Orkanartige Böen drohen: In Schwerte müssen Vereine entscheiden, ob sie Sportplätze sperren

Wetter in Schwerte

Für die Stadt Schwerte hat der Deutsche Wetterdienst eine Warnung vor schweren Sturmböen angekündigt. Welche Konsequenzen hat das für die Fußballer der Stadt, die im Freien trainieren?

Schwerte

, 16.02.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Orkanartige Böen drohen: In Schwerte müssen Vereine entscheiden, ob sie Sportplätze sperren

© Foto: Manuela Schwerte

Bis Mittwochabend gilt die amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Sturmböen. Für die Nacht erwartet dieser für Schwerte sogar schwere Sturmböen. Es könnte also eine heftige Nacht bevorstehen.

Das könnte auch Konsequenzen für die Fußballer der Stadt haben. Schließlich trainieren sie auf ihren Sportplätzen im Freien. Eine grundsätzliche Sperrung der Plätze gibt es – anders als in manchen umliegenden Städten – allerdings nicht.

Stadt Schwerte kann Sportplätze nicht sperren

Die Stadt Schwerte habe kein Hausrecht auf den Sportplätzen der Vereine, sagt Ingo Rous, Pressesprecher der Stadt. Das sei in den jeweiligen Nutzungsverträgen zwischen Stadt und Klubs so geregelt.

„Das müssen die Vereine also selbst entscheiden“, sagt Rous. Am Mittwochnachmittag beobachten die meisten Vereine die Situation zunächst.

Frank Samson und der VfL Schwerte beobachten die Lage zunächst.

Frank Samson und der VfL Schwerte beobachten die Lage zunächst. © Foto: Bernd Paulitschke

Frank Samson, Geschäftsführer des VfL Schwerte, sagt: „Wir behalten das im Auge. Wenn der Orkan wirklich kommt, wird abgesagt. Wir können da flexibler sein, weil es ja ,nur‘ eine Anlage ist.

Jetzt lesen

Ähnlich sieht es der Geisecker SV. „Wir entscheiden das kurzfristig. Wir schauen mal, was da kommt“, sagt Thomas Redel, Sportlicher Leiter des Vereins. Auch der VfB Westhofen wolle sich so verhalten, sagt der für die sportlichen Geschicke des Vereins zuständige Leonard Gashi.

SG Eintracht Ergste macht am Donnerstag wahrscheinlich dicht

Bei der SG Eintracht Ergste und ihren 15 Jugendmannschaften war der aufziehende Sturm am Mittwoch natürlich Thema. Vorerst entschied sich die Eintracht gegen eine Schließung der Sportanlage.

Der Verein behielt sich aber für den Abend offen, das Training bei Gewittern oder zu starken Winden abzubrechen, so der Sportliche Leiter Björn Ludwig. Eine Schließung am Donnerstag sei aber „sehr wahrscheinlich“. Endgültig wolle Ergste das am Donnerstagmittag entscheiden.

Schlagworte: