Coronavirus in Castrop-Rauxel: Positive Fälle an der Hälfte aller Schulen
Liveblog
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. Mittlerweile sind an der Hälfte der Schulen in der Stadt positive Tests aufgetreten.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa/Grafik Sauerland
Das Wichtigste in Kürze:
- In Castrop-Rauxel sind aktuell (Stand: Mittwoch 6 Uhr) 132 Menschen mit dem Virus infiziert. Von Dienstag auf Mittwoch kamen 15 Neuinfizierte hinzu.
- Kreisweit liegt die Zahl der akut Infizierten bei 1489.
- Seit dem 2. November gelten viele neue Corona-Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Wer noch öffnen darf und wo geschlossen ist, erfahren Sie hier.
- Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.
Mittwoch, 18. November
15.43 Uhr:
Turnusgemäß ist der November neben dem Mai der Zeitpunkt im Jahr, an dem sich die Schulen über neue Lehrer freuen dürfen. Daran hat sich auch inmitten der Corona-Pandemie nichts verändert. Während einige Schulen in Castrop-Rauxel laut Bezirksregierung Münster personell derzeit vergleichsweise gut aufgestellt sind, gibt es allerdings auch eine Schulform, die einen deutlichen Engpass bei den Lehrkräften verzeichnet.
13.19 Uhr:
Der Umgang mit dem Schulbetrieb wird derzeit hitzig diskutiert. Der Castrop-Rauxeler Bürgermeister Rajko Kravanja hat sich nun in den Sozialen Medien zu diesem Thema geäußert und dabei unter anderem auch mögliche Handlungsoptionen für die kommenden Wochen aufgezeigt.
10.34 Uhr:
Vergleichsweise früh meldet an diesem Mittwoch auch die Bezirksregierung Münster ihre aktuellen Fallzahlen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 7.539 auf 7.381 (Stand 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 28.368 auf 28.836 erhöht.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 651 (634), insgesamt Infizierte 1.362 (1.325), Verstorbene 11 (11), Genesene 700 (680)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 851 (888), insgesamt Infizierte 3.814 (3.750), Verstorbene 63 (62), Genesene 2.900 (2.800)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 276 (251), insgesamt Infizierte 1.802 (1.777), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.500 (1.500)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.691 (1.791), insgesamt Infizierte 4.017 (4.017), Verstorbene 26 (26), Genesene 2.300 (2.200)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 439 (514), insgesamt Infizierte 2.560 (2.535), Verstorbene 21 (21), Genesene 2.100 (2.000)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.981 (2.001), insgesamt Infizierte 7.955 (7.772), Verstorbene 74 (71), Genesene 5.900 (5.700)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 817 (841), insgesamt Infizierte 4.223 (4.147), Verstorbene 106 (106), Genesene 3.300 (3.200)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 675 (619), insgesamt Infizierte 3.103 (3.045), Verstorbene 28 (26), Genesene 2.400 (2.400)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.381 (7.539), insgesamt Infizierte 28.836 (28.368), Verstorbene 355 (349), Genesene 21.100 (20.480)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop: 183,7
- Kreis Borken: 155,9
- Kreis Coesfeld: 65,7
- Stadt Gelsenkirchen: 164,1
- Stadt Münster: 78,7
- Kreis Recklinghausen: 175,4
- Kreis Steinfurt: 134,3
- Kreis Warendorf: 167,4
9.21 Uhr:
Auch die neuen Zahlen des Kreises liegen bereits vor. Diesen zufolge haben sich im Kreis im Vergleich zum gestrigen Dienstag 139 weitere Menschen mit dem Virus angesteckt. Der Kreis meldet zudem sogar sechs neue Todesfälle in den vergangenen 24 Stunden. Während sich die Zahl der infizierten Patienten somit insgesamt auf 8203 beläuft (Stand 6 Uhr), liegt die Zahl der Todesfälle bei nunmehr 85.
Im Kreis werden aktuell 6629 als Genesene angegeben, 107 Menschen mehr als am Dienstag. Damit sind 1489 aktuell Infizierte zu verzeichnen, die Inzidenz sinkt um 10,7 Punkte auf jetzt 193,3.
Für die Städte sieht die aktuelle Situation folgendermaßen aus: (Fälle, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
- Castrop-Rauxel: 812 / 671 / 9 / 132 / 155,4
- Datteln: 397 / 296 / 1 / 100 / 251,5
- Dorsten: 819 / 671 / 7 / 141 / 133,9
- Gladbeck: 1397 / 1148 / 29 / 220 / 232,8
- Haltern am See: 315 / 282 / 0 / 33 / 60,8
- Herten: 959 / 756 / 10 / 193 / 221,6
- Marl: 1114 / 891 / 4 / 219 / 235,5
- Oer-Erkenschwick: 528 / 446 / 5 / 77 / 165,5
- Recklinghausen: 1527 / 1185 / 18 / 324 / 235,2
- Waltrop: 335 / 283 / 2 / 50 / 129,6
9.06 Uhr:
An diesem Mittwoch meldet des Landeszentrum Gesundheit (LZG) für den Kreis Recklinghausen 183 neue Corona-Fälle (Stand 0 Uhr). Insgesamt haben sich im Kreis somit laut LZG seit Beginn der Pandemie 7.955 Menschen mit dem Virus angesteckt.
Die Inzidenz im Kreis steigt derweil nur noch minimal an. Mittlerweile liegt dieser entscheidende Wert bei 175,4. Ein Anstieg im Vergleich zum Dienstag um 1,8 Punkte. Dem LZG zufolge sind in den letzten 24 Stunden zudem drei weitere Patienten im Kreis im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung gestorben. Insgesamt beläuft sich die Zahl der Todesfälle nun auf 74. Allerdings besteht zu den vom Kreis gemeldeten Zahlen derzeit ein deutlicher Unterschied, wobei die Kreis-Zahlen momentan einen aktuelleren Stand wiedergeben.
Dienstag, 17. November
20.25 Uhr:
Zum Abschluss des Tages noch ein Blick in die Nachbarstadt. In Dortmund wurden am Dienstag die meisten Corona-Neuinfektionen seit 10 Tagen gemeldet. Außerdem kommen drei weitere Todesfälle hinzu. Auch aus den Krankenhäusern gibt es schlechte Nachrichten.
20.15 Uhr:
Viele Veranstaltungen vor Weihnachten haben eine lange Tradition, die in der Coronakrise gestoppt wird. Jetzt kommt eine weitere Absage für den Wintermarkt im Berufsbildungszentrum.
18.00 Uhr:
Die Adventszeit 2020 steht gänzlich im Zeichen von Corona. Darunter leidet auch die vorweihnachtliche Stimmung. Eine Frau aus Ickern plant deshalb nun eine besondere Aktion. Nachmachen ist im Advent erlaubt.
16.55 Uhr:
Durch die Corona-Verordnung ruht im November der Juniorenfußball-Spielbetrieb. Ob es danach weitergeht, steht in den Sternen. Eine Entscheidung steht allerdings.
16.25 Uhr:
In der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Marktschule Ickern ist ein Corona-Fall aufgetreten. Das vermeldet die Stadt am Dienstag. Wie viele Schüler in Quarantäne müssen, ist noch unklar.
16.00 Uhr
Außer der Reihe hat der Kreis Recklinghausen fünf weitere Todesfälle gemeldet. In Castrop-Rauxel ist ein 67-jähriger Mann gestorben, der zuvor positiv auf das Coronavirus getestet war. Es ist das neunte Todesopfer in der Europastadt. In Recklinghausen sind zwei Männer im Alter von 82 und 89 Jahren sowie eine 68-jährige Frau verstorben, in Herten eine 89-jährige Frau. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet. Diese Zahlen werden in der Statistik allerdings erst am Mittwoch auftauchen.
14.25 Uhr:
Wer sich mit der Zahl der Todesfälle im Kreis Recklinghausen auseinandersetzt, der kann anhand einer Grafik erkennen, dass die 1. und die 2. Welle vergleichbar sind. Der Tag mit den meisten Toten, die vorher an Covid-19 erkrankt waren, war allerdings der 3. November. Und die Tage mit drei oder vier Todesmeldungen häufen sich wieder. Heute ist der vierte in den vergangenen vier Wochen mit über drei Meldungen.
13.50 Uhr:
Die vorgezogenen Weihnachtsferien sollen das Infektionsrisiko an Weihnachten senken. Wir haben nachgefragt und bei vier Elternvertretern eines Castrop-Rauxeler Gymnasiums eigene Standpunkte erfahren. Kritik richtet sich an das Landes-Ministerium.
13.30 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat jetzt auch die Zahlen gemeldet. Grundlage sind Meldungen des Landeszentrums für Gesundheit. Sie sind gerade nach Wochenenden nicht immer auf dem neuesten Stand. Wer auf den Kreis Recklinghausen schaut, sieht dort 71 Todesfälle verzeichnet. Die Zahl ist aber heute laut Mitteilung des Kreises bereits auf 79 gestiegen.
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist demzufolge von Montag auf Dienstag von 7146 auf 7539 gestiegen (Stand: 17.11.2020, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf heute von 27.452 auf 28.368 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 634 (640), insgesamt Infizierte 1.325 (1.311), Verstorbene 11 (11), Genesene 680 (660)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 888 (937), insgesamt Infizierte 3.750 (3.698), Verstorbene 62 (61), Genesene 2.800 (2.700)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 251 (332), insgesamt Infizierte 1.777 (1.758), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.500 (1.400)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.791 (1.566), insgesamt Infizierte 4.017 (3.792), Verstorbene 26 (26), Genesene 2.200 (2.200)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 514 (418), insgesamt Infizierte 2.535 (2.439), Verstorbene 21 (21), Genesene 2.000 (2.000)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.001 (1.845), insgesamt Infizierte 7.772 (7.416), Verstorbene 71 (71), Genesene 5.700 (5.500)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 841 (818), insgesamt Infizierte 4.147 (4.022), Verstorbene 106 (104), Genesene 3.200 (3.100)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 619 (590), insgesamt Infizierte 3.045 (3.016), Verstorbene 26 (26), Genesene 2.400 (2.400)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.539 (7.146), insgesamt Infizierte 28.368 (27.452), Verstorbene 349 (346), Genesene 20.480 (19.960)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
- Stadt Bottrop 182,0
- Kreis Borken 164,8
- Kreis Coesfeld 67,1
- Stadt Gelsenkirchen 194,5
- Stadt Münster 80,2
- Kreis Recklinghausen 173,6
- Kreis Steinfurt 145,0
- Kreis Warendorf 162,3
12.55 Uhr:
Die Zahl der Coronavirus-Todesfälle steigt stark: Sie liegt nun bei 79 Personen. Es gibt im Kreis Recklinghausen nur eine Stadt, in der es keinen Toten gab. Wir haben Zahlen und sagen, welche Hinweise sie geben.
