen. Wir ergreifen die Maßnahmen nicht, weil Schulen Hotspots wären, sondern weil das System Schule nun auch einen Beitrag leisten muss.“


13.03 Uhr:
Im Corona-Jahr 2020 gingen weniger Castrop-Rauxeler den Bund der Ehe ein als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt die jährlich vom Standesamt Castrop-Rauxels erhobene Statistik. Während sich demzufolge 2019 noch 306 Paare das Ja-Wort gegeben haben, zählte man im vergangenen Jahr nur 278 Trauungen. Das merken auch die Veranstalter.

12.08 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 7.280 auf 7.036 (Stand: 06.01.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 55.564 auf 56.238 erhöht.

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 368 (435), insgesamt Infizierte 2.894 (2.858), Verstorbene 26 (23), Genesene 2.500 (2.400)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 449 (503), insgesamt Infizierte 6.994 (6.945), Verstorbene 145 (142), Genesene 6.400 (6.300)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 380 (348), insgesamt Infizierte 3.121 (3.089), Verstorbene 41 (41), Genesene 2.700 (2.700)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.290 (1.194), insgesamt Infizierte 7.887 (7.691), Verstorbene 97 (97), Genesene 6.500 (6.400)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 450 (527), insgesamt Infizierte 4.504 (4.478), Verstorbene 54 (51), Genesene 4.000 (3.900)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.181 (2.315), insgesamt Infizierte 16.747 (16.580), Verstorbene 266 (265), Genesene 14.300 (14.000)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 875 (901), insgesamt Infizierte 7.839 (7.763), Verstorbene 164 (162), Genesene 6.800 (6.700)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.043 (1.057), insgesamt Infizierte 6.252 (6.160), Verstorbene 109 (103), Genesene 5.100 (5.000)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.036 (7.280), insgesamt Infizierte 56.238 (55.564), Verstorbene 902 (884), Genesene 48.300 (47.400)

Die Zahl der Genesenen basiert auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI.

Und das sind die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen der Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster:

Stadt Bottrop 136,9

Kreis Borken 70,8

Kreis Coesfeld 82,5

Stadt Gelsenkirchen 144,0

Stadt Münster 82,8

Kreis Recklinghausen 164,1

Kreis Steinfurt 124,3

Kreis Warendorf 164,8

11.35 Uhr:
Die Zahlen des Kreises Recklinghausen zeigen heute: Noch immer steigen die Infektionen im Kreis und auch in Castrop-Rauxel an. In der Europastadt aber ist die Inzidenz im Vergleich zu gestern sehr stark gefallen. Alles zu den Zahlen von heute gibt es hier.

10.31 Uhr
Noch gibt es nichts Neues vom Land in Sachen Kitas und Schulen. Wie auch immer die genauen Regelungen sein werden, die SPD in NRW fordert schon jetzt, die Gebühren für Kitas und die Betreuung von Schulkindern im Offenen Ganztag (OGS) für Dezember und Januar auszusetzen. Begründung: Den Eltern werde empfohlen, ihre Kinder möglichst nicht in die Betreuung zu geben – wer sich daran halte, sollte nicht trotzdem Gebühren zahlen müssen. „Bei den finanziellen Folgen der Pandemie lässt die Landesregierung die Eltern (...) bisher komplett im Stich“, kritisiert die SPD.


9.18 Uhr:
Heute ist Dreikönigstag. Aber die Sternsinger können in diesem Jahr nicht von Haus zu Haus ziehen. Wie schon andere Gemeinden hat sich auch der Pastrolverbund Castrop-Rauxel Süd eine Alternative einfallen lassen.

8.55 Uhr:
Tag der Entscheidung für Schulen und Kitas: Eltern, Schüler, Lehrer und Erzieher warten heute auf Informationen aus Düsseldorf. Nachdem sich die Ministerpräsidentenrunde gestern auf eine Verlängerung und eine Verschärfung des Lockdowns geeinigt hat, will die Landesregierung heute erklären, was genau das für die Schulen und Kitas in NRW heißt. Wir haben mit Joachim Höck, Leiter des ASG, darüber gesprochen, was er vom Land erwartet und welche Sorgen er sich macht.



