Schwere Sturmböen angekündigt – Feuerwehr Schwerte ist vorbereitet

Sturmwarnung

In der Nacht zu Donnerstag soll es in NRW orkanartige Windböen mit Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h geben. Die Feuerwehr rechnet mit Sturmeinsätzen.

Schwerte

von Hanna Lecking

, 16.02.2022, 14:51 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Feuerwehr Schwerte rechnet mit vielen Einsätzen wegen durch den Starkwind abgebrochene Äste.

Die Feuerwehr Schwerte rechnet mit vielen Einsätzen wegen Ästen, die in der Nacht zu Donnerstag durch den Starkwind abbrechen könnten. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Bereits am Dienstagabend (15.2.) warnte die Feuerwehr Westhofen auf Facebook mit einem Bild der Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes: In der Nacht von Mittwoch (16.2.) auf Donnerstag (17.2.) werde es stürmisch. Und auch in der Nacht von Freitag (18.2.) auf Samstag (19.2.) sei mit einer Sturmlage zu rechnen.

In der Nacht zu Donnerstag seien zunächst Orkanböen mit bis zu 120 km/h möglich, dazu komme starker Regen.

Feuerwehr: Regen eher nebensächlich

Doch der Regen sei eher nebensächlich, so Jan Menges, diensthabender Wachabteilungsleiter bei der Feuerwehr Schwerte. „Wir rechnen nicht mit so starken Regenfällen wie beispielsweise im Juli des vergangenen Jahres“, führt Menges aus.

Vielmehr erwarte die Feuerwehr Schwerte Einsätze wegen der Schäden, die durch den starken Wind verursacht werden könnten. „Wir müssen wahrscheinlich viele abgebrochene Äste von Fahrbahnen entfernen“, so Menges.

Geräte wurden überprüft und stehen bereit

Es könne aber auch zu dem ein oder anderen vollgelaufenen Keller kommen. Die Gerätschaften zum Abpumpen seien daher bereits am Dienstag noch einmal gründlich überprüft worden und würden nun auf den Einsatzfahrzeugen bereitstehen.

Trotz der Sturmwarnung sei auch die Freiwillige Feuerwehr nicht in besonderer Alarmbereitschaft. Sollte sich die Gefahr durch den Sturm jedoch erhöhen, werde sich das selbstverständlich ändern, kündigt Menges an.