Wehrpflicht

Wehrpflicht

" CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer Mitte Juli im Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel. Foto: Kay Nietfeld

Der Bundeswehr fehlen Bewerber, ebenso den meisten Altenheimen und Kliniken. Könnte eine allgemeine Dienstpflicht für junge Menschen die Personalnot lindern?

Eine Renaissance der alten Wehrpflicht wird es wohl nicht geben. Aber die Idee einer Dienstpflicht für junge Männer und Frauen bleibt auf dem Tisch. Vor allem in der Union hat sie viele Anhänger. Schon

Die CDU steckt im Umfragetief. Die Partei versucht ihr Profil zu schärfen. Unionspolitiker holen nun eine alte Idee aus der Mottenkiste. Die politische Konkurrenz findet das gar nicht lustig.

CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer war unterwegs an der Basis. Ein Ergebnis: Die Mitglieder wollen über eine „allgemeine Dienstpflicht“ diskutieren. Auch die Bundeswehr spielt eine Rolle.

" Soldaten des österreichischen Bundesheeres verlassen in Pristina ein Transportflugzeug. In der Alpenrepublik wird seit langem diskutiert, ob Wehrpflicht oder Berufsheer der richtige Weg für die Streitkräfte ist. Foto: Valdrin Xhemaj

Österreich hat am Sonntag über Abschaffung oder Beibehaltung der Wehrpflicht entschieden. Das Interesse an der Wahl war aber nur mäßig, wie die Behörden im Tagesverlauf mitteilten.

" Soldaten des österreichischen Bundesheeres verlassen in Pristina ein Transportflugzeug. In der Alpenrepublik wird seit langem diskutiert, ob Wehrpflicht oder Berufsheer der richtige Weg für die Streitkräfte ist. Foto: Valdrin Xhemaj

Österreich entscheidet heute in einer Volksbefragung, ob die Wehrpflicht abgeschafft werden soll. Darüber wird in der Alpenrepublik seit Jahren heftig diskutiert. Die sozialdemokratische Partei SPÖ setzt

" Zwei ausscheidende Wehrdienstleistenden der Panzerbrigade 12 packen ihre Taschen: Ab dem 1. Juli ist die Bundeswehr eine reine Freiwilligenarmee.

Nach 55 Jahren Wehrpflicht startet die Bundeswehr mit mehr als 13 000 Freiwilligen in eine neue Ära. Damit hat Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) sein Ziel von mindestens 5000 Freiwilligen

" Zwei ausscheidende Wehrdienstleistenden der Panzerbrigade 12 packen ihre Taschen: Ab dem 1. Juli ist die Bundeswehr eine reine Freiwilligenarmee.

Mehr als acht Millionen junge Männer haben in den vergangenen Jahrzehnten Wehrdienst geleistet. Für die letzten von ihnen ist nun auch Schicht. Nach ihrem Ausscheiden ist die Bundeswehr eine reine Freiwilligenarmee.

" Wehrpflichtige in der Grundausbildung. Am 3. Januar werden zum letzten Mal Wehrpflichtige eingezogen.

Nach mehr als 50 Jahren Wehrpflicht werden an diesem Montag letztmals junge Männer auch gegen ihren Willen zur Bundeswehr eingezogen. Rund 12 000 Wehrpflichtige müssen nach Angaben des Verteidigungsministeriums

" Im Rahmen der Bundeswehrreform wird die Wehrpflicht zum 1. Juli ausgesetzt. (Archivbild)

Zum letzten Mal nach mehr als 50 Jahren Wehrpflicht haben rund 12 000 junge Männer am Montag den regulären Dienst bei der Bundeswehr angetreten. Eine Sonderbehandlung für «Drückeberger» soll es aber trotz

" Bald nicht mehr von Nutzen: Das Hinweisschild mit der Aufschrift «Zur Musterung» vor einem Kreiswehrersatzamt.

Die Zukunft der 52 Kreiswehrersatzämter wird voraussichtlich erst Mitte 2011 feststehen. Bis dahin werde im Rahmen der von Minister zu Guttenberg (CSU) geplanten Reform über die Strukturen der Bundeswehr

" Wehrpflichtige in der Grundausbildung. Am 3. Januar werden zum letzten Mal Wehrpflichtige eingezogen.

Nach mehr als 50 Jahren Wehrpflicht werden an diesem Montag letztmals junge Männer auch gegen ihren Willen zur Bundeswehr eingezogen. Rund 12 000 Wehrpflichtige müssen nach Angaben des Verteidigungsministeriums

" Bald nicht mehr von Nutzen: Das Hinweisschild mit der Aufschrift «Zur Musterung» vor einem Kreiswehrersatzamt.

Mit der Aussetzung der Wehrpflicht im nächsten Jahr sollen einem Zeitungsbericht zufolge mindestens 42 der bestehenden 52 Kreiswehrersatzämter geschlossen werden.

" Die CDU-Spitze stützt die Pläne des Verteidigungsministers zur Reform der Wehrpflicht.

Die Bundeswehr steht nach mehr als 50 Jahren Wehrpflicht vor der Umwandlung in eine Berufsarmee. Nach CSU-Chef Horst Seehofer stellte sich auch die CDU-Spitze grundsätzlich hinter entsprechende Reformpläne

" Die CDU-Spitze stützt die Pläne des Verteidigungsministers zur Reform der Wehrpflicht.

