Sturm in Schwerte: Mehrere Einsätze für die Feuerwehr – So wird das Wetter am Samstag
Liveblog
Es war ein unruhiger Freitagabend für die Schwerter Feuerwehr – sie war im Dauereinsatz. Soweit scheint die Ruhrstadt den Sturm aber überstanden zu haben. Für Samstag sieht es wieder besser aus.

Orkantief Zeynep hat sich für heute angekündigt. © Schubert
Update, 23.15 Uhr, Ende dieses Liveblogs:
Nach wie vor gilt bis Mitternacht eine Warnung vor orkanartigen Böen. Bis 1 Uhr in der Nacht soll es dann noch zu schweren Sturmböen kommen können. Wir beenden den Blog für heute und melden uns am Samstag (18.2.) mit einer Nachberichterstattung zum Sturm in Schwerte.
So soll das Wetter am Samstag werden: In Schwerte gibt es laut Wetterdienst am Morgen mehr Wolken als Sonne, es soll aber freundlicher werden. Am Abend kann es regnen bei Temperaturen von 4 bis 6°C. In der Nacht ist es bedeckt bei einer Temperatur von 5°C. Böen sollen dann nur noch Geschwindigkeiten zwischen 56 und 66 km/h erreichen.
Update, 21.45 Uhr:
Lesen Sie hier unsere Zusammenfassung des Abends. Aktuell kommt es erneut zu starken Sturmböen – seien Sie vorsichtig und bleiben Sie am besten zu Hause. Der Deutsche Wetterdienst hat die Warnung vor orkanartigen Böen noch einmal verlängert, nachdem er sie gegen 20 Uhr erst aufgehoben hatte.
Update, 20.32 Uhr:
An der Kopernikusstraße ist ein Baum auf ein Auto gekippt. Das bestätigte die Feuerwehr gegen halb neun.
Update, 20.19 Uhr:
28 Einsätze für Schwerte vermeldete die Feuerwehr um kurz nach 20 Uhr. Zum Glück seien es nur die „obligatorischen Sturmeinsätze“ gewesen. Aktuell kommt es noch immer zu starken Böen, die Wetterkarte des Deutschen Wetterdienstes aber zeigt für Schwerte wieder Orange an und nicht mehr Rot – heißt: Es gibt aktuell nur noch eine amtliche Warnung vor schweren Sturmböen und nicht mehr vor Orkanböen.
Auch in der Nachbarstadt Dortmund hat sich der Sturm wieder gelegt, nachdem in der Innenstadt ein riesiges Kreuz vom Turm einer Kirche geweht worden war – der aktuell wohl schwerwiegendste Vorfall in der näheren Umgebung.
Die Warnung vor Sturmböen gilt nun bis 1 Uhr in der Nacht zu Samstag. Demnach treten schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 85 km/h und 90 km/h aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 100 km/h gerechnet werden.

Zu großen Zwischenfällen kam es in Schwerte am Freitagabend zum Glück nicht. An der Talstraße waren lediglich die Baustellenbaken umgekippt. © Heiko Mühlbauer
Update, 20.03:
Schauen Sie hier im Nachgang gerne unsere Livesendung zum Wetter in der Region. Kollegen aus dem Ruhrgebiet und Münsterland waren zugeschaltet. Vor allem in der Dortmunder Innenstadt war die Lage am Abend angespannt, wie Reporter Kevin Kindel berichtet.
Update, 19.17 Uhr:
Kleines Video-Update nach einer Runde durch die Innenstadt:
Update 19.05 Uhr
Viele Einsätze mit bislang nur wenig Schäden, so fasst Feuerwehreinsatzleiter Dietmar Spaenhoff den bisherigen Abend zusammen. Überwiegend beseitigte man umgestürzte Bäume, ein Dachziegel hatte sich gelöst und Dixie-Klos flogen um. Um 19 Uhr verzeichnete die Feuerwehr bereits 15 Sturmeinsätze.
Besonders turbulent sei es am frühen Abend gewesen, als es einen kleinen Brand in der JVA gab. Dort war ein Unterverteiler in Brand geraten. Mit dem Sturm hatte das allerdings nichts zu tun.
Update 18.50 Uhr
Wie die Feuerwehr soeben meldete, wurde bereits um 18 Uhr ein Baum im Bereich der Autobahnzufahrt Ergste von der Fahrbahn gezogen. Der Baum war aus der Böschung auf die Zufahrt gestürzt.
Update, 18.21 Uhr:
Ein paar heftige Böen treten in der Innenstadt auf, doch bislang ist die Lage überschaubar. Auch aus anderen umliegenden Städten melden die Kollegen, dass die Situation bislang nicht so dramatisch ist wie angekündigt. Nur wenige kleinere Feuerwehreinsätze, heruntergeflogene Dachziegel, umgeknickte Bäume.
Aus der Nachbarstadt Dortmund hingegen gibt es die erste größere Meldung. Ein 15 Meter hoher Baum ist in der Nordstadt umgekippt, direkt auf das Dach eines beliebten Lokals. Eine Person soll verletzt worden sein.
Update, 17.09 Uhr:
Trotz des angekündigten Sturms zeigt sich die Abendsonne von ihrer besten Seite.