Dienstag, 5. Januar

20.01 Uhr:
Strengere Kontaktbeschränkungen und Einschränkungen des Bewegungsradius - das sind die neuesten Beschlüsse der Chefs von Bund und Ländern im Kampf gegen Corona. Unser Kollege Oliver Volmerich hat aufgeschrieben, was die Regeln für Dortmund bedeuten. Für Castrop-Rauxel lässt sich daraus vieles ableiten.

Damit beenden wir für heute unseren Liveblog. Morgen Früh geht es hier mit aktuellen Corona-Nachrichten weiter.

18.34 Uhr:
Der Lockdown wird bis Ende Januar 2021 verlängert. Für den Castrop-Rauxeler Einzelhandel und die Gastronomie eine Bewährungsprobe. Doch viele Unternehmen haben vorgesorgt, wie eine Umfrage ergibt.

17.11 Uhr:
Blick in die Nachbarschaft: Die Stadt Dortmund meldet über 200 Corona-Neuinfektionen. Damit ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Vergleich zu den Vortagen sprunghaft angestiegen. Auch ein weiterer Wert nimmt deutlich zu.

15.42 Uhr:
Der 31. Dezember 2020 war der erste Corona-Impftag in Castrop-Rauxel. Bislang waren die mobilen Impfteams in zwei Pflegeeinrichtungen im Einsatz. Die nächsten Termine stehen bereits fest. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zieht derweil eine erste positive Impf-Bilanz.

14.14 Uhr:
Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit in Castrop-Rauxel um 0,1 Prozentpunkte zurückgegangen. Wie passt das in den Kontext des Corona-Lockdowns? Stefan Bunse, Leiter der Agentur für Arbeit in Castrop-Rauxel, nimmt im Interview Stellung zur Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen und zieht Bilanz. Er sagt: Die Kurzarbeit hat die Corona-Krise gerettet. Das komplette Interview, unter anderem mit einer Prognose für 2021, lesen Sie hier.

12.43 Uhr:
Eine erfreuliche Nachricht enthalten die Zahlen, der der Kreis Recklinghausen am Dienstag gemeldet hat. Die Zahl der Todesfälle ist seit drei Tagen nicht gestiegen. 269 Todesopfer hat der Coronavirus bislang im Kreis Recklinghausen gefordert. In Castrop-Rauxel sind es 13. Die wenigsten Todesfälle verzeichnet Haltern mit 2, die meisten Recklinghausen mit 59. Prozentual zur Einwohnerzahl ist Datteln mit 31 Todesfällen am stärksten betroffen. Wir zeigen die Entwicklungen in zwei neuen Grafiken.


12.09 Uhr:
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach Angaben aus Unions- und SPD-Kreisen in den Ländern kurz vor der Ministerpräsidentenkonferenz einen Vorstoß zu einer harten Verschärfung des Shutdowns gemacht. Die Kanzlerin will nicht nur die Corona-Kontaktbeschränkungen bis zum 31. Januar verlängern, sondern die Bewegungsfreiheit auch überall dort einschränken, wo die Zahl der Neuinfektionen über 100 pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen liegt. Der Vorstoß stößt allerdings auf Kritik.


11.05 Uhr:
Der Impfstart hat vielen Hoffnung gegeben. Aber viele sind auch skeptisch und haben Fragen. Der Dortmunder Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl hat Antworten.

10.20 Uhr:
So ist die Corona-Lage, wie sie der Kreis Recklinghausen meldet:

Stadt / Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz

Castrop-Rauxel 1634 / 1436 / 13 / 185 / 190,9

Datteln 1135 / 959 / 31 / 145 / 156,1

Dorsten 1617 / 1460 / 18 / 139 / 87

Gladbeck 2634 / 2321 / 39 / 274 / 209

Haltern am See 531 / 495 / 2 / 34 / 60,8

Herten 1854 / 1599 / 41 / 214 / 194,1

Marl 2488 / 2184 / 29 / 275 / 180,8

Oer-Erkenschwick 1014 / 902 / 26 / 86 / 191

Recklinghausen 3186 / 2734 / 59 / 393 / 231,6

Waltrop 734 / 624 / 11 / 99 / 218,2


10.00 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat aktuelle Zahlen gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 7.619 auf 7.280 gesunken (Stand: 05.01.2021, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich gestern auf heute von 55.080 auf 55.564 erhöht.

Die Zahlen bilden aufgrund einer geringeren Zahl von Testungen und teils reduzierter Meldungen der Gesundheitsämter während der Feiertage das Pandemie-Geschehen vermutlich nicht vollständig ab, tägliche Korrekturen und Nachmeldungen sind wahrscheinlich.


Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 435 (400), insgesamt Infizierte 2.858 (2.822), Verstorbene 23 (22), Genesene 2.400 (2.400)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 503 (580), insgesamt Infizierte 6.945 (6.917), Verstorbene 142 (137), Genesene 6.300 (6.200)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 348 (443), insgesamt Infizierte 3.089 (3.084), Verstorbene 41 (41), Genesene 2.700 (2.600)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.194 (1.210), insgesamt Infizierte 7.691 (7.599), Verstorbene 97 (89), Genesene 6.400 (6.300)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 527 (607), insgesamt Infizierte 4.478 (4.457), Verstorbene 51 (50), Genesene 3.900 (3.800)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.315 (2.459), insgesamt Infizierte 16.580 (16.424), Verstorbene 265 (265), Genesene 14.000 (13.700)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 901 (803), insgesamt Infizierte 7.763 (7.661), Verstorbene 162 (158), Genesene 6.700 (6.700)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.057 (1.117), insgesamt Infizierte 6.160 (6.116), Verstorbene 103 (99), Genesene 5.000 (4.900)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.280 (7.619), insgesamt Infizierte 55.564 (55.080), Verstorbene 884 (861), Genesene 47.400 (46.600)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

  • Stadt Bottrop 139,5
  • Kreis Borken 70,8
  • Kreis Coesfeld 90,2
  • Stadt Gelsenkirchen 105,5
  • Stadt Münster 91,3
  • Kreis Recklinghausen 165,8
  • Kreis Steinfurt 133,6
  • Kreis Warendorf 165,9


    Montag, 4. Januar

    19.49 Uhr:

Durch die Corona-Pandemie müssen in diesem Jahr in der Gemeinde St. Barbara in Ickern die Sternsinger zu Hause bleiben. Dafür verschickt die Gemeinde aber Segenspakete an ihre Mitglieder.

Für heute beenden wir unseren Liveblog. Wir verabschieden uns bis morgen Früh und wünschen Ihnen einen schönen Abend.

19.05 Uhr:
Konzerte können wegen des Coronavirus bis auf Weiteres nicht stattfinden. Doch beim Castrop-Rauxeler Künstler Jürgen Sartorius spielt weiter die Musik: aus dem Bollerwagen statt auf der Bühne. Mit von der Partie ist auch sein musikalischer Partner Tim Berger.


17.34 Uhr:
Blick in die Nachbarstadt Dortmund: Es gibt in der Innenstadt von Dortmund eine weitere Stelle für Schnelltests auf das Coronavirus. Ein Dortmunder Unternehmen bietet Antigen-Tests an, die in 20 Minuten ein Ergebnis bringen.

15.29 Uhr:
Deutschlands Schulen sollen zur Eindämmung der Corona-Pandemie voraussichtlich länger als bislang geplant geschlossen bleiben. Das beschlossen die Kultusminister der Länder in einer Schaltkonferenz.

14.53 Uhr:
Wie wird das Jahr 2021 mit dem Coronavirus? Chefreporter Tobias Weckenbrock wagt eine Prognose und hat viele persönliche Gedanken und mindestens einen Gänsehautmoment aufgeschrieben. Wie werden der Winter, das Frühjahr, der Sommer und der Herbst 2021? Eine sehr empfehlenswerte und spannende Lektüre.

13.42 Uhr:
280.000 Impfdosen sind bereits in Nordrhein-Westfalen angekommen. Nur die Hälfte wird verimpft, die andere Hälfte braucht man für die Zweitimpfung. Bis Ende der Woche sollen in NRW 140.000 Menschen zum ersten Mal geimpft worden sein. Das berichtet NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann während einer Pressekonferenz.

12.55 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von vor Weihnachten (Stand 18.12.2020) auf heute von 8.131 auf 7.619 (Stand: 04.01.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von vor Weihnachten auf heute von 45.764 auf 55.080 erhöht. Die Zahl der Verstorbenen ist in den letzten zweieinhalb Wochen von 633 auf 861 gestiegen.