11.55 Uhr:
Die Zahl der Infizierten schwankt je nach Aussage des Kreises oder des Landeszentrums für Gesundheit NRW, das sich auf das RKI bezieht. Grund ist, dass zwei Datenbanken das Material für die Statistik liefern. Am Montag war die Diskrepanz besonders groß. Inzwischen hat das LZG Fälle nachgemeldet.
8.37 Uhr:
Jetzt liegen auch die neuen Zahlen vom Kreis Recklinghausen (Stand 6 Uhr) vor: Es sind vier weitere Menschen im Kreis Recklinghausen gestorben (eine Person aus Marl, eine aus Oer-Erkenschwick, zwei Personen aus Recklinghausen), die positiv auf Corona getestet worden waren. Die Zahl der aktuell Infizierten sinkt aber weiter, auch wenn im Kreis der Inzidenzwert wieder leicht gestiegen ist.
Insgesamt gibt es im Kreis nun 8064 bestätigte Corona-Fälle, neben den 79 Gestorbenen werden 6522 als Genesene angegeben. Damit sind 1463 aktuell Infizierte zu verzeichnen, die Inzidenz liegt bei 204.
So ist die Lage in den Städten (aktuell Infizierte, insgesamt Infizierte, Genesene, Todesfälle, Inzidenz):
Castrop-Rauxel: 128 / 797 / 661 / 8 // 156,8
Datteln: 100 / 389 / 288 / 1 // 231,2
Dorsten: 138 / 805 / 660 / 7 // 133,9
Gladbeck: 189 / 1352 / 1134 / 29 // 231,5
Haltern am See: 32 / 313 / 281 / 0 // 76,6
Herten: 203 / 951 / 740 / 8 // 275
Marl: 225 / 1103 / 874/ 4 // 243,9
Oer-Erkenschwick; 79 / 522 / 438 / 5 // 168,7
Recklinghausen: 318 / 1501 / 1168 / 15 // 254,9
Waltrop: 51 / 331 / 278 / 2 // 146,6
Kreis RE gesamt: 1637 / 7932 / 6220 / 75 // 199,0
7.58 Uhr:
Bund und Länder haben sich gestern übrigens unter anderem auf dringende Handlungsempfehlungen für den Privatbereich geeinigt:
- Menschen, die Symptome von Atemwegserkrankungen zeigen, sollen sich in Quarantäne begeben, solange, bis die Symptome abgeklungen sind. In Absprache mit einem Arzt soll ein Corona-Test in Erwägung gezogen werden.
- Alle Menschen sollen auf alle nicht nötigen Kontakte verzichten.
- Auf private Feiern soll gänzlich verzichtet werden.
- Man soll sich nur noch mit einem festen Haushalt treffen
- Nicht nötige Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sollen genauso wie Aufenthalte in geschlossenen Räumen in der Öffentlichkeit unterlassen werden
- Besuche bei Risikopatienten sollen vermieden werden.
7.12 Uhr:
Wir haben gerade einen Blick in die Zahlen des Landeszentrums Gesundheit geworfen. Dort ist heute (Stand 0 Uhr) von 132 neuen Fällen im Kreis die Rede. In den letzten 7 Tagen habe es insgesamt 1066 neue Fälle gegeben. Die Gesamtzahl wird mit 7772 angegeben, die Zahl der Genesenen mit 5700 und die Zahl der Gestorbenen mit 71. Die Inzidenz wird Stand 0 Uhr mit 173,6 berechnet.
Gestern hatte man noch 148,0 angegeben. Da lag die Zahl der Neuinfektionen angeblich aber auch bei 0, was heute korrigiert wurde. Laut LZG-Kurve hat es gestern doch 102 Neuinfizierte im Kreis gegeben.
Herne bleibt mit einer Inzidenz von 324,7 weiter das Sorgenkind Nummer 1, in Dortmund (189,7 zu 185) wäre demnach wie in Castrop-Rauxel wieder ein Wachstum der Zahlen zu beklagen, in Bochum (148,8 zu 153,7) sank die Inzidenz-Zahl.
Der Kreis Recklinghausen hat seine aktuellen 6-Uhr-Zahlen noch nicht veröffentlicht.
Montag, 16. November
20.00 Uhr:
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sagt, dass die 50 die angestrebte Marke sei. Wenn man Ende nächster Woche noch bei über 100 läge, dann müsse man auf jeden Fall über noch stärkere Kontakteinschränkungen nachdenken. Damit sei Belgien sehr erfolgreich. Man sehe, dass dort mit sehr harten Maßnahmen sehr schnell die Zahlen in den Griff zu bekommen seien. Erst bei unter 50 sei man in der Lage, die Kontaktnachverfolgung der Gesundheitsämter wieder effektiv zu gestalten. Dann könne man die Zahlen gut im Griff behalten. Bis zur Ministerpräsidentenkonferenz kommende Woche seien aber keine großen neuen Einschränkungen geplant. Dann werde gemeinsam beschlossen. Söder fürchte weniger das Weihnachstfest, sondern eher den Jahreswechsel zu Silvester und verweis darauf, dass man kaum an Skiferien denken könne.
19.40 Uhr:
„Jeder Kontakt, der nicht stattfindet, ist gut“: Das sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel gerade in einer Pressekonferenz nach der Bestandsaufnahme mit den Ministerpräsidenten. Die ganz großen Neuigkeiten gibt es nicht. Es gilt aber, dass man auch im privaten Raum seine Kontakte weiter einschränkt auf nur noch einen anderen Hausstand.
Schulen und Kitas bleiben weiterhin geöffnet. Man sei zufrieden mit der Entwicklung, dass sich das Neuinfektionsgeschehen nicht weiter ausbreite, sondern nun konstant verlaufe: Das exponentielle Wachstum sei gestoppt. Ziel bleibe aber die Marke von 50 Neuinfektionen in sieben Tagen je 100.000 Einwohner. Da liege man nach wie vor weit drüber.
16.40 Uhr:
Auf 8 von 18 Schulen kommen wir, wenn wir die Coronafälle der vergangenen Wochen in Castrop-Rauxel betrachten. WBG, Sekundarschule, die beiden Förderschulen und sechs Grundschulen sind demnach frei von Infektionen, wenn unsere Infolage stimmt. Hier haben wir die Sammlung mit vielen Links aufgeschrieben.
- Grundschule am Hügel
- Lindenschule
- Waldschule
- Elisabethschule
- ASG
- EBG
- FNR
- BKCR
16.05 Uhr:
Wieder gibt es neue Coronafälle
an zwei Castrop-Rauxeler Schulen: An einer Grundschule ist jetzt Quarantäne für knapp 30 Personen angeordnet. An der Realschule gab es vergangene Woche schon Infektionen, zu denen nun noch eine hinzu gekommen ist. Großveranstaltungen in geschlossenen Räumen sind allgemein untersagt, Schulen und Kitas sind davon allerdings ganz bewusst ausgenommen.
14.55 Uhr:
Wer sich die Inzidenzen in der Region anschaut, findet einen Ausreißer nach unten, der offenbar bald die einst als rote Schwelle der Corona-Warnampel geltende 50er-Marke unterschreitet: die Stadt Münster. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten Sars-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 185,4
- Kreis Borken 177,2
- Kreis Coesfeld 85,7
- Stadt Gelsenkirchen 136,3
- Stadt Münster 59,6
- Kreis Recklinghausen 148,0
- Kreis Steinfurt 126,3
- Kreis Warendorf 164,5
14.45 Uhr:
Unter dem Motto „Reisen mit Herz“ konnten Reiselustige bislang mit dem AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen verreisen. Die Gruppenreisen steuerten vor allem Ziele innerhalb Deutschlands an. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Reisen jedoch stark eingeschränkt oder sogar untersagt. Eine gewissenhafte Planung und Durchführung seines Angebotes war dem Reisedienst so kaum möglich, heißt es jetzt in einer Pressemitteilung. Ergebnis: Zum Ende des Jahres stellt die AWO ihren Beratungs- und Vermittlungsdienst ein. „Die Fahrten über Weihnachten und Silvester finden statt“, betont allerdings Teamleiterin Martina Renz. Wer zukünftig mit der AWO verreisen möchte, kann seine Urlaubsfahrten bei der AWO Ennepe-Ruhr unter der Rufnummer 02332 700425 buchen.
11.55 Uhr:
Hier die Zahlen der einzelnen Kommunen im Kreis (Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte // Inzidenz):
- Castrop-Rauxel 785 / 624 / 8 / 153 // 156,8
- Datteln 379 / 268 / 1 / 110 // 216,8
- Dorsten 795 / 638 / 7 / 150 // 136,5
- Gladbeck 1333 / 1108 / 29 / 196 // 227,5
- Haltern am See 313 / 275 / 0 / 38 // 76,6
- Herten 939 / 691 / 8 / 240 // 284,7
- Marl 1072 / 832 / 3 / 237 // 226
- Oer-Erkenschwick 511 / 429 / 4 / 78 // 143,2
- Recklinghausen 1479 / 1091 / 13 / 375 // 246
- Waltrop 326 / 264 / 2 / 60 // 150
11.15 Uhr:
Das Landeszentrum für Gesundheit NRW nennt mit Stand 0 Uhr die Inzidenzzahlen. Sie zeigen für die Region ein uneinheitliches Bild. Ob es daran liegt, dass am Wochenende Zahlen unterschiedlich gemeldet werden, wird wohl erst am Dienstag sichtbar.