Blick aus der Redaktion an der Eintrachtstraße: Noch sieht es draußen ganz schön aus. © Vanessa Trinkwald
Update, 17 Uhr:
So hoch oben auf dem Sommerberg mit Blick ins Ruhrtal ist es ohnehin schon zugig, heute noch mal mehr. Der Kollege aus dem Home Office hat die Situation auf seiner Terrasse festgehalten. Hund Frodo genießt die stürmische Brise.
Update, 16.53 Uhr:
Die Feuerwehr ist aktuell an der Bergstraße im Einsatz, zwischen Bergerhofstraße und Hörder Straße. Hier drohte ein Baum auf die Straße zu kippen. Über die Drehleiter sägte die Feuerwehr die lockeren Äste ab.

Feuerwehreinsatz an der Bergstraße. © Heiko Mühlbauer
Update, 16.15 Uhr:
Kleiner Hinweis schon einmal vorab: Heute um 19.30 Uhr beginnt eine Sondersendung auf ruhrnachrichten.de zur Wetterlage im Ruhrgebiet und Münsterland. Wir schalten aus unserem Studio in Unna in die Orte, in dem es bis dahin die meisten Vorfälle gibt, hoffen aber natürlich trotzdem, dass alles ruhig bleibt.
Update, Freitag (18.2.), 15 Uhr:
Nachdem es seit Donnerstagnachmittag ruhig blieb, begrüßen wir Sie heute wieder zu unserem Liveblog. Aktuell kommt es in Schwerte zu einzelnen Windböen, grundsätzlich aber ist von einem Sturm noch nichts zu spüren. Der Himmel ist bedeckt, es kommt zwischendurch zu Regen.
Der Deutsche Wetterdienst gibt für die Region rund um Schwerte aber bereits eine Unwetterwarnung vor organartigen Böen heraus. Diese soll ab nachmittags bis etwa 20 Uhr gelten.
Der DWD teilt mit: Es treten orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 90 km/h und 110 km/h aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe muss mit Orkanböen bis 120 km/h gerechnet werden.
Ab 20 Uhr und bis etwa 1 Uhr in der Nacht zu Samstag gilt die Warnung vor schweren Sturmböen. Dabei treten schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 85 km/h und 90 km/h aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 100 km/h gerechnet werden.
Update, 17.23 Uhr:
Wir verabschieden uns für heute und sind morgen wieder für Sie da, wenn Orkantief Zeynep in Schwerte ankommt. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine ruhige Nacht!
Update, 17.20 Uhr:
Reinhard Schmitz hat die Einsätze der Feuerwehr, die Orkan Ylenia verursacht hat, für Sie zusammengefasst.
Update, 16.17 Uhr:
Die Eindrücke des Vormittags hat Heiko Mühlbauer noch einmal im Video zusammengefasst:
Update, 15.41 Uhr:
Die Lage entspannte sich im Laufe des Donnerstags zusehends. Wie es der Wetterdienst im Vorfeld angekündigt hatte, hat sich der Sturm am Nachmittag verabschiedet, gibt es hier und da grade einmal ein paar Windböen.
Darüber hinaus aktualisierte der DWD noch einmal seine Vorabwarnung für den Freitag (18.2.). Im Tagesverlauf frischt der Südwestwind kräftig auf und erreicht am frühen Nachmittag Sturmböen. Die Warnung vor Unwetter mit Orkanböen gilt demnach bereits ab 16 Uhr und bis in die Nacht hinein.
Ab etwa 2 Uhr in der Nacht zu Samstag soll das Starkwindfeld ostwärts weiterziehen, der Wind lasse dann deutlich nach.
Update, 14.46 Uhr:
Am Schlesierweg löste Sturm Ylenia eine Kettenreaktion aus: Eine Tanne fiel um und knickte eine Straßenlaterne ab. Feuerwehrleute beseitigten den Baum und informierten die Stadtwerke, damit der Strom abgeklemmt werden konnte.