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar (die folgenden Zahlen in den Klammern beziehen sich auf die letzte ausführliche Meldung vom 18.12.2020):

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 400 (455), insgesamt Infizierte 2.822 (2.373), Verstorbene 22 (18), Genesene 2.400 (1.900)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 580 (902), insgesamt Infizierte 6.917 (5.902), Verstorbene 137 (100), Genesene 6.200 (4.900)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 443 (329), insgesamt Infizierte 3.084 (2.556), Verstorbene 41 (27), Genesene 2.600 (2.200)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.210 (1.499), insgesamt Infizierte 7.599 (6.456), Verstorbene 89 (57), Genesene 6.300 (4.900)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 607 (459), insgesamt Infizierte 4.457 (3.597), Verstorbene 50 (38), Genesene 3.800 (3.100)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.459 (2.727), insgesamt Infizierte 16.424 (13.623), Verstorbene 265 (196), Genesene 13.700 (10.700)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 803 (845), insgesamt Infizierte 7.661 (6.278), Verstorbene 158 (133), Genesene 6.700 (5.300)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 1.117 (915), insgesamt Infizierte 6.116 (4.979), Verstorbene 99 (64), Genesene 4.900 (4.000)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.619 (8.131), insgesamt Infizierte 55.080 (45.764), Verstorbene 861 (633), Genesene 46.600 (37.000)

Die Zahlen bilden aufgrund einer geringeren Zahl von Testungen und teils reduzierter Meldungen der Gesundheitsämter während der Feiertage das Pandemie-Geschehen vermutlich nicht vollständig ab, tägliche Korrekturen und Nachmeldungen sind wahrscheinlich. Die Zahl der Genesenen basiert auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI.

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

Stadt Bottrop 122,5

Kreis Borken 72,2

Kreis Coesfeld 88,9

Stadt Gelsenkirchen 134

Stadt Münster 96,7

Kreis Recklinghausen 145,7

Kreis Steinfurt 125,8

Kreis Warendorf 166,6

12.35 Uhr:
Der Lockdown in Deutschland wird wohl bis zum 31. Januar verlängert werden. Schon vor dem Jahreswechsel deutete sich an, dass die aktuellen Maßnahmen verlängert werden könnten. Noch liegt dazu nach Informationen des Redaktions-Netzwerks Deutschland (RND) kein Beschluss zwischen Bund und Ländern vor. Die Mehrheit der Ministerpräsidenten hat sich allerdings für eine solche Verlängerung ausgesprochen.

10.30 Uhr:
Hier der Überblick über die Zahlen im Kreis Recklinghausen:
16643 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 14519 Genesene - 269 Todes­fälle - 1855 Aktuell Infizierte - Inzidenz 163,8


Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1616 / 1413 / 13 / 190 / 201,8

Datteln 1128 / 939 / 31 / 158 / 138,7

Dorsten 1609 / 1446 / 18 / 145 / 85,7

Gladbeck 2594 / 2297 / 39 / 258 / 171,9

Haltern am See 528 / 490 / 2 / 36 /58,1

Herten 1843 / 1589 / 41 / 213 / 190,9

Marl 2451 / 2142 / 29 / 280 / 152,3

Oer-Erkenschwick 1007 / 883 / 26 / 98 / 178,2

Recklinghausen 3143 / 2702 / 59 / 382 / 209,2

Waltrop 724 / 618 / 11 / 95 / 201,2


9.15 Uhr:
Die Infektionszahlen bewegen sich auf einem nicht gut zu analysierenden Weg.
In Castrop-Rauxel sinkt die Zahl der akut Infizierten laut Meldung des Kreises Recklinghausen von heute früh von 200 auf 190. Die Inzidenz hingegen, die die Neuinfektionen binnen einer Woche auf 100.000 Einwohner berechnet angibt, steigt von 189 auf knapp 202. Damit liegt die Stadt aber kreisweit nicht mehr an der Spitze im negativen Sinne: Die Kreisstadt Recklinghausen liegt heute bei 209. Neue Todesfälle sind am Montag nicht verzeichnet. Im Kreis insgesamt wächst die Inzidenz wieder an auf 163,8.

Sonntag, 3. Januar

13.05 Uhr:
Die aktuellen Zahlen der Bezirksregierung Münster:
Die Zahlen bilden den Stand ab, wie ihn das Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) vom 3.1.2021, 0 Uhr übermittelt hat. Die Zahlen (in Klammern: Vortag) bilden aufgrund einer geringeren Zahl von Testungen und teils reduzierter Meldungen der Gesundheitsämter während der Feiertage das Pandemie-Geschehen vermutlich nicht vollständig ab, tägliche Korrekturen und Nachmeldungen sind noch bis in die kommende Woche wahrscheinlich.

