Fast bis zur Insel des Grüntaler Teichs reicht die Krone des Baumes, der gegenüber der Kleingartenanlage ins Wasser gestürzt ist.

© Reinhard Schmitz

Grüntaler Teich: Baumriese an beliebtem Spazierweg kippt zum Glück nur ins Wasser

rnSturm Odette

Die Wucht des Aufpralls muss gewaltig gewesen sein. Sturm Odette ließ den mächtigen Baum am Grüntaler Teich ins Wasser kippen. Dort lag noch ein zweiter.

Schwerte

, 31.01.2022, 18:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das hätte schiefgehen können. Erschrocken stand der Passant am Montag (31.1.) vor dem mächtigen Baum, den der Sturm Odette mit leichter Hand gefällt hatte. Als würde er jeder Gewalt trotzen, hatte der dicke Stamm immer am Ufer des Grüntaler Teichs gestanden.

Doch dann kippte er um – glücklicherweise geradewegs ins Wasser und nicht auf die schmale, asphaltierte Fahrstraße, die der einzige Zugang zur nahen Kleingartenanlage und zum Gelände der Schiffsmodellbaufreunde ist. Unter hinter der – nur durch eine Hecke getrennt – oberdrein noch die Parkplätze der Laubenpieper angelegt sind.

Die Krone erreichte beim Umstürzen fast die Enteninsel

Das Krachen und Platschen des dicken Stamms erschreckte so in erster Linie nur die Fische und die Enten. Es muss ein gewaltiger Aufprall gewesen sein, als der Kawenzmann von Baum auf die Wasseroberfläche aufschlug. Der untere Teil seines gebogenen Stammes sank direkt bis auf den Grund. Der Rest mit dem Geäst der Krone erreichte fast die Enteninsel in der Mitte des Teichs.

Jetzt lesen

Ein Stück weiter, neben dem Einlauf des Gehrenbachs, erwischte es noch einen weiteren Baum. Dort liegt eine Trauerweide im Wasser, deren Zweige sich schon langsam grün färben wollten.

Vor dem Gelände der Schiffsmodellbaufreunde ist auch noch eine Trauerweide in den Grüntaler Teich gekippt.

Vor dem Gelände der Schiffsmodellbaufreunde ist auch noch eine Trauerweide in den Grüntaler Teich gekippt. © Reinhard Schmitz

Eine Lücke klafft jetzt in der alten Erlenreihe, die den kleinen See auf der Seite zu den Kleingärten hin säumt. Der dicke Stamm ist nicht etwa mit seinem Wurzelballen aus dem vom Regen durchweichten Untergrund herausgebrochen. Es sieht vielmehr so aus, als wäre er einfach abgebrochen.

Der Rundweg um den Teich ist beliebt zum Gassigehen

Es ist eine Stelle, die nicht nur von den Hobbygärtnern, sondern auch von Spaziergängern oft passiert wird. Besonders gern wird der kurze Rundweg um das Gewässer zum Gassigehen mit dem Hund benutzt. Welche Sicherungsmaßnahmen dort jetzt möglicherweise getroffen werden müssen, war bei der Stadtverwaltung am Montag nicht mehr in Erfahrung zu bringen.

Jetzt lesen

Müssen jetzt alle Bäume am Ufer des Grüntaler Teichs auf ihre Standfestigkeit hin untersucht werden? Oder muss womöglich gar der Weg vorsorglich erst einmal gesperrt werden? Diese Fragen bleiben vorerst offen.

Der untere Teil des schweren Stammes ist im Wasser versunken, die Krone reicht fast bis zur Enteninsel.

Der untere Teil des schweren Stammes ist im Wasser versunken, die Krone reicht fast bis zur Enteninsel. © Reinhard Schmitz

Die beiden Bäume waren die einzigen Folgen, die der Wintersturm und der Dauerregen in Schwerte hinterließen. „Es gab keine wetterbedingten Einsätze“, hieß es am Montagnachmittag aus der Feuerwache an der Lohbachstraße auf Nachfrage. Eine gleichlautende Antwort kam aus der Leitstelle der Kreispolizeibehörde in Unna.

Ausgestanden ist das usselige Wetter aber noch nicht. Mit Regen und Wind geht es im Februar weiter. Für den Dienstag (1.2.) erwarten die Meteorologen Böen um die 50 Stundenkilometer.