Feuerwehreinsatz am Donnerstag am Schlesierweg. © Feuerwehr
Update, 13.23 Uhr:
Unpassierbar war der Spazierweg rund um den Grüntaler Teich. Der Sturm hatte einen mächtigen Ast von einer Trauerweide abgerissen, der am Ufer zur Ostberger Straße stand.

Unpassierbar war der Spazierweg rund um den Grüntaler Teich. © Gregor Kostrzewa
Größere Feuerwehreinsätze gab es bis Donnerstagmittag nicht mehr. Die Lage ist weitestgehend entspannt.
Update, 12.39 Uhr:
Der Sturm in der Nacht zu Donnerstag ist überstanden. Doch das nächste Sturmtief naht und trifft am Freitag (18.2.) auf Schwerte. Wird es so schlimm wie „Kyrill“? Nein, sagt der Wetterexperte. Aber mit „Sabine“ könnte es vergleichbar sein.
Update, 11.30 Uhr:
In einem Livestream berichten wir aktuell über die Lage nach dem Sturm in NRW. Entwurzelte Bäume zählen zu den sichtbarsten Spuren. Es gab Stromausfälle – und auch einen Zugunfall, wie unsere Reporter ab 11.30 Uhr live berichten.
Update, 10.26 Uhr:
An der Ostberger Straße sperrte die Feuerwehr am Vormittag den Fußgänger- und Radfahrertunnel unter der Eisenbahnlinie am Grüntaler Teich, weil ein Baum vom Bahndamm herunterzustürzen drohte. Er wurde von der Drehleiter aus mit der Kettensäge zerlegt, um die Gefahr an der einzigen fußläufigen Verbindung aus der Innenstadt nach Schwerte-Ost zu beseitigen.
Update, 10.21 Uhr:
Am Schwerter Bahnhof geht wenig: Laut der großen Anzeigetafel fallen die meisten Zugverbindungen heute aus oder haben Verspätungen. Und auch am Busbahnhof vor dem Bahnhofseingang warnt ein Laufband unter der elektronischen Fahrplananzeige, dass verschiedene Busverbindungen ausfallen.
Die DB Regio informiert fortlaufend auf ihrem Twitteraccount, mit welchen Einschränkungen Bahnreisende in den nächsten Tagen rechnen müssen.

Es kommt zu Einschränkungen im Zugverkehr. © Heiko Mühlbauer
Update, 10.01 Uhr:
Die WarnApp Nina hat die Unwetterwarnung für Schwerte mittlerweile aufgehoben. Bis 15 Uhr soll es aber weiterhin stürmisch bleiben.

Die Unwetterwarnung ist aufgehoben. © Screenshot
Update, 9.53 Uhr:
Stürmische Filmtipps gefällig? Die Kollegen aus Dortmund haben mal nachgefragt. Kinobetreiber Holga Rosen nennt auch einen Film, den man bitte nicht schauen sollte.
Update, 9.40 Uhr:
„Austoben, heißt es im Moment am Schwerter Himmel“, schreibt uns Werner Schubert zu seinem Foto. Das stimmt wohl. Während sich zwischendurch die Sonne zeigt, wird es nun wieder dunkler.

Der Himmel über Schwerte. © Werner Schubert
Update, 9.04 Uhr:
Und plötzlich wird es heller: blauer Himmel über der Schwerter Innenstadt.

Blauer Himmel über der City. © Vanessa Trinkwald
Update, 8.52 Uhr:
Auch an der Grenze zu Schwerte, im Dortmunder Süden, hat der Sturm gewütet. So ist die Feuerwehr etwa in Lücklemberg im Einsatz. Sie muss einen umgestürzten Baum vom Dach eines Hauses ziehen.

Auch an der Grenze zu Schwerte, im Dortmunder Süden, hat der Sturm gewütet. Die Feuerwehr ist im Einsatz, muss einen umgestürzten Baum vom Dach eines Hauses ziehen. © Johannes Staab
Update, 8.45 Uhr:
In eigener Sache: Weil es wegen des Wetters zu Lieferschwierigkeiten bei der gedruckten Ausgabe der Zeitung kommen kann, ist das E-Paper am Donnerstag frei zugänglich. Unter https://e-zeitung.ruhrnachrichten.de/titles geht es zu den RN-Titeln.
Update, 8.39 Uhr:
Aktuell kommt es wieder zu starken Regenfällen. Der Deutsche Wetterdienst warnt ebenfalls vor schwerem Gewitter, das aufziehen soll. Diese Warnung gilt für die Region rund um Schwerte aktuell bis 9 Uhr.
Update, 8.34 Uhr:
Der Orkan „Ylenia“ tobt aktuell im ganzen Land. Der Bahnverkehr ist beeinträchtigt. Menschen im Norden und Osten von NRW sollen sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) an diesem Donnerstag, wenn möglich, innen aufhalten.
Lesen Sie in unserem Liveblog für NRW alle wichtigen Infos zum Wetter in der Region.
Update, 8.30 Uhr:
Bereits Ende Januar hatte es in Schwerte ordentlich gestürmt. Ein Baumriese war in den Grüntaler Teich und zum Glück nicht auf den Spazierweg gekippt. Einige Tage später hatten Mitarbeiter des städtischen Bauhofs den Baum herausgezogen. Er wurde zersägt und anschließend im Schredder zerkleinert.
Update, 8.15 Uhr:
Langsam wird es hell und einige Schäden werden erst jetzt sichtbar. Auf einem Bauernhof an der Lichtendorfer Straße ist ein Baum auf eine Mauer gestürzt. In der Nähe des Gehrenbachstausees hat der Sturm einen riesigen Baum entwurzelt.

An der Lichtendorfer Straße ist ein Baum auf eine Mauer gestürzt. © Heiko Mühlbauer

Der Sturm hat in der Nähe des Gehrenbachstausees einen riesigen Baum entwurzelt. © Heiko Mühlbauer

Am Donnerstagmorgen an der Lichtendorfer Straße. © Heiko Mühlbauer
Update, 7.19 Uhr:
Aus der Sicht der Feuerwehr war es angesichts der Windgeschwindigkeiten relativ ruhig, befand Feuerwehrchef Wilhelm Müller am Morgen. In der Nacht sei man viermal ausgerückt, um umgestürzte Bäume von der Straße zu holen. Als in den Morgenstunden aus dem Kreis Unna ein vermehrtes Einsatzaufkommen gemeldet wurde, verstärkte auch die Feuerwehr ihre Einsatzleitstelle.
In Schwerte gab es seitdem drei weitere Einsätze, auch hier handelte es sich um umgestürzte Bäume, die auf der Fahrbahn lagen. Die Einsatzorte lagen an der Ostberger Straße, der Hagener Straße und der Rote-Haus-Straße. Aktuell sind die Feuerwehrkräfte in Villigst auf der Elsetalstraße im Einsatz.
Update, 6.55 Uhr:
Umgekippte Baustellenbaken und Mülltonnen, dicke Äste auf den Straßen: Schwerte hat am frühen Donnerstagmorgen (17.2.) eine teilweise heftige Sturmnacht hinter sich. Auch am Morgen kommt es zu teils schweren Böen und immer wieder auch zu schauerartigen Regenfällen, die dann aber schnell wieder nachlassen. Der Deutsche Wetterdienst warnt nach wie vor und bis etwa 15 Uhr vor teils orkanartigen Böen.

Umgekippte Baustellenbaken an der Bergstraße: Der Verkehr rund um die B236 lief am Donnerstagmorgen aber normal. © Vanessa Trinkwald

Umgekippte Schilder und Baustellenbaken hinterließ der Sturm in Schwerte, der Verkehr auf der B236 lief am frühen Donnerstagmorgen aber normal. © Vanessa Trinkwald
Trotzdem scheint Schwerte einigermaßen glimpflich davongekommen zu sein. Das ist zumindest der erste Eindruck, der sich am Donnerstagmorgen bietet. Der Verkehr auf der B236 läuft normal, am Freischütz kamen einige Äste herunter, teilweise waren Baustellenbaken umgekippt, die die Arbeiter entlang der B236-Baustelle wieder aufstellen mussten. Auf der schien die Arbeit am Donnerstag trotz des Wetters aufgenommen worden zu sein.
Gerade an den provisorischen Ampelanlagen auf Höhe der A1-Auffahrt zeigte sich aber, wie heftig die Böen in Teilen sein können.
In der Stadt waren vereinzelt Sträucher und Bäume auf den Gehweg gekippt, etwa in Höhe des Marienkrankenhauses. Auch Mülltonnen lagen auf der Straße, mussten auf der Letmather Straße von den Autofahrern umfahren werden.
In der City war vor allem auf der Hastingsallee einiges von den Bäumen gekommen, hier lagen dicke Äste auf der Straße.