  • Kreis Borken 71,4 (72,4)
  • Stadt Bottrop 128,4 (115,7)
  • Kreis Coesfeld 82,5 (90,2)
  • Stadt Gelsenkirchen 136,0 (140,2)
  • Stadt Münster 100,9 (105,0)
  • Kreis Recklinghausen 133,7 (126,5)
  • Kreis Steinfurt 116,9 (116,9)
  • Kreis Warendorf 167,7 (168,1)



13 Uhr:
Die aktuellen Zahlen aus dem Gesundheitsamt:
16533 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 14381 Genesene - 269 Todes­fälle - 1883 Aktuell Infizierte - Inzidenz 151,1


Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1602 / 1389 / 13 / 200 / 189,5

Datteln 1118 / 920 / 31 / 167 / 115,6

Dorsten 1601 / 1429 / 18 / 154 / 79

Gladbeck 2586 / 2283 / 39 / 264 / 165,3

Haltern am See 527 / 486 / 2 / 39 / 55,5

Herten 1833 / 1572 / 41 / 220 / 176,3

Marl 2441 / 2141 / 29 / 271 / 152,3

Oer-Erkenschwick 1000 / 880 / 26 / 94 / 168,7

Recklinghausen 3110 / 2669 / 59 / 382 / 183,1

Waltrop 715 / 612 / 11 / 92 / 170,5

12.50 Uhr:

Wir starten mit einem Nachrichtenüberblick am späten Mittag:

Samstag, 2. Januar
15.35 Uhr:
Der Arzt Dr. Anton Preissig hat eine eigene Praxis in Herne und kümmert sich im Palliativnetzwerk darum, auch in Castrop-Rauxel Menschen und ihre Angehörigen in den Tod zu begleiten. Nun ist er in Pflegeheimen mit der Impfspritze gegen Sars-CoV-2 unterwegs: Er war derjenige, der im AWO-Seniorenheim in Castrop-Rauxel an Silvester die ersten knapp 170 Spritzen setzte, um das Vakzin von Biontech/Pfizer zu verimpfen. Mit ihm sprachen wir nun über seine ersten Einsätze im alten Jahr, weitere in den kommenden Tagen, was die Patienten sagten, wie er die Lage einschätzt und ob er sich selbst auch hat impfen lassenjetzt nachzulesen im großen Interview.

15.30 Uhr:
„Willst du dich gegen Corona impfen lassen?“
In Familien sowie unter Freunden und Arbeitskollegen ist das derzeit eine häufig gestellte Frage. Viele Menschen verunsichert, ob sie sich möglichst bald gegen das Virus impfen lassen oder sie erstmal abwarten sollen. Laut Experten ist dafür das Gefühl, gut informiert zu sein, wichtig.

15.10 Uhr:
Noch ein flotter Blick in die Nachbarschaft: Die Nordstadt ist der Corona-Hotspot in Dortmund. Läuft hier etwas anders als im Rest der Stadt? Viele suchen nach Erklärungen dafür – häufig führt das zu falschen Schlüssen.

15.05 Uhr:
In einem YouTube-Video wendet sich der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) jetzt in einer Neujahrsansprache an die Dortmunder. Er blickt auf das Corona-Jahr 2020 zurück und erzählt, wie unsere große Nachbarstadt sich 2021 entwickeln soll.

14.50 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster meldet auch heute Inzidenzwerte, die man allerdings mit Vorsicht betrachten sollte, und schreibt: Die Zahlen bilden den Stand ab, wie ihn das Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) vom 2.1.2021, 0 Uhr übermittelt hat. Die Zahlen bilden aufgrund einer geringeren Zahl von Testungen und teils reduzierter Meldungen der Gesundheitsämter während der Feiertage das Pandemie-Geschehen vermutlich nicht vollständig ab. Tägliche Korrekturen und Nachmeldungen sind noch bis in die kommende Woche wahrscheinlich.

  • Kreis Borken 72,4 (73,2)
  • Stadt Bottrop 115,7 (126,7)
  • Kreis Coesfeld 90,2 (94,3)
  • Stadt Gelsenkirchen 140,2 (142,9)
  • Stadt Münster 105,0 (91,3)
  • Kreis Recklinghausen 126,5 (129,8)
  • Kreis Steinfurt 116,9 (124,9)
  • Kreis Warendorf 168,1 (183,2)

12.25 Uhr:
Nur an einem Tag seit Ausbruch der Corona-Pandemie gab es mehr Todesfall-Meldungen

im Kreis Recklinghausen als am 2. Januar 2021. 18 Menschen starben laut Melderegister binnen 24 Stunden. Hier werten wir die aktuellen Zahlen grafisch aus.

11.00 Uhr:
Unser täglicher Überblick über die Corona-Kennzahlen am 2. Januar 2021: Es gibt im Kreis Recklinghausen 16.390 bestätigte Corona-Fälle seit Ausbruch der Pandemie im März, 14.243 Genesene und 268 Todes­fälle. 1879 Menschen gelten aktuell als Infizierte. Die Wochen-Inzidenz liegt nach Meldung des Kreises Recklinghausen bei 134,8.

Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1587 / 1360 / 13 / 214 / 180

Datteln 1110 / 920 / 31 / 159 / 98,3

Dorsten 1594 / 1414 / 18 / 162 / 70,9

Gladbeck 2569 / 2284 / 39 / 246 / 152,1

Haltern am See 524 / 484 / 2 / 38 / 50,2

Herten 1808 / 1548 / 40 / 220 / 139,1

Marl 2431 / 2116 / 29 / 286 / 151,1

Oer-Erkenschwick 994 / 871 / 26 / 97 / 155,9

Recklinghausen 3069 / 2642 / 59 / 368 / 158

Waltrop 704 / 604 / 11 / 89 / 133

Freitag, 1. Januar 2021
13.05:
In Castrop-Rauxel hat das Impfen gegen das Coronavirus begonnen. Das teilt Bürgermeister Kravanja bei Facebook mit. Am 31. Dezember bekamen mehr als 100 Menschen eines Altenzentrums eine Impfe gegen das Coronavirus.


10.41:
Die Situationen in den einzelnen Städten des Kreises stellt sich wie folgt dar:

Stadt / Infizierte ges. / Genesene / Todesfälle / akut Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1574 / 1360 / 13 / 201 / 178,6

Datteln 1104 / 907 / 31 / 166 / 106,9

Dorsten 1584 / 1396 / 17 / 171 / 66,9

Gladbeck 2538 / 2261 / 39 / 238 / 124,3

Haltern am See 523 / 484 / 2 / 37 / 50,2

Herten 1802 / 1548 / 39 / 215 / 152,1

Marl 2416 / 2090 / 21 / 305 / 143,9

Oer-Erkenschwick 985 / 870 / 22 / 93 / 146,4

Recklinghausen 3042 / 2628 / 55 / 359 / 151,7

Waltrop 700 / 605 / 11 / 84 / 143,2

9 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen vermeldet, dass der Inzidenz-Wert bei 130,8 liegt. In Castrop-Rauxel sinkt der Inzidenz-Wert auf 178,6. Zuvor überschritt der Wert die 200er-Marke. Ein Grund zur Beruhigung ist das aber nicht. Während der Feiertage wurde weniger getestet.

Donnerstag, 31. Dezember
11 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat mitgeteilt, dass das Team seines Corona-Infotelefons am Samstag, 2. Januar, von 10 bis 14 Uhr für die Fragen der Bevölkerung zu Verordnungen und ähnlichen Themen erreichbar ist.
Ab Montag, 4. Januar 2021, gälten wieder die üblichen Zeiten des Infotelefons: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr.

10.53 Uhr:
Die Situationen in den einzelnen Städten des Kreises stellt sich wie folgt dar:
Stadt / Infizierte ges. / Genesene / Todesfälle / akut Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1566 / 1330 / 13 / 223 /210,0
Datteln 1097 / 907 / 31 / 159 / 133,0

Dorsten 1578 / 1396 / 17 / 165 / 87,0

Gladbeck 2531 / 2251 / 39 / 241 / 166,6

Haltern am See 518 / 482 / 2 / 34 /44,9

Herten 1793 / 1512 / 39 / 242 / 176,3

Marl 2396 / 2072 / 21 / 303 / 170,1

Oer-Erkenschwick 977 / 862 / 22 / 93 / 155,9

Recklinghausen 3023 / 2595 / 55 / 373 / 167,9

Waltrop 693 / 592 / 11 / 90 / 170,5

10.30 Uhr:
Während es in Castrop-Rauxel keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt, sind kreisweit drei Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben: eine 85-jährige Frau aus Datteln, eine 89-jährige Frau aus Recklinghausen und ein 80-jähriger Mann aus Recklinghausen.