Die Bundeswehr steht nach mehr als 50 Jahren Wehrpflicht vor der Umwandlung in eine Berufsarmee. Nach CSU-Chef Horst Seehofer stellte sich auch die CDU-Spitze grundsätzlich hinter entsprechende Reformpläne

" Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst Ulrich Kirsch.

Die Pläne im Verteidigungsministerium zur Abkehr von der Wehrpflicht stoßen sowohl bei Gegnern als auch Befürwortern auf Kritik. CDU-Politiker befürchten den Verlust eines ihrer politischen Markenzeichen.

" Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst Ulrich Kirsch.

Die Pläne im Verteidigungsministerium zur Abkehr von der Wehrpflicht stoßen sowohl bei Gegnern als auch Befürwortern auf Kritik. CDU-Politiker befürchten den Verlust eines ihrer politischen Markenzeichen.

" Die CDU steht dem Vorstoß von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zu einem Aussetzen der Wehrpflicht skeptisch gegenüber.

Der Vorstoß von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) zu einem Aussetzen der Wehrpflicht stößt in der CDU auf große Skepsis. Der CDU-Vorstand lehnte eine rasche Entscheidung ab.

" Wehrpflichtige während der Grundausbildung bei einer Geländeübung.

Die koalitionsinterne Debatte über die Zukunft der Wehrpflicht ist voll entbrannt. Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Elke Hoff, forderte Klarheit vor dem nächsten Einberufungstermin am 1. Oktober.

" Diskutiert die Wehrpflicht: Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (Archivbild).

Ungeachtet der Debatte über ein Aussetzen der Wehrpflicht will die Koalition zunächst eine Verkürzung von neun auf sechs Monate im Eilverfahren beschließen.

" Diskutiert die Wehrpflicht: Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (Archivbild).

BERLIN Ungeachtet der Debatte über ein Aussetzen der Wehrpflicht will die Koalition zunächst eine Verkürzung von neun auf sechs Monate im Eilverfahren beschließen.

" Wehrpflichtige während der Grundausbildung bei einer Geländeübung.
Debatte über Verkürzung und Abschaffung

Wehrpflicht wird zum Zankapfel der Politik

Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder, hat sich für das Festhalten an der Wehrpflicht ausgesprochen. Sie sei «das Instrument, Gesellschaft und Bundeswehr miteinander zu verbinden»,

" Horst Seehofer spricht sich gegen die Sparüberlegungen seines Parteifreunds Karl-Theodor zu Guttenberg aus.

Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat Sparüberlegungen seines Parteifreunds Verteidigungsminister Karl- Theodor zu Guttenberg in scharfer Form widersprochen.

" Horst Seehofer spricht sich gegen die Sparüberlegungen seines Parteifreunds Karl-Theodor zu Guttenberg aus.

Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat Überlegungen von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zur Aussetzung der Wehrpflicht eine scharfe Absage erteilt.

" Horst Seehofer spricht sich gegen die Sparüberlegungen seines Parteifreunds Karl-Theodor zu Guttenberg aus.

Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat Sparüberlegungen seines Parteifreunds Verteidigungsminister Karl- Theodor zu Guttenberg in scharfer Form widersprochen.

" Rekruten beim Gelöbnis: Der Wehrdienst soll auf sechs Monate verkürzt werden.

BERLIN Union und FDP wollen die Wehrpflicht erhalten, den Wehrdienst aber voraussichtlich zum 1. Januar 2011 verkürzen. Statt neun müssen junge Männer dann nur noch sechs Monate ihren Dienst leisten.

" Bundeskanzlerin Merkel und Verteidigungsminister zu Guttenberg (CSU) unterhalten sich im Bundestag. Guttenberg steht wegen der Kundus-Affäre verschärft in der Kritik.

Die Opposition drängt Verteidigungsminister Karl- Theodor zu Guttenberg (CSU) zu einer schnellen Aufklärung seiner widersprüchlichen Äußerungen in der Kundus-Affäre.

" Bundeskanzlerin Merkel und Verteidigungsminister zu Guttenberg (CSU) unterhalten sich im Bundestag. Guttenberg steht wegen der Kundus-Affäre verschärft in der Kritik.

Die Opposition drängt Verteidigungsminister Karl- Theodor zu Guttenberg (CSU) zu einer schnellen Aufklärung seiner widersprüchlichen Äußerungen in der Kundus-Affäre.

" Der Bundeswehrverband warnt vor einem «Einstieg in den Ausstieg».

Angesichts der geplanten Dienstzeitverkürzung auf sechs Monate sieht der Bundeswehrverband erheblichen Reformbedarf. Verbandschef Ulrich Kirsch begrüßte erneut, dass die Regierung generell an der Wehrpflicht festhält.

" Der Bundeswehrverband warnt vor einem «Einstieg in den Ausstieg».

Angesichts der geplanten Dienstzeitverkürzung auf sechs Monate sieht der Bundeswehrverband erheblichen Reformbedarf. Verbandschef Ulrich Kirsch begrüßte erneut, dass die Regierung generell an der Wehrpflicht festhält.

" Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt. (Archivbild vom 21.05.2009)

Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) hat sich für die Umstellung der Bundeswehr zu einer spezialisierten Berufsarmee für Auslandseinsätze ausgesprochen. «Ich sehe Deutschland nicht mehr bedroht wie zu

" Rekruten beim Gelöbnis: Der Wehrdienst soll auf sechs Monate verkürzt werden.

Union und FDP wollen die Wehrpflicht erhalten, den Wehrdienst aber voraussichtlich zum 1. Januar 2011 von neun auf sechs Monate verkürzen.