Ein Indiz dafür ist, dass für den Kreis Recklinghausen die Zahl der Neuinfektionen mit 0 angegeben wird. Die Konsequenz: Das LZG errechnet für den den Kreis eine Inzidenz von 148,0 und damit ein Minus von 40,2. Unveränderte Zahlen gelten auch für Gelsenkirchen, die Inzidenz sinkt deshalb um 4,2 auf 136,3. Für Dortmund wird ein Plus von 5,9 auf 185 gemeldet (+138 Fälle). In Bochum sinkt die Inzidenz um 12,3 auf 153,7 (+35 Fälle).
9.50 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen gibt Details zu den drei Todesfällen vom Wochenende bekannt. Eine 92 Jahre alte Frau aus Oer-Erkenschwick sowie ein 75 Jahre alter Mann und eine 100 Jahre alte Frau aus Herten sind gestorben. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.
9.30 Uhr:
Hier ein Blick auf die Zahlen im Kreis insgesamt. Es gibt jetzt 7932 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen. 6220 sind wieder genesen. Es ist in Herten ein Todesfall hinzugekommen, es sind also jetzt 75. 1637 Menschen sind damit aktuell infizierte. Die Inzidenz ist leicht gesunken von 203 auf 199.
9.15 Uhr:
Die Zahl der Infektionen ist in Castrop-Rauxel wieder gestiegen, allerdings nur um 10. Damit setzt sich der positive Trend vom Wochenende fort. Demnach gibt es 785 erfasste Corona-Fälle. Da auf der anderen Seite 12 Menschen wieder gesund sind (insgesamt 624), sinkt die Zahl der aktuell Infizierten auf von 155 auf 153. Der Kreis gibt die Inzidenzzahl für Castrop-Rauxel mit 156,8 an, also wieder etwas höher als am Sonntag.
Sonntag, 15. November
15.58 Uhr:
Noch im Dezember sollen einem Zeitungsbericht zufolge bundesweit Hunderte Impfzentren aufgebaut werden, um Millionen Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. Eine zentrale Rolle bei der Massenimpfung sollen Messehallen spielen, wie eine Umfrage der „Welt am Sonntag“ unter den 16 Gesundheitsministerien der Länder ergab. Erster bestätigter Standort sei Bremen, hieß es. Ein fertiges Logistikkonzept gebe es allerdings für die geplanten Zentren bisher noch in keinem Bundesland.
13.56 Uhr:
In Castrop-Rauxel ist die Zahl der aktuell Infizierten wieder angestiegen. Waren es am Samstag noch 142, so werden für Sonntagmorgen 155 Infizierte gemeldet. Es sind allerdings nur 13 neue Fälle insgesamt hinzugekommen, die Zahl der Gesundeten ist aber konstant bei 612 geblieben. Für die Europastadt wird eine Inzidenz von 150 angegeben, leicht unter dem gestrigen Wert.
Hier die Zahlen der einzelnen Kommunen im Kreis (Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz):
Castrop-Rauxel 775 / 612 / 8 / 155 / 150
Datteln 372 / 268 / 1 / 103 / 213,9
Dorsten 789 / 606 / 7 / 176 / 149,9
Gladbeck 1322 / 1060 / 29 / 233 / 227,5
Haltern am See 311 / 265 / 0 / 46 / 74
Herten 938 / 644 / 7 / 287 / 318,7
Marl 1053 / 799 / 3 / 251 / 227,2
Oer-Erkenschwick 509 / 424 / 4 / 81 / 140
Recklinghausen 1464 / 1064 / 13 / 387 / 255,8
Waltrop 323 / 253 / 2 / 68 / 156,8
11.32 Uhr:
Keine großen Silvester-Partys, aber trotzdem Feuerwerk: Der Städte- und Gemeindebund NRW hat sich gegen ein generelles Verbot von Feuerwerken und Böllern zu Silvester ausgesprochen. „Natürlich müssen wir in Corona-Zeiten sehr genau hinschauen, was an Silvester möglich ist“, sagte Präsident Roland Schäfer am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. „Große Partys können wir uns aus dem Kopf schlagen, so viel ist sicher. Aber deswegen sollten wir nicht direkt landesweit das Abbrennen von Feuerwerk verbieten.“ In Berlin hatten die Grünen mit Blick auf die Infektionslage gefordert, an Silvester neben großen Partys auch das Feuerwerk zu verbieten. Deutschland solle dem Vorbild der Niederlande folgen, hieß es.
Samstag, 14. November
17.42 Uhr:
Lange wollte Schulministerin Yvonne Gebauer nicht vom Präsenzunterricht abweichen. Jetzt sendet sie andere Signale. Bis vor wenigen Tagen hatte sich Gebauer (FDP) klar für Präsenzunterricht ausgesprochen.
Der Stadt Solingen, die gerne ihre Klassen an weiterführenden Schulen geteilt und eine Hälfte digital zu Hause unterrichtet hätte, wurde dies ausdrücklich untersagt. In Castrop-Rauxel sehen zumindest die Gymnasien die Lage recht entspannt.
12.35 Uhr:
Die Zahlen des Kreises Recklinghausen von heute (Stand 6 Uhr) belegen, dass hier die Zahlen der Infizierten weiter sinken. 7657 bestätigte Corona-Fälle gibt es demnach im Kreis Recklinghausen, darunter 5796 Genesene und 74 Todesfälle. Aktuell sind allerdings „nur“ noch 1787 Menschen infiziert, am Vortag waren es noch 2078. Die Wochen-Inzidenz liegt bei 203,7.
In Castrop-Rauxel ist die Zahl der aktuell Infizierten von Freitag auf Samstag wieder leicht gesunken. Waren es am Freitag noch 157 Menschen mit dem Virus, sind es heute noch 142. Die Inzidenz sank von 163,7 auf nun 152,7.
Die Werte der Städte im Detail (Infizierte / Gesundete / Tote / Aktuell Infizierte / Inzidenz):
Castrop-Rauxel 762 / 612 / 8 / 142 / 152,7
Datteln 365 / 262 / 1 / 102 / 242,8
Dorsten 771 / 581 / 7 / 183 / 160,6
Gladbeck 1294 / 1033 / 29 / 232 / 226,2
Haltern am See 304 / 249 / 0 / 55 / 81,9
Herten 919 / 620 / 7 / 292 / 328,4
Marl 1015 / 772 / 3 / 240 / 212,9
Oer-Erkenschwick 503 / 407 / 4 / 92 / 133,7
Recklinghausen 1408 / 1007 / 13 / 388 / 235,2
Waltrop 316 / 253 / 2 / 61 / 160,3
Freitag, 13. November:
18.10 Uhr:
Kurz vor dem Wochenende gibt es noch einmal Neuigkeiten aus dem Sport. Aufgrund der momentanen Situation pausiert auch der Handball derzeit auf ganzer Linie. Der Handballverband Westfalen hat nun allerdings bereits eine Entscheidung getroffen, wie ab Dezember weiter verfahren werden soll.
16.53 Uhr:
63 Schüler der Fridtjof-Nansen-Realschule mussten sich in den vergangenen Tagen bereits in häusliche Quarantäne begeben, am Freitag sind weitere hinzugekommen. Eine genaue Anzahl ist derzeit allerdings noch nicht bekannt.
15.18 Uhr:
Viele Weihnachtsmärkte in der Umgebung sind schon abgesagt, jetzt haben auch die Stadt Castrop-Rauxel, der EUV Stadtbetrieb und die Kooperationspartner nachgezogen. Das heißt konkret: Auch in Castrop-Rauxel wird es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt geben. Auf festliche Beleuchtung und besondere Dekoration muss allerdings nicht verzichtet werden.
14.26 Uhr:
Von 1340 Corona-Neuinfektionen entfallen im Kreis Recklinghausen insgesamt 858 Fälle auf Menschen im Alter zwischen 20 und 59 Jahren. Eine bemerkenswerte Entwicklung. Unterdessen haben sich nur 74 Kinder unter zehn Jahren mit dem Virus infiziert. Diese und weitere Details zu den aktuellen Fallzahlen finden Sie hier:
13.36 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat auch an diesem Freitag wieder neue Corona-Zahlen veröffentlicht. Dabei stieg die Zahl der insgesamt Infizierten auf 26.149 (Stand: 0 Uhr). Gestern lag dieser Wert noch bei 25.440. Im Detail ergibt sich folgender Stand, wobei die Zahl der Genesenen auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI beruht:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 579 (580), insgesamt Infizierte 1.209 (1.170), Verstorbene 10 (10), Genesene 620 (580)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 754 (854), insgesamt Infizierte 3.311 (3.311), Verstorbene 57 (57), Genesene 2.500 (2.400)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 251 (249), insgesamt Infizierte 1.677 (1.675), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.400 (1.400)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.558 (1.459), insgesamt Infizierte 3.686 (3.482), Verstorbene 28 (23), Genesene 2.100 (2.100)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 452 (519), insgesamt Infizierte 2.370 (2.336), Verstorbene 18 (17), Genesene 1.900 (1.800)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.094 (2.201), insgesamt Infizierte 7.264 (7.067), Verstorbene 70 (66), Genesene 5.100 (4.800)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 811 (795), insgesamt Infizierte 3.813 (3.696), Verstorbene 102 (101), Genesene 2.900 (2.800)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 795 (680), insgesamt Infizierte 2.819 (2.703), Verstorbene 24 (23), Genesene 2.000 (2.000)
-
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.294 (7.337), insgesamt Infizierte 26.149 (25.440), Verstorbene 335 (323), Genesene 18.520 (17.780)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 158,2
- Kreis Borken 116,3
- Kreis Coesfeld 53,5
- Stadt Gelsenkirchen 158,3
- Stadt Münster 82,5
- Kreis Recklinghausen 213,0
- Kreis Steinfurt 130,1
- Kreis Warendorf 187,2
11.55 Uhr:
In der Corona-Krise darf der EinzeIhandel vor Weinachten an Sonntagen öffnen. In Castrop-Rauxel gibt es aber keine einheitliche Sonntagsöffnung der Kaufmannschaft. Um den Kunden in Castrop-Rauxel etwas Übersicht zu verschaffen, wer wann und wie lange öffnen wird, planen wir – wie schon bei den Gaststätten – eine kostenlose Übersicht über die Händler, die an einem der Sonntage öffnen. Einige Einzelhändler finden die Idee gar nicht so gut.
