Die Pariser Regierung will ausländische Lastwagen für die Nutzung französischer Straßen zur Kasse zu bitten.
Die Pariser Regierung will ausländische Lastwagen für die Nutzung französischer Straßen zur Kasse zu bitten.
Seit vielen Jahren kündigen die Autobauer Elektrolaster und -busse an. Zu sehen im Straßenbild ist davon aber kaum etwas. Das soll sich endlich ändern - zumindest schon mal in der Stadt.
2021 will Daimler mit seinen Elektro-Trucks in Serie gehen. Je weiter ein batteriebetriebener Lastwagen fahren soll, desto teurer wird es allerdings, sagt Vorstand Martin Daum. Denn ein wichtiger Faktor
Taxifahrer weltweit bangen um ihre Existenzgrundlage, wenn die Autos von Uber und Co. anrollen. Als erste US-Metropole will New York die Zahl dieser Fahrzeuge deckeln, aber der Marktführer wehrt sich.
Der zum VW-Konzern gehörende Lastwagenbauer MAN profitiert von der steigenden Nachfrage in Europa, Südamerika und China.
Mitten in der Ferienzeit weitet sich ein unbefristeter Streik von Taxifahrern in Spanien weiter aus. Nach Taxifahrern in Barcelona und Madrid traten am Montag auch ihre Kollegen in anderen Städten, etwa
Die Taxifahrer in Barcelona sind aus Ärger über zu viele Lizenzvergaben an Konkurrenz-Unternehmen wie Uber und Cabify in einen unbefristeten Streik getreten.
Der steigende Ölpreis treibt die Kosten in der Schifffahrt hoch. Was im harten Wettbewerb nicht an die Kunden weitergegeben werden kann, drückt bei den Reedereien den Gewinn.
Die Deutsche Post verdoppelt angesichts der hohen Nachfrage nach ihrem Elektrofahrzeug Streetscooter das Produktionsvolumen.
Den deutschen und europäischen Markt hat Flixbus im Schnelldurchgang aufgerollt, nun soll die Expansion nach Amerika das Start-up zum Global Player machen. Doch der US-Markt ist schwieriges Terrain.
Die Grippewelle und ein Desaster um fehlende Hähnchen bei der Fastfood-Kette KFC haben der Deutschen Post den Start ins Jahr vermiest.
Der Paketdienst DPD will seine Kapazitäten in Westfalen deutlich ausbauen. Seit Montag entsteht in Hamm ein großes Paketsortierzentrum, in dem am Ende 200 000 Pakete pro Tag umgeschlagen werden sollen....
Der zweitgrößte deutsche Paketdienst Hermes erwartet in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum des Marktes und fährt deshalb seine Investitionen hoch.
Die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines ist für 1,7 Milliarden Euro verkauft worden.
Fahrverbote für Dieselfahrzeuge könnten viele Taxi-Unternehmer und Spediteure hart treffen. Sie fordern Ausnahmen und erwägen den Umstieg auf Elektro-Autos. Doch das ist nicht so einfach.
Mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Städten haben für Verunsicherung in der Logistikbranche und im Taxigewerbe gesorgt. Man sei aufgeschreckt, sagte Frank Huster vom Deutschen Speditions- und...
Dutzende Mercedes-Busse fuhren einst in den Straßen Kathmandus - doch damit ist jetzt Schluss: Die Regierung in Nepal hat die alten Fahrzeuge verboten. Damit endet auch eine Ära, in der viele Europäer
Im Kofferraum eines Wagens hat die Autobahnpolizei auf der A2 bei Magdeburg 15 ungekühlte Dönerspieße entdeckt. Der Fahrer aus Berlin habe das Fleisch und die dazugehörigen Fladenbrote am Dienstag in
Der Fahrdienstvermittler Uber hat in dem von Skandalen, Führungschaos und Rechtskonflikten geprägten Geschäftsjahr 2017 einen hohen Verlust erlitten.
Der Fahrdienstvermittler Uber hat in dem von Skandalen, Führungschaos und Rechtskonflikten geprägten Geschäftsjahr 2017 einen hohen Verlust erlitten. Das Minus betrug 4,5 Milliarden Dollar (3,6 Mrd Euro),...