9.55 Uhr:
Die Zahlen für Castrop-Rauxel sind weniger gut als die aus dem Kreis. Zwar ist die Zahl der akut Infizierten seit Dienstag um genau 1 gesunken (von 224 auf 223), die Inzidenz der Neuinfektionen der vergangenen Woche hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ist aber von 201,8 auf 210 gestiegen.

9 Uhr:
Nach einem Tag Pause gibt es wieder aktuelle Corona-Zahlen aus dem Kreis Recklinghausen. Die kreisweite Inzidenz liegt demnach bei 147,7 - zwar ein Anstieg von 2,9 im Tagesvergleich, aber deutlich weniger als noch vor einer Woche.


Mittwoch, 30. Dezember

10.13 Uhr:
Wie der Kreis Recklinghausen gerade mittgeteilt hat, kann er heute keine aktuellen Infiziertenzahlen veröffentlichen. Es gebe technische Probleme bei der Auswertung der Datensätze. Man arbeite „mit Hochdruck“ an einer Lösung, um morgen wieder alle Zahlen zur Verfügung stellen zu können, heißt es. Daher bleibt uns heute nur ein Blick auf die Wocheninzidenz, die das Landeszentrum für Gesundheit täglich meldet: Sie liegt für den Kreis bei 144,8 und ist damit den zweiten Tag in Folge stark gefallen: um 23,3 Punkte.

9.10 Uhr:
Krankenhäuser
stehen in der Pandemie unter hohem Druck: Zum einen fachlich. Aber auch wirtschaftlich. Weil sie viele Operationen verschieben, die nicht unbedingt notwendig sind, fehlt ihnen Geld. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat nun Alarm geschlagen und auch die beiden Castrop-Rauxeler Krankenhäuser schließen sich dem Hilferuf an.


7.19 Uhr:
Dieses außergewöhnliche Jahr ist nur noch zwei Tage lang. Das ist die Zeit für Rückblicke. Wir haben mit Menschen gesprochen, die Corona in ihrem Berufsleben vor besonders große Herausforderungen gestellt hat: Berufsschullehrerin Annika Liebethal erzählt, wie sie auch im Lockdown versucht hat, mit ihren Schülern verbunden zu bleiben. Auch emotional.

Krankenschwester Caroline Eschner dagegen ist ganz nah dran an den Corona-Patienten, die im Rochus behandelt werden. Tag für Tag kämpft sie gegen das Virus. Anstrengend ist das. Was sie sich wünscht? „Keine Schokolade, keinen, der singt und klatscht, sondern Respekt“.


Dienstag, 29. Dezember

15.25 Uhr:
In Castrop-Rauxel beginnen die Corona-Impfungen an Silvester (Donnerstag) in den ersten Seniorenheimen. Das hat das Kreisgesundheitsamt am Dienstag auf Anfrage unserer Redaktion bekannt gegeben.

15.03 Uhr:

Während die Inzidenz für den Kreis Recklinghausen stark gesunken ist, steht Castrop-Rauxel kreisweit nicht so gut da. Es hat heute die zweithöchste Inzidenz aller Kreisstädte.


14.59 Uhr:
Corona hat das Ordnungsamt in Castrop-Rauxel vor ganz neue Herausforderungen gestellt: Wie es damit umgegangen ist, welche Aufgaben neu hinzukamen und ob man sehr streng mit Maskenverweigerern umgehen sollte – darüber hat Thomas Schroeter mit Thomas Roehl, dem Chef des Ordnungsamts, gesprochen.


8.15 Uhr:
Noch zwei Tage bis Silvester: Der Jahreswechsel soll coronabedingt sehr ruhig ausfallen. Rauschende Partys im öffentlichen Raum sind streng verboten. Ebenso der Verkauf von Feuerwerk. Das ist wohl jedem klar. Doch welche Regeln gelten noch? Darf ich zu Hause mit Freunden feiern? Und was ist, wenn ich noch Feuerwerk aus dem vergangenen Jahr übrig habe – darf ich das zünden? Wir geben Antworten.