9.30 Uhr:
Mit der Corona-Krise nahm die Digitalisierung an den Schulen noch einmal mehr Fahrt auf. Das Ernst-Barlach-Gymnasium ist dafür ein gutes Beispiel. Wir haben für unsere Serie „Digitalisierung an Schulen“ mit dem Digitalisierungsbeauftragten Boris Alexander gesprochen und einen Blick in die Zukunft geworfen.
8.55 Uhr:
Hier der Gesamtüberblick über die Zahlen aus dem Kreis Recklinghausen:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte // Inzidenz
- Castrop-Rauxel 741 / 576 / 8 / 157 // 163,6
- Datteln 348 / 222 / 1 / 125 // 222,6
- Dorsten 747 / 536 / 7 / 204 // 159,3
- Gladbeck 1265 / 942 / 29 / 294 // 238,1
- Haltern am See 300 / 235 / 0 / 65 // 97,8
- Herten 882 / 552 / 6 / 324 // 347,8
- Marl 987 / 683 / 3 / 301 // 230,8
- Oer-Erkenschwick 498 / 385 / 3 / 110 // 175
- Recklinghausen 1370 / 937 / 13 / 420 // 260,3
- Waltrop 313 / 233 / 2 / 78 // 177,3
8.15 Uhr:
Auch am Donnerstag haben sich im Kreis Recklinghausen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Aber es sind noch mehr Menschen wieder gesund geworden, weshalb die Zahl der aktuell Infizierten von 2092 auf 2078 sinkt. Aber es gibt auch traurige Nachrichten. Es gibt vier neue Todesfälle. Zwei Menschen aus Recklinghausen und zwei Menschen aus Herten sind an den Folgen der Covid-19-Erkrankung gestorben.
7.45 Uhr:
Zum Tagesauftakt hier ein paar Lesetipps. An den Schulen sollen die Weihnachtsferien früher beginnen. Wir haben an den beiden Gymnasien gefragt, ob das wegen anstehender Klausuren problematisch sein könnte.
Gökhan Gül ist Fußballprofi. Er kennt das Leben in der Corona-Blase. Aber er kennt auch das außerhalb: Zurzeit ist der Castrop-Rauxeler bei seinen Eltern. Er kuriert einen Bruch aus. Davon erzählt er im Interview.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die St. Antonius-Gemeinde Ickern in diesem Jahr die Feierlichkeiten zu Nikolaus umplanen müssen. Einen Umzug wie sonst all die Jahre wird es nicht geben. Nikolaustüten soll es aber geben.
Donnerstag, 12. November
10.20 Uhr:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 720 / 547 / 8 / 165 / 141,8
Datteln 336 / 206 / 1 / 129 / 216,8
Dorsten 730 / 516 / 7 / 207 / 172,7
Gladbeck 1250 / 922 29 / 299 / 257,9
Haltern am See 298 / 233 / 0 / 65 / 118,9
Herten 838 / 508 / 4 / 326 / 310,6
Marl 954 / 654 / 3 / 297 / 223,6
Oer-Erkenschwick 488 / 369 / 3 / 116 / 162,3
Recklinghausen 1307 / 895 / 11 / 401 / 238,8
Waltrop 302 / 213 / 2 / 87 / 156,8
10.15 Uhr:
Das Frauenhaus ist auf Spenden angewiesen, um den Betrieb zu gewährleisten. Seit zig Jahren ist der Marmeladen-Verkauf Spenden-Garant. Der fällt Corona-bedingt flach. Aber es gibt eine Idee: Man kann die Marmeladen, Liköre und andere Leckereien bestellen. Sie werden geliefert.
8 Uhr:
Zeit für die aktuellen Zahlen: Die bewegen sich eher konstant zurzeit. In Castrop-Rauxel gibt es heute 165 gemeldete akute Corona-Infektionen. Das ist eine weniger als am Vortag. 22 Neuinfizierte stehen 23 Genesenen gegenüber. Details zu den Zahlen hier.
7.45 Uhr:
Das war zu erwarten, aber nun ist es fix: Die Veranstalter von „Ab ins Zelt“ haben den Satirisch-Kulinarischen Adventskalender mit seinen Tausenden Besuchern im Castroper Adventszelt auf dem Marktplatz gestern Abend abgesagt. Dabei erwähnen sie auch einen Schicksalsschlag, der sie schwer getroffen habe.
Mittwoch, 11. November
15.26 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 7249 auf 7428 gestiegen. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen im Regierungsbezirk hat sich von gestern bis heute von 24.294 auf 24.908 erhöht.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 576 (573), insgesamt Infizierte 1.146 (1.113), Verstorbene 10 (10), Genesene 560 (530)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 840 (758), insgesamt Infizierte 3.197 (3.114), Verstorbene 57 (56), Genesene 2.300 (2.300)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 332 (303), insgesamt Infizierte 1.658 (1.629), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.300 (1.300)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.559 (1.495), insgesamt Infizierte 3.482 (3.417), Verstorbene 23 (22), Genesene 1.900 (1.900)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 468 (542), insgesamt Infizierte 2.285 (2.258), Verstorbene 17 (16), Genesene 1.800 (1.700)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.113 (2.143), insgesamt Infizierte 6.877 (6.706), Verstorbene 64 (63), Genesene 4.700 (4.500)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 822 (798), insgesamt Infizierte 3.622 (3.497), Verstorbene 100 (99), Genesene 2.700 (2.600)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 718 (637), insgesamt Infizierte 2.641 (2.560), Verstorbene 23 (23), Genesene 1.900 (1.900)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.428 (7.249), insgesamt Infizierte 24.908 (24.294), Verstorbene 320 (315), Genesene 17.160 (16.730)
Die Zahl der Genesenen basiert auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI.
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 213,5
Kreis Borken 138,1
Kreis Coesfeld 74,3
Stadt Gelsenkirchen 177,2
Stadt Münster 85,6
Kreis Recklinghausen 232,8
Kreis Steinfurt 125,4
Kreis Warendorf 172,8
13.22 Uhr:
Die Meldungen über neue Corona-Fälle reißen nicht ab. Nun meldet das Adalbert-Stifter-Gymnasium eine Infektion. Betroffen ist die Schülerin einer siebten Klasse.
12.15 Uhr:
Der Ordnungsdienst der Stadt Castrop-Rauxel geht härter gegen Bürger vor, die die Corona-Schutzverordnung missachten. Einige müssen sich jetzt auf Ordnungsstrafen gefasst machen.
11.25 Uhr:
Waren im Castrop-Rauxel am Dienstag noch 178 Infizierte registriert, so sank die Zahl bis Mittwoch nach Angaben des Kreises Recklinghausen auf nun 166 Infizierte ab, nachdem sie am 3. November mit 216 ein Allzeit-Hoch erreicht hatte. Zwar hat es von Dienstag auf Mittwoch 16 Neuinfizierte gegeben, auch diese Zahl liegt aber deutlich unter den Höchstwerten der Pandemie.
Kreisweit gibt es (Stand Mittwoch, 11.11., 6 Uhr) 7016 bestätigte Corona-Fälle, davon 4872 Genesene, 68 Todesfälle und 2076 aktuell Infizierte. Die Inzidenz liegt kreisweit bei 213,6.
Und hier die Werte der einzelnen Städte:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 698 / 524 / 8 / 166 / 133,6
Datteln 310 / 190 / 1 / 119 / 190,8
Dorsten 719 / 474 / 7 / 238 / 200,8
Gladbeck 1221 / 892 / 29 / 300 / 246
Haltern am See 292 / 230 / 0 / 62 / 121,5
Herten 822 / 481 / 4 / 337 / 333,2
Marl 916 / 638 / 3 / 275 / 216,5
Oer-Erkenschwick 476 / 354 / 3 / 119 / 165,5
Recklinghausen 1265 / 890 / 11 / 364 / 244,2
Waltrop 297 / 199 / 2 / 96 / 184,1
Dienstag, 10. November
15.50 Uhr:
Auch am Adalbert-Stifter-Gymnasium gibt es einen Corona-Fall. Hier wird es aber keine Quarantäne geben. Die Linden- und die Elisabeth-Grundschule haben nach ihren Massentestungen noch keine Ergebnisse. Und das ist eine gute Nachricht.
15.30 Uhr:
An der Fridtjof-Nansen-Realschule in Castrop-Rauxel sind positive Corona-Fälle gemeldet worden. Wie viele Personen betroffen sind und seit wann die Fälle bekannt sind, ist derzeit noch unklar.
13.00 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat ihre Zahlen gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 7133 auf 7249 gestiegen (Stand: 10.11.2020, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 23.654 auf 24.294 erhöht.
Der Blick auf die Inzidenz zeigt, dass der Kreis Recklinghausen stärker als die anderen Kreise und Städte betroffen ist.