Die umgekippte Mülltonne auf der Letmather Straße mussten die Autofahrer am Donnerstagmorgen umfahren, bis die Fotografin sie vorsichtshalber auf den Bürgersteig räumte. © Vanessa Trinkwald

Gegenüber von Gebrüder Nolte war ein Baum auf den Gehweg gekippt. © Vanessa Trinkwald

Dicke Äste waren an der Hastingsallee von den Bäumen gekommen. © Vanessa Trinkwald

Dicke Äste waren an der Hastingsallee von den Bäumen gekommen. © Vanessa Trinkwald
Update, 4.17 Uhr:
Aufgrund des angekündigten Sturms hat die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) eine Liste mit allen Buslinien erarbeitet, die am Donnerstag entfallen. Diese ist auf der Homepage der VKU unter www.fahrtwind-online.de zu finden. Die VKU empfiehlt Fahrgästen, diese Liste vor Antritt der Fahrt zu prüfen.
Update, Donnerstag (17.2.), 4.10 Uhr:
Seit 0.36 bis etwa 15 Uhr am Donnerstag gilt eine erweiterte Unwetterwarnung für Schwerte. Demnach treten noch bis nachmittags orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 110 km/h aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Orkanböen bis 120 km/h gerechnet werden.
Am Donnerstagmorgen soll der Wind vorübergehend abschwächen, im Tagesverlauf seien aber ebenfalls Böen zwischen 90 und 110 km/h, in Schauernähe auch um 120 km/h aus West möglich.
Update, 22.44 Uhr:
Die Ruhe währte nicht lange. Wie DB Regio meldet, blockieren umgestürzte Bäume die ersten Bahnstrecken im Ruhrgebiet. Betroffen ist am Abend der Abschnitt zwischen Dortmund-Hörde und Schwerte. Die Strecke ist gesperrt. Die Züge halten am nächsten Bahnhof und warten dort die Dauer der Streckensperrung ab oder werden nach Möglichkeit umgeleitet.
#RB53,#RE57 Baum auf der Strecke zwischen #Dortmund-#Hörde und #Schwerte. Die Strecke ist gesperrt. Die Züge halten am nächsten Bahnhof und warten dort die Dauer der Streckensperrung ab, oder werden nach Möglichkeit umgeleitet. Bitte Reiseverbindung vor Abfahrt des Zuges prüfen.
— DB Regio AG - NRW (@Regio_NRW) February 16, 2022
Der RE57 fällt außerdem zwischen Schwerte (Abfahrt 22.49 Uhr bzw. 23.42 Uhr) und Bestwig (Ankunft 23.45 Uhr bzw. 0.45 Uhr) aus. Ein Ersatzverkehr mit jeweils einem Bus der Firma Quecke zwischen Schwerte und Bestwig ist laut DB Regio eingerichtet.
Update, 22.29 Uhr:
Auch am Mittwochabend gilt nach wie vor eine amtliche Warnung vor schweren Sturmböen. Der Deutsche Wetterdienst meldet seit 22 Uhr Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 100 km/h.
Einen Einsatz der Feuerwehr hat es am Abend gegeben. An der Bergstraße, nahe des Fernmeldeturms, war ein Baum abgeknickt. Im Vergleich zum Nachmittag ist es aktuell deutlich stürmischer, aus Sicht der Feuerwehr blieb es bislang aber ruhig.

Die Feldstraße am Mittwochabend: Es ist stürmisch, aktuell aber noch einigermaßen ruhig. Die Feuerwehr vermeldete am Abend einen Einsatz. © Heiko Mühlbauer
Update, 17.50 Uhr:
Der angekündigte Sturm könnte auch Konsequenzen für die Fußballer der Stadt haben. Schließlich trainieren sie auf ihren Sportplätzen im Freien. Eine grundsätzliche Sperrung der Plätze gibt es – anders als in manchen umliegenden Städten – allerdings nicht.
Update, 16.48 Uhr:
Am Donnerstag fällt der Unterricht landesweit aus. „Die Schulmail hat uns praktisch zeitgleich mit der Pressekonferenz erreicht, in der die Entscheidung verkündet wurde“, erklärte Heiko Klanke, Leiter des Friedrich-Bährens-Gymnasiums, am Mittwoch auf Anfrage.
Die Entscheidung des Ministeriums wurde auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ angeordnet.
Update, 15.57 Uhr:
In Sachen Kitas und Tagespflege bittet die Stadt Schwerte alle Eltern, ihre Kinder möglichst zuhause zu betreuen. In den städtischen Kindertagesstätten werden Notbetreuungen angeboten.
Update, 15.50 Uhr:
Die Feuerwehr Schwerte rechnet mit Sturmeinsätzen und ist dementsprechend vorbereitet, wie Jan Menges, diensthabender Wachabteilungsleiter, mitteilt.
Update, 13.45 Uhr: Landesweiter Unterrichtsausfall
Wegen Unwetterwarnungen für Nordrhein-Westfalen ist für Donnerstag (17.2.) landesweiter Unterrichtsausfall angeordnet worden. Das kündigte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag an.