8.09 Uhr:
Baum abschmücken und einfach vor die Haustür stellen, das wird im Januar nicht möglich sein. Wie der EUV mitteilt, fällt die klassische Weihnachtsbaumsammlung wegen Corona aus. Normalerweise sammeln ehrenamtliche Helfer die Tannen ein. Im Januar nun muss jeder seinen Baum selbst zu einer Sammelstelle bringen. 18 davon wird es geben.

7.21 Uhr:
Die Infiziertenzahlen des Kreises liegen noch nicht vor. Aber die Inzidenz – und die ist stark gesunken: Das Landeszentrum für Gesundheit meldet zu heute eine 7-Tage-Inzidenz von 168. Damit ist sie um ganze 39,4 Punkte gefallen. Der Kreis liegt heute damit deutlich unter der 200er-Schwelle, ab der man als Hochrisikogebiet gilt. So niedrig war die Kreis-Inzidenz zuletzt Mitte Dezember.


Montag, 28. Dezember

11.05 Uhr:
Nun liegen auch die aktuellen Zahlen für den Kreis Recklinghausen vor. In Castrop-Rauxel gelten heute 213 Menschen als mit Corona infiziert. Das sind zwei weniger als gestern. Mehr zu den Zahlen des Kreises, gibt es hier. Und auch das Landeszentrum für Gesundheit hat seine Daten aktualisiert. Demnach liegt der Kreis Recklinghausen bei einer Wocheninzidenz von 207,4.

8.21 Uhr:

Guten Morgen. Die Meldelage zu den Corona-Infektionen ist nach den Feiertagen schwer zu fassen. Beim Landeszentrum für Gesundheit sind für heute noch keine aktuellen Daten abzurufen. Darauf weist auch die Bezirksregierung Münster in ihrer Mitteilung hin. Sie beruft sich daher auf Zahlen des Robert-Koch-Instituts und teilt folgende Wochen-Inzidenzen mit:

Kreis Borken 130,1 (115,8)

Stadt Bottrop 180,3 (182,0)

Kreis Coesfeld 128,3 (132,4)

Stadt Gelsenkirchen 166,0 (168,7) Keine neuen Meldedaten

Stadt Münster 101,8 (107,2)

Kreis Recklinghausen 207,4 (205,7)

Kreis Steinfurt 119,1 (135,0)

Kreis Warendorf 153,7 (151,5)

Der Kreis Recklinghausen hat damit die höchste Inzidenz im Regierungsbezirk Münster, allerdings ist sie im Vergleich zu vor den Feiertagen deutlich gesunken. Die Zahlen sind aber mit Vorsicht zu betrachten: Sie enthalten Meldelücken, betont die Bezirksregierung, da einige Gesundheitsämter erst heute mit Nachmeldungen für die Feiertage beginnen.


Sonntag, 27. Dezember:
16.07 Uhr:
Wie der Kreis Recklinghausen soeben mitgeteilt hat, sind am Sonntag Bewohner eines Marler Seniorenzentrums als erste Menschen im Kreis Recklinghausen gegen das Coronavirus geimpft worden. Die allererste Impfung wurde einem 62-jährigen Heimbewohner gespritzt. Erste Impfungen in den anderen neun Städten des Kreises sollen in den kommenden Tagen folgen.

10 Uhr:
Auch im ganzen Kreis Recklinghausen ist die Inzidenz gesunken: auf offiziell 205,7. Die Zahlen der Bezirksregierung Münster sind dagegen wenig aussagekräftig, weil nicht alle Gesundheitsämter aktuelle Zahlen geliefert haben.

9.35 Uhr:
Die Corona-Zahlen für Castrop-Rauxel sehen gut aus. Es gibt nur 8 bestätigte Neu-Infektionen in der Europastadt. Dagegen gelten 19 Menschen als genesen. Die Zahl der akut Corona-Infizierten ist damit um 11 gesunken. Auch die Inzidenz ist weiter gesunken, liegt aber immer noch auf knapp über 200.

9.21 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen muss leider einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus melden. Eine 90-jährige Frau aus Herten ist gestorben.

8 Uhr:

Monate des Wartens haben ein Ende: Heute sollen die ersten Menschen im Kreis Recklinghausen gegen das Coronavirus geimpft werden. Dazu wird ein mobiles Team ein Pflegeheim aufsuchen.