Der Überblick über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 573 (Vortag: 573), insgesamt Infizierte 1.113 (1.093), Verstorbene 10 (10), Genesene 530 (510)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 758 (775), insgesamt Infizierte 3.114 (3.030), Verstorbene 56 (55), Genesene 2.300 (2.200)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 303 (243), insgesamt Infizierte 1.629 (1.569), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.300 (1.300)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.495 (1.446), insgesamt Infizierte 3.417 (3.268), Verstorbene 22 (22), Genesene 1.900 (1.800)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 542 (514), insgesamt Infizierte 2.258 (2.230), Verstorbene 16 (16), Genesene 1.700 (1.700)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.143 (2.088), insgesamt Infizierte 6.706 (6.448), Verstorbene 63 (60), Genesene 4.500 (4.300)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 798 (757), insgesamt Infizierte 3.497 (3.456), Verstorbene 99 (99), Genesene 2.600 (2.600)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 637 (737), insgesamt Infizierte 2.560 (2.560), Verstorbene 23 (23), Genesene 1.900 (1.800)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.249 (7.133) (Infizierte 6.800), insgesamt Infizierte 24.294 (23.654), Verstorbene 315 (311), Genesene 16.730 (16.210)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
- Stadt Bottrop 211,8
- Kreis Borken 136,3
- Kreis Coesfeld 74,8
- Stadt Gelsenkirchen 194,5
- Stadt Münster 97,4
- Kreis Recklinghausen 237,9
- Kreis Steinfurt 116,5
- Kreis Warendorf 159,1
11.35 Uhr:
Der zweite Lockdown wirft das Handwerk im Ruhrgebiet zurück. „Im dritten Quartal hatte es wieder Boden gut gemacht“, sagt der Präsident der Handwerkskammer Münster, Hans Hund, als Sprecher des Zusammenschlusses Handwerk Region Ruhr heute. „Jetzt geraten einige Betriebe wieder in Schwierigkeiten – insbesondere Kosmetiker.“ Betroffen seien mittelbar aber auch andere Gewerke, die wegen abgesagter Veranstaltungen oder geringerer Kundenfrequenzen zu kämpfen hätten.
In der Herbstumfrage der Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf und Münster (Ende September / Anfang Oktober) befand sich das Geschäftsklima wieder auf einem soliden Wert von 112 Punkten. Damit war die Talsohle der Corona-Krise für das Handwerk durchschritten, auch wenn das Ruhr-Handwerk damit um drei Prozentpunkte unter dem landesweiten Wert lag. Etwa jeder fünfte Betrieb meldete eine schlechte Geschäftslage, 45 Prozent hatten Umsatzeinbußen. Das Baugewerbe wirkte dabei stabilisierend. „Aber bei personenbezogenen Dienstleistungen wie Friseuren und Kosmetikern ist die Stimmung gedämpft bis schlecht“, so Hund. Verhalten sei die Lage auch bei Gebäudereinigern und Feinwerkmechanikern, bei denen sich nachlassende Auftragseingänge aus der Industrie bemerkbar machten.
„Der Lockdown war angesichts der Infektionsdynamik vermutlich unvermeidbar“, so Hund. Er wirbt dafür, dass die Novemberhilfe schnell und unbürokratisch bei den Betrieben ankommt. „Aber auf lange Sicht kommt es darauf an, dass die Betriebe verlässliche Perspektiven haben. Hund: „Wechselbäder zwischen Lockdown und Lockerungen können wir uns auf Dauer nicht leisten. Die Betriebe müssen wissen, woran sie sind, wenn sie kluge unternehmerische Entscheidungen treffen sollen.“
11.30 Uhr:
Und noch was zum Trend: Diese neue Grafik zeigt für Castrop-Rauxel eindeutig, in welche Richtung es geht. Der Lockdown wirkt.
11.20 Uhr:
Trendwende: Ja oder nein? Vergangene Woche schon zeichnete sich in Castrop-Rauxel so etwas wie eine Corona-Entspannung ab. Dieser Trend bestätigt und verfestigt sich in dieser Woche und bekommt auch im Kreis nun einen Rückhalt: Die Zahlen steigen auch kreisweit nun zumindest nicht mehr. Das zeigt eine neue Grafik.
10.45 Uhr:
Hier die Zahlen aus dem Kreis Recklinghausen:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 682 / 496 / 8 / 178 / 120
Datteln 309 / 189 / 1 / 119 / 213,9
Dorsten 705 / 469 / 7 / 229 / 195,4
Gladbeck 1177 / 865 / 29 / 283 / 224,8
Haltern am See 285 / 213 / 0 / 72 / 121,5
Herten 781 / 460 / 4 / 317 / 297,6
Marl 898 / 603 / 3 / 292 / 227,2
Oer-Erkenschwick 469 / 353 / 3 / 113 / 194,1
Recklinghausen 1217 / 804 / 11 / 402 / 230,7
Waltrop 288 / 192 / 2 / 94 / 153,4
10.20 Uhr:
Der zarte Trend der vergangenen Woche scheint sich etwas zu verfestigen: Die Zahl der Neuinfektionen in Castrop-Rauxel wächst nicht mehr. Durch eine hohe Zahl an genesenen Personen sinkt nun auch die Zahl der akut Infizierten: Sie liegt mit Stand Dienstag bei nur noch 178 Personen. Am Dienstag der Vorwoche waren es 216 Personen. 28 Menschen fielen in den vergangenen 24 Stunden von der Zahl der akut Infizierten in die Zahl der Gesundeten. Hatten wir Ende Oktober noch mehrere Tage mit um die 30 Neuinfektionen binnen 24 Stunden, waren es von gestern auf heute 12, von Montag auf gestern nur 5 Personen.
Montag, 9. November
18.04 Uhr:
Es war eine Nachricht, die bei Eltern und Lehrern durchaus für Anspannung gesorgt haben dürfte. Am vergangenen Donnerstag warnte das NRW-Bildungsministerium vor einer landesweiten Protestaktion der „Querdenken“-Bewegung.
Der Mitteilung zufolge hatten die Masken-Gegner und Corona-Leugner geplant, Kinder und Eltern am Montagmorgen auf dem Schulweg abzupassen und ihnen unwirksame Schutzmasken zu überreichen. Die Polizei in Castrop-Rauxel war allerdings gut vorbereitet.
14.24 Uhr:
Die Nachrichten von Corona-Fällen in Schulen und Kitas häufen sich. An insgesamt fünf Einrichtungen in Castrop-Rauxel sind mittlerweile positive Testergebnisse bekannt geworden. Am Montag hat die Stadt nun weitere Details zu der aktuellen Situation vor Ort veröffentlicht.
12.32 Uhr:
Nachdem die Bezirksregierung Münster am Wochenende nur eine abgespeckte Version der Corona-Fallzahlen veröffentlichte, folgt heute wieder eine detaillierte Aufschlüsselung der momentanen Situation.
Demzufolge ist die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster von Freitag bis Montag von 6.800 auf 7.133 (Stand: Montag, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk hat sich von Freitag bis heute von 22.108 auf 23.654 erhöht. Konkret sieht die Verteilung wie folgt aus:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 573 (511), insgesamt Infizierte 1.093 (1.021), Verstorbene 10 (10), Genesene 510 (500)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 775 (801), insgesamt Infizierte 3.030 (2.853), Verstorbene 55 (52), Genesene 2.200 (2.000)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 243 (333), insgesamt Infizierte 1.569 (1.559), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.300 (1.200)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.446 (1.296), insgesamt Infizierte 3.268 (3.118), Verstorbene 22 (22), Genesene 1.800 (1.800)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 514 (474), insgesamt Infizierte 2.230 (2.090), Verstorbene 16 (16), Genesene 1.700 (1.600)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.088 (1.995), insgesamt Infizierte 6.448 (5.955), Verstorbene 60 (60), Genesene 4.300 (3.900)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 757 (713), insgesamt Infizierte 3.456 (3.212), Verstorbene 99 (99), Genesene 2.600 (2.400)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 737 (677), insgesamt Infizierte 2.560 (2.300), Verstorbene 23 (23), Genesene 1.800 (1.600)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.133 (Infizierte 6.800), insgesamt Infizierte 23.654 (22.108), Verstorbene 311 (308), Genesene 16.210 (15.000)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 212,6
- Kreis Borken 132,8
- Kreis Coesfeld 78,4
- Stadt Gelsenkirchen 200,3
- Stadt Münster 97,7
- Kreis Recklinghausen 232,7
- Kreis Steinfurt 119,8
- Kreis Warendorf 165,2
12.22 Uhr:
Es war zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr nur eine Behelfsmaßnahme, nun wird nachgerüstet. Die Rede ist von der Schutzausstattung für Busfahrer. In vielen Bussen waren in den vergangenen Monaten sowohl die vordere Eingangstür als auch die ersten Sitzreihen mit Flatterband abgesperrt. Das Infektionsrisiko für die Fahrer sollte so möglichst gering gehalten werden.
Jetzt rüsten die Busunternehmen nach und installieren in den Fahrzeugen stabile Kunststoffscheiben. Doch noch sind längst nicht alle Busse in Castrop-Rauxel mit einer solchen Vorkehrung ausgestattet. Das hat vor allem einen Grund.
12.06 Uhr:
Die Schulbusse sind morgens zum Teil übervoll. Eine Initiative aus Herne, wo bald die Schulzeiten verändert werden sollen, will auch die Stadtverwaltung in Castrop-Rauxel genau beobachten. Bei einer anderen Stadt könnte man schon jetzt „spicken“: In Münster wird der Schulbeginn der Gymnasiasten in der Innenstadt nun um 30 Minuten nach hinten verlegt. Donnerstag (12.11.) geht es los, die Regelung dort gilt bis zum Ende des Halbjahres.
Nach vier Wochen will man erneut beraten, ob das System funktioniert und Abhilfe schafft. Die in Castrop-Rauxel tätigen Nahverkehrsunternehmen hatten das zum Teil schon als gute Idee bezeichnet. Eltern klagen immer wieder über eine hohe Ansteckungsgefahr für ihre Kinder in den Castrop-Rauxeler Linien- und Einsatzfahrzeugen.
8.35 Uhr:
Von Sonntag auf Montag sind im Kreis Recklinghausen zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit Corona gestorben. Die Infiziertenzahl in Castrop-Rauxel steigt weiter an, aber etwas langsamer.
In Castrop-Rauxel kamen von Sonntag auf Montag 5 Corona-Fälle hinzu, so dass man am Montag bei einer Gesamtzahl von 670 Infizierten landet. Davon werden 468 als genesen geführt. 8 Menschen sind gestorben. Es bleiben 194 aktuelle Fälle, nachdem es am Sonntag 190 und am Samstag noch 204 waren. Die Inzidenz der Europastadt liegt demnach zu Wochenbeginn bei 137,7 nach 144,5 am Sonntag und 130,7 am Samstag.
Die Werte in den einzelnen Kreis-Kommunen (Fälle, Genesene, Todesfälle Aktuell
Infizierte, Inzidenz):
Castrop-Rauxel 670 / 468 / 8 / 194 // 137,7
Datteln 304 / 174 / 1 / 129 // 222,6
Dorsten 693 / 468 / 7 / 218 // 195,4
Gladbeck 1161 / 816 / 29 / 316 // 220,9
Haltern am See 284 / 198 / 0 / 86 // 137,4
Herten 763 / 457 / 4 / 302 // 317
Marl 882 / 565 / 3 / 314 // 235,5
Oer-Erkenschwick 466 / 346 / 3 / 117 // 210,1
Recklinghausen 1205 / 761 / 11 / 433 // 257,6
Waltrop 282 / 182 / 2 / 98 // 160,3
7.42 Uhr:
Von Sonntag auf Montag ist die Zahl der Infizierten im Kreis Recklinghausen um weitere 188 angestiegen. In den letzten sieben Tagen kamen 1429 Fälle hinzu. Damit sind kreisweit jetzt insgesamt 6448 Fälle registriert.
Sonntag, 8. November
16.16 Uhr:
Zum Ende der Woche gibt es für Sie an dieser Stelle noch einmal ein besonderes Themen-Paket: Der erste Lockdown in der Corona-Krise hat gezeigt, wie schlecht die Schulen auf das Homeschooling vorbereitet waren. Digitales Lernen ist längst keine Selbstverständlichkeit, weder in den Grundschulen noch in den weiterführenden Schulen. Wir haben bei Schulen, Eltern, Schülern nachgefragt.
15.40 Uhr:
Die Kirchen dürfen trotz des erneuten Lockdowns weiterhin ihre Türen öffnen. Aufgrund der drohenden Infektionsgefahr bleiben dennoch viele Gläubige den Gottesdiensten fern. Einige Kirchen in Castrop-Rauxel übertragen ihre Messen deshalb seit geraumer Zeit im Internet. Wir haben heute Vormittag zwei Gottesdienste gezeigt. Wer diese verpasst haben sollte, kann sie sich aber auch noch einmal im Re-Live anschauen.
13.27 Uhr:
Es gibt weitere Neuerungen im Umgang mit möglichen Quarantäne-Anordnungen. Nachdem gestern bekannt wurde, dass sich Patienten unmittelbar nach Erhalt eines positiven Test-Ergebnisses verbindlich in Quarantäne begeben müssen, hat das Gesundheitsamt nun eine weitere Regel in Kraft gesetzt. Diese hängt mit der Übermittlung von Ordnungsverfügungen zusammen.
12.09 Uhr:
Die Bunderegierung will den Pflegekräften in Krankenhäusern eine Prämie von bis zu 1000 Euro zahlen. Ob davon auch die Mitarbeiter in den beiden Castrop-Rauxeler Kliniken profitieren, wird bezweifelt. Das hängt unter anderem mit der Größe der Einrichtungen zusammen.
10.48 Uhr:
Der Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes Dr. Frank Renken hat in dieser Woche einen detaillierten Einblick in die Arbeit der Behörde geliefert. Insgesamt rechne man dort bei den Corona-Fallzahlen tatsächlich mit einer deutlich erhöhten Dunkelziffer. Doch wie sieht es im Kreis Recklinghausen aus? Gibt es hier eine ähnliche Vorgehensweise? Wir haben nachgefragt.
9.02 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster ist an diesem Sonntag ebenfalls früh dran. Bei den aktuellen Inzidenzzahlen weist die Bezirksregierung allerdings noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die heutigen Zahlen durchaus einem veränderten Meldegeschehen am Wochenende unterliegen können. Demnach ergibt sich momentan folgendes Bild (Vortag in Klammern):
- Kreis Borken: 129,2 (143,8)
- Bottrop: 239,9 (250,1)
- Kreis Coesfeld: 78,4 (78,4)
- Gelsenkirchen: 202,2 (213,4)
- Münster: 106,9 (114,5)
- Kreis Recklinghausen: 222,1 (230,1)
- Kreis Steinfurt: 133,0 (128,7)
- Kreis Warendorf: 162,7 (170,2)
8.57 Uhr:
Auch der Kreis Recklinghausen hat neue Daten veröffentlicht. Obwohl die Zahl der aktuell infizierten Personen in Castrop-Rauxel mit 190 auf dem niedrigsten Stand seit zehn Tagen ist, steigt der Inzidenzwert um 13,6 Punkte auf 144,5. Insgesamt 665 positive Test-Ergebnisse wurden in Castrop-Rauxel seit Beginn der Pandemie registriert. Das sind 15 Fälle mehr als noch am Samstag. Weitere Details zu den neuen Zahlen finden Sie hier.
Konkret stellt sich die Situation im Kreis wie folgt dar:
Gesamtfälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
- Castrop-Rauxel 665 / 467 / 8 / 190 / 144,5
- Datteln 298 / 167 / 1 / 130 / 219,7
- Dorsten 677 / 429 / 7 / 241 / 199,5
- Gladbeck 1150 / 810 / 28 / 312 / 232,8
- Haltern am See 283 / 195 / 0 / 88 / 142,7
- Herten 741 / 423 / 3 / 315 / 300,9
- Marl 862 / 554 / 3 / 305 / 233,1
- Oer-Erkenschwick 465 / 338 / 3 / 124 / 216,4
- Recklinghausen 1179 / 745 / 11 / 423 / 256,7
- Waltrop 277 / 178 / 2 / 97 / 163,7
7.47 Uhr:
Gute Nachrichten am Sonntagmorgen: Die Daten des Landeszentrums für Gesundheit (LZG) zeigen einen erneuten Rückgang der 7-Tage-Inzidenz für den Kreis Recklinghausen. Nachdem diese am Samstag noch bei 230,1 lag, sank der Wert in den zurückliegenden 24 Stunden auf 222,1 (Stand: Sonntag, 0 Uhr).
Zwar steigt die Zahl der insgesamt mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreis um weitere 64 Fälle auf nunmehr 6257 an. Zum Vergleich: Von Freitag auf Samstag wurde noch ein Zuwachs von 238 Neuinfektionen verzeichnet. Das bedeutet allerdings auch, dass die Zahl der gemeldeten Fälle zum Sonntag deutlich langsamer angewachsen ist als noch zuvor.
Samstag, 7 November
16.49 Uhr:
Im Amateurfußball ruht momentan wieder der Ball. Einzig die Profis sind auch während des erneuten Lockdowns aktiv. Einer von ihnen ist der Castrop-Rauxeler Chris Führich, der im Sommer von der Zweitvertretung von Borussia Dortmund zu Zweitligist SC Paderborn wechselte und im Interview über seinen Neustart in Corona-Zeiten spricht.
15.03 Uhr:
Eine Mitteilung des NRW-Bildungsministerium an die Schulen im Land sorgte am Donnerstag für einiges Aufsehen unter Lehrern und Eltern. Laut Ministerium haben Masken-Gegner der Bewegung „Querdenken 711“ für Montag (9. November) zu einer Protestaktion aufgerufen.
Dabei sollen Eltern und Schüler auf dem Schulweg abgefangen und von den Corona-Leugnern mit unwirksamen Schutzmasken ausgestattet werden. Der Stadt Castrop-Rauxel waren derartige Pläne unmittelbar vor dem Wochenende noch nicht bekannt.
13.02 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen reagiert indes auf die Verzögerungen bei der Übermittlung von Testergebnissen und führt eine neue Quarantäne-Maßnahme ein. Ab sofort ist die Anordnung einer häuslichen Quarantäne sofort nach Erhalt des positiven Test-Ergebnisses gültig. Bislang galt hier noch eine andere Regelung.
12.29 Uhr:
Deutschlandweit bereitet man sich in den Krankenhäusern auf eine steigende Anzahl von Corona-Patienten vor, die eine stationäre Behandlung benötigen. Doch vor allem auch die Pflegekräfte müssen vor einer möglichen Ansteckung geschützt werden. Unser Kollege Thomas Schroeter hat sich bei den Kliniken in Castrop-Rauxel umgehört und nachgefragt, wie dort auf die angespannte Situation reagiert wird.
10.15 Uhr:
Im Detail stellt sich die Situation im Kreis Recklinghausen indes folgendermaßen dar:
Gesamtfälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
- Castrop-Rauxel 650 / 438 / 8 / 204 / 130,9
- Datteln 281 / 167 / 1 / 113 / 193,7
- Dorsten 651 / 408 / 7 / 236 / 204,8
- Gladbeck 1123 / 802 / 28 / 293 / 232,8
- Haltern am See 273 / 188 / 0 / 85 / 132,1
- Herten 716 / 408 / 2 / 306 / 304,1
- Marl 836 / 545 / 3 / 288 / 230,8
- Oer-Erkenschwick 461 / 332 / 3 / 126 / 229,1
- Recklinghausen 1146 / 728 / 11 / 407 / 251,4
- Waltrop 269 / 177 / 2 / 90 /194,4
9.20 Uhr:
Vergleichsweise früh hat am Samstag auch die Bezirksregierung Münster ihre Corona-Zahlen bekannt gegeben. Die Inzidenzzahlen steigen demzufolge in den Kreisen und Großstädten des Regierungsbezirks Münster mit Ausnahme der Kreise Borken und Coesfeld sowie der Stadt Bottrop weiter an. Daher ergibt sich heute folgendes Bild (Zahlen des Vortags in Klammern):
- Kreis Borken: 143,8 (149,2)
- Bottrop: 250,1 (264,5)
- Kreis Coesfeld: 78,4 (87,9)
- Gelsenkirchen: 213,4 (194,5)
- Münster: 114,5 (109,1)
- Kreis Recklinghausen: 230,1 (228,0)
- Kreis Steinfurt: 128,7 (117,6)
- Kreis Warendorf: 170,2 (168,4)
8.29 Uhr:
Nun hat auch der Kreis aktuelle Zahlen veröffentlicht. Ebenfalls mit Stand von 0 Uhr registriert man insgesamt 6406 bestätigte Corona-Fälle. Ähnlich wie schon am Freitag liegt die Zahl damit etwas höher als die Meldung des LZG.
Zudem gibt es laut Kreis einen weiteren Todesfall in Marl. Insgesamt sind demzufolge 65 Menschen in Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 4139 Menschen gelten indes als genesen (Vortag: 4021). Aktuell infiziert sind 2148 Menschen (2027). Die Inzidenz beträgt 217,1 (215,4).
7.50 Uhr:
Der zu verzeichnende Trend scheint sich auch am Wochenende fortzusetzen. Nachdem die Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen in den vergangenen Tagen weniger stark anstiegen als zuvor, bestätigen auch die Zahlen vom Samstag diese Entwicklung. Das Landeszentrum für Gesundheit (LZG) meldet für den Kreis einen Anstieg der 7-Tage-Inzidenz von 2,1 Punkten. Somit liegt dieser Wert aktuell bei 230,1 (Stand: Samstag, 0 Uhr).
Die insgesamt gemeldete Zahl der Corona-Fälle beläuft sich laut LZG auf 6193. Demzufolge sind in den vergangenen 24 Stunden 238 Neuinfektionen hinzugekommen. Von Donnerstag auf Freitag war es noch ein Anstieg um 280.
Freitag, 6. November
19.35 Uhr:
Und fürs Wochenende wollen wir Ihnen auch noch etwas ans Herz legen: Hören oder schauen Sie sich doch mal die Corona-Debatte zwischen unseren Redakteuren Matthias Langrock und Tobias Weckenbrock an. Eine halbe Stunde über das Testen, die Wirren der Informationen und die vielen Dinge, die man am Umgang mit Corona kritisieren kann. Wir würden uns über Feedback zum neuen Format „Inside RN“ freuen. castrop@ruhrnachrichten.de
19.30 Uhr:
Ein Nachrichtenüberblick am Abend:
Die Infektionen mit dem Coronavirus sind überall in der Stadt angekommen. Große Ausbrüche in Castrop-Rauxel gibt es länger nicht mehr: Es ist in der Fläche – und nun in einer Kita in Habinghorst.
Nach der Lindenschule und der Elisabethschule ist jetzt eine weitere Schule von Corona betroffen. Das bestätigt die Stadt am Freitag (6.11.). Diesmal ist es ein Gymnasium.
Und hier ein dickes Infopaket zu einem echten Zukunftsthema:
Den Digitalpakt gibt es länger als die Coronakrise. Im Lockdown wurde klar, dass es an den Schulen bei der Digitalisierung Nachholbedarf gibt. In Castrop-Rauxel sind die Unterschiede groß.
16.00 Uhr:
Massentests werden offenbar zum unverzichtbaren Mittel im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus. Für die mobilen Einsatzteams des DRK werden sie zunehmend zur Herausforderung. Der Castrop-Rauxeler Leiter berichtet.
15.55 Uhr:
Viele Eltern fragen sich dasselbe: Wenn nach dem Massen-Abstrich in der Turnhalle von Donnerstag die Testergebnisse nicht bis Montagabend vorliegen, kann mein Kind dann wieder zur Schule? Es gibt eine klare Antwort dazu.
14.30 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 6356 auf 6800 (Stand: 06.11.2020, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern bis heute von 21.251 auf 22.108 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 511 (456), insgesamt Infizierte 1.021 (956), Verstorbene 10 (10), Genesene 500 (490)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 801 (707), insgesamt Infizierte 2.853 (2.759), Verstorbene 52 (52), Genesene 2.000 (2.000)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 333 (300), insgesamt Infizierte 1.559 (1.526), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.200 (1.200)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.296 (1.288), insgesamt Infizierte 3.118 (3.009), Verstorbene 22 (21), Genesene 1.800 (1.700)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 474 (503), insgesamt Infizierte 2.090 (2.019), Verstorbene 16 (16), Genesene 1.600 (1.500)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.995 (1.815), insgesamt Infizierte 5.955 (5.675), Verstorbene 60 (60), Genesene 3.900 (3.800)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 713 (747), insgesamt Infizierte 3.212 (3.145), Verstorbene 99 (98), Genesene 2.400 (2.300)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 677 (540), insgesamt Infizierte 2.300 (2.162), Verstorbene 23 (22), Genesene 1.600 (1.600)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 6.800 (Infizierte 6.356), insgesamt Infizierte 22.108 (21.251), Verstorbene 308 (305), Genesene 15.000 (14.590)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 264,5
- Kreis Borken 149,2
- Kreis Coesfeld 87,9
- Stadt Gelsenkirchen 194,5
- Stadt Münster 109,1
- Kreis Recklinghausen 228,0
- Kreis Steinfurt 117,6
- Kreis Warendorf 168,4
11.00 Uhr:
Noch immer hält sich das Vorurteil, das Coronavirus sei für jüngere Menschen harmlos. Da liest sich der Erfahrungsbericht eines 26-jährigen Castrop-Rauxeler Fußballers ganz anders.
10.30 Uhr:
In Herne sollen die weiterführenden Schulen ihre Startzeiten ändern. Die Unterstufe fängt um 7.45 Uhr an, die Mittelstufe um 8.30 Uhr. Könnte das auch in Castrop-Rauxel ein Konzept sein, um Schulbusse zu entlasten?
9.15 Uhr:
Hier sind die Zahlen aus dem Kreis Recklinghausen im Detail:
Gesamtfälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
- Castrop-Rauxel 621 / 419 / 8 / 194 / 126,8
- Datteln 271 / 155 /1 / 115/ 216,8
- Dorsten 628 / 404 / 7 / 217 / 224,9
- Gladbeck 1085 / 766 / 28 / 291 / 246
- Haltern am See 263 / 187 / 0 / 76 / 134,7
- Herten 667 / 390 / 2 / 275 / 281,5
- Marl 793 / 519 / 2 / 272 / 207
- Oer-Erkenschwick 443 / 320 / 3 / 120 / 248,2
- Recklinghausen 10807 691 / 11 / 378 / 234,3
- Waltrop 261 / 170 / 2 / 89 / 214,8
8.10 Uhr:
Auch der Kreis Recklinghausen hat seine aktuellen Zahlen gemeldet und die sind noch etwas höher. Stand 6 Uhr gibt es 6112 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, 4021 sind genesen. Es gibt 64 Todesfälle. Aktuell infiziert sind 2027 Menschen. Die Inzidenz beträgt 215,4.
7.55 Uhr:
Das Landeszentrum für Gesundheit zeigt auch am Freitag einen Anstieg der 7-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen, und das um 20,7 auf 228. Gerechnet wird mit 5955 Fällen. Der Anstieg wird geschätzt auf 280.
Donnerstag, 5. November
17.24 Uhr:
Aufatmen bei den Musikschulen in Nordrhein-Westfalen: Seit heute darf trotz weiterhin steigender Corona-Fallzahlen wieder Präsenzunterricht angeboten werden. Damit werden die angeordneten Schließungen, die im Zuge der verschärften Corona-Maßnahmen zu Beginn der Woche eingeführt worden sind, bereits nach wenigen Tagen wieder einkassiert.
11.45 Uhr:
Veranstaltungen sind im November eigentlich verboten. Nur systemrelevante Sitzungen dürfen stattfinden. Eine solche ist die Sitzung des Stadtrates, die heute um 17 Uhr beginnt. Dafür zieht man extra in die Europahalle um, in der in normalen Zeiten um die 5000 Menschen Platz finden. Der Stadtrat plus Verwaltungsmitarbeiter, Presse und Zuschauer kommt auf deutlich weniger als 100 Personen. Wir haben eine Übersicht, wer heute alles dabei ist. Einen Livestream der konstituierenden Sitzung gibt es nicht. Unser Reporter ist aber vor Ort und wird berichten.
11.40 Uhr:
Das Alter der Corona-Toten ist bei Betrachtung der Zahlen eindeutig: Bei den bisher acht Todesfällen in Castrop-Rauxel seit März durch eine Covid-19-Erkrankung lag das Alter der Betroffenen bei 49 Jahren oder aufwärts. Und kreisweit ist der verstorbene 49-jährige Castrop-Rauxeler noch eine Ausnahme, wenn man sich die Grafiken anschaut, die wir hier aufbereitet haben.
9.20 Uhr:
5932 bestätigte Corona-Fälle gibt es jetzt im Kreis Recklinghausen seit März. Davon sind 3830 Personen genesene. 64 Menschen starben an oder mit Covid-19. 2038 Menschen gelten als aktuell infiziert. Die Wochen-Inzidenz liegt nun bei 227.
9.15 Uhr:
Jetzt gibt es neue Zahlen vom Kreis Recklinghausen. Demnach sieht die Infektionslage in Castrop-Rauxel derzeit weit milder aus als in den meisten anderen Städten des Kreises. Nur Haltern am See hat eine geringere Inzidenz. Besonders in Herten ist die Infektionslast gerade besonders hoch.
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 616 / 411 / 8 / 197 / 167,7
Datteln 261 / 139 / 1 / 121 / 219,7
Dorsten 601 / 374 / 7 / 220 / 215,5
Gladbeck 1055 / 736 / 28 / 291 / 265,8
Haltern am See 253 / 183 / 0 / 70 / 121,5
Herten 646 / 377 / 2 / 267 / 304,1
Marl 766 / 489 / 2 / 275 / 223,6
Oer-Erkenschwick 437 / 306 / 3 / 128 / 257,8
Recklinghausen 1041 / 664 / 11 / 366 / 228,9
Waltrop 256 / 151 / 2 / 103 / 255,7
7.35 Uhr:
Die Stadt Dortmund denkt über die Einrichtung eines Behelfskrankenhauses nach. Es könnte in der Westfalenhalle eingerichtet werden.
7.20 Uhr:
So mancher Bürger kann die drastischen Corona-Einschränkungen des Teil-Lockdowns nicht nachvollziehen. Für Dortmunds Gesundheitsamts-Leiter sind sie alternativlos. Er nennt erschreckende Zahlen: eine hohe Dunkelziffer, die das aktuell bekannte Geschehen um das siebenfache übersteigt. Das kann zu großen Problemen führen. Diese Annahme würde für Castrop-Rauxel rechnerisch bedeuten, dass aktuell nicht 200, sondern rund 1500 Menschen infiziert wären.
6.45 Uhr:
Während die Reproduktionszahl deutschlandweit in den vergangenen zwei Tagen wieder deutlich unter 1 lag, flacht die Infektionswelle im Kreis Recklinghausen offenbar noch nicht ab. Das Landeszentrum für Gesundheit meldet am Donnerstag (0 Uhr) 285 neue Fälle in 24 Stunden. Die Zahl der aktuell Infizierten bleibt demnach bei etwa 1900 Menschen konstant. Die Wochen-Inzidenz geht deutlich rauf: um 19,4 Punkte auf nun 207,3 neue Infektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Die Zahl der gemeldeten Fälle summiert sich nun auf 5675, die Zahl der genesenen Personen, die infiziert waren, auf etwa 3800.
Mittwoch, 4. November
17.40 Uhr:
Wie lange reichen die Intensivplätze in Dortmund, wenn die Corona-Zahlen weiter steigen? Sind genügend Spezialpfleger da? Das Klinikum Dortmund kann den Zeitraum ziemlich genau einschätzen.
16.58 Uhr:
Und hier jetzt endlich die Zahlen aus dem Regierungsbezirk Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten ist hier von Dienstag auf Mittwoch von 5.737 auf 5.942 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen hat sich von gestern bis heute von 19.916 auf 20.524 erhöht.
Die Lage in den Städten und Kreisen:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 403 (374), insgesamt Infizierte 892 (863), Verstorbene 9 (9), Genesene 480 (480)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 697 (645), insgesamt Infizierte 2.648 (2.595), Verstorbene 51 (50), Genesene 1.900 (1.800)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 268 (238), insgesamt Infizierte 1.494 (1.464), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.200 (1.200)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.176 (1.103), insgesamt Infizierte 2.897 (2.724), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.700 (1.600)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 465 (529), insgesamt Infizierte 1.981 (1.944), Verstorbene 16 (15), Genesene 1.500 (1.400)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.731 (1.674), insgesamt Infizierte 5.390 (5.232), Verstorbene 59 (58), Genesene 3.600 (3.500)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 662 (677), insgesamt Infizierte 3.060 (2.975), Verstorbene 98 (98), Genesene 2.300 (2.200)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 540 (497), insgesamt Infizierte 2.162 (2.119), Verstorbene 22 (22), Genesene 1.600 (1.600)
Die aktuellen Inzidenzen laut LZG:
Stadt Bottrop 210,1
Kreis Borken 136,0
Kreis Coesfeld 94,3
Stadt Gelsenkirchen 231,9
Stadt Münster 109,4
Kreis Recklinghausen 187,9
Kreis Steinfurt 120,7
Kreis Warendorf 171,7
16.55 Uhr:
Corona bremst auch Heilige: Sankt-Martins-Züge darf es nicht geben. Doch in den Straßen soll es trotzdem leuchten. Das wünschen sich Kirchen und andere Organisationen und starten eine Aktion.
14.50 Uhr:
In einer Grundschule und einer Kita wurden in Castrop-Rauxel jetzt neue Corona-Fälle bekannt. Die Kita schließt deshalb komplett, die Grundschule hat eine Klasse in die Quarantäne geschickt.
11.50 Uhr:
Ein Schüler (18) aus Wesel klagt jetzt gegen eine „schulische“ Quarantäne-Anordnung der Stadt. Die Kanzlei Kempgens aus Gelsenkirchen teilt mit, sie habe soeben beim Verwaltungsgericht Düsseldorf Eilantrag und Klage gegen eine Quarantäneanordnung eingereicht. „Der von uns vertretene Kläger ist Schüler des Abiturjahrgangs Q2 (12. Klasse) des Andreas-Vesalius-Gymnasiums“, erklärt Rechtsanwalt Arndt Kempgens. Am Dienstag habe ihn seine Schule über eine Ordnungsverfügung der Stadt zur Durchführung häuslicher Quarantäne bis 13.11. informiert. Der Grund: In seiner Jahrgangsstufe sei ein Covid-19-Fall aufgetreten. Seitdem sei die Schule für den Kläger und die betroffenen Schüler geschlossen. „Gegen diese Maßnahme richtet sich die Klage des Schülers“, so Kempgens. Man berufe sich im Kern auf „Unbestimmtheit und Unverhältnismäßigkeit“. Mit der Klage verfolge man das Ziel, dass die Maßnahme sofort wieder aufgehoben wird, damit der Schüler keine befürchteten „massiven Nachteile im Zusammenhang mit seiner Schullaufbahn“ erleidet.
11.45 Uhr:
Aufgrund der Lockdown-Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus lässt die Vestische ihre NachtExpresse bis auf Weiteres im Depot stehen. Das schreibt sie gerade in einer Pressemitteilung. Da im November Freizeitveranstaltungen wie Konzerte, Opern und Theateraufführungen verboten sind sowie Kinos, Bars, Kneipen, Diskotheken und Restaurants geschlossen bleiben müssen, hätten die späten Mobilitätsangebote der Vestischen zurzeit keinen Sinn. Wie Prokurist und Betriebsdirektor Holger Becker erläutert, sind „unsere NachtExpresse anders als bei anderen Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet als reiner Freizeitverkehr am Wochenende konzipiert“.
11.30 Uhr:
So ist der Stand im Kreis Recklinghausen heute (6 Uhr): Die erste Stadt im Kreis Recklinghausen hat die 1000er-Marke bei den jemals infizierten Personen überschritten, nur eine Stadt hat noch keinen Todesfall zu verzeichnen.
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 600 / 395 / 8 / 197 / 192,2
Datteln 244 / 137 / 1 / 106 / 187,9
Dorsten 569 / 364 / 7 / 198 / 204,8
Gladbeck 1035 / 703 / 28 / 304 / 292,3
Haltern am See 246 / 168 / 0 / 78 / 124,2
Herten 616 / 347 / 1 / 268 / 300,9
Marl 734 / 453 / 2 / 279 / 223,6
Oer-Erkenschwick 424 / 295 / 3 / 126 / 235,5
Recklinghausen 993 / 638 / 11 / 344 / 223,5
Waltrop 243 / 145 / 2 / 96 / 259,1
10.07 Uhr:
Blick in die Nachbarstadt Dortmund: In einem nicht rechtskräftigen Urteil hat ein Richter am Dortmunder Amtsgericht eine Corona-Schutzverordnung für unwirksam erklärt. Drei Bürger hatten Beschwerde gegen Bußgeldbescheide eingereicht, sie stammen aus Dortmund und Chemnitz. Ihnen wird vorgeworfen, gegen das Kontaktverbot verstoßen zu haben. Weil die Staatsanwaltschaft Dortmund Rechtsbeschwerde am Oberlandesgericht Hamm eingelegt hat, ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.
8.24 Uhr:
Gerade erreicht uns eine traurige Nachricht aus dem Kreis Recklinghausen: Zwei weitere Personen aus dem Kreis Recklinghausen, die zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, sind verstorben. Dabei handelt es sich um einen 86 Jahre alten Mann aus Castrop-Rauxel und eine 69 Jahre alte Frau aus Waltrop.
Aktuell (Stand 4.11., 6 Uhr) gibt es 5704 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, 3645 Personen gelten als genesen. Aktuell sind 1996 Personen infiziert, 63 Patienten sind im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben. Die Wochen-Inzidenz liegt bei 228,5.
Das sind die aktuellen Zahlen der einzelnen Städte im Kreis Recklinghausen (Fälle/ Genesene/Todesfälle/aktuell Infizierte/ Inzidenz):
Castrop-Rauxel 600/ 395/ 8/ 197/ 192,2
Datteln 244/ 137/ 1/ 106 / 187,9
Dorsten 569/ 364/ 7/ 198/ 204,8
Gladbeck 1035/ 703/ 28/ 304/ 292,3
Haltern am See 246/ 168/ 0/ 78/ 124,2
Herten 616/ 347/ 1/ 268/ 300,9
Marl 734/ 453/ 2/ 279/ 223,6
Oer-Erkenschwick 424/ 295/ 3/ 126/ 235,5
Recklinghausen 993/ 638/ 11/ 344/ 223,5
Waltrop 243/ 145/ 2/ 96/ 259,1
8.20 Uhr:
Guten Morgen, Castrop-Rauxel! Aktuell warten wir noch auf die neuesten Corona-Zahlen des nordrhein-westfälischen Landeszentrums Gesundheit.
Deshalb starten wir mit einer anderen interessanten Kreis-Nachricht, nämlich zum Alkohol-Verkauf in Tankstellen und Kiosken, in den Mittwoch: In weiten Teilen NRWs, und unter anderem auch in Dortmund, darf nach 23 Uhr kein Alkohol mehr verkauft werden. Der Kreis Recklinghausen hat sich für einen anderen Weg entschieden. Wie dieser Sonderweg aussieht, lesen Sie hier.