Schulministerin Yvonne Gebauer hat die landesweite Schließung der Schulen für Donnerstag angeordnet © picture alliance/dpa
Demnach bleiben am Donnerstag auch in Schwerte die Schulen geschlossen.
- Bärbel Eschmann, Leiterin des Ruhrtal-Gymnasiums, sagt: „Die Warnung hat mich schon überrascht, aber sie ist vernünftig.“ Man werde den Schülerinnen und Schülern Aufgaben zur Verfügung stellen. Am Mittwochmorgen habe sie eine Videokonferenz mit Kollegen in Plettenberg gehabt. „Dort war es schon sehr stürmisch“, so Eschmann.
- Heiko Klanke vom Friedrich-Bährens-Gymnasium will zur Schule kommen und zwischendurch mit dem Hausmeister den Altbau nach Schäden absuchen. „Dabei werden wir Helme tragen – beim letzten Sturm ist ein Fensterstück einige Meter neben mir auf dem Boden eingeschlagen.“
- Eva Graß-Marx, Leiterin der Gesamtschule Gänsewinkel, hat ebenfalls Schüler und Eltern informiert. „Wir bieten, wenn möglich, Videokonferenzen an“, sagt sie und mahnt zur Vorsicht: „Wir sollten alle umsichtig sein.“
Update, Mittwoch (16.2.), 13.30 Uhr: Warnung vor schweren Sturmböen
Aktuell gibt der Deutsche Wetterdienst für die Region rund um Schwerte eine amtliche Warnung vor Sturmböen heraus. Diese gilt nach jetzigem Stand bis 22 Uhr am Mittwochabend (16.2.). Ab 22 Uhr gilt dann eine amtliche Warnung vor schweren Sturmböen. Die Nacht, so kündigen es die Meteorologen an, könnte also heftig werden.
„Es treten schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h und 100 km/h anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit orkanartigen Böen bis 110 km/h gerechnet werden“, heißt es.
Ursprungsmeldung, Dienstag (15.2.):
Bereits am Sonntag konnte man erahnen, dass es stürmisch werden könnte. Nun wird die Lage konkreter: „Es wird unruhig mit viel Regen und Wind“, äußert sich Matthias Ohnheiser, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst (DWD), auf Anfrage zu der anstehenden Wetterlage.
Für Mittwoch (16.2.) sagt der Meteorologe eher milde Temperaturen bis zu 13 Grad voraus. Im Laufe des Tages komme es aber zu kräftigem Regen und frischem Westwind mit einer Geschwindigkeit bis zu 65 km/h.
Zum Abend hin nehme der Wind weiter zu und steigere sich in der zweiten Nachthälfte zum Donnerstag (17.2.) sogar zu starken bis orkanartigen Böen zwischen 100 und 105 km/h.
Zwischendurch zeigt sich die Sonne
Dazu komme schauerartiger Niederschlag, der aber am Donnerstagmorgen nachlasse. Tagsüber werde der Wind zwar schwächer, es sei aber trotzdem stürmisch. „Am Donnerstag bleibt es weiterhin mild und zwischen ein paar Schauern kann sich sogar die Sonne zeigen“, so Ohnheiser.
Für den Rest der Woche lasse sich zu diesem Zeitpunkt noch nichts mit Sicherheit voraussagen, es sei aber am Freitag mit einem weiteren Regengebiet und frischem Wind zu rechnen. Neben Dauerregen könnte sich die Windstärke im Laufe des Tages wieder steigern und in der Nacht von Freitag auf Samstag seien erneut orkanartige Böen zu erwarten, zwischen 100 und 120 km/h.
„Am Samstag ist der Sturm aber voraussichtlich überstanden“, kündigt Ohnheiser an.