
© Grafik: Leonie Sauerland
Video und Podcast: Das Coronavirus und die vielen Wirren und Fragen
Inside RN
Manchmal versteht man die Welt nicht mehr: Warum darf ich zum Friseur, aber nicht zur Pediküre? Warum wird mein Kind getestet, wenn es vor zehn Tagen einen Kontakt hatte? Unsere Castrop-Rauxeler Lokalchefs im Corona-Kollegengespräch.
Jeden Morgen stecken unsere Redakteure ihr Köpfe in einer Konferenz zusammen. Die findet schon seit Monaten digital statt, aber es geht doch manchmal heiß her, wenn es um die Themen des Tages geht.
Wie kann denn das sein? Das gibt es doch gar nicht! Das sind nur zwei der Reaktionen, die immer wieder kommen, wenn ein Reporter erzählt, an welcher Geschichte er gerade arbeitet. Und dann fragen wir uns Dinge, die anschließend in die Recherche einfließen. Wir versuchen dabei, uns in die Rolle derer zu versetzen, die direkt in diese Geschichten verwickelt sind. Wir wollen als Anwalt unserer Leser deren Fragen beantworten.
Menschen sind wir auch, leben selbst vor Ort. Unsere eigenen Ansichten, Haltungen oder Gedanken fließen in diese Debatten ein. So war das auch am 5. November 2020, als es in der Morgen-Konferenz um das Thema Coronafall an der Lindenschule in Frohlinde ging: Ein Massentest wurde dort für diesen Donnerstag veranlasst. Aber kam der nicht viel zu spät? Wie verliefen die Informationswege zuvor?
Es gab und gibt Ungereimtheiten, die einige Eltern verunsichert, andere die Hände über dem Kopf zusammenschlagen lässt. Das veranlasste unseren Chefreporter Tobias Weckenbrock dazu, unseren Content-Team-Manager Matthias Langrock zu einem Kollegengespräch am Mittag einzuladen. Das neue Format: Inside RN.
Unser Gespräch als Podcast:
Unser Gespräch als Video:
Hintergrund-Links zu angesprochenen Themen und Fragestellungen:
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