Vor diesem Angriff fürchten sich UPS und Fedex schon lange: Nachdem Amazon den Warenhandel umgekrempelt hat, will der Online-Riese nun offenbar mit einem eigenen Lieferservice den Zustellmarkt aufmischen.
Der Internationale Flughafen Incheon in der Nähe der südkoreanischen Hauptstadt Seoul erweitert mit einem neuen Terminal seine Kapazität. Knapp drei Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang...
Israel will einen geplanten Bahnhof nahe der Klagemauer in Jerusalems Altstadt nach dem US-Präsidenten Donald Trump benennen.
Angesichts von Nachwuchssorgen warnen die deutschen Spediteure vor Problemen bei der Paketzustellung in der Vorweihnachtszeit.
Angesichts von Nachwuchssorgen warnen die deutschen Spediteure vor Problemen bei der Paketzustellung in der Vorweihnachtszeit. Die Logistikbranche stoße im Weihnachtsgeschäft an ihre Grenzen. Engpässe...
Der anhaltende Boom im Express- und Paketgeschäft hat der Deutschen Post 2017 einen Rekordsommer beschert. Der operative Gewinn (Ebit) stieg im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp
Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport und die Wiesbadener Versicherung R+V testen den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge unter realen Straßenbedingungen.
Die Google-Mutter Alphabet ist seit Jahren ein wichtiger Investor beim Fahrdienst-Vermittler Uber. Doch mitten im Streit um den angeblichen Diebstahl von Roboterwagen-Technologie rückt Alphabet enger
Der Streetscooter der Deutschen Post DHL hat neben acht weiteren Unternehmen und Organisationen den Deutschen Solarpreis 2017 erhalten. In der Kategorie Transportsysteme wurde der Bonner Konzern am Samstag
Der Einsatz von Riesenlastwagen auf deutschen Straßen kann einer Studie zufolge positiv für den Klimaschutz sein - wenngleich die Wirkung insgesamt gering wäre.
Die Post-Tochter Streetscooter baut angesichts der großen Nachfrage ihr Angebot an elektrisch betriebenen Autos aus. In Düren nahe Aachen werde ein zweites Werk für den Bau von 10 000 Elektro-Autos jährlich
Deutschland bleibt aus Sicht von Postchef Frank Appel auch nach dem Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl ein weltoffenes und zukunftsgewandtes Land. Er sehe sich in der Verantwortung, „alles dafür zu
Nach Aachen soll der Streetscooter der Post auch in Düren produziert werden. Nach Medienberichten könnte der E-Transporter schon im Sommer nächsten Jahres in leerstehenden Hallen des Autozulieferers Neapco
Das Sprengstoffgemisch ist weg: Am Donnerstagmorgen transportierte ein LKW einer Spedition aus Ostdeutschland die gut zehn Tonnen des Materials aus dem ehemaligen Wasag-Gelände in Sythen zu einer Aufbereitungsanlage
Die Transportfima von Ralf Lohoff vergrößert ihr Firmengelände von 6.000 auf 21.000 Quadratmeter. Dazu nutzt das Unternehmen die ehemaligen Erweiterungsfläche der insolventen Firma Bast. Grund für die
Schlechte Bilanz für börsennotierte Unternehmen - zumindest wenn es um den Frauenanteil geht: Lediglich 5,4 Prozent der Vorstandsposten sind mit Frauen besetzt. Die Konzerne bemühen sich um einen Wandel.
Die Staatsanwaltschaft in Südkorea hat Anklage gegen den Gründer und Chef des Fahrdienst-Vermittlers Uber, Travis Kalanick, erhoben.
Eine DHL-Paketdrohne zur Notfallversorgung einer Inselapotheke hat aus Sicht der Deutschen Post im Alltagsbetrieb gut funktioniert. Die ersten Versuchsflüge des Paketkopters vom Festland zur Insel Juist
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat einen weiteren milliardenschweren Auftrag von Ryanair an Land gezogen. Der irische Billigflieger habe 200 Mittelstreckenjets des Typs 737 MAX 200 bestellt, teilten die
Der Güterverkehr in Deutschland wird nach einer am Montag veröffentlichten Prognose des zuständigen Bundesamtes in diesem und im kommenden Jahr weiter zunehmen.
Er war links, trug einen langen Bart und war Millionär: Klaus Zapf baute eines der größten Umzugsunternehmen in Europa auf. Der Berliner Unternehmer ist jetzt mit 62 Jahren überraschend gestorben.
Der frühere Kanzleramtschef Ronald Pofalla bleibt wegen seines möglichen Wechsels in den Vorstand der Deutschen Bahn in der Kritik. Diese wird nun auch an der CDU-Basis in seinem Bezirksverband Niederrhein laut.
Der frühere Kanzleramtschef Ronald Pofalla bleibt wegen seines möglichen Wechsels in den Vorstand der Deutschen Bahn in der Kritik. Diese wird nun auch an der CDU-Basis in seinem Bezirksverband Niederrhein laut.
Im Kampf gegen Schmuddelecken und für die Sanierung alter Bausubstanz ist London einen Schritt weitergekommen: Nach sechs Jahren Renovierung erstrahlt der Bahnhof King's Cross in neuem Glanz.
Die anfällige Londoner U-Bahn hat wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele eine ihrer letzten Proben verpatzt. Nachdem es bereits in der vergangenen Woche mehrere Ausfälle gegeben hatte, kam es ausgerechnet
Lastwagenfahrer sind gut beraten, ihre Ladung gut zu sichern. Andernfalls gefährden sie sich und andere. Und das kann lebensgefährlich werden. Aber auch Autofahrer gucken besser zweimal nach, ob ihr Gepäck
Beim Handgepäck im Flugzeug bleibt für Passagiere vorerst doch alles beim Alten: Das seit fünf Jahren geltende Verbot von Flüssigkeiten wird noch nicht gelockert.
Beim Handgepäck im Flugzeug bleibt für Passagiere vorerst doch alles beim Alten: Das seit fünf Jahren geltende Verbot von Flüssigkeiten wird noch nicht gelockert.
Fehlender Durchblick für Passagiere: Nur ein Teil der EU-Staaten wird das seit fünf Jahren geltende Verbot von Flüssigkeiten im Handgepäck in Flugzeugen an diesem Freitag lockern.
Der Energiekonzern RWE hat den Verkauf seines 4100 Kilometer langen Gasfernleitungsnetzes abgeschlossen. Die Gesellschaft unter dem Namen Thyssengas sei an einen Fonds der australischen Investmentbank
Flugpassagiere dürfen in zwei Jahren wieder Cremes, Gels und Wasserflaschen mit an Bord nehmen, die aus Sicherheitsgründen seit 2006 verbannt wurden.
Fluggäste dürfen von April 2013 an wieder unbegrenzt Deo, Shampoo und Getränke mit an Bord nehmen. Das seit 2006 geltende Verbot von Flüssigkeiten im Handgepäck wird die EU zu diesem Zeitpunkt aufheben.
Die Logistiksparte der Deutschen Bahn wird künftig von Frankfurt am Main aus geleitet. Dort wird eine Zentrale mit 330 Führungskräften neu eingerichtet. Sie kommen aus den Leitungsebenen der Standorte
Der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland ist auf dem Wege der Erholung. Die Zahl der Neuzulassungen stieg im März verglichen mit dem Vorjahresmonat um 10 Prozent auf 25 740.
Dem Gastland der nächsten Fußball- Weltmeisterschaft geht das Geld für den Unterhalt seiner Straßen aus. Bereits heute würde der Renovierungsstau 38,3 Milliarden Rand (3,5 Milliarden Euro) ausmachen,
Ein dreiviertel Jahr vor dem Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika verzögern sich wichtige Infrastrukturprojekte zunehmend.
Gut neun Monate vor WM-Beginn ist unter starkem Polizeischutz in Südafrikas Millionenmetropole Johannesburg das neue Schnellbussystem BRT eingeführt worden.
Der Auftakt des Confederations Cups in Südafrika war nach Medienberichten von Problemen beim Transport der Fans zu und aus dem Johannesburger Ellis Park-Stadion überlagert.
Sammeltaxis statt Schnellbusse: Beim Confederations Cup erwartet ausländische Besucher ein ungewohntes Transportsystem. Südafrikas Regierung hat sich dem Druck der Taxifahrer gebeugt und Pläne gestrichen,
Nach einem klaren Sieg vor dem EU-Gericht erhält die Deutsche Post über eine Milliarde Euro. Die Luxemburger EU-Richter kippten eine sechs Jahre alte Entscheidung der EU-Kommission, wonach die